Traumberuf: Flugbegleiter auf Langstrecke

ANZEIGE

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.456
184
ANZEIGE
Da stimme ich zu!! "Damals" waren Sheratons usw ( für mich) unbezahlbare Luxushotels, ein mehrtägiger Aufenthalt auf den Malediven oder 1 Wo in Bangkok oder Dubai oder Delhi oder den Kapverden als bezahlte Arbeitszeit irgendwie kaum fassbar. Das hört sich jetzt an als wäre ich steinalt- OMG.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.273
44
MUC
Das Schöne ist doch, dass niemand gezwungen wird Flight Attendant zu werden.

Man kann auch andere Jobs wählen, wenn man möchte...
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-9
MUC
Das Schöne ist doch, dass niemand gezwungen wird Flight Attendant zu werden.

Man kann auch andere Jobs wählen, wenn man möchte...

Totschlagargument. Man muss dieses nicht und jenes auch nicht. Man muss nicht neben Paxen fliegen, die einem unangenehm sind. Unt trotzdem kann man sich darüber aufregen, wenn man es tut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.273
44
MUC
Totschlagargument. Man muss dieses nicht und jenes auch nicht. Man muss nicht neben Paxen fliegen, die einen unangenehm sind. Unt trotzdem kann man sich darüber aufregen, wenn man es tut. ;)

Dann ist ja jetzt alles gesagt und man kann den Thread schließen! ;-)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.208
6.174
ok, die Herausforderung nehme ich an. Habe ja eh nur maximal 50 Gäste und bei einem 10 Stunden Flug kann ich ja eh 5h in den Crew Rest, oder? Du erkennst mich an dem Buch "der Urlaubsmaximierer" in meiner Hemdtasche und meiner Hon-Kaffeetasse während ich Rätselhefte löse.

Und? Bewerbung schon online eingereicht?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.973
6
Wien
Ausbildung mag kurz sein. Man benötigt aber doch Fähigkeiten wie gute Kommunikationsfähigkeiten.
Konfliktbewältigung vorallem mit Fluggästen (Deeskalierend).
Deutsch in guter Wort und Schrift.
Englisch in der Kommunikation.

Ihr vergleicht das Gehalt immer mit anderen Berufen bzw Jobs. Das geht so nicht.

Selbst eine Kassakraft kann man nicht mit nem Postzusteller vergleichen. Die Kassakraft braucht keinen Führerschein.

In manchen Studien bräuchte man einfach nur Auswendig lernen können, analytische Fähigkeiten sind zweitrangig die wiederum wo anders gefragt sind.

Polizisten bekommen die Ausbildung bezahlt, wenn auch mit 50% des Bruttogrundgehalts aber dafür dauert die Ausbildung bei uns in AT auch 2 Jahre und es ist viel auswendig lernen der Gesetze und Regelungen notwendig.

Wie will man das alles vergleichen. Das geht so nicht.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.647
676
MUC
Wie will man das alles vergleichen. Das geht so nicht.

Zudem sind die Grundgehälter miteinander zu vergleichen, die Zuschläge gibt es ja für Rand-Bedingungen, der die Kassenkraft nicht unterworfen ist.
Irgendwie scheint die freie (kapitalistische) Marktwirtschaft bei diesem Thema zu funktionieren.
Schlechtes Angebot (=geringes Einkommen), geringe Nachfrage (=Bewerber).
Oder müsste sonst LH für einen Traumberuf solche Aktionen durchführen?
Eigentlich ein sehr beruhigendes Zeichen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Boeing736

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Die Entlohnung sollte vom Grundgehalt her nach der freien Marktwirtschaft bestimmt werden. Zusätzlich sollte es aber beteiligungen am Erfolg des Unternehmens geben. Nach dem Motto Angebot und Nachfrage aber auch "geht es der Firma gut, geht es mir gut".
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
56
Nordpfalz
Die Entlohnung erfolgt Gott sei Dank - wir leben in D in einer (schwach ausgeprägten) sozialen Marktwirtschaft - in aller Regel aufgrund ausgehandelter Tarifverträge. Sonst stünde ja der einzelne AN dem Großunternehmen machtlos gegenüber. Wer das mag, kann ja vom Sandkasten aus auf Langstrecke gehen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Deutschland nur eine schwach ausgeprägte soziale Marktwirtschaft?

ganz sicher nicht! In Deutschland und auch in Österreich ist es ein ausgeprägtes sozialistisches System. Kaum wo werden Menschen mehr bestraft für ihre Arbeit als bei uns! Wer nichts macht dem wird das Geld nachgeworfen. Schön wäre, wenn Leistung wieder belohnt werden würde und Angebot und Nachfrage wieder zählen würde.
 
  • Like
Reaktionen: lupenreinerdemokrat
F

feb

Guest
(...)In Deutschland und auch in Österreich ist es ein ausgeprägtes sozialistisches System. Kaum wo werden Menschen mehr bestraft für ihre Arbeit als bei uns! Wer nichts macht dem wird das Geld nachgeworfen. Schön wäre, wenn Leistung wieder belohnt werden würde und Angebot und Nachfrage wieder zählen würde.

Ja ernstlich? Warum sind dann diese beiden Volkswirtschaften so erfolgreich?? Dein Post ist eine versteckte Kapitalismuskritik in Verbindung mit ein wenig Klamauk, oder?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Sie waren erfolgreich, das ist gensu das Problem. Ich bin Verfechter vom Kapitalismus auch wenn ich noch am unteren Ende agiere. Freie Marktwirtschaft den Preis ( Entlohnung) bestimmt Angebot und Nachfrage. Für mich Persöhnlich wäre z.B. Eine Abschaffung des KV-Lohnes nur vom Vorteil. Bin überzeugt, dass sich am freien Markt ein besseres Einkommen für mich ergeben würde. Ist sicher nicht die Regel, aber für mich ist es ein Hemmschuh der KV.
 
F

feb

Guest
Sie waren erfolgreich, das ist gensu das Problem. Ich bin Verfechter vom Kapitalismus auch wenn ich noch am unteren Ende agiere. Freie Marktwirtschaft den Preis ( Entlohnung) bestimmt Angebot und Nachfrage. Für mich Persöhnlich wäre z.B. Eine Abschaffung des KV-Lohnes nur vom Vorteil. Bin überzeugt, dass sich am freien Markt ein besseres Einkommen für mich ergeben würde. Ist sicher nicht die Regel, aber für mich ist es ein Hemmschuh der KV.

Ich nehme an, mit KV bezeichnest du den Kollektivvertrag (in D: Tarifvertrag). Jeder tatsächlich erfolgreiche Mitarbeiter eines tarifgebundenen Unternehmens kann mit dem Unternehmen eine außertarifliche Entlohnung vereinbaren. Das Unternehmen darf die Tariflöhne nicht unterschreiten, überschreiten aber jederzeit!

Von da her: Sorry, deine Argumente sind nicht nachvollziehbar.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.814
3.374
Sie waren erfolgreich, das ist gensu das Problem. Ich bin Verfechter vom Kapitalismus auch wenn ich noch am unteren Ende agiere. Freie Marktwirtschaft den Preis ( Entlohnung) bestimmt Angebot und Nachfrage. Für mich Persöhnlich wäre z.B. Eine Abschaffung des KV-Lohnes nur vom Vorteil. Bin überzeugt, dass sich am freien Markt ein besseres Einkommen für mich ergeben würde. Ist sicher nicht die Regel, aber für mich ist es ein Hemmschuh der KV.

Guter Punkt. Muss nur noch die Frage geklärt werden, wovon man die ernährt, die nicht gebraucht werden. Denn das die Arbeit nicht mehr für alle in Europa oder gar der Welt reicht sollte doch offensichtlich sein.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Sie waren erfolgreich, das ist gensu das Problem. Ich bin Verfechter vom Kapitalismus auch wenn ich noch am unteren Ende agiere. Freie Marktwirtschaft den Preis ( Entlohnung) bestimmt Angebot und Nachfrage. Für mich Persöhnlich wäre z.B. Eine Abschaffung des KV-Lohnes nur vom Vorteil. Bin überzeugt, dass sich am freien Markt ein besseres Einkommen für mich ergeben würde. Ist sicher nicht die Regel, aber für mich ist es ein Hemmschuh der KV.

Einfach selbständig machen, dann siehst Du schnell, ob Deine Überzeugung auch Realität ist. ;)
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.198
384
VIE
Ich nehme an, mit KV bezeichnest du den Kollektivvertrag (in D: Tarifvertrag). Jeder tatsächlich erfolgreiche Mitarbeiter eines tarifgebundenen Unternehmens kann mit dem Unternehmen eine außertarifliche Entlohnung vereinbaren. Das Unternehmen darf die Tariflöhne nicht unterschreiten, überschreiten aber jederzeit!

Von da her: Sorry, deine Argumente sind nicht nachvollziehbar.

Sehe ich genauso. Jeder der halbwegs was drauf hat bekommt das x-fache des KV bzw. TV.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Das setzt allerdings voraus, dass es einen TV gibt. Das ist ja auch nicht überall gegeben.