AB: airberlin: neues Unternehmen, neuer Fokus, neue Zukunft

ANZEIGE

Wildener

Aktives Mitglied
28.07.2014
166
0
ANZEIGE
Mensch, das ist mal auf den Punkt ... guter Kommentar, der sagt wie es ist, nämlich noch mehr Fragezeichen am Himmel!
Last call für Air Berlin |*ZEIT ONLINE


Zumindest eine Information aus dem Artikel dürfte nicht der Wahrheit entsprechen. Es wird über die Streckeneinstellung DUS - HAV gesprochen. Kann das jemand bestätigen ? Ich habe da bislang nichts drüber gehört oder gelesen, die Flüge sind sowohl für den Winter als auch den Sommer regulär geladen und in der Präsentation nennt AB 15 Langstreckenziele. Das geht mit der neuen Strecke nach MCO und aber auch der Strecke nach HAV genau auf.
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.530
33
zwischen HAJ & PAD
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

zap

Neues Mitglied
01.08.2010
8
0
wenn ich mir die Präsentation ansehe und überall lese "Fokus auf Business-Markt" klingt das ja erstmal sinnvoll.
Nur hat AB mit den Änderungen der letzten 3 Monate gerade das gründlich versaut und sollte dann entsprechend auch wieder gegensteuern, z.B.:

- wenigstens für Platin wieder 2 Stück Handgepäck (sind erstens eh nur 1-4 Personen pro Flug also braucht es kaum mehr Platz, und da zweitens der Nebensitz fast immer frei bleibt, ist meist sowieso mehr Platz fürs Gepäck vorhanden)
- preferred seats bis Reihe 6 ausweisen da ja vorne jetzt 1,5-2 Reihen wegen der neuen business fehlen
- wenn irgendwann auch mal Verfügbarkeit zum einlösen der Platin-upgrade-voucher für andere Ziele als AUH gegeben wäre, würde das die Stimmung auch heben und wäre wieder ein Grund, warum man Argumente für Geschäftsreisen mit AB sucht um den Platin vollzukriegen (z.B. 1 Platz pro USA-Flug als separate Buchungsklasse, die nicht mit Meilen sondern nur dem Voucher geht, würde ja schon reichen. Es muss ja nicht gleich wie bei TK mit dem elite+ - voucher die ganze J discounted Business verfügbar sein = fast immer 2-4 jeder Strecke...)

- diesen Mist mit den Getränken zurücknehmen, das gibt's ja nichtmal im eco light bei LH... Wenn das Ticket 10 Euro mehr kostet interessiert das weder mich noch meinen Kunden noch die meisten Arbeitgeber (LH ist eh meist 100 Euro teurer). AB behält dann 8 Euro als zusätzlichen Gewinn (19% USt). Wenn stattdessen ein Wasser 3 Euro kostet und AB damit < 2,40 Euro Gewinn macht bleibt AB deutlich weniger, aber es ist ein Heidenaufwand auf der Kurzstrecke die ganzen Kleinbeträge in der minimalen Zeit abzurechnen/zukassieren. Nervt den Kunden und wirkt Ultra knausrig. (Kein Gratis-Essen auf Kurz-/Mittelstrecke mehr für Platin verstehe ich sogar und das ist mir auch Schnuppe, da habe ich auch Verständnis wenn ich es extra kaufen muss. Aber Softgetränke??? Selbst ohne Status ist das Zumutung, das die nicht drin sind.)

Bin die letzten Jahre jeweils immer innerdeutsch mit AB geflogen, ca. 60x im Jahr, dazu Langstrecken in C in die USA. Bis Juli 2016 war der Service auf der Kurzstrecke für Gold+ Platin teilweise besser als LH in C (bzw. zumindest ich habe das so empfunden). Jetzt bin ich gerade diesen Monat 5x LX/LH/4U geflogen statt AB weil AB mir als Platin das 2. Handgepäckstück gestrichen hat (300 EUR mehr zahle ich dafür nicht, aber die 80 EUR bei LH/LX und 30-60 pro Segment bei 4u für upgrade in C/best schon), ich fürs Wasser zahlen soll und fraglich ist ob es weiter klappt mit den freien Nebenplätzen - vor allem aber, weil ich mich als Vielflieger verar..., betrogen und ignoriert fühle und letztendlich jeder Kauf und jede Flugbuchung auch im Business eine emotionale Komponente hat (und wer nicht selber buchen darf, findet dann halt Argumente für die Reisekostenstelle warum es kein AB-Flug mehr sein darf bzw. ne andere Airline gerade besser passt).
 

zap

Neues Mitglied
01.08.2010
8
0
Da kann man sich fragen ob sie die Shuttles in die Wüste noch voll kriegen...

Ausser FRA macht das doch nicht wirklich was aus, oder?
CGN kann man als Reisender ja mit vertretbarem Aufwand durch DUS ersetzen (wär halt noch gut wenn es mehr Direktzüge geben würde dafür).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.438
7.505
Ausser FRA macht das doch nicht wirklich was aus, oder?
CGN kann man als Reisender ja mit vertretbarem Aufwand durch DUS ersetzen (wär halt noch gut wenn es mehr Direktzüge geben würde dafür).

Naja ab PAD, LEJ oder NUE gibt es eben einige Alternativen Richtung Asien - also warum erst Bahn oder Auto fahren wenn man direkt in den Flieger kann?
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Naja ab PAD, LEJ oder NUE gibt es eben einige Alternativen Richtung Asien - also warum erst Bahn oder Auto fahren wenn man direkt in den Flieger kann?

... und warum auch sollte ich ab PAD, LEJ, NUE (und auch HAM) auf dem Weg nach SIN oder BKK ZWEImal umsteigen (davon einmal in der Wüste), wenn es auch sehr gute Verbindungen mit nur EINmal umsteigen gibt.
 

Wildener

Aktives Mitglied
28.07.2014
166
0
Naja ab PAD, LEJ oder NUE gibt es eben einige Alternativen Richtung Asien - also warum erst Bahn oder Auto fahren wenn man direkt in den Flieger kann?

PAD und LEJ waren bislang auch nicht mit TXL und / oder DUS verbunden und haben daher mit dem Füllen der Maschinen nach AUH gar nichts zu tun. NUE ist mit beiden Drehkreuzen verbunden und das wird sich auch ziemlich sicher nicht ändern.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
wenn ich mir die Präsentation ansehe und überall lese "Fokus auf Business-Markt" klingt das ja erstmal sinnvoll.
Nur hat AB mit den Änderungen der letzten 3 Monate gerade das gründlich versaut und sollte dann entsprechend auch wieder gegensteuern, z.B.:

- wenigstens für Platin wieder 2 Stück Handgepäck (sind erstens eh nur 1-4 Personen pro Flug also braucht es kaum mehr Platz, und da zweitens der Nebensitz fast immer frei bleibt, ist meist sowieso mehr Platz fürs Gepäck vorhanden)
- preferred seats bis Reihe 6 ausweisen da ja vorne jetzt 1,5-2 Reihen wegen der neuen business fehlen
- wenn irgendwann auch mal Verfügbarkeit zum einlösen der Platin-upgrade-voucher für andere Ziele als AUH gegeben wäre, würde das die Stimmung auch heben und wäre wieder ein Grund, warum man Argumente für Geschäftsreisen mit AB sucht um den Platin vollzukriegen (z.B. 1 Platz pro USA-Flug als separate Buchungsklasse, die nicht mit Meilen sondern nur dem Voucher geht, würde ja schon reichen. Es muss ja nicht gleich wie bei TK mit dem elite+ - voucher die ganze J discounted Business verfügbar sein = fast immer 2-4 jeder Strecke...)

- diesen Mist mit den Getränken zurücknehmen, das gibt's ja nichtmal im eco light bei LH... Wenn das Ticket 10 Euro mehr kostet interessiert das weder mich noch meinen Kunden noch die meisten Arbeitgeber (LH ist eh meist 100 Euro teurer). AB behält dann 8 Euro als zusätzlichen Gewinn (19% USt). Wenn stattdessen ein Wasser 3 Euro kostet und AB damit < 2,40 Euro Gewinn macht bleibt AB deutlich weniger, aber es ist ein Heidenaufwand auf der Kurzstrecke die ganzen Kleinbeträge in der minimalen Zeit abzurechnen/zukassieren. Nervt den Kunden und wirkt Ultra knausrig. (Kein Gratis-Essen auf Kurz-/Mittelstrecke mehr für Platin verstehe ich sogar und das ist mir auch Schnuppe, da habe ich auch Verständnis wenn ich es extra kaufen muss. Aber Softgetränke??? Selbst ohne Status ist das Zumutung, das die nicht drin sind.)

Bin die letzten Jahre jeweils immer innerdeutsch mit AB geflogen, ca. 60x im Jahr, dazu Langstrecken in C in die USA. Bis Juli 2016 war der Service auf der Kurzstrecke für Gold+ Platin teilweise besser als LH in C (bzw. zumindest ich habe das so empfunden). Jetzt bin ich gerade diesen Monat 5x LX/LH/4U geflogen statt AB weil AB mir als Platin das 2. Handgepäckstück gestrichen hat (300 EUR mehr zahle ich dafür nicht, aber die 80 EUR bei LH/LX und 30-60 pro Segment bei 4u für upgrade in C/best schon), ich fürs Wasser zahlen soll und fraglich ist ob es weiter klappt mit den freien Nebenplätzen - vor allem aber, weil ich mich als Vielflieger verar..., betrogen und ignoriert fühle und letztendlich jeder Kauf und jede Flugbuchung auch im Business eine emotionale Komponente hat (und wer nicht selber buchen darf, findet dann halt Argumente für die Reisekostenstelle warum es kein AB-Flug mehr sein darf bzw. ne andere Airline gerade besser passt).

100% Zustimmung. Mit diesem Management sehe ich für Air Berlin offen gesagt garkeine Zukunft mehr, sondern nur noch die Insolvenz. Geredet wird "Fokussierung auf Business, guter Service, Blabla" und gemacht wird "ihr Kunden seid uns scheißegal, wir quetschen jetzt jeden Cent raus wo nur irgendwie möglich". Bin seit der Umstellung (keine gratis Getränke mehr) jetzt genau 10 Legs geflogen und oh mein Gott... erstmal wird fast garnichts verkauft an Getränken, die Mengen sind geradezu lächerlich (wenn viel verkauft wird, sind das nach meinen Beobachtungen 5 Getränke pro Flug) und dann zahlen auf vielen europäischen Verbindungen (z.B. Richtung Norden), weil es die Leute so gewohnt sind, fast alle nur mit Kreditkarte. Die Abrechnung dauert ewig, anscheinend braucht das Gerät irgendeine Verbindung o.Ä. (weil sie es immer X Mal neuversucht haben) und dann dauert eine Kartenzahlung im Durchschnitt mal eben 3-5 Minuten. Ach bei einem ging es dann übrigens garnicht mit der Kreditkarte (haben sie ohne Übertreibung mind. 10x die Karte durchgezogen), dann haben sie nach 15 Minuten aufgegeben und er bekam sein Getränk kostenlos. Peinlich, peinlich. Ein Trauerspiel sich das mit anzuschauen, aber irgendwie musste ich innerlich ja auch etwas lachen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.143
13
Laut Handelsblatt:

"Dass wir ... dafür 1,2 Mrd. € an AB zahlen, kann ich nicht bestätigen", sagte Eurowings-Chef Karl Ulrich Garnadt am Donnerstag. Ein abschlussreifer Vertrag sei noch auszuhandeln.

Was soll der EW-Chef denn auch anderes sagen. Wenn ich das Recht verstehe sind die Verhandlungen in erster Linie auf der Ebene LH/EY und AB geführt worden mit EW als Junior-Partner, die allenfalls an der Seitenlinie zuschauen durften. Wenn es einen Letter of Intent o.ä. über diesen Betrag gibt wird der wohl stimmen, das eine komplexer Wet-Lease Vertrag für 38 Flugzeuge (dürfte deutlich mehr als 100 Seiten umfassen) noch nicht abschlussreif ausverhandelt ist sollte klar sein.

Kann aber auch sien das EW weniger zahlt und von LH eine Upfront-Zahlung an AB geht für die Übertragung der Streckenrechte.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
... und warum auch sollte ich ab PAD, LEJ, NUE (und auch HAM) auf dem Weg nach SIN oder BKK ZWEImal umsteigen (davon einmal in der Wüste), wenn es auch sehr gute Verbindungen mit nur EINmal umsteigen gibt.
eine sehr berechtigte Frage, genau wie eine Vielzahl anderer über das sich das hiesige Management scheinbar null Gedanken macht. Scheinbar steigt man in deren Vorstellung halt gern 2 mal um ... Das dies nur Leute auf der Suche nach EF machen, und selbst dann im Allgemeinen zuviel Tagesfreizeit haben müssen - egal - Realitätsverweigerung kann man ja gut am Saatwinkler Damm

Gut passend dazu im danach geposteten Artikel: „Hier stellen wird die neue strategische Ausrichtung vor. Punkt“, sagte Pichler.

.... Ich hätte eine viel bessere Idee: warum spaltet man nicht die wide-body-Flotte ab? ... lässt diese für strategische Optionen mit Alitalia prüfen, und fliegt dann Wüstenschuttle, wie es sich der Scheich so wünscht und lässt AB einfach wieder seine Dinge machen und im Kontbereich rumwuseln ....? Halt ich für vernünftiger als das, was jetzt da versucht werden soll. Hat sich einer eigentlich mal gefragt, warum U2 und FR nicht in die Langstrecke eingestiegen sind bisher? Ich hätte ja die wage Theorie, dass es sich vermutlich nämlich nicht soooo geil rechnet und die Margen eher noch dünner sind ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andreas91

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.438
7.505
Bei weiterhin bestehenden Schulden in Höhe von 1,2 Mrd. € müssen jetzt also mit halber Flotte Zinsen in Höhe von wie viel Prozent erfolgen werden - ob das klappen kann.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
Bei weiterhin bestehenden Schulden in Höhe von 1,2 Mrd. € müssen jetzt also mit halber Flotte Zinsen in Höhe von wie viel Prozent erfolgen werden - ob das klappen kann.


das Geld was man von LH/EW kriegt kann man ja zur Schuldentilgung einsetzen
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
2
STR
das Geld was man von LH/EW kriegt kann man ja zur Schuldentilgung einsetzen

Von Tilgung sind die noch weit entfernt selbst bei 4% p.a. Was dann ca. lausige Euro 50. Mio macht. Ich wage mal zu bezweifeln, dass LH die Summe upfront cash auf den Tisch legt und Mitarbeiter und Leasing auf Ihr Geld verzichtet...somit darf EY weiterhin Meilen bei Topbonus verscherbeln um AB am leben zu halten nur um dann AB mit AZ zu verschmelzen. Dolce Vita...da haben sich zwei getroffen.

Gefuehlsmaessig ist und bleibt AB fuer mich der Malle-Bomber. Da kann der CEO noch so oft ueber das Wasser laufen und irgendetwas von "Business" predigen, die beste Businessclass haben oder sonst was...mit der Marke verbinde ich 6x taeglich Mallorca.

Manchmal muss man halt Dinge loslassen koennen. Wenn man nicht geschaeftsfaehig ist dann ab in die Wueste (Insolvenz). In den USA haetten die schon 3x mal Chapter 11 ausgerufen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.438
7.505
1,2 Mrd. € Schulden und 1,2 Mrd. € Einnahmen aus dem Wetlease an LH macht bei Herrn Pichler wohl ne schwarze 0 :rolleyes:

Scheinbar rechnet man bei AB so - anders lässt sich das Vorhaben kaum erklären - nur wird LH die vermeintlichen 1,2 Mrd € nicht vorweg bezahlen - und man hat ja noch die Kosten für den Betrieb an der Backe - wenn das klappt dann sind das Zauberer.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und MS.PANAM

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
... und warum auch sollte ich ab PAD, LEJ, NUE (und auch HAM) auf dem Weg nach SIN oder BKK ZWEImal umsteigen (davon einmal in der Wüste), wenn es auch sehr gute Verbindungen mit nur EINmal umsteigen gibt.
Auf einer internen Veranstaltung hat Herr Pichler wohl geäußert, dass die zusätzlichen A330 (also die bis 2019) auch für Strecken gen Osten eingesetzt werden sollen. Also mittelfristig soll sich daran auch etwas ändern.

Hat sich einer eigentlich mal gefragt, warum U2 und FR nicht in die Langstrecke eingestiegen sind bisher? Ich hätte ja die wage Theorie, dass es sich vermutlich nämlich nicht soooo geil rechnet und die Margen eher noch dünner sind ....
Die Antwort ist simpel: weil man an Treibstoff nichts sparen kann. Und das ist der Part, der bei der Langstrecke einen viel höheren Kostenanteil hat. Auch würde wohl das Konzept, dass auf Langstrecke absolut kein Service kostenlos ist, einfach nicht aufgehen. Und ob man auf Langstrecke mit einer Einklassenbestuhlung klar kommt? Also: das U2- und FR-Konzept für günstige Flüge lässt sich auf Langstrecke nicht 1:1 umsetzen. Ich gehe mal davon aus, dass es solche Flüge von den beiden Carriern schon gäbe, wenn sie einen Weg gefunden hätten, deutlich günstigere Flüge als die Konkurrenz anzubieten. Aber was hat das mit AB als FSC (zumindest auf der Langstrecke) zu tun? Die rufen ja keine LCC-Preise dafür auf.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und GoldenEye

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Aber was hat das mit AB als FSC (zumindest auf der Langstrecke) zu tun? Die rufen ja keine LCC-Preise dafür auf.
Den Full Service solltest du erstmal definieren ... vorallem den Full. Wem 0,2 l Wasser hinstellen hat wenig mit Service zu tun.
Egal ...

machen wir es langsam und step by step:

1. Wie meinst du, sollen die Flieger in Richtung USA gefüllt werden? Die Metropolregion Berlin reicht dafür zumindest nicht aus!!
3. Aus welchem nicht mehr vorhandenem Netz soll gefeedert werden? oder Anders, wer aus den europäischen Hauptstädten die im Fokus der neuen AB stehen sollen, fliegt erst von seiner hauptstadt nach TXL oder DUS um dort in die USA weiter zu fliegen, wenn das direkte Flugangebot bereits in der eigenen Hauptstadt exisiert?
4. Wer macht diesen Irrsinn unter 3) trotzdem? Vermutlich Leute die preissensitiv sind und da ggf. nen Vorteil drin sehen.
5. Warum kann die neue AB genau solche Leute unter 4) nicht gebrauchen? Weil Sie Schulden haben und ordentlich was in die Kasse kommen muss?
6. Wäre ein solcher Preiskampf für AB zu gewinnen?
7. Kriegt man den Flieger voll, wenn die Direktverbindung günstiger ist?
8. Bitte gehen Sie solange zu Schritt 1 bis der Flieger endlich voll ist.

9. Welches Unterangebot aus Europa nach den USA existiert? Oder welche Niesche, die bisher keiner gefunden hat? Verbindungen nach LAX, SFO?
10. Welches ist das wertigere Fluggerät? 777/767/A380 oder ein A330? Wann setze ich mich freiwillig in einen A330, wenn ich fürs selbe Geld auch nen A380 haben kann? Genau: die Bingoantwort: Wenn der Preis so viel niedriger ist .... so, das ist ja genau des Pudels Kern!! AB hat auf dem markt keine, absolut gar keine Chance! Nur die Fallhöhe erhöht sich, die Probleme werden nur noch schneller zum Gau!


Auf einer internen Veranstaltung hat Herr Pichler wohl geäußert, dass die zusätzlichen A330 (also die bis 2019) auch für Strecken gen Osten eingesetzt werden sollen. Also mittelfristig soll sich daran auch etwas ändern.
Wer´s glaub wird seelig! Ethiad hat genau daran absolutes Nullinteresse, sondern will ja wohl seinen Hub mit Paxen in genau diese Richtungen füllen. Dies wird im Leben nicht passieren, zumindest so lange nicht, bis jemand ein größerer Ankeraktionär als Ethiad das sagen dort hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rotanes und carletta

leosky

Aktives Mitglied
13.08.2011
192
0
wenn ich mir die Präsentation ansehe und überall lese "Fokus auf Business-Markt" klingt das ja erstmal sinnvoll.
Nur hat AB mit den Änderungen der letzten 3 Monate gerade das gründlich versaut und sollte dann entsprechend auch wieder gegensteuern, z.B.:

- wenigstens für Platin wieder 2 Stück Handgepäck (sind erstens eh nur 1-4 Personen pro Flug also braucht es kaum mehr Platz, und da zweitens der Nebensitz fast immer frei bleibt, ist meist sowieso mehr Platz fürs Gepäck vorhanden)
- preferred seats bis Reihe 6 ausweisen da ja vorne jetzt 1,5-2 Reihen wegen der neuen business fehlen
- wenn irgendwann auch mal Verfügbarkeit zum einlösen der Platin-upgrade-voucher für andere Ziele als AUH gegeben wäre, würde das die Stimmung auch heben und wäre wieder ein Grund, warum man Argumente für Geschäftsreisen mit AB sucht um den Platin vollzukriegen (z.B. 1 Platz pro USA-Flug als separate Buchungsklasse, die nicht mit Meilen sondern nur dem Voucher geht, würde ja schon reichen. Es muss ja nicht gleich wie bei TK mit dem elite+ - voucher die ganze J discounted Business verfügbar sein = fast immer 2-4 jeder Strecke...)

- diesen Mist mit den Getränken zurücknehmen, das gibt's ja nichtmal im eco light bei LH... Wenn das Ticket 10 Euro mehr kostet interessiert das weder mich noch meinen Kunden noch die meisten Arbeitgeber (LH ist eh meist 100 Euro teurer). AB behält dann 8 Euro als zusätzlichen Gewinn (19% USt). Wenn stattdessen ein Wasser 3 Euro kostet und AB damit < 2,40 Euro Gewinn macht bleibt AB deutlich weniger, aber es ist ein Heidenaufwand auf der Kurzstrecke die ganzen Kleinbeträge in der minimalen Zeit abzurechnen/zukassieren. Nervt den Kunden und wirkt Ultra knausrig. (Kein Gratis-Essen auf Kurz-/Mittelstrecke mehr für Platin verstehe ich sogar und das ist mir auch Schnuppe, da habe ich auch Verständnis wenn ich es extra kaufen muss. Aber Softgetränke??? Selbst ohne Status ist das Zumutung, das die nicht drin sind.)

Bin die letzten Jahre jeweils immer innerdeutsch mit AB geflogen, ca. 60x im Jahr, dazu Langstrecken in C in die USA. Bis Juli 2016 war der Service auf der Kurzstrecke für Gold+ Platin teilweise besser als LH in C (bzw. zumindest ich habe das so empfunden). Jetzt bin ich gerade diesen Monat 5x LX/LH/4U geflogen statt AB weil AB mir als Platin das 2. Handgepäckstück gestrichen hat (300 EUR mehr zahle ich dafür nicht, aber die 80 EUR bei LH/LX und 30-60 pro Segment bei 4u für upgrade in C/best schon), ich fürs Wasser zahlen soll und fraglich ist ob es weiter klappt mit den freien Nebenplätzen - vor allem aber, weil ich mich als Vielflieger verar..., betrogen und ignoriert fühle und letztendlich jeder Kauf und jede Flugbuchung auch im Business eine emotionale Komponente hat (und wer nicht selber buchen darf, findet dann halt Argumente für die Reisekostenstelle warum es kein AB-Flug mehr sein darf bzw. ne andere Airline gerade besser passt).

Also ich reise immer mit Trolley und Rucksack und kein Mensch sagt was. Auf meiner Strecke Dus Cph Dus wird die Regelung nicht kontrolliert.

Wie siehts bei anderen Strecken aus?

Ls
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
10. Welches ist das wertigere Fluggerät? 777/767/A380 oder ein A330? Wann setze ich mich freiwillig in einen A330, wenn ich fürs selbe Geld auch nen A380 haben kann? Genau: die Bingoantwort: Wenn der Preis so viel niedriger ist ....

Hmmm....also ich denke, dass dem "normalen" Passagier das Fluggerät (fast) egal ist. Bin zwar erst einmal A380 geflogen (LH C) und ehrlich gesagt würde ich den A380 nicht vorziehen. Auch zwei Freunde aus dem Bekanntenkreis, die A380 in Y (EK und LH) geflogen sind, sagen, dass sie jetzt nicht unbedingt wieder A380 fliegen müssen. Klar ist das nur die eigene Meinung, aber die Aussage, dass man sich in einen A330 nur reinsetzt, wenn der Flug günstiger ist, kann man so nicht stehen lassen.