Ergebnis 7.061 bis 7.080 von 7215

Thema: 10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash
-
15.12.2020, 11:38 #7061
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
ANZEIGEDas sollten sie langsam mal in den Griff bekommen. Sowas finde ich beunruhigend.
-
16.12.2020, 00:27 #7062
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.644
ITG FLOG WV
Ich habe den Äquator sowie die Datumsgrenze überflogen
-
16.12.2020, 08:14 #7063
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.194
-
18.12.2020, 18:58 #7064
Dennis Muilenburg macht jetzt in Traktoren
https://www.aero.de/news-38009/Dennis-Muilenburg-macht-jetzt-in-Traktoren.htmlJe nördlicher(bzw. südlicher) die Flugroute, desto höher die Dosis an krebserregender Höhenstrahlung.
AGP AKL AMS ATH AUH AYT BCN BEG BGY BKK BLB/HOW BLR BNE BOG BOS BRI BRU BUD CAN CDG CGN CHC CIA COK CPH CUN CSX CVG DOH DUB DXB FCO FKB FRA GDN GSE HAJ HAV HEL HER HHN HKT IEV IST KBP KIR KIV LAX LCY LDE LED LGW LHR LIN LIS LPQ LUX LUZ LWO MAA MAD MAH MCO MCT MDE MEL MEX MKY MPL MRS MUC MXP NRT NUE OKA ORY OTP PEK PMI PRG PTP PTY PVG REU RUH RZE SIN SKG SMR STR SXF/BER SYD TFS TGM TLL TLS TLV TRV TSF TSV TXL UBP UTP VIE VKO VNO VRA WAW WLG XRY ZQN ZRH Gebucht: ALC DME OPO PEE
-
19.12.2020, 08:39 #7065
- Registriert seit
- 10.03.2017
- Ort
- Leoben, AUT
- Beiträge
- 445
Na hoffentlich verwandeln sich die Traktoren nicht unabsichtlich in Tunnelbohrmaschinen!
-
19.12.2020, 10:40 #7066„Du kannst Afrika niemals verlassen“, sagte Afrika, „Afrika wird immer Teil von dir sein, da im tiefen Innern deines Kopfes.
Unsere Flüsse fließen verschlungen auf deinem Daumenabdruck, unsere Trommelschläge zählen deinen Puls, unsere Küste bildet die Silhouette deiner Seele.“
Zeilen aus einem Gedicht von Bridget Dore, gewidmet Nelson Mandela
-
19.12.2020, 16:19 #7067
- Registriert seit
- 24.04.2016
- Beiträge
- 5
Hier der Senatsreport zur 737MAX-Untersuchung
Mit Behinderungen und Beeinflussungen lt. SPON
-
20.12.2020, 09:57 #7068
- Registriert seit
- 12.07.2013
- Beiträge
- 458
Ggf. mal mal darüber nachdenken, die letzten Seiten des Threads in einen neuen Thread auszulagern. Zum einen geht es ja gar nicht mehr um den Ethiopian Flug, zum anderen wird es den Opfern nicht gerecht.
-
20.12.2020, 10:02 #7069
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
Wie soll man denn der Opfer besser gerecht werden, als sich darüber zu unterhalten, damit es sich nicht wiederholt? Der US Senat passt genau hier rein. Ich bin gegen auslagern.
-
20.12.2020, 10:59 #7070
- Registriert seit
- 22.02.2015
- Beiträge
- 3.304
Kann man so skrupellos sein? Bei Boeing hatte ich nichts anderes erwartet denn dort müsste erst mit eisernen Besen gekehrt werden damit sich die Kultur dort drastisch verbessert. Dass es aber selbst bei den Aufsichtsbehörden nicht gelungen ist ein Umdenken herbeizuführen ist äußerst kritisch zu bewerten. Liegt es an der momentanen Administration oder funktionieren die politischen Prozesse nicht mehr? Das wäre wirklich mal interessant. Vielleicht ändert sich tatsächlich auch erst was wenn mal eine Boeing in den USA runter kommt...
-
20.12.2020, 11:13 #7071
- Registriert seit
- 12.07.2013
- Beiträge
- 458
-
20.12.2020, 11:26 #7072
- Registriert seit
- 16.02.2016
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 363
Das hat laut Senatsbericht wenig mit der aktuellen Administration zu tun. Diese Zustände bestehen anscheinend schon seit weit über 10 Jahren.
Teilweise echt unfassbar was man so im Senatsbericht lesen kann. Allerdings wäre ich nicht überrascht wenn man bei uns in Europa teilweise ein vergleichbares Verhalten finden könnte. In der Industrie und im Space Bereich wo ich jetzt arbeite habe ich ähnliche Muster gesehen. Schlecht ausgebildet Leute und Vorgesetzte welche nicht wirklich die Tragweite ihrer Einschätzung abschätzen können.
-
20.12.2020, 11:31 #7073
- Registriert seit
- 16.02.2016
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 363
Das mit den guten Ami Piloten wurde schon dadurch im Senatsbericht widerlegt, dass bei denen die Reaktionszeiten auch Faktor 3-4 höher waren als angenommen sofern man den Piloten nicht kurz vor dem Test nochmals gesteckt hat was genau zu tun ist. Im einen Fall wurde die angenommene Reaktionszeiten von 4 Sekunden um Faktor 4 übertroffen, und dies obwohl die Crew wusste was auf sie zukommen würde...
-
20.12.2020, 12:47 #7074
- Registriert seit
- 31.08.2013
- Ort
- Coronabedingt Nähe LEJ, sonst Südostasien, nächste Palme links
- Beiträge
- 4.256
Eine weder zynische oder boshafte Meinung.
Es muss wahrscheinlich noch eine "MAX" runterkommen, wenn es so ist, wie bisher beschrieben.
Erst dann wachen die Leute auf.
-
20.12.2020, 13:15 #7075
Ich glaube, man muss hier differenzieren: Im Bereich der Aufsicht ist das sehr wohl eine Folge des politischen Zwei-Parteien-Systems in den USA, wo entscheidende Positionen häufig nach Parteizugehörigkeit besetzt werden.
Unfähige Vorgesetzte und schlecht ausgebildete Arbeiter/Ingenieure hast Du hingegen überall: Gerade ist eine europäische (genauer: italienische) Rakete abgestürzt, weil bei der Montage zwei Kabel vertauscht und dadurch die Signale invertiert worden sind. Dabei sollte sich mittlerweile in der Luft- und Raumfahrt herumgesprochen haben, dass wichtige Steckverbindungen allein schon hardwareseitig so gestaltet werden sollten, dass ein Vertauschen rein praktisch nicht möglich ist...
-
20.12.2020, 14:08 #7076
- Registriert seit
- 16.02.2016
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 363
Es ist ein schmaler Grat. Es ist wichtig, dass die Zertifizierungsbehörden und die Hersteller/Betreiber einen engen Austausch pflegen. Nur so hält sich der Aufwand in Grenzen oder gar überhaupt machbar. Teilweise birgt dann der enge Kontakt die Gefahr, dass damit die Aufsicht nachlässt. Siehe zum Beispiel die Vorwürfe an das BAZL wegen der Aufsicht über die JU Air und deren Wartung. Alles nicht ganz einfach und schon gar nicht schwarz weiss.
Ich denke zwischen Airbus und EASA findet auch ein gezwungener Massen enger Austausch statt. Alles nicht einfach das unter Kontrolle zu halten. Ich wäre daher nicht überrascht wenn auch da bis zu einem gewissen Punkt Mängel in der Aufsicht festgestellt würden. Solange das Einzelfälle sind, ist das aus meiner Sicht auch nicht wirklich problematisch.
Was mich allerdings im Senatsbericht überrascht hat, ist wie Inspektoren unter Druck gesetzt wurden nachdem sie Mängel festgestellt haben und deren Beseitigung gefordert. Ich hoffe dies kommt in Europa nicht in dem Ausmass vor.
-
21.12.2020, 10:18 #7077
- Registriert seit
- 17.03.2019
- Beiträge
- 87
20.12.2020
13.03.2019
Das obere denke ich auch immer wieder , seit längerem.
Unglaublich wie lange die bisher damit durchkommen, egal ob FAA oder der eigentliche Hauptschuldige.
Inzwischen betrifft es einen auch hier wieder bei möglichen Buchungen von Ferienreisen in mittelfristiger Zukunft, wie erkläre ich dem Reiseveranstalter der aktuell seine Reisen nur mit inkludiertem Flugpaket verkauft , dass ich eventuell bei seiner Wahl der Fluggesellschaft ab DUS nicht einverstanden bin, da ich dann dort in 2020/2021 auf eine B737MAX oder wie auch immer sie dann heisst, antreffen könnte.Geändert von ja1970 (21.12.2020 um 13:06 Uhr) Grund: gekürzt
-
21.12.2020, 11:15 #7078
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.194
-
21.12.2020, 12:09 #7079
10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash
Na, das hört sich ja nicht gut an https://www.aero.de/news-38025/Beric...nipuliert.html
Code:"Denk dran - sofort auf den Notausschalter": Boeing hat bei mindestens einem 737-MAX-Simulatorversuch den Piloten eingeschärft, wie sich die Trimmautomatik MCAS abwürgen lässt.
-
26.12.2020, 17:35 #7080
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.194
Spiegel online hat gerade vermeldet, dass am 22.12.2020 eine 737 MAX von Air Canada Pan Pan ausgerufen hat.
Diesmal war es ein Triebwerksproblem, nicht die Ein-Sensor Steuerung
Lesezeichen