Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Business / Vergleich Air Canada vs. Lufthansa
-
16.08.2015, 17:02 #1
- Registriert seit
- 20.04.2014
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 128
Business / Vergleich Air Canada vs. Lufthansa
ANZEIGEDear all, plane gerade einen Trip mit meiner Frau nach Canada und die Flugzeiten von AC passen etwas besser. AC-Flug wäre mit einem A330 und bei LH mit A343. Rät jemand von der C von AC ab und rät dazu?
Vielen Dank
-
16.08.2015, 17:31 #2
-
16.08.2015, 17:58 #3
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Ort
- muc
- Beiträge
- 1.240
Ist es die neue LH C, würde ich tatsächlich diese der AC C im 330er vorziehen. Finde den "neuen" LH Sitz saubequem.
Wenn ihr noch nicht heringbone geflogen seit: give it a try, ich mag es. Nur unterhalten (und ausm Fenster gucken) wird, wie DFW_SEN schrieb, schwierig. Sitz- und Liegekomfort und Publikum bei AC mog i auch.
Servis etwas kühl, aber dennoch gut. Essen würde ich sagen: unentschieden.
-
16.08.2015, 18:58 #4
- Registriert seit
- 04.08.2010
- Beiträge
- 2.210
Optimale Kombination: Hin LH, zurück AC? Muss Dir doch bestimmt jemand so buchen können, oder sollte so direkt bei AC buchbar sein. Ich finde den Sitz bei AC besser zum Schlafen. Catering scheint Bandbreite zu sein...
-
16.08.2015, 21:50 #5
Ich mag AC... Allerdings dürfte die Sitzanordnung im AC-A330 für zu zweit Reisende eher unpraktisch sein. Miteinander reden geht hier nur sehr eingeschränkt. Zum schlafen ist das AC Gestühl im A330 tiptop. Essen ist rustikal.
-
16.08.2015, 22:51 #6
- Registriert seit
- 30.10.2013
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 358
AC in C kann ich auch empfehlen, allerdings - wie bereits vorher angemerkt - ist die Sitzkonfiguration zum miteinander reden recht eingeschränkt. Aus'm Fenster gucken ist auch nur mit leichten Verrenkungen möglich.
Schlafkomfort ist gut, Essen nichts weltbewegendes und der Service OK.
Kann leider bei der neuen LH C nur bedingt mitreden, habe nur einen Flug schlafend dort verbracht und war damals gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe und habe somit außer Schlafen nicht viel vom Flug mitbekommen. Aber bestimmt besser wenn man sich unterhalten will von der Sitzkonfiguration.
Ich werd demnächst auch wieder einen kleinen Kanada Trip über YVR und YUL machen, da kann ich mehr berichten und habe auch den direkten Vergleich. Hinflug mit LH nach YVR und Rückflug mit AC von YUL.
-
17.08.2015, 00:19 #7
- Registriert seit
- 14.03.2010
- Ort
- Landshut
- Beiträge
- 517
Mir fehlt bei AC (ausser beim Dreamliner) in der C eine ausreichend große Ablagefläche. Bei den Sitzen im A330 hatte ich nicht einmal Platz für ein iPad => super unpraktisch IMO.
-
17.08.2015, 11:35 #8
- Registriert seit
- 20.04.2014
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 128
Danke für das zahlreiche Feedback. Habe mit den Classic-Pod nochmal angeschaut und im Lichte Eurer Antworten wirkt es so, als man eigentlich die ganze Zeit in den Gang blickt. Stimmt das?
-
17.08.2015, 11:47 #9
- Registriert seit
- 07.11.2012
- Ort
- LAS/DEN
- Beiträge
- 1.574
Als Paar wuerde ich auch LH C bevorzugen.
-
17.08.2015, 15:44 #10
- Registriert seit
- 14.03.2010
- Ort
- Landshut
- Beiträge
- 517
-
17.08.2015, 15:44 #11
- Registriert seit
- 17.06.2015
- Beiträge
- 322
Man schaut in den Gang und in "A" auf die Rückwand von "G" bzw. in "G" und "K" auf das Fussende des schräg vis-à-vis, was aber mich nicht wirklich gestört hat. Die Abschirmung der Seitenwände ist so flächendeckend, dass man eigentlich nur ein schlales "Fenster zum Gang" hat und wenn man da nicht bewusst hin schaut, der Blick von TV, Essen, Zeitschrift etc. kaum abgelenkt ist. Wenn man vom Gegenüber was sehen möchte, muss man sich aus derm Sitz beugen, also auch die Kombi "G & K" sind diskret abgeschirmt.
Davisscholar hat die Lösung eigentlich genannt, wenn alle anderen Kriterien Pari und es nur auf die HW/SW an Bord ankommt
Tagflug LH, reden, kuscheln, rausschauen etc., das Essen für mich leicht besser und bei der Zuverlässigkeit des IFE hatte AC auch nicht immer Bestnoten (letzte Erfahrung allerdings 2 Jahre zurück in der 767)
Nachtflug AC, weil niemand über den anderen klettern muss, der Sitz zum schlafen sehr gut, dank Seitenwänden maximale Privacy für ein C Produkt und ich das gefühl hatte, Service vor dem Schlafen deutlich schneller als LH / LX. Auf den Kontakt zur +1 muss man natürlich verzichten.
-
17.08.2015, 16:03 #12
Es ist schon viele gesagt, aber auch noch einmal mein Senf zu dem Thema:
Alleine reisend würde ich AC vorziehen. Das Essen bei AC ist gut, der Service auch. Beim IFE ist die Anzahl der deutschsprachigen Filme allerdings stark eingeschränkt - da finde ich LH besser.
Zum Unterhalten ist die Anordnung der Sitze bei AC im A330 sehr ungünstig. G und K bietet sich als einziges an, ist aber nicht optimal. Wegen der geringen Ablagemöglichkeiten buche ich bei AC generell die letzte Reihe in der Kabine, da hat man mehr Ablagefläche an der Seite.
-
14.01.2016, 22:54 #13
- Registriert seit
- 24.10.2010
- Beiträge
- 35
Ich wärme das nochmals auf, um keinen neuen Thread aufzumachen. Ich fliege im Mai nach Edmonton und habe da die Wahl zwischen LH 744, und AC A330 und 789. Fliege alleine und tendiere zu 789, was meint ihr? Bei den Meilen scheint es keine Unterschiede zu geben?
-
14.01.2016, 23:04 #14
-
15.01.2016, 00:11 #15
- Registriert seit
- 08.01.2014
- Ort
- ZRH/INN/ACH/FDH
- Beiträge
- 1.123
Ich finde die neue C bei der AC wirklich sehr gut! Also ich würde auf jeden Fall die AC vorziehen.
-
15.01.2016, 09:50 #16
- Registriert seit
- 24.10.2010
- Beiträge
- 35
Danke. Klingt eindeutig.
-
12.06.2019, 06:50 #17
- Registriert seit
- 15.04.2016
- Ort
- QRO, FRA
- Beiträge
- 382
Hat jemand inzwischen Erfahrungen mit der Signature Class sammeln können und kann mir sagen ob sich daraus eine Empfehlung ableiten lässt??
Geht bei mir um
AC 787-9 vs LH 744 und A346 in C.
Kenne die 787 grundsätzlich und finde das Geräuschniveau sehr angenehm sowie das Klima in der Kabine.
Geht übrigens um die Strecke
AC: FRA-YVR-MEX-YVR-FRA
LH: FRA-YYZ-MEX-MUC-FRA
bei LH ist noch zu erwähnen, dass das Segment YYZ-MEX in Y buchen würde, da es ohnehin schon mit Rouge geflogen wird schreckt mich das ein wenig ab.
Danke für sachdienliche Hinweise!
-
12.06.2019, 08:05 #18
Mich stört bei AC der „Fusskasten“ - der ist in der Höhe dermaßen beschränkt, dass man beim Liegen bzw. Schlafen wenn man sich dreht permanent Platzprobleme hat (Schuhgröße 43) - mich stört das kolossal, ansonsten ist das Konzept von AC ganz okay, wobei (ehrlich gesagt) ich auch mit der LH-Biz meinen Frieden geschlossen habe!
Das Ablecken von Türknöpfen ist auf anderen Planeten illegal. Quelle: Spongebob
-
12.06.2019, 08:45 #19
- Registriert seit
- 28.08.2017
- Beiträge
- 605
In meinem Reisebericht in #31 und ab #37 findest Du ein paar Bilder und meine Einschätzung. Für mich ist die „neue“ AC C in B787 und B777 der von LH klar überlegen, auch wenn ich an sich gerne LH fliege.
https://www.vielfliegertreff.de/reis...-der-luft.html
-
12.06.2019, 08:50 #20
- Registriert seit
- 10.07.2009
- Ort
- unweit LSTA
- Beiträge
- 1.397
evtl. könnte die Anwendbarkeit von EU 261/04 für LH zumindest auf dem Rückweg sprechen. Ansonsten würde ich vmtl. AC wählen bei sonst vergleichbaren Rahmenbedingungen
Lesezeichen