Gebt ihr der "neuen Germanwings" eine Chance?

ANZEIGE

GWI ja oder nein?

  • Konzept sagt mir zu, mit GWI werde ich fliegen.

    Abstimmungen: 31 12,2%
  • Bin nicht begeistert, aber ich werde GWI eine Chance geben.

    Abstimmungen: 69 27,2%
  • Nur GWI, wenn die Flüge zeitlich besser liegen, GWI wird zweite Wahl.

    Abstimmungen: 79 31,1%
  • No Way, mit GWI möchte ich nicht fliegen.

    Abstimmungen: 75 29,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    254

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
leute fliegt einfach airberlin.
keinen kompliziertes konzept, gibt nur eco, und als status kunde einfach die erste reihe einbuchen und fertig.

bin ja mehrere jahre nur LH geflogen, und nachdem ich nun mal AB getested habe, sage ich euch eins, es ist egal welche airline man innerdeutsch fliegt.

ist meist ja eh nur fuer 50minuten.

dp

Leute, kauft einfach das Gammelfleisch, kein kompliziertes Konzept, einfach rein damit und fertig.

Habe mehrere Jahre nur Gourmet gegessen und nachdem ich nun mal so ne Netto Lasagne getested habe, sage ich euch eins, is egal, Hauptsache Fleisch, Gammel oder Premium..., isst man doch eh nur ein paar Minuten. :confused:
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Leute, kauft einfach das Gammelfleisch, kein kompliziertes Konzept, einfach rein damit und fertig.

Habe mehrere Jahre nur Gourmet gegessen und nachdem ich nun mal so ne Netto Lasagne getested habe, sage ich euch eins, is egal, Hauptsache Fleisch, Gammel oder Premium..., isst man doch eh nur ein paar Minuten. :confused:

das ist aber mal ein unqualifizierter post von dir. sonst schaetze ich eigentlich deine messerscharfen analysen, airberlin mit gammelfleisch zu vergleichen passt aber nicht.

LH und Airberlin verwenden naemlich die gleichen flugzeuge, und was an LH premium sein soll auf der kurzstrecke wirst du mir bestimmt gleich erklaeren...
und bitte vergleiche hier die eco produkte. wie oben erwaehnt hat AB keine business.

dp

P.S. vom image finde ich LH auch geiler als Airberlin, das ist aber subjektiv, rein objektiv ist LH kein deut besser als andere airlines in europa. das einzige was auf deinen vergleich mit gourmet passt ist privatejet fliegen. im vergleich zu PJ fliegen ist aber LH und AB dann beides gammelfleisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42 und krypta

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
das ist aber mal ein unqualifizierter post von dir. sonst schaetze ich eigentlich deine messerscharfen analysen, airberlin mit gammelfleisch zu vergleichen passt aber nicht.

LH und Airberlin verwenden naemlich die gleichen flugzeuge, und was an LH premium sein soll auf der kurzstrecke wirst du mir bestimmt gleich erklaeren...
und bitte vergleiche hier die eco produkte. wie oben erwaehnt hat AB keine business.

dp

Gammelfleisch ist natuerlich ebenso uebertrieben wie dein Aufruf zum bedingungslosen Air Berlin Fliegen.

Da hat die Hansa ja schon deutlich mehr zu bieten, aber Air Berlin ist sicherlich eine Alternative, die sich positiv von anderen Billigfliegern abhebt.

Eine wirkliche Alternative ist Air Berlin jedoch oft nicht, gerade auch weil man oft teurer ist...

Da ist der Platzhirsch schon okay, gerade mit *Gold.

Fliegen in Europa ist aber einfach generell kein Vergnuegen mehr, auch nicht in C mit Priority ueberall...

Und genau deshalb ist die Umfrage ja so lustig...wo ist die Wiese denn wirklich gruener als bei unseren Freunden von 4U?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Und genau deshalb ist die Umfrage ja so lustig...wo ist die Wiese denn wirklich gruener als bei unseren Freunden von 4U?

ich denke, dass die vielflieger nun einfach AB oder 4U fliegen werden. zumeist die billigere alternative.
und weiterhin LH nach MUC oder FRA.

bin wirklich gespannt ob die LH das hinbekommt mit dem 4U konzept, oder ob es in 18 monaten wieder vom tisch ist.

gruss dp
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
AB ist ein lowcost carrier? wo sind denn bitte die low-cost preise?

wann war den fliegen in europa ein vergnuegen? als man noch rauchen durfte? =;

Da liegt ja das Problem...

Air Berlin will ein low cost Carrier sein, schafft aber genau das nicht, so dass man nun versucht mit ein bisserl Service Preise zu erzielen, die die Kosten decken, aber auch das gelingt nicht...

Von daher gibt es nur eine Loesung, die aber auch nicht unbedingt erfolgreich sein muss

Gnadenlos die Kosten senken, die Broetchen, Techniker und Lounges braucht kein Mensch
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ich denke, dass die vielflieger nun einfach AB oder 4U fliegen werden. zumeist die billigere alternative.
und weiterhin LH nach MUC oder FRA.

bin wirklich gespannt ob die LH das hinbekommt mit dem 4U konzept, oder ob es in 18 monaten wieder vom tisch ist.

gruss dp

Die Ausgliederung weiter Teile der Mainline in eine billige Tochter ist ja der modus operandi vieler Legacycarrier, hat allerdings keinen guten track record.

Ist aber immer noch die guenstige Loesung und wird sich wohl in Europa durchsetzen...

Die Frage wird auch sein, wie schnell sich der Markt bereinigt und wie lange sich Airlines wie Ryanair halten koennen, man kommt sich ja preislich naeher und naeher, die Subventionen bei Ryanair fallen und fallen und die Legacies werfen Fett ab..., in zwei, drei Jahren kann man dann mal die ersten wirklichen Vergleiche ziehen
 
  • Like
Reaktionen: FlyingBAP

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Die Ausgliederung weiter Teile der Mainline in eine billige Tochter ist ja der modus operandi vieler Legacycarrier, hat allerdings keinen guten track record.

Ist aber immer noch die guenstige Loesung und wird sich wohl in Europa durchsetzen...

Die Frage wird auch sein, wie schnell sich der Markt bereinigt und wie lange sich Airlines wie Ryanair halten koennen, man kommt sich ja preislich naeher und naeher, die Subventionen bei Ryanair fallen und fallen und die Legacies werfen Fett ab..., in zwei, drei Jahren kann man dann mal die ersten wirklichen Vergleiche ziehen

Ach liebes Tazo, wegen dir werde ich nun nicht english ins latinum übersetzen. Alles was deine Aussage anbelangt ist Unfug. Geht deiner Meinung die Tendenz Richtung -only cheap- is the real experience-? Ich werde mich immer nach Airlines umschauen, welche mir den gewünschten Luxus bieten. Diesen kann man definieren, Du auch.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Da liegt ja das Problem...

Air Berlin will ein low cost Carrier sein, schafft aber genau das nicht,

Wann hat denn Air Berlin versucht ein LCC zu sein? In den Medien und Publikationen lese ich immer was von LCC, aber in Wahrheit sehe ich nicht, dass sie das zumindest in den letzten 10 Jahren jemals sein wollten.

- Sitzabstand
- Kostenloser Service an Board
- Vielfliegerprogramm
- Kostenlose Gepäckmitnahme
- Aufgebaute Hub-Struktur
- Zahlreiche Umsteigeverbindungen
- Luftfahrtallianz
- Lounges bzw. Lounge Zugang
- IATA Mitglied
- Diverse Flugzeugtypen

Ich kann da zumindest seit 2000 keinen Versuch erkennen, als LCC zu agieren.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Nein, bei 4U eben nicht. Aber danke, dass Du meine Aussage gleich bestätigst.

Sobald Du in Ländern unterwegs bist, in denen es keinen BEST-Tarif gibt, ist der SEN/HON genauso "viel" wert, wie ein Billig-Goldstatus: nämlich fast gar nichts.

leute fliegt einfach airberlin.
keinen kompliziertes konzept, gibt nur eco, und als status kunde einfach die erste reihe einbuchen und fertig.

bin ja mehrere jahre nur LH geflogen, und nachdem ich nun mal AB getested habe, sage ich euch eins, es ist egal welche airline man innerdeutsch fliegt.

ist meist ja eh nur fuer 50minuten.

dp

Mag innerdeutsch so sein. Da würde ich das wahrscheinlich genauso sehen, und für 1-Stunden-Flüge brauche ich auch keine C, BEST oder was auch immer. Nur wenn Du vorwiegend auf Strecken mit einer Flugzeit von 2-3,5 Stunden unterwegs bist, sieht das Ganze doch etwas anders aus....
 
Zuletzt bearbeitet:

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ich denke, dass die vielflieger nun einfach AB oder 4U fliegen werden. zumeist die billigere alternative.
und weiterhin LH nach MUC oder FRA.

bin wirklich gespannt ob die LH das hinbekommt mit dem 4U konzept, oder ob es in 18 monaten wieder vom tisch ist.

gruss dp

LH hatte die Wahl zwischen Strecken einstellen und Mitarbeiter entlassen, oder Kosten senken mit dem Übertrag auf Germanwings.

Was haben sie also falsch gemacht (ausser ein paar Verlusten von Annehmlichkeiten für Statuskunden)?
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
225
STR
Leider wird es auf meinen Strecken keinen BEST-Tarif geben (mein Hauptkritikpunkt an dem Konzept). Somit habe ich weder die Möglichkeit eines freien Nebensitzes im Flugzeug (der Abstand zum Vordersitz ist mir mit meiner Größe reichlich egal) noch irgendwelche Statusvorteile am Boden - daher nur zweite Wahl, wenn zeitlich deutlich besser. Mit "Prinzip" hat das nichts zu tun.

Wenn dir ein freier Nebensitz wichtig ist ruf doch einfach bei der Hotline an und buch dir für ein paar €€€ einen Nebensitz, ganz ohne BEST Tarif.
Passagiere, die mehr Raum und Privatsphäre wünschen, können nun bei Germanwings einen zweiten Platz neben sich buchen. Das ist entweder sofort bei der Buchung möglich oder aber nachträglich über ein Call Center (018 05-35 63 65). Dabei gilt für den freien Sitz der jeweils aktuell gültige Flugpreis. Es gibt also kein Pauschal-Entgelt.
Dies ist bei Germenwings seit 3 Jahren möglich www.fvw.de
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ach liebes Tazo, wegen dir werde ich nun nicht english ins latinum übersetzen. Alles was deine Aussage anbelangt ist Unfug. Geht deiner Meinung die Tendenz Richtung -only cheap- is the real experience-? Ich werde mich immer nach Airlines umschauen, welche mir den gewünschten Luxus bieten. Diesen kann man definieren, Du auch.

Allein die Nutzung des Worts Luxus in einem Post mit Fliegen in Europa ist doch schon humoristisch Champions League oder habe ich ironische Brechnung ueberlesen...

Wer in Europa Luxus will, der fliegt privat, oft mit einem Jet, durch die Gegend. Die Hansa hatte da sogar mal etwas in der Schublade, soll damals die eine oder andere Bonusmeile gegeben haben. :cool:

Und selbst wenn ein ganz, ganz putziger Teil wirklich einen Hauch von Luxus will, muessen Airlines diesen doch nicht anbieten, gerade wenn man ihn nicht profitabel darstellen kann.

Die F in Europa an Bord der Hansa verschwand noch im regulierten Markt Anfang der 1990iger (!) und alle Testballons spaeter brachten nicht den Erfolg.

NOR1 Upgrades, sprich das Wort der Stunde (die Stunde ist lang und zieht sich...) incremental revenues, koennte man natuerlich so foerdern, aber offensichtlich will man nicht einmal mehr 8 Sitze in 2x2 Sitzpaaren vorne...

Von daher must du in Europa wohl nach Alternativen Ausschau halten, in Sachen Airlines wird es der von O'Leary schon vor fast zehn Jahren prognostizierte Yeinheitsbrei.

Netjets auf Erfurt-Saarbruecken ist auch nicht so teuer...
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ich denke, dass die vielflieger nun einfach AB oder 4U fliegen werden. zumeist die billigere alternative.
und weiterhin LH nach MUC oder FRA.

bin wirklich gespannt ob die LH das hinbekommt mit dem 4U konzept, oder ob es in 18 monaten wieder vom tisch ist.

gruss dp

Ja, so mach ich es innerdeutsch.

LH verliert auf jeden Fall innerdeutsch (und innereuropäisch) einen großen Teil meines Umsatzes. Ich fliege wahrsch. mind. 2 x die Woche innerdeutsch irgendwo rum, natürlich in Eco, oft zu gar nicht mal so billigen Preisen, da oft kurzfristig gebucht (da kann ein innerdeutscher Flug schon mal mehr kosten als ein Schnäppchentarif in die USA). Da ich kein HON mehr bin und mich bei AB auf Gold habe matchen lassen (die Challenge, um das mind. 1 Jahr zu verlängern, schaffe ich locker), sind die Benefits, die mir für innerdeutsche Flüge wichtig sind (nach Möglichkeit freier Nebensitz, Priority Check-In, wenn man mal Gepäck aufgibt und irgendein Wartebereich/Lounge, wo es nicht ganz so voll ist) quasi identisch.

Ich bin zwar eigentlich immer treuer LH-Flieger gewesen, auch wenn AB mal billiger war und fühle mich irgendwie eigentlich subjektiv auch nach wie vor bei LH einen Tick wohler, aber wenn man mich denn unbedingt vertreiben will und LH das innerdeutsche Geschäft anscheinend egal ist, tja, dann mach ich das halt so. Ich bin kein Topkunde, der ständig interkontinental in full fare F oder Biz fliegt. Anscheinend will LH nur noch diese Kunden und alle anderen - auch die, die national und innereuropäisch bisher doch nicht unerhebliche Beträge bei LH gelassen haben - sind ihnen fast komplett egal.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
LH hatte die Wahl zwischen Strecken einstellen und Mitarbeiter entlassen, oder Kosten senken mit dem Übertrag auf Germanwings.

Was haben sie also falsch gemacht (ausser ein paar Verlusten von Annehmlichkeiten für Statuskunden)?

Guck mal auf das Ergebnis dieser Umfrage: So ziemlich alles scheinen sie falsch gemacht zu haben.
Kosten hätten sie auch anders senken können.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Ich persönlich habe mit GWI an sich kein Problem, und auch der Produktstruktur der "neuen Germanwings" würde ich persönlich eine Chance geben. Aber was sich für mich mehr und mehr als Riesenproblem herauskristalisiert, ist die fehlende Integration zwischen LH und 4U. Dieses komische Hybridmodell, wo der Kunde nicht weiß, an wen er sich in welchem Fall zu wenden hat, und was wo funktioniert oder auch nicht, sehe ich skeptisch. Point to Point - ja. Bei allem anderen sehe ich dunkle Wolken...
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Guck mal auf das Ergebnis dieser Umfrage: So ziemlich alles scheinen sie falsch gemacht zu haben.
Kosten hätten sie auch anders senken können.

Das Ergebnis dieser Umfrage ist wahrlich nicht verwunderlich. Es klatscht schliesslich keiner in die Hände und begrüsst persönliche Einschnitte.

Die Frage deshalb eher, wie ist die Situation in einem halben Jahr. Fliegen dann doch die meisten mit 4U?

Wie hätten Sie die Personalkosten sonst senken können?
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Das Ergebnis dieser Umfrage ist wahrlich nicht verwunderlich. Es klatscht schliesslich keiner in die Hände und begrüsst persönliche Einschnitte.

Doch, Du tust das!
Wenn nur jeder Zehnte entsprechend handelt, kann LH seine 4U eindampfen.

Wie hätten Sie die Personalkosten sonst senken können?

Für Dich exklusiv zum 1000. Mal: zum Beispiel durch eine Lufthansa Express/City/Europe/Sonstwie.
Neue Gesellschaft, neue Verträge. Für die Paxe wäre der Name erhalten geblieben und es hätte sich fast nichts geändert.
LH hätte seine Personalkosten gesenkt, aber die Paxe nicht verschreckt.
Zugleich hätte man einen Handgepäcktarif einführen können.
 
  • Like
Reaktionen: derpelikan und Moller

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Wer eine Wahl hat, kann wählen. :LOL:

Neulich hatte ich die Situation: Ich muß nach Hannover. 4U ab Stuttgart doppelter Preis als LH ab ab München. Da habe ich die 20 Minuten mehr Anreise dankend in Kauf genommen.
Ganz klar, 4U ist zweite Wahl. Ein "low cost" Angebot der unfreundlich - LH - Group. Aber sind wir ehrlich: Innerdeutsch bits es nur AB als Alternative, Europäisch sieht es schon etwas besser aus.
Zwangsläufig wird der eine oder andere Flug 4U werden, ob es mir passt oder nicht. Und das ist auch den Entscheidungsträgern der LH bekannt. Die Leute wollen nicht 4U, die müssen 4U!
KLM schiesst sich mit der neuen Gepäckregel selber ins Bein, AF kämpft mit seinem Ruf und dem von CDG. Die Bahn ist nur eine begrenzte Alternative, Das Auto nur bei Gruppenreisen wirklich eine Idee.

Ob die LH - Gruppe wirklich Geld spart, bezweifle ich immer noch.

Der neue Lack - marke billig und hässlich - ist für mich ein Zeichen des Mißtrauens ins eigene Konzept: Jungfräuliches Weiss, mit ein paar Klebestreifen. So bekommt man die Kisten mit wenig Kosten wieder an den Leasinggeber oder kann sie unauffällig in VCV abstellen...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Für Dich exklusiv zum 1000. Mal: zum Beispiel durch eine Lufthansa Express/City/Europe/Sonstwie.
Neue Gesellschaft, neue Verträge. Für die Paxe wäre der Name erhalten geblieben und es hätte sich fast nichts geändert.
Schöner kannst Du gar nicht zeigen, in welcher Phantasiewelt Du gedanklich operierst.

Und irgendwo nebenan feuerst Du die Tage wieder die Gewerkschaften an, dem LH-Vorstand den Rücken zu brechen.

Schizo.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Schöner kannst Du gar nicht zeigen, in welcher Phantasiewelt Du gedanklich operierst.

???
LH hat genau dieses Konstrukt gewählt, nur dass sie die Mitarbeiter nicht mit LH Express, sondern mit Germanwings-Verträgen austatten.

Und irgendwo nebenan feuerst Du die Tage wieder die Gewerkschaften an, dem LH-Vorstand den Rücken zu brechen.

???
Wo ist nebenan?
Und ich habe diese Konstruktion weder entworfen, noch gefordert.
Wenn es nach mir ginge, würde ich für das Ticket moderat mehr bezahlen und könnte wie bisher fliegen.


Vielen Dank.
Was soll man darauf anworten? Armseliger Idiot, der andere in der Anonymität des Internets beschimpft?
 

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
Der neue Lack - marke billig und hässlich - ist für mich ein Zeichen des Mißtrauens ins eigene Konzept: Jungfräuliches Weiss, mit ein paar Klebestreifen. So bekommt man die Kisten mit wenig Kosten wieder an den Leasinggeber oder kann sie unauffällig in VCV abstellen...

Würde mal eher sagen, dass man sie so schnell wieder in LH Lackierung umspritzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Der neue Lack - marke billig und hässlich - ist für mich ein Zeichen des Mißtrauens ins eigene Konzept: Jungfräuliches Weiss, mit ein paar Klebestreifen. So bekommt man die Kisten mit wenig Kosten wieder an den Leasinggeber oder kann sie unauffällig in VCV abstellen...
Lufthansa rechnet seit 1990 praktisch täglich mit Fälligstellung aller Kredite...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
300x250
???
LH hat genau dieses Konstrukt gewählt, nur dass sie die Mitarbeiter nicht mit LH Express, sondern mit Germanwings-Verträgen austatten.
Aha, sobald das Kind einen anderen Namen erhielte, würde Deine monatelange Randale gegenstandslos?

Du hast echt zu viel Langeweile... oder Du hältst, das ist am wahrscheinlichsten, Deine Leser für derart minderbemittelt, daß sie die von mir amüsiert zK genommene Behauptung und jetzt ihre Bekräftigung glauben. Nein, Deine Stammleser wissen: gegen "LH Express II" würdest Du genauso hetzen. (Dotierung der Verträge ist nur ein Baustein der hohen Produktivität von Ryanair und Me-toos.)

Und schon stehen wir wieder vor dem Sprachschatz des Klinikers...