Gebt ihr der "neuen Germanwings" eine Chance?

ANZEIGE

GWI ja oder nein?

  • Konzept sagt mir zu, mit GWI werde ich fliegen.

    Abstimmungen: 31 12,2%
  • Bin nicht begeistert, aber ich werde GWI eine Chance geben.

    Abstimmungen: 69 27,2%
  • Nur GWI, wenn die Flüge zeitlich besser liegen, GWI wird zweite Wahl.

    Abstimmungen: 79 31,1%
  • No Way, mit GWI möchte ich nicht fliegen.

    Abstimmungen: 75 29,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    254

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
ANZEIGE
Aha, sobald das Kind einen anderen Namen erhielte, würde Deine monatelange Randale gegenstandslos?

Du hast echt zu viel Langeweile... oder Du hältst, das ist am wahrscheinlichsten, Deine Leser für derart minderbemittelt, daß sie die von mir amüsiert zK genommene Behauptung und jetzt ihre Bekräftigung glauben. Nein, Deine Stammleser wissen: gegen "LH Express II" würdest Du genauso hetzen. (Dotierung der Verträge ist nur ein Baustein der hohen Produktivität von Ryanair und Me-toos.)

Und schon stehen wir wieder vor dem Sprachschatz des Klinikers...

Sei doch einfach nicht mehr mein "Stammleser" und nimm Deine Pillen.
Interessanter Zweitnick übrigens.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
Wer eine Wahl hat, kann wählen. :LOL:

Es ist doch eigentlich ganz einfach: LH will von den Personalkosten runter, und will die Nebenkosten für den ganzen "Bespaßungsbetrieb" der FTL'er und Fremd-*G herunterschrauben. So wie viele andere Carrier auch - Ausgründungen von Billiglinien (und ich meine *billig* und nicht *günstig*) gab und gibt es ja zu genüge.

Ob's aufgeht kann man im Augenblick nicht sagen - das Problem ist doch, dass die 4U-Kundschaft eine andere als die LH-Kundschaft ist, und die ersteren wollen nur "billig". Kann also sein, dass die Rechnung aufgeht und die bisherige Kundschaft auf 4U bucht, weil's nicht anders geht - Firmenverträge -, kann aber auch sein, dass LH am eigenen Ast sägt und die Preise weiter senken muss, weil die 4U-Kundschaft eben *nur* billig will und man kein gutes Produkt mehr anbieten kann.

Und wer wählen kann, der wähle. Es gibt ja Alternativen. Es ist nun albern, 4U komplett zu verbannen - wenn es einen guten direkten Flug gibt, der anders nicht angeboten wird, oder nur ungünstiger angeboten wird, warum das nicht buchen. Warum auch nicht EZ buchen? Man muss eben wissen, was man bekommt und für was man bezahlt. 4U emfinde ich - meine Meinung - als Mogelpackung, weil immer "günstig" draufsteht, ich für die gleiche Leistung wie vormals aber mehr zahlen darf. Andere Story...

Genauso albern ist es allerdings, die Konkurrenz als "Gammelfleisch" zu titulieren. Das spricht nicht gerade von einer notwendigen geistigen Reife - zumal das "Gammelfleisch" vieles besser als die LH macht, und auch günstiger als die LH produzieren kann. Dummerweise hat man aber dort nur ein marginales Langstreckengeschäft, über dass man den Inlandsverkehr wie die LH quersubventionieren könnte.

Ich verstehe schon, was die LH da will, und warum sie meint, das machen zu müssen. Vielleicht ist das ja auch genau der richtige Trend, Fliegen ist in den USA etwa ja sowieso schon nahe am "Bus fahren": Erwarte nichts, es gibt auch nichts. Ob der Plan aufgeht und die Kunden das mitmachen, wird die Zeit zeigen. Wenn das Problem nur "billig von A nach B" ist, womöglich - trotzdem bin ich bin davon nicht angetan, weil sich für mich die Möglichkeiten verringern, die Qualität sinkt und die Preise steigen. Und das entgegen den Bekundungen "günstig fliegen made in Germany". Das ist nur Marketinglügerei.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Entschuldige, aber das ist eine gewagte These und durch den Artikel in gar keiner Form belegt.
EDIT: Oder hab ich da gerade den ironischen Unterton nicht gehört?

(y)

(Mindestsmiley)


Aber die Luftfahrtexperten werden kommen und Dir ernsthaft erklären, warum AB weitaus erfolgreicher sein wird, als LH/4U...
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
Mit 4U sind viele Flieger bereits auf AB umgestiegen - seit dem läuft's bei AB aber so richtig rund:

Air Berlin: Auslastung steigt, Passagierzahl sinkt | von 4investors


:doh:

Naja, nun, was erwartet man... Der normale Forenzombie hier ist ja nicht gerade der typische Kunde. Da gibt's einerseits die Firmenkunden mit Rahmenverträgen, und da wird - 4U hin oder her - sich so schnell nichts ändern. Und dann gibt's noch den "Geiz ist Geil" Billigbucher, bei dem's nur die Masse macht, und den Kundenkreis addressiert die 4U-Werbung ganz gezielt. Alles andere ist vermutlich eher nebensächlich, Franz wird das wohl auch wissen. In der Außendarstellung kommt es bei den Vielfliegern nicht gut an, aber die paar, die wechseln könnten - macht vermutlich nichts aus.

Wenn ich eine Prognose wagen darf: Früher oder später kommt 4U wieder unter die LH-Marke, aufgrund des besseren Marktwertes, wenn sich jeder an die höheren Preise und das schlechtere Produkt gewöhnt hat. Dann gibt's als Ausgleich auf Europaflügen nur noch ex-4U Personal zu ex-4U Preisen, und 4U "Service" - man zahle für alles extra. Ist ja in den USA nicht anders, vermutlich nur eine Zeitfrage bis es auch hier kommt. Muss man nicht mögen, scheint aber vom Konzept her zu funktionieren.

Und dann gibt's noch die Underdogs, die freies Gepäck und freie Snacks anbieten und durch Mehrleistung gegenüber den Netzcarriern punkten können. Da etwa - bei Southwest, Jetblue,... - wird AB vermutlich landen (falls sie nicht vorher abstürzen).
 
  • Like
Reaktionen: peter42
E

embraer

Guest
Ich wage mal eine gewagte These (ich sage nicht, dass es so ist): Diejenigen Kunden, die aufgrund der Umstellungen von LH/4U zu anderen Anbietern wechseln, bei denen ist LH froh, dass sie sie nicht mehr auf der Pelle haben.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wenn man sich die Zahlen der Kurz- und vielleicht auch der Mittelstrecke mal genau anschaut, dann sieht man ein strukturelles Problem: Es gibt nämlich grundsätzlich nicht genug Kunden, die für einen Preis einsteigen, der die Kosten bei einer Qualitätsairline deckt. Und zwar bei Air Berlin UND Lufthansa. Die Kosten werden wohl gedeckt und man verdient noch Geld bei Ryanair und Easyjet - und zwar mit knallhartem Minimieren des Angebots sowie Crossselling bei gleichzeitigen hohen Subventionen durch die jeweiligen Airports auf der grünen Wiese.

Air Berlin reagiert auf dieses Szenario mit der vorläufigen Beibehaltung der grundsätzlichen Struktur, verkauft sich aber an den meistbietenden. Folge davon scheint ein Streichkonzert, sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Strecken zu sein, bei gleichzeitiger Abnahme der beförderten Passagiere. Heißt also, dass die Grenzkosten mindestens nicht sinken und das strukturelle Problem sich auf Dauer noch verschärft.

Lufthansa reagiert auf dieses Szenario mit dem Versuch der Quadratur des Kreises, nämlich der gleichzeitigen Anpassung Richtung "billig" und dem Versuch, das Qualitätsniveau nicht noch viel tiefer sinken zu lassen - und beides nämlich gleichzeitig in ein und demselben Flugzeugrumpf. Dafür nimmt Lufthansa ein paar Reibungsverluste in Kauf, kann aber zukünftig alle unrentablen Verbindungen ausserhalb des Hubverkehrs als Feeder zur (noch) profitablen Langstrecke bis hin zum kompletten Streckennetz im Zweifel kurzfristig in die Insovenz entlassen.

Anstatt sich hier über Kleinigkeiten wie Loungezugang oder Schokoriegel an Bord zu echauffieren, mache ich mir schon heute Gedanken, wie meine Reiseplanung demnächst auf denzentralen Verbindungen aussehen wird - nämlich dann, wenn der letzte verbliebene Marktteilnehmer entweder so - vermutlich horrend - hohe Preise für solcherlei Verbindungen erzielen kann, dass sich das Angebot wieder lohnt, oder wenn solcherlei Verbindungen vollständig eingestellt sind.

Ich denke, dass wir uns damit anfreunden müssen, uns auf Dauer in der deutschen Luftfahrt von einem vielfältigen Qualitätsangebot in der Fläche zu verabschieden. Die Anzeichen stehen jedenfalls nach wie vor auf Sturm - ob nun bei AB oder LH/4U.

Früher war eben alles besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: economy

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich wage mal eine gewagte These (ich sage nicht, dass es so ist): Diejenigen Kunden, die aufgrund der Umstellungen von LH/4U zu anderen Anbietern wechseln, bei denen ist LH froh, dass sie sie nicht mehr auf der Pelle haben.

Diese These vertrete ich schon lange.
Als Unternehmer zählt nur eine Rechnung: Entweder, ich mache mit meinem Produkt Gewinn oder ich biete es nicht mehr an. Wenn ich von meinen Kunden nicht das nötige Geld für mein Angebot bekomme, dann kann ich in derselben Zeit genausogut auf der Couch liegen und fernsehen anstatt zu arbeiten - dann habe ich am Ende des Tages nämlich mindestens das gleiche verdient: Nämlich nichts.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Ich denke das es längerfristig ein aus Kundensicht größeres Problem geben wird, wenn AirBerlin noch mehr Strecken streicht oder Konkurs anmeldet.

Dann werden wir keine Umfragen machen ob wir gerne mit German Wings fliegen, da gibt es bald keine Alternativen mehr.

Ich bin Anfang Februar von Frankfurt nach Berlin mit AirBerlin geflogen. Der Flug war pünktlich Hin und Zurück. es gab einen kleinen Snack und ein Getränk. Ebenso gab es am Gate Kostenlose Zeitungen und Magazine.

Der Flug kostete 115 Euro. Die Bahn ruft hierfür 200 Euro auf, dauert aber auch 3 h länger, Kostenlose Magazine gibt´s dort auch keine.

Ich denke solche Angebote wird es in Zukunft weniger geben. Die Kosten müssen hereingeholt werden oder die Strecke wird eingestellt.

Von Low cost Carrier kann ich da bei dem Angebot bei AirBerlin nicht sprechen. Lufthansa hatte im übrigen kein vernünftiges Angebot...

Wie ích aber geschrieben habe, sobald die Konkurrenz weg ist (falls das passiert) dann wird das Angebot von German Wings noch weniger günstige Flüge geben.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Anstatt sich hier über Kleinigkeiten wie Loungezugang oder Schokoriegel an Bord zu echauffieren, mache ich mir schon heute Gedanken, wie meine Reiseplanung demnächst auf denzentralen Verbindungen aussehen wird - nämlich dann, wenn der letzte verbliebene Marktteilnehmer entweder so - vermutlich horrend - hohe Preise für solcherlei Verbindungen erzielen kann, dass sich das Angebot wieder lohnt, oder wenn solcherlei Verbindungen vollständig eingestellt sind.

Solche Endzeit-Szenarien kann man natürlich durchspielen.
So lange sie aber noch nicht eingetreten sind und so lange es Alternativen mit Loungezugang und Schokoriegel gibt, besteht allerdings kaum ein Grund, ergeben und getreu in eine Germanwings zu steigen.

Laut Umfrage sehen das fast 2/3 des Forums ähnlich.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Laut Umfrage sehen das fast 2/3 des Forums ähnlich.

Warum wundert mich Deine Rechnung nicht?

145 Foristen haben abgestimmt, davon wollen 83 nicht mehr oder nur noch als zweite Wahl 4U fliegen - das sind bei Dir also 2/3 des Forums. Aha. Wie sieht's denn bei Dir mit Sport oder Religion aus?

Davon ab: 83 Leutchen aus einem Maximierer-, Papiermeilen-, Gutscheinflieger- und Photoshop-Statuskarten- und Paypalcodefälscherforum - Franz kommt wahrscheinlich vor Lachen darüber, dass diese schweren Jungs nunmehr bevorzugt AB beehren wollen nicht mehr in den Schlaf.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Warum wundert mich Deine Rechnung nicht?

145 Foristen haben abgestimmt, davon wollen 83 nicht mehr oder nur noch als zweite Wahl 4U fliegen - das sind bei Dir also 2/3 des Forums. Aha. Wie sieht's denn bei Dir mit Sport oder Religion aus?

29,66+27,59 Prozent sind 57,25 Prozent. Ich schrieb von fast 2/3.

Davon ab: 83 Leutchen aus einem Maximierer-, Papiermeilen-, Gutscheinflieger- und Photoshop-Statuskarten- und Paypalcodefälscherforum - Franz kommt wahrscheinlich vor Lachen darüber, dass diese schweren Jungs nunmehr bevorzugt AB beehren wollen nicht mehr in den Schlaf.

Der erste Halbsatz ist ein starker Rundumschlag gegen das Forum.
Der zweite Halbsatz ist richtig: Franz wird es am Arsch vorbeigehen, wenn 83 User von hier die 4U meiden. Du darfst aber getrost davon ausgehen, dass die Stimmung draußen in der realen Welt ähnlich ist. Spätestens, wenn die wirklich schweren Jungs an der Loungetür kratzen, wird der Schlaf des Herrn Franz unruhiger werden.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Warum wundert mich Deine Rechnung nicht?

145 Foristen haben abgestimmt, davon wollen 83 nicht mehr oder nur noch als zweite Wahl 4U fliegen - das sind bei Dir also 2/3 des Forums. Aha. Wie sieht's denn bei Dir mit Sport oder Religion aus?

Davon ab: 83 Leutchen aus einem Maximierer-, Papiermeilen-, Gutscheinflieger- und Photoshop-Statuskarten- und Paypalcodefälscherforum - Franz kommt wahrscheinlich vor Lachen darüber, dass diese schweren Jungs nunmehr bevorzugt AB beehren wollen nicht mehr in den Schlaf.

So sieht es leider aus, ist vor allem in den letzten Monaten noch einmal deutlich schlimmer geworden..., wie schon vor Monaten gepostet.

The 'hub' ist da ein typisches Beispiel..., dagegen sind sogar noch Posts der wahren VFT Legenden eine Lesefreude.

Grundsaetzlich gilt die alte Regel:

Dr. Franz hat immer RECHT und Lufthansa rulez. Germanwings wird ebenfalls gans faehtt rulen und Air Berlin ist halt immer noch ne Charterklitsche, eher etwas fuer fliegerische Leichtgewichte.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
AB hat sich konzeptionell auch schon vor geraumer Zeit vom LCC- oder Hybrid-Konzept verabschiedet. Man ist full service carrier zum vollen Preis.

Das Hybrid Konzept der Air Berlin ist allerdings in Berlin etwas gewandelt worden und praesentiert sich wie folgt:

Hohe Kosten und hohe Verluste, dafuer aber niedrige Aulastung und wenig Service...

Way to go, AB !
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
29,66+27,59 Prozent sind 57,25 Prozent. Ich schrieb von fast 2/3.

Auch dann wird Deine Rechnung nicht richtiger. Da kommst Du aber sicher ganz selbst drauf - ausser Deiner Realitätsverweigerung bezüglich der wirtschaftlichen Zwänge durch den Kunden machen Deine Posts nämlich ansonsten keinen verqueren Eindruck.


Der erste Halbsatz ist ein starker Rundumschlag gegen das Forum.

Die Quote derjenigen, die auf gar keinen Fall mehr 4U fliegen wollen ist auch nicht wesentlich anders als die Quote derjenigen, die hier auf Biegen und Brechen maximieren (und sich damit auch noch brüsten statt still zu genießen) oder die tatsächlich bis hin zur Kleinkriminalität agieren. Ich empfehle einen Blick in dieses Unterforum:
http://www.vielfliegertreff.de/payback-webmiles-co/
Die Photoshop-Auswüchse hat es wohl - wenn auch manchmal nur "unter dem Tisch" - gegeben. Nur als Beispiel...


Der zweite Halbsatz ist richtig: Franz wird es am Arsch vorbeigehen, wenn 83 User von hier die 4U meiden. Du darfst aber getrost davon ausgehen, dass die Stimmung draußen in der realen Welt ähnlich ist. Spätestens, wenn die wirklich schweren Jungs an der Loungetür kratzen, wird der Schlaf des Herrn Franz unruhiger werden.

Glaube ich nicht: Heute ist die Wahl noch zwischen AB und LH/4U - aber AB baut ja schon langsam Verbindungen ab. Und irgendwann versiegt auch mal das Geld aus Öl, spätestens dann geht die Rechnung auf. Wenn nicht, dann bleibt umsteigen auf Bahn oder Auto oder fliegen von Weeze oder Lautzenhausen.


Ist das Statuskärtchen in der Tasche wirklich so schwer, dass hier nur noch so kurz gesprungen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DUS

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Heute ist die Wahl noch zwischen AB und LH/4U - aber AB baut ja schon langsam Verbindungen ab. Und irgendwann versiegt auch mal das Geld aus Öl, spätestens dann geht die Rechnung auf. Wenn nicht, dann bleibt umsteigen auf Bahn oder Auto oder fliegen von Weeze oder Lautzenhausen.


Ist das Statuskärtchen in der Tasche wirklich so schwer, dass hier nur noch so kurz gesprungen wird?

Wir drehen uns im Kreis: So lange es eine bessere Alternative gibt, gibt es keinen Grund sie nicht zu nutzen.
Und auch das wurde schon gesagt: Wären Deine Thesen richtig, könnte LH, weil so alternativlos, das Spielchen direkt in FRA und MUC fortsetzen.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Ich bin Anfang Februar von Frankfurt nach Berlin mit AirBerlin geflogen. Der Flug war pünktlich Hin und Zurück. es gab einen kleinen Snack und ein Getränk. Ebenso gab es am Gate Kostenlose Zeitungen und Magazine.

Der Flug kostete 115 Euro. Die Bahn ruft hierfür 200 Euro auf, dauert aber auch 3 h länger, Kostenlose Magazine gibt´s dort auch keine.

Ich denke solche Angebote wird es in Zukunft weniger geben. Die Kosten müssen hereingeholt werden oder die Strecke wird eingestellt.

Wenn du davon ausgehst, dass das nicht kostendeckend ist, freue dich, solange es das gibt.

Im Übrigen gibt es auch bei der Bahn günstigere Preise, der Check-In und die SiKo gehen leichter, in der ersten Klasse gibt es auch kostenlose Zeitungen - in Frankfurt und Berlin dazu noch Snacks und Getränke in den Lounges vor Abfahrt und nach Ankunft (!) -, der Zeitunterschied door2door relativiert sich auch oft und ich habe normalen Luft-/Atmosphärendruck während der der ganzen Reise.

:)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
300x250
Die Quote derjenigen, die auf gar keinen Fall mehr 4U fliegen wollen ist auch nicht wesentlich anders als die Quote derjenigen, die hier auf Biegen und Brechen maximieren (und sich damit auch noch brüsten statt still zu genießen) oder die tatsächlich bis hin zur Kleinkriminalität agieren.

96,9% derer, die nun nicht 4U fliegen, waren wohl vorher auch keine Kunden der Lufthansa... :D

Ist also in etwa so relevant wie deine Posts oder die Aussage eines Dacia Logan Fahrers, dass ihm der neue Rolls mit 600 PS nicht stark genug ist und er deshalb keinen erwerben wird...