Wer eine Wahl hat, kann wählen.
Es ist doch eigentlich ganz einfach: LH will von den Personalkosten runter, und will die Nebenkosten für den ganzen "Bespaßungsbetrieb" der FTL'er und Fremd-*G herunterschrauben. So wie viele andere Carrier auch - Ausgründungen von Billiglinien (und ich meine *billig* und nicht *günstig*) gab und gibt es ja zu genüge.
Ob's aufgeht kann man im Augenblick nicht sagen - das Problem ist doch, dass die 4U-Kundschaft eine andere als die LH-Kundschaft ist, und die ersteren wollen nur "billig". Kann also sein, dass die Rechnung aufgeht und die bisherige Kundschaft auf 4U bucht, weil's nicht anders geht - Firmenverträge -, kann aber auch sein, dass LH am eigenen Ast sägt und die Preise weiter senken muss, weil die 4U-Kundschaft eben *nur* billig will und man kein gutes Produkt mehr anbieten kann.
Und wer wählen kann, der wähle. Es gibt ja Alternativen. Es ist nun albern, 4U komplett zu verbannen - wenn es einen guten direkten Flug gibt, der anders nicht angeboten wird, oder nur ungünstiger angeboten wird, warum das nicht buchen. Warum auch nicht EZ buchen? Man muss eben wissen, was man bekommt und für was man bezahlt. 4U emfinde ich - meine Meinung - als Mogelpackung, weil immer "günstig" draufsteht, ich für die gleiche Leistung wie vormals aber mehr zahlen darf. Andere Story...
Genauso albern ist es allerdings, die Konkurrenz als "Gammelfleisch" zu titulieren. Das spricht nicht gerade von einer notwendigen geistigen Reife - zumal das "Gammelfleisch" vieles besser als die LH macht, und auch günstiger als die LH produzieren kann. Dummerweise hat man aber dort nur ein marginales Langstreckengeschäft, über dass man den Inlandsverkehr wie die LH quersubventionieren könnte.
Ich verstehe schon, was die LH da will, und warum sie meint, das machen zu müssen. Vielleicht ist das ja auch genau der richtige Trend, Fliegen ist in den USA etwa ja sowieso schon nahe am "Bus fahren": Erwarte nichts, es gibt auch nichts. Ob der Plan aufgeht und die Kunden das mitmachen, wird die Zeit zeigen. Wenn das Problem nur "billig von A nach B" ist, womöglich - trotzdem bin ich bin davon nicht angetan, weil sich für mich die Möglichkeiten verringern, die Qualität sinkt und die Preise steigen. Und das entgegen den Bekundungen "günstig fliegen made in Germany". Das ist nur Marketinglügerei.