Gebt ihr der "neuen Germanwings" eine Chance?

ANZEIGE

GWI ja oder nein?

  • Konzept sagt mir zu, mit GWI werde ich fliegen.

    Abstimmungen: 31 12,2%
  • Bin nicht begeistert, aber ich werde GWI eine Chance geben.

    Abstimmungen: 69 27,2%
  • Nur GWI, wenn die Flüge zeitlich besser liegen, GWI wird zweite Wahl.

    Abstimmungen: 79 31,1%
  • No Way, mit GWI möchte ich nicht fliegen.

    Abstimmungen: 75 29,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    254

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
ANZEIGE
- außer der zitierten Aussage zur Langstrecke, denn wenn Du mit LH über FRA oder MUC fliegst, bleibt es doch auf den Anschlussflügen von/nach TXL bei Lufthansa, so dass sich nichts ändert an Status-Benefits etc.!? :confused:

Ja das stimmt. Flüge nach FRA und MUC werden weiter von LH und Flüge nach ZRH werden weiter mit LX ausgeführt, da gibt es also keine Änderungen bei den Statusbenefits.

Aber was ich damit meinte ist, dass ich derzeit mit BA Silber, also OW Sapphire bei BA einen in etwa vergleichbaren Status wie bei LH mit SEN habe. Wenn ich via LHR fliege, genieße ich also die gleichen Benefits wie wenn ich via FRA oder MUC fliege.

Wenn aber in einem Jahr sowieso schon viele Flüge auf der Kurzstrecke zu BA gehen, und ich deshalb mehr Tierpoints als gewöhnlich sammle, dann könnte ich dazu geneigt sein, mein gesammtes Jahresbugdet auf BA zu konzentrieren, was bisher zu ca. 50% zu LH ging, und damit bei BA eine Stufe höher zu rutschen, also zu BA Gold aka OW Emerald, was in etwa dem HON bei M&M entspricht.

Die Stati kann man natürlich nicht 1:1 vergleichen!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.968
BRU
von mir ein ausgeschriebenes Danke für diesen Beitrag. Einerseits, weil wir zurück zur Ursprungsfrage kommen. Und andererseits dafür, dass Du hier mal sachliche Gründe für eine Entscheidung pro/contra 4U aufführst

Vor allem zeigt das Beispiel, dass es nicht nur irgendwelche Maximierer sind, die 4U meiden. Und dass es bei Statusvorteilen nicht nur um den hier ständig diskutierten Loungezugang geht. Sondern v.a. um so Dinge, wie Wartelistenpriorität oder einfach die Sicherheit, auch bei Unregelmäßigkeiten so rasch wie möglich ans Ziel zu gelangen.

Und genau derartige Überlegungen sind es auch bei mir, die – abgesehen von den Flugzeiten und Verbindungen – gegen 4U sprechen. Ich bin jetzt zwar nicht direkt von der Umstellung betroffen, nur sind auf meinen Strecken in den letzten Jahren einige andere Verbindungen eingestellt worden, so dass ich grundsätzlich offen für "neue Alternativen" bin. Nur für mich wäre auch 4U eine Umsteigeverbindung. Im Gegensatz zu vielen anderen hier, bedeutet „4U vermeiden“ also nicht, dafür extra Umwege zu fliegen. Und während ich mich bei LH und OS u.a. dank Status eigentlich darauf verlassen kann, bei verpasstem Anschluss oder Streik ein vernünftiges Service zu bekommen, habe ich da bei 4U einfach zu viele Zweifel.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
....Und während ich mich bei LH und OS u.a. dank Status eigentlich darauf verlassen kann, bei verpasstem Anschluss oder Streik ein vernünftiges Service zu bekommen, habe ich da bei 4U einfach zu viele Zweifel.

Genau diese Erfahrung habe ich mit 4U bereits hinter mir. Flug im März 2013 TXL -CGN und zurück.

Der Hinflug war reibungslos und gut, Sitzplatz mit wirklich viel Beinfreiheit, Flug nur zu 30% gebucht, es hatte wirklich jeder einen leeren Nebensitz, Check in ohne Wartezeit, Loungebesuch problemlos geklappt, inkl. Kollegen mitgenommen, Service freundlich. Mein erster Eindruck war positiv. "So ein großer Unterschied ist das ja eigentlich gar nicht." habe ich mir gedacht.

Aber der Rükflug: Streik der Siko in Köln. Chaos am Flughafen. Überall lange Schlangen, bangen ob mein Flug geht, oder gestrichen wird. Und wieviel Zeit sollte ich früher am Flughafen sein, zwei, drei Stunden?. Ein Anruf bei der SEN Hotline sollte Hilfe versprechen. Originalton: " Was rufen Sie da bei uns an? Wir haben mit "denen" nichts zu tun!"

Da ist es mir zum ersten Mal aufgegangen. Wenn Du auf 4U gebucht bist, dann bist Du bei 4U ein Kunde ohne Status der in die Lounge darf. Es gibt da keinen Vielfliegerstatus und keine Wartelistenprio bei Überbuchung. Wahrscheinlich wird da ein Mitglied im "Bummerang Club" besser behandelt als ein HON bei M&M! Falls der Flug gestrichen wird, dann heißt es Schlange stehen wie jeder andere auch.

Und in LHR kann man mit Schnee einfach nicht umgehen. Ich habe das jetzt zwei Winter hintereinander erlebt. Und die Schlangen vor den LH Schaltern waren wirklich sehr sehr lang. Da wäre ich nicht gerne gestanden. Da war ich über meine SEN Hotline wirklich sehr glücklich, die mich schnell und reibungslos umgebucht hat. Aber 4U bedeutet eben adieu schöne SEN Hotline!
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Da ist es mir zum ersten Mal aufgegangen. Wenn Du auf 4U gebucht bist, dann bist Du bei 4U ein Kunde ohne Status der in die Lounge darf. Es gibt da keinen Vielfliegerstatus und keine Wartelistenprio bei Überbuchung.

Und das ist eben der Grund, warum der ALDI-Vergleich so dermaßen hinkt. Ob ich meine Tüte Zucker bei ALDI oder REWE kaufe, ist im Prinzip egal. Mit dem Bezahlen an der Kasse ist der Vorgang abgeschlossen, die Zuckerqualität ist dieselbe. Service brauch ich bei Zucker auch nicht.

Wenn ich einen Flug buche, wird es nach dem Bezahlen erst interessant, weil dann die eigentliche Dienstleistung erst erbracht wird. Und wenn dabei irgendwas schief läuft, wegen Streik, Wetter, Technical oder Ähnlichem, dann kommt es auf den Service an. Und da ist es ein großer Unterschied, ob mich LH im Notfall auf die nächstmögliche Verbindung setzt, selbst wenn die von AB bedient wird. Oder ob ich warten muss, bis 4U auf der Strecke wieder einen Platz frei hat.
Die hier schon geäußerte Behauptung, es wäre doch das gleiche Produkt, nur mit einem anderen Boardingpass, ist gelinde gesagt Nonsens.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Was Du schreibst, kann ich ja alles nachvollziehen - außer der zitierten Aussage zur Langstrecke, denn wenn Du mit LH über FRA oder MUC fliegst, bleibt es doch auf den Anschlussflügen von/nach TXL bei Lufthansa, so dass sich nichts ändert an Status-Benefits etc.!? :confused:

Ergänzend noch dazu. Für mich als TXL´ler gibt es neben dem Umsteigeverbindungen auch noch die Alternative mit Direktflügen auf AB. Es sind zwar bisher nur wenige Strecken wie ORD, JFK, MIA und Lax, aber seit AB bei OW ist, kann ich dort mit meinem BA Silver die Statusbenefits ebenfalls nutzen und Meilen und Tierpoints sammeln. Und mit dem Partner Ethiad habe ich über AUA auch gute Anschlüsse nach Asien.

Bisher war das für mich keine Option, weil die C auf der Langstrecke von AB indiskutabel war. Aber wenn erst mal die neue C komplett verbaut ist, mit dem fully flad bed, so dass man die neue C auf AB wirklich verlässlich buchen kann, dann ist AB auf der Langstrecke wirklich eine Alternative für mich. Warum sollte ich dann als TXL´ler noch den Umweg über FRA in Kauf nehmen, wenn ich dann ab TXL fully flad und direkt fliegen kann?

Ich denke, wenn LH den Standort TXL an 4U übergibt, dann wird LH auch Kunden auf der Langstrecke verlieren. Aber TXL ist wahrscheinlich für LH kein wichtiger Markt.

Trotzdem und zurück zum Thema, ich werde der neuen Germanwings eine Chance geben. Der Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter war gut. Der Sitzplatzabstand in den vorderen Reihen ist hervorragend, besser als bei LH. Wenn ich dann auch für die Strecke TXL-LHR Flüge bei 4U buchen kann, und der Preis stimmt, dann probiere ich die auch wieder aus. Allerdings muss ich bei 4U noch 9,50 Euro Gebühr für die Bezahlung mit CC blechen, bei BA gibt es keine Gebühr für die Bezahlung mit CC. Daher zählt dann für mich letztendlich der Endpreis und die Abflugzeiten. Da gibt es dann von mir als jahrzehntelangem treuen LH Kunden auch keine Loyalität für 4U und die LH Group, schließlich ist 4U nicht *A.
 
Zuletzt bearbeitet:

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Sehr gut, Interflug.
TXL LHR war bislang auch immer meine LH bzw BMI-Rennstrecke. Kurz nach Verkündung der Umstellung bin ich bei BA eingestiegen, habe inzwischen Silber, Gold kommt demnächst und ich fühle mich wohl dort. Gründe exakt wie bei Dir. Und TATL in LHR umsteigen geht prima. T5 ist netter als FRA, einige der DF Shops lohnen sich wirklich, Lounges sind nett, alles bestens.
Ob die FBs mich mit Namen anreden etc. ist mir völlig wurscht. Aber auf die Benefits des Status eines vernünftigen Carriers, wenn es mal Probleme gibt, möchte ich ungerne verzichten. Und meine Zeit kann ich besser nutzen, als bei der Fummelbude oder dem Check In anzustehen. Oder als Nr 324 bei Flugausfall etc. in der Schlange vor dem einzigen 4U-Schalter.

Ferienflieger werden ab TXL klaglos 4U fliegen. Wer aber viel unterwegs ist und Zeit am Flughafen als notwendiges Übel ansieht, wird sich nach Alternativen umschauen. Kollegen waren jetzt über AMS unterwegs. Ging auch.
AB auf Langstrecke sehe ich aber kritisch. Wenn mal ein Flieger hin ist, bricht da das Chaos aus. Auch das haben Kollegen erlebt und werden zumindest USA nicht mehr mit AB machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Danke happyfriend für den Hinweis zu AB.
Bin bis jetzt mit denen noch nie geflogen, aber seit 4U überlege ich ob ich die nicht mal ausprobieren. soll.

Mit BA bin ich aber ebenso absolut zufrieden, vor allem weil mir das C Angebot auf der Langstrecke gut gefällt,
und ich das Umsteigen in T5 auch angenehmer empfinde als in FRA.
Und Fast Track und Prio Boarding funktionieren bei BA für mein persönliches Empfinden besser als bei LH
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Wenn ihr so weiter macht und gegen 4U argumentiert, haben FlyingBAPs Kinder irgendwann auch nichts mehr zu essen.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Wenn ihr so weiter macht und gegen 4U argumentiert, haben FlyingBAPs Kinder irgendwann auch nichts mehr zu essen.
Fassen wir mal Deine Aussage als ein Feedback an den Kundenmonolog auf. Die Antwort würde etwa wie folgt lauten.

Sehr geehrter Herr/Frau FlyingBap,

mit Bedauern nehmen wir die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse zu Kenntnis und entschuldigen uns aufrichtig für die Ihnen daraus entstandenen Schwierigkeiten. Wir haben das von Ihnen Geschilderte an die zuständige Fachabteilung weitergegeben. Selbstverständlich entsprechen die von Ihnen geschilderten Vorgänge nicht den hohen Qualitätsansprüchen, die wir an uns selber stellen. Seien Sie jedoch versichert, dass wir stetig bemüht sind, unsere Prozesse zu optimieren und an die Wünsche unsere Kunden anzupassen. Sehr geehrter Herr/Frau FlyingBap, wir möchten uns heute bei Ihnen von Herzen aufrichtig entschuldigen und hoffen Sie bald wieder an Bord eines unserer Flugzeuge begrüßen und Sie von unserem fulminanten Service überzeugen zu können.


Mit freundlichen Grüßen
i.V. Kein Interesse

Kundenmonolog
Abteilung Kunden für dumm verkaufen
In-der-ist-mir-egal-Straße 123
67824 Textbausteinstadt
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.099
1.696
Bayern & Tirol
Seit wann fliegt LGW eigentlich richtige Flugzeuge, die waren doch sonst immer mit Do 228 unterwegs..., wenigstens mal ein Flieger mit Charakter.

Hui TAZO, Du enttäuschst mich. Ging doch durch die entsprechende Presse!
Die 228 ist schon lange Geschichte. Jetzt sind es die Crash-8. Drei Jahre, wenn ich mich recht erinnere? Nein Langer. Kurz nach dem Start der Kooperation mit Hacki.
 

steve20251

Aktives Mitglied
22.04.2011
155
509
HAM
Im Moment laufen die Tarifverhandlungen zwischen GWI und der Vereinigung Cockpit. Ich habe Einblick in die Verhandlungen; bitte fragt da nicht weiter nach ;-).
GWI ist aus Piloten-/ Flugbegleitersicht fair. Im Vergleich zur Lufthansa wird natürlich am Personal gespart, das tut dem fliegener Personal objektiv aber nicht wirklich weh. Na klar wird laut geschriehen - aber es ist so, als würde man Paris Hilton ein Goldarmband klauen.
Die FBs fliegen z.Zt. für AirBerlin Niveau - es zeichnet sich aber in den UFO-Verhandlungen ab, dass sich die Gehälter zwischen AB und LH etablíeren.
Die Piloten fliegen für das gleiche Geld wie bei der LH. Einschränkung: Frühere Gehaltsendstufe und etwas mehr Stunden im Monat.


Was ich sagen will 1: Die LH muss auf der Kurzstrecke sparen. Denn sie verliert dort jedes Jahr hunderte Millionen. Sie verdient nichts an Europafliegern - sie zahlt drauf. Leute, die LH ist ein Wirtschaftsunternehmen. Es kann so nicht weitergehen. Und das tut es auch nicht; die Umstellung auf GWI ist endgültig. Es ist in der Chefetage beschlossen: GWI hat eine paarjährige Frist: Wenn dann beim Eurpageschäft keine schwarze null steht, dann wird es GWI nicht mehr geben. Dann wird die Lufthansa komplett aus dem Europageschäft aussteigen. Endültig. Und dann verlieren viele liebe Menschen ihren Job.
Die Lufthansa macht Fehler bei der Umstellung, keine Frage. Da hätte man einiges besser machen können. Aber es muss sein und es gefällt der LH auch nicht, am liebsten hätte man es so gelassen. Aber es geht nunman nicht; und es ist die letzte Chance.
Ich bin ganz bei euch - ich würde mich auch ärgern. An einigen Stellen bei euch ein Rückschritt.
Aber auf der anderen Seite der Gesellschaft treten Probleme auf, die Existenzen bedrohen. Das finde ich ausgesprochen gewichtig.


Was ich sagen will 2: Bei der GWI wird überall gespart. Auch beim Personal; human Siehe oben! Aber: Es wird niemand ausgebeutet.

Leute, liebe AirBerlin Flieger: Wisst ihr was Pay2Fly ist?
Dort werden junge, frisch ausgebildete Piloten, ohne Erfahrung, für 500 Stunden ins AirBerlin Cockpit gesetzt. Und was verdienen sie? Nichts, im Gegenteil, dafür zahlen sie im Schnitt mehr als 35.000 Euro an AirBerlin oder FlyNiki. Ein völlig überteurtes TypeRating und Geld für Flugstunden. Das ist Sklavenhaltung im 21. Jhd. Diese Leute sind verzweifelt, überschuldet, haben im Arbeitsmarkt kaum Perspektive und werden ausgebeutet. Aber hey, dafür kostet das Ticket 8,71 weniger. Weiteres Beispiel: schaut euch die LGW an: Auf diese Masche müssen die Piloten für AirBerlin zum Hungerlohn fliegen - die jungen Kollegen haben kein Geld, ihren Kindern etwas zu essen zu kaufen (siehe späterer Post), weil sie son wenig verdienen, die Uniform selber zahlen müssen, kaum Spesen bekommen, Drohungen bei Krankheit, der Kredit ihrer Ausbildung frisst sie auf. Die Notreserven sind weg, weil sie das TypeRating selbst zahlen mussten. In der Regel springen die Eltern ein. Die jungen FOs bei AB und Niki können von ihrem Job nicht leben. Gleiches gilt für viele Neuverträge von Ryan und Easy. Wenn es böse Airlines in Deutschland gibt, dann kommt AB weit vorne.
Also, liebe Leute, lasst euer Geld nicht bei AB, zumindest wenn der Preis gleich ist. AB geht so schlecht mit seinen Arbeitnehmern um, das ist einfach nur traurig!
An der Stelle machts GWI besser. Ausnutzende Taktiken wie bei AB, Niki, Easy und Ryan gibts da nicht. Denn da gehts dem Personal echt scheiße; das ist so ne Entwicklung in allen Branchen, die mir echt nicht gefällt. Und meine persönliche Meinung ist, dass man solche Maschen nicht unterstützen sollte.


Daher: Es ist nicht alles kacke, was stinkt.

Sehr richtig! Vielen Dank für diese Klarstellungen. Jeder sollte sich überlegen, dass er, wenn er beim Fliegen (und nicht nur da...) nur auf den Preis schaut, den entsprechenden Arbeitsverhältnissen, zu deren Konditionen er selbst nicht bereit wäre zu arbeiten, in die Hände spielt. Leider ist jedem das Hemd näher als der Rock, aber das Einschalten des Hirns kann manchmal helfen... AB ist keine Alternative, das steht fest, Ryanair schon gar nicht. Wenn aus Steuergeldern Regionalflughäfen finanziert werden, auf denen die Iren landen können, um nicht in die Nähe der sonst üblichen Flughafengebühren zu kommen, ist auch moralisch verwerflich. Hier zahlt die Allgemeinheit für die Billigtickets mit und ermöglicht unseriöse Beschäftigungsverhältnisse.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
ANZEIGE
300x250
Sehr richtig! Vielen Dank für diese Klarstellungen. Jeder sollte sich überlegen, dass er, wenn er beim Fliegen (und nicht nur da...) nur auf den Preis schaut, den entsprechenden Arbeitsverhältnissen, zu deren Konditionen er selbst nicht bereit wäre zu arbeiten, in die Hände spielt. Leider ist jedem das Hemd näher als der Rock, aber das Einschalten des Hirns kann manchmal helfen... AB ist keine Alternative, das steht fest, Ryanair schon gar nicht. Wenn aus Steuergeldern Regionalflughäfen finanziert werden, auf denen die Iren landen können, um nicht in die Nähe der sonst üblichen Flughafengebühren zu kommen, ist auch moralisch verwerflich. Hier zahlt die Allgemeinheit für die Billigtickets mit und ermöglicht unseriöse Beschäftigungsverhältnisse.

Was muss Euch die Muffe gehen bei Germanwings, wenn ihr schon zu solchen Appellen und Mitteln greift, und Leute die anderswo buchen, als hirnlos anseht.

Also ich wäre sehr gern weiterhin Lufthansa geflogen und hätte dort gern die Tarife weiter finanziert - aber das LH-Management lässt mich ja nicht.

Und bevor ich Germanwings fliege, sorry, da bin ich selbst Wirtschaftsunternehmen: Ich akzeptiere nicht schlechtere Bedingungen für höhere/gleichwertige Preise.

AB ist eine von vielen Alternativen; übrigens beziehen sich die Extrembeispiel offenbar allein auf die LGW...
 
  • Like
Reaktionen: Springsteen und asahi