Gebt ihr der "neuen Germanwings" eine Chance?

ANZEIGE

GWI ja oder nein?

  • Konzept sagt mir zu, mit GWI werde ich fliegen.

    Abstimmungen: 31 12,2%
  • Bin nicht begeistert, aber ich werde GWI eine Chance geben.

    Abstimmungen: 69 27,2%
  • Nur GWI, wenn die Flüge zeitlich besser liegen, GWI wird zweite Wahl.

    Abstimmungen: 79 31,1%
  • No Way, mit GWI möchte ich nicht fliegen.

    Abstimmungen: 75 29,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    254

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
ANZEIGE
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo die LH ihre Verluste im Europaverkehr macht? Wenn ich fliege, kostet es mindestens 900 Euro retour in der Eco im Regionaljet durch Europa. Ohne großen Service (kl. Tüte Chips oder Stückchen Industriestreuselkuchen plus 1 Getränk, keine Lounge, kaum Meilen) Dafür komme ich mit SIA nach New York und zurück und habe noch richtig was übrig (mit je zwei warmen Essen und gedruckter Speisekarte).
Die LH-Flugzeuge sind einigermaßen gut besetzt. Wo entsteht der Verlust?

Naja, nicht jeder zahlt so viel. ca, 2/3 der Plätze gehen für einen Betrag weg, der die Kosten nicht deckt. An dir wird sicherlich verdient. Leider am Großteil der Paxe nicht. Und wenn man alle so viel zahlen ließe, wären die Maschinen leer.. Auch käse :eyeb:
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Liebermayrhuber,

hat man dir so sehr vor den Kopf gestoßen, dass du überall dein Anti-LH-Gestinke ablädst? Hast du nichts wichtigeres in deinem Leben, was dich ärgern kann, also dein Status? Oder warum übertreibst du so, hier im Forum?

Wenn du meinen Beitrag schon auseinanderpflückst, dann bitte auch richtig.
Wenn ich den Vergleich mit Paris Hilton nutze, dann habe ich nicht geschrieben, dass wir so wahnsinnig verdienen. Ich habe gemeint, dass das verlangte Opfer verhältnismäßig klein ist.

Genau das, die Aufgabe des Passage-Europageschäfts, tut sie doch, so what? Und das was sie tut, ist besser, also Ryan und Easy das Feld zu überlassen! Verdammt nochmal.


Ich habe hier noch nicht viele deiner Beiträge gelesen - aber du schreibst und tust immer das selbe. Du schimpst in jedem Beitrag über die LH und bedankst dich bei jedem, der es tut. Dir wäre es doch ein Genuss, wenn der gesamte LH-Konzern vor die Hunde geht. Das, was du hier machst, hat nichts mehr mit berechtigter Verägerung zu tun.
Du bist nur tierisch angepisst und kommst damit nicht klar, dass du kein VIP mehr bist. Klar, ist kacke, stelle ich nicht in Frage. Aber bitte? Ist der Frust so groß? Kommst du mit deinen anderen Problemen in deinem Leben auch so schlecht zurecht?


mayrhuber, ich ärgere mich echt darüber. Und falls du antwortest, ich werde deine immer gleichen Nachrichten hier ignorieren.

Augen auf beim Forenlesen: Ich finde die LH ziemlich in Ordnung, ich finde 4U aber scheußlich.

Ein VIP war ich nie, so ein Quatsch. Und bei Chickenwings wird der Status doch z.T. auch berücksichtigt.
Aber, was den Frust betrifft: Der muss bei Euch ja ziemlich groß sein. So einen Aufruf mit nicht belegbaren, hetzerischen Diffamierungen zu starten, mich erinnert das fast an eine sehr unselige Zeit. Habt ihr schon Sticker gebastelt: "Fliegt nicht mit AB"?
 

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
Und hier habe ich aufgehört zu lesen.

Propaganda-Speak, schön verpackt zwar, aber am Inhalt dennoch klar zu erkennen.


Ja, weils keiner glaubt. Und nicht alle haben Kinder :D. Die Jungs fliegen für 2300 Euro brutto; monatlich bei ca. 800 Euro Darlehensrate. (Das ist das Extrembeispiel in der Einstiegsgehaltsstufe)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ja, weils keiner glaubt. Und nicht alle haben Kinder :D. Die Jungs fliegen für 2300 Euro brutto; monatlich bei ca. 800 Euro Darlehensrate. (Das ist das Extrembeispiel in der Einstiegsgehaltsstufe)

...und deshalb: "Fliegt nicht mit AB", sichert unsere Gehälter.

Kaum zu glauben, was man hier manchmal erleben kann.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ja, weils keiner glaubt. Und nicht alle haben Kinder :D. Die Jungs fliegen für 2300 Euro brutto; monatlich bei ca. 800 Euro Darlehensrate. (Das ist das Extrembeispiel in der Einstiegsgehaltsstufe)

In Deutschland müssen viele Leute mit noch weniger Geld auskommen (Das halte ich grundsätzlich für ein Problem, aber da kann LH nichts dafür)

Aber weshalb Kinder dann hungern müssten, musst du mir noch erklären. Nicht mit den Lebensmittelpreisen in Deutschland.

Glaub mir, ich weiss wie man mit RICHTIG wenig Geld auskommt. Und ja, man kann damit immer noch gesund essen. Und sogar Fleisch haben.

Ich rechne dir gerne aus, wie man mit 4€ pro Person (2.5€ pro Kind) am Tag gesund + gut Essen kann - und ja, ohne XXL Packungen, oder 10x hintereinander das gleiche Essen. Das heisst dann aber, das man zumindest eine Dose öffnen und Zutaten kombinieren kann, oder ein Halbfertiggericht zubereiten kann.

Wer natürlich ausschliesslich von Lieferservice, McDonalds oder Fertig-Mikrowellengerichten (wobei auch da gibt es günstige Möglichkeiten) sich ernähren möchte, braucht vielleicht etwas mehr Geld.

Aber eine Familie (2 Erwachsene) mit 2 Kindern kommt pro Tag mit 13€ SEHR gut über die Runden. Also 400€ pro Monat fürs Essen.

Machen wir ein paar Beispiele:

Kinder jeweils 2/3 der Erwachsenenmenge (+/- gerundet natürlich)

Frühstück
3 Stück Toast, je Stück 3 Cent, 9 Cent
2 Eier je 15 Cent, 30 Cent
2 Scheiben Speck oder Schinken je 5 Cent, 10 Cent
1 Glas Milch, 20 Cent (alternativ mit Schokopulver oder Kaffee, 25 Cent)
1 Tomate oder anderes saisonales Gemüse, 20 Cent

Kosten pro Person: Unter 1€

Mittagessen
Wenn auswärts, zB ein Sandwich, oder etwas mitgebrachtes (wenn Mikrowelle oder Wasserkocher verfügbar)
Geht bei ca. 25 Cent für ein Pack "Asia Nudeln" los, 50-80 Cent für ein belegtes Brot, selbst für ein "Mikrowellen-Fertigessen" zB von Aldi zahlt man nur 1.79€. Rechnen wir im Durchschnitt wieder mit einem Euro an Kosten.

Abendessen:
Entweder ein klassisches, kaltes Abendbrot, dann kommt man, selbst mit reichlich Fleisch und/oder Käse auf unter 2€ pro Person, ein Pack Salat kostet unter 1€, mit Sosse dann pro Person 25 Cent, statt einem klassischen Abendbrot können es auch Kartoffeln sein (1kg für <1€), oder eine Gemüsesuppe, selber gekocht, oder Nudeln, wieder mit Sosse zusammen für unter 2€ für 4 Personen...
Im Durchschnitt nehmen wir jetzt mal 1.5€, damit kommt man gut aus. Salat+Hauptgericht, als Nachtisch liegt dann auch eine Reihe Schokolade, oder anderes Naschwerk drin.

Wie man sieht kommt man leicht mit unter 4€ pro Person durch. Natürlich heisst das, im Aldi einkaufen, schauen das man Reste verwertet, keine teuren Lebensmittel, aber man kann Fleisch essen, man muss nicht nur und ausschliesslich von Reis und Nudeln (ohne Sosse) leben, sondern hat ein normales, gesundes Essen, und das 3x am Tag.

Wenn jemand eine Familie nicht mit 400€ im Monat ernähren kann, dann WILL er sie nicht mit 400€ ernähren. Es ist nämlich - ohne weiteres - möglich. OHNE irgendwie sich richtig ungesund ernähren zu müssen, oder sich schlecht zu fühlen dabei. Es geht. Es ist nicht einmal so schwierig.

Es gibt viele Leute, die leben noch von weniger, und es geht. Man kann auch mit wenig Geld gut und gesund Essen.

Also bitte, bring mir das Argument, Kinder müssten (in Deutschland) hungern nicht mehr. Das kommt höchstens vor, wenn die Eltern das ganze Geld verrauchen, versaufen, oder keine Ahnung von einer vernünftigen Haushaltsführung haben. Alles Punkte, bei denen weder AirBerlin, noch Lufthansa, noch RyanAir etwas dafür können.
 

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
Aber weshalb Kinder dann hungern müssten, musst du mir noch erklären. Nicht mit den Lebensmittelpreisen in Deutschland.

Mit der überschossenen Metapher wollte ich sagen, dass die Jungs mit ihrem Gehalt nicht hinkommen. Nicht, weil das Essen so teuer ist oder die Miete so hoch, sondern weil bei ihm keine 1400 Euro netto rumkommen.
Ich rede jetzt mal von nem Bekannten von der Flugschule; der einen LGW-Vertrag hat. 1380 netto, davon gehen 800 Euro Ausbildungsdarlehen weg. Von den 580 übrigen Euros muss er eine halbe Miete, ein halbes Kind, ein halbes Auto und seine "Reisekosten" (Abendessen im Layover) bezahlen.
Das reicht natürlich nicht - den Rest zahlen seine Eltern und seine Frau.

;-) Natürlich hat sei Kinder genug zu Essen, aber alleine unterhalten kann ers nicht. Und das ist doch ein Unding, bei einem qualifizierten Vollzeitjob?
 
Zuletzt bearbeitet:

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
So, die Tränen nach dem Lesen von Flyingxyzs Beitrag sind inzwischen trocken.....;-).

Ich mag LH. Habe nur sehr wenig schlechte Erfahrungen mit LH gemacht. Aber dieses Produkt wird zukünftig ab meiner Base nur sehr eingeschränkt zur Verfügung stehen. Und das vom assoziierten Dienstleister gefällt mir nicht. Ganz einfach. Ich sage nur Massen-Check-In im TXL D-Terminal. Da stelle ich mich garantiert nicht an. Da gibt es Anbieter, die mehr Komfort bieten. Und so sichere ich auch liebe Arbeitsplätze in der EU.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
In Deutschland müssen viele Leute mit noch weniger Geld auskommen (Das halte ich grundsätzlich für ein Problem, aber da kann LH nichts dafür)

Aber weshalb Kinder dann hungern müssten, musst du mir noch erklären. Nicht mit den Lebensmittelpreisen in Deutschland.

Glaub mir, ich weiss wie man mit RICHTIG wenig Geld auskommt. Und ja, man kann damit immer noch gesund essen. Und sogar Fleisch haben.

Ich rechne dir gerne aus, wie man mit 4€ pro Person (2.5€ pro Kind) am Tag gesund + gut Essen kann - und ja, ohne XXL Packungen, oder 10x hintereinander das gleiche Essen. Das heisst dann aber, das man zumindest eine Dose öffnen und Zutaten kombinieren kann, oder ein Halbfertiggericht zubereiten kann.

Wer natürlich ausschliesslich von Lieferservice, McDonalds oder Fertig-Mikrowellengerichten (wobei auch da gibt es günstige Möglichkeiten) sich ernähren möchte, braucht vielleicht etwas mehr Geld.

Aber eine Familie (2 Erwachsene) mit 2 Kindern kommt pro Tag mit 13€ SEHR gut über die Runden. Also 400€ pro Monat fürs Essen.

Machen wir ein paar Beispiele:

Kinder jeweils 2/3 der Erwachsenenmenge (+/- gerundet natürlich)

Frühstück
3 Stück Toast, je Stück 3 Cent, 9 Cent
2 Eier je 15 Cent, 30 Cent
2 Scheiben Speck oder Schinken je 5 Cent, 10 Cent
1 Glas Milch, 20 Cent (alternativ mit Schokopulver oder Kaffee, 25 Cent)
1 Tomate oder anderes saisonales Gemüse, 20 Cent

Kosten pro Person: Unter 1€

Mittagessen
Wenn auswärts, zB ein Sandwich, oder etwas mitgebrachtes (wenn Mikrowelle oder Wasserkocher verfügbar)
Geht bei ca. 25 Cent für ein Pack "Asia Nudeln" los, 50-80 Cent für ein belegtes Brot, selbst für ein "Mikrowellen-Fertigessen" zB von Aldi zahlt man nur 1.79€. Rechnen wir im Durchschnitt wieder mit einem Euro an Kosten.

Abendessen:
Entweder ein klassisches, kaltes Abendbrot, dann kommt man, selbst mit reichlich Fleisch und/oder Käse auf unter 2€ pro Person, ein Pack Salat kostet unter 1€, mit Sosse dann pro Person 25 Cent, statt einem klassischen Abendbrot können es auch Kartoffeln sein (1kg für <1€), oder eine Gemüsesuppe, selber gekocht, oder Nudeln, wieder mit Sosse zusammen für unter 2€ für 4 Personen...
Im Durchschnitt nehmen wir jetzt mal 1.5€, damit kommt man gut aus. Salat+Hauptgericht, als Nachtisch liegt dann auch eine Reihe Schokolade, oder anderes Naschwerk drin.

Wie man sieht kommt man leicht mit unter 4€ pro Person durch. Natürlich heisst das, im Aldi einkaufen, schauen das man Reste verwertet, keine teuren Lebensmittel, aber man kann Fleisch essen, man muss nicht nur und ausschliesslich von Reis und Nudeln (ohne Sosse) leben, sondern hat ein normales, gesundes Essen, und das 3x am Tag.

Wenn jemand eine Familie nicht mit 400€ im Monat ernähren kann, dann WILL er sie nicht mit 400€ ernähren. Es ist nämlich - ohne weiteres - möglich. OHNE irgendwie sich richtig ungesund ernähren zu müssen, oder sich schlecht zu fühlen dabei. Es geht. Es ist nicht einmal so schwierig.

Es gibt viele Leute, die leben noch von weniger, und es geht. Man kann auch mit wenig Geld gut und gesund Essen.

Also bitte, bring mir das Argument, Kinder müssten (in Deutschland) hungern nicht mehr. Das kommt höchstens vor, wenn die Eltern das ganze Geld verrauchen, versaufen, oder keine Ahnung von einer vernünftigen Haushaltsführung haben. Alles Punkte, bei denen weder AirBerlin, noch Lufthansa, noch RyanAir etwas dafür können.


So etwas kann offenbar nur jemand schreiben, der keine eigenen Kinder hat. :doh:

Erinnert stark an Thilo Sarrazin, nach dessen Rechnung man dann dreimal pro Woche Bratwurst mit Sauerkraut essen musste, bis die eingekauften Großpackungen alle waren. Und geschmacksverstärkte Industrienahrung als GESUND anzupreisen, dem Erwerb und Verzehr derselben das Prädikat "SEHR GUT" zu verleihen, hinterlässt schon bei Hobbyköchen Kompetenzzweifel.

-

Ach ja,
im übrigen finde ich es sehr befremdlich, wenn vielfliegende Menschen ohne Existenzsorgen Leuten, die mit Bus/Bahn fahren müssen Vorschriften machen, wie sie sich zu ernähren haben...:idea:
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und FlyingBAP

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
Du hast aber keine 100.000 Euro für deine Ausbildung bezahlt ;-).
Meiner Meinung nach sollte man solche Praktiken einfach nicht unterstützen, bei denen die Leute ausgebeutet werden.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Mit der überschossenen Metapher wollte ich sagen, dass die Jungs mit ihrem Gehalt nicht hinkommen. Nicht, weil das Essen so teuer ist oder die Miete so hoch, sondern weil bei ihm keine 1400 Euro netto rumkommen.
Ich rede jetzt mal von nem Bekannten von der Flugschule; der einen LGW-Vertrag hat. 1380 netto, davon gehen 800 Euro Ausbildungsdarlehen weg. Von den 580 übrigen Euros muss er eine halbe Miete, ein halbes Kind, ein halbes Auto und seine "Reisekosten" (Abendessen im Layover) bezahlen.
Das reicht natürlich nicht - den Rest zahlen seine Eltern und seine Frau.

;-) Natürlich hat sei Kinder genug zu Essen, aber alleine unterhalten kann ers nicht. Und das ist doch ein Unding, bei einem qualifizierten Vollzeitjob?

Sorry aber hier spricht das pure Anspruchsdenken von Cockpitbesatzungen.

Offensichtlich gibt es Faktoren, die junge Männer & Frauen den Ausbildungsweg des Piloten schmackhaft machen. Zu einer solchen Entscheidung gehört es aber auch dass man schauen muss welche Risiken und Potentiale es in dem Berufszweig gibt. Wer das nicht tut ist selbst Schuld.
Und wenn ich 100k in meine Ausbildung investieren müsste und nicht sicher seien könnte (i.d.R.) anschließend einen Lohn zu bekommen, der diese Investition rechtfertigt, dann ist das im Zweifelsfall meine eigene Schuld.

Bei einer auch nur oberflächlichen Betrachtung merkt man dass die Luftfahrt in Europa seit Jahren im Umbruch ist und sicher keine übermäßig rosige Zeit durchlebt. Das bekommt man auch als Abiturient nach 1 Stunde googlen mit/raus. Wenn ich trotzdem in die Branche gehe, dann ist das (mal wieder) mein Bier.
Offensichtlich lassen sich aber so viele junge Leute vom Berufsbild des Piloten (bzw. der Art wie manche Legacy-Carrier ihre Crews pampern) blenden, dass die Airlines sich solche Arbeitsverträge erlauben können.

Ist das nun meine Schuld oder mein Problem als Kunde? Sicher nicht.
Genauso wenig ist es meine Aufgabe Solarmodule aus Deutschland zu kaufen, weil sich die deutschen Solarunternehmen im Weltmarkt nicht behaupten können. Das nennt man Eigenverantwortung - und das trifft auf jeden Einzelnen bei der Wahl seiner Ausbildung genauso wie für Unternehmen zu ...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sorry aber hier spricht das pure Anspruchsdenken von Cockpitbesatzungen.

Ist das nun meine Schuld oder mein Problem als Kunde? Sicher nicht.
Genauso wenig ist es meine Aufgabe Solarmodule aus Deutschland zu kaufen, weil sich die deutschen Solarunternehmen im Weltmarkt nicht behaupten können. Das nennt man Eigenverantwortung - und das trifft auf jeden Einzelnen bei der Wahl seiner Ausbildung genauso wie für Unternehmen zu ...

Dein Schuld ist es nicht, nur muss die Gesellschaft mit den Konsequenzen dessen leben, was wir als Konsumenten direkt beeinflussen. Es ist naiv zu glauben, dass der Markt nicht das bietet, was der Kunde moechte und das ist in der Luftfahrt fuer den Massenmarkt einfach nur billig und ertragbar..., die Britannia mit 326 Sitzen in einer 763 war dem Deutschen nicht gut genug, aber eine FR 738 mit 187 Sitzen passt ganz gut...

Auch ich sehe 33k Einstiegsgehalt als angemessen an, wenn man nur wenige Monate bis maximal ein gutes Jahr ausgebildet wurde und die Ausbildung zum Teil nicht einmal ein Vollabitur und ein Studium voraussetzt, das ist dann im zweiten Jahr mit knapp 38k nach einem Jahr Ausbildung und einem Jahr Berufserfahrung in etwa das Startgehalt eines Uniabsolventen, dessen Studium in etwa preislich vergleichbar ist, der aber 3-4 Jahre studiert hat, folglich hoeher/besser/fundierter ausgebildet ist

Perseonlich fliege ich nicht einmal Egypt oder Turkish, weil mir die Ausbildungsstandards nicht im Ansatz hoch genug sind, von daher muss jeder selber wissen, wann er welche Airline bucht. Vor ein paar Jahren bin ich mit der guten ERJ 145 von United Express geflogen, da war der Pilot und Copilot zusammen nicht so alt wie die FA..., die Jungs waren so jung, dass sie wohl nicht einmal in der Armee ein paar Stunden geloggt haben, das war schon bedenklich.

Aber was die gute, alte LGW fuer die Deutschen... ist die Mesa fuer die Amis.

P.S.

Seit wann fliegt LGW eigentlich richtige Flugzeuge, die waren doch sonst immer mit Do 228 unterwegs..., wenigstens mal ein Flieger mit Charakter.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Du hast aber keine 100.000 Euro für deine Ausbildung bezahlt ;-).
Meiner Meinung nach sollte man solche Praktiken einfach nicht unterstützen, bei denen die Leute ausgebeutet werden.

Dann buch doch einfach nur noch flexible Tickets, dann haben wir keine Sorgen in der Branche
 
Y

YuropFlyer

Guest
So etwas kann offenbar nur jemand schreiben, der keine eigenen Kinder hat. :doh:

Erinnert stark an Thilo Sarrazin, nach dessen Rechnung man dann dreimal pro Woche Bratwurst mit Sauerkraut essen musste, bis die eingekauften Großpackungen alle waren. Und geschmacksverstärkte Industrienahrung als GESUND anzupreisen, dem Erwerb und Verzehr derselben das Prädikat "SEHR GUT" zu verleihen, hinterlässt schon bei Hobbyköchen Kompetenzzweifel.

Ach ja,
im übrigen finde ich es sehr befremdlich, wenn vielfliegende Menschen ohne Existenzsorgen Leuten, die mit Bus/Bahn fahren müssen Vorschriften machen, wie sie sich zu ernähren haben...:idea:

Ah, die Gutmenschenkeule.

Nur mal so zur Info, ich habe einige Jahre lang von SEHR wenig gelebt. Ich weiss also sehr gut, wie es ist, von wenig zu leben.

Und vielleicht weisst du es nicht - es würde mich nicht verwundern - aber genau die "Industrienahrung" ist deutlich teurer als das Essen selber herzustellen.

Lies nochmal meinen Beitrag, aber nimm vorher deinen Beissschutz raus. Dann siehst du nämlich, das ich grösstenteils von eigens gekochten Gerichten erzähle. Ob Kartoffeln, Pasta oder Reis.

Und das ich sogar explizit schreibe, das man abwechslungsreich essen kann damit.

Ich weiss, für die Links-Grünen Besserverdiener, die gegen alle wettern, welche den Sozialstaat nicht weiter aufblähen wollen, ist es hart, einmal die Augen zu öffnen und die Realität zu sehen, aber man kann auch mit wenig Geld gut leben. Überhaupt, wer viel Geld braucht, um glücklich zu sein, macht etwas falsch.

Aber du wirst es sowieso nicht verstehen (wollen), und weiter brav weiterwettern gegen die ach so bösen Menschen.

PS: Ich habe übrigens kein Auto.. auch dein letzter Satz ist damit ein klassisches Eigentor!
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ah, die Gutmenschenkeule.

Nur mal so zur Info, ich habe einige Jahre lang von SEHR wenig gelebt. Ich weiss also sehr gut, wie es ist, von wenig zu leben.

Und vielleicht weisst du es nicht - es würde mich nicht verwundern - aber genau die "Industrienahrung" ist deutlich teurer als das Essen selber herzustellen.

Lies nochmal meinen Beitrag, aber nimm vorher deinen Beissschutz raus. Dann siehst du nämlich, das ich grösstenteils von eigens gekochten Gerichten erzähle. Ob Kartoffeln, Pasta oder Reis.

Und das ich sogar explizit schreibe, das man abwechslungsreich essen kann damit.

Ich weiss, für die Links-Grünen Besserverdiener, die gegen alle wettern, welche den Sozialstaat nicht weiter aufblähen wollen, ist es hart, einmal die Augen zu öffnen und die Realität zu sehen, aber man kann auch mit wenig Geld gut leben. Überhaupt, wer viel Geld braucht, um glücklich zu sein, macht etwas falsch.

Aber du wirst es sowieso nicht verstehen (wollen), und weiter brav weiterwettern gegen die ach so bösen Menschen.

PS: Ich habe übrigens kein Auto.. auch dein letzter Satz ist damit ein klassisches Eigentor!


Alles ziemlich egal, was Du schreibst, weil es sich daran scheidet, ob Du leibliche Kinder zu versorgen hast, also ja oder nein?

:)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.423
689
Die FBs fliegen z.Zt. für AirBerlin Niveau - es zeichnet sich aber in den UFO-Verhandlungen ab, dass sich die Gehälter zwischen AB und LH etablíeren.
Die Piloten fliegen für das gleiche Geld wie bei der LH. Einschränkung: Frühere Gehaltsendstufe und etwas mehr Stunden im Monat.


Was ich sagen will 1: Die LH muss auf der Kurzstrecke sparen. Denn sie verliert dort jedes Jahr hunderte Millionen. Sie verdient nichts an Europafliegern - sie zahlt drauf. Leute, die LH ist ein Wirtschaftsunternehmen. Es kann so nicht weitergehen.
Ob's stimmt oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Sagen wir, es stimmt. Ich glaube sofort, dass die LH die Europaflüge quersubentioniert, und dass die Konkurrenz es offenbar billiger kann. Ich verstehe auch vollauf, warum LH das nicht weiter fahren möchte und auf 4U abwälzt. Nur, einiges geht eben nicht zusammen:

- Ich kann fliegen für den Preis einer Taxifahrt. Eigentlich sollte Fliegen teurer sein als Bahnfahren, ist es aber nicht. Vermutlich weil es letztendlich subventioniert wird: Von der LH, von den Steuerzahlern durch Flughafensubventionen um die Regionalflughäfen rechtfertigen zu können etc... Eigentlich eine Frage der Politik, hier mal die Rechnung komplett auf den Tisch zu legen und offenzulegen, wer hier was zahlt. Vermutlich der Nicht-flieger an den Vielflieger (über die Steuern und Subventionen), die Langstrecke an die Kurzstrecke (über LH-interne Quersubventionen) und das junge Personal an die Alten (über die niedrigen Löhne).

- Wer "macht" denn eigentlich die niedrigen Ticketpreise? Letztendlich ist AB im Minus, LH im Minus, aber anbieten tun sie die Tickets für die Preise trotzdem. Die Europa-Billigheimer (FR und EZ, sagen wir mal) können auch nicht alle Strecken bedienen. Also, wie lässt sich das wirtschaftlich rechtfertigen?

- Was das LH-Management angeht, scheint dies jedenfalls kein gutes Händchen und keinen guten Draht zu den Mitarbeitern zu haben. Jedenfalls von dem, was ich so als Normal-Pax mitbekomme. Da herrscht momentan Krieg, so nach meiner Beobachtung. Ist das nur ein Problem des Marktes?

Aber auf der anderen Seite der Gesellschaft treten Probleme auf, die Existenzen bedrohen. Das finde ich ausgesprochen gewichtig.
Das ist bei unserer Wirtschaftsordnung manchmal leider so - man kann dann entweder den Status quo künstlich verlängern, dann zahlen alle drauf, oder man muss die Preise anheben, oder man muss es lassen, wenn's andere besser können. Vielleicht stimmt auch was mit dem Produkt nicht. Wie wäre es, teurere Preise durch ein besseres Produkt zu rechtfertigen? Ich habe nicht genug Ahnung vom Geschäft, aber es gibt durchaus Fluggesellschaften, die ich lieber als LH fliege und mehr Geld dort lasse, weil's einfach mal besser ist (SQ, TK) oder weil es Sonderleistungen gibt (Y+ bei UA) die ich schätze.

Stattdessen scheint die einzige Idee des Managements zu sein, den Service abzubauen und die Qualität zu verschlechtern. Das scheint mir alles etwas kurz gegriffen.

Was ich sagen will 2: Bei der GWI wird überall gespart. Auch beim Personal; human Siehe oben! Aber: Es wird niemand ausgebeutet.
Keine Ahnung. So ganz unvoreingenommen scheinst Du nicht zu sein.

Auf diese Masche müssen die Piloten für AirBerlin zum Hungerlohn fliegen - die jungen Kollegen haben kein Geld, ihren Kindern etwas zu essen zu kaufen (siehe späterer Post)
Darf ich bitten, die Polemik auszuschalten? Danke.

Ob's stimmt oder nicht, entzieht sich wieder meiner Kenntnis. Vielleicht ja. Wäre womöglich eher ein Grund, mehr mit AB zu fliegen, damit die endlich mal aus den Miesen kommen. Auch hier hat Hunold den Laden gründlich verbockt, keine Frage. Allerdings ist die Ausgangssituation eine andere, und AB hat im Gegensatz zur LH keine Möglichkeit der Quersubvention aus einer starken Langstrecke, und AB hat auch nicht die Möglichkeit, das Produkt nach oben zu verbessern. LH hätte, scheint es aber trotzdem billg machen zu wollen. Geht mir nicht in den Kopf. Ich kann nur mit den Achseln zucken und sagen, "wird sich das Management schon was bei gedacht haben". Bei mir als Kunden kommt das nicht an. Problematisch ist's, dass es bei den eigenen Mitarbeitern offenbar auch nicht ankommt. Und an dem Punkt beginnt es zu stinken.

Vielleicht darf ich mir die Wahrheit auch wie folgt zurechtlügen (ich glaub's auch nicht selbst, aber um mal ein Argument zu bringen): Würde LH nicht quersubventionieren können, würden sich von alleine gesündere Preise am Markt durchsetzen.

Gleiches gilt für viele Neuverträge von Ryan und Easy. Wenn es böse Airlines in Deutschland gibt, dann kommt AB weit vorne.
Also, liebe Leute, lasst euer Geld nicht bei AB, zumindest wenn der Preis gleich ist. AB geht so schlecht mit seinen Arbeitnehmern um, das ist einfach nur traurig!
Da wird bei LH auch gut gemosert... Ich habe da keine absoluten Zahlen, insofern kann ich schlecht argumentieren.

An der Stelle machts GWI besser. Ausnutzende Taktiken wie bei AB, Niki, Easy und Ryan gibts da nicht. Denn da gehts dem Personal echt scheiße; das ist so ne Entwicklung in allen Branchen, die mir echt nicht gefällt. Und meine persönliche Meinung ist, dass man solche Maschen nicht unterstützen sollte.
Also: Bahnfahren? So, wie's aussieht, wird im Europageschäft ganz kräftig von allen Marktteilnehmern auf die Arbeitnehmer gedrückt, und zwar quer durch die Bank. Das geht eben so lange, wie die Mitarbeiter das mit sich machen lassen und liberale Politik das eben duldet.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Die Hungerschnulzen könnte man vielleicht in S+S auslagern?

Man könnte es auch als bitteren Ernst stehen lassen, zeigt es doch anschaulich, mit welchen Mitteln Lufthanseaten, die mutmaßlich eine Rolle in der Vereinigung Cockpit spielen, die Konkurrenz angreifen.

Ich zitierte den OP des "Hungerbauchs":
Im Moment laufen die Tarifverhandlungen zwischen GWI und der Vereinigung Cockpit. Ich habe Einblick in die Verhandlungen; bitte fragt da nicht weiter nach ;-).
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
zurück zu: "gebt Ihr der neuen 4U eine Chance?"

Prinzipiell ja, aber ich warte noch ab bis sich das alles eingespielt hat.

Meine Rennstrecke, TXL-LHR soll ab 13.01.2014 umgestellt werden.
Bisher gingen da fast alle meine Flüge an LH, manchmal wurde auch auf BA gebucht.
(Habe bei beiden Airlines einen vergleichbaren Status, und daher habe ich bisher nach dem "Bester-Preis-Prinzipp" gebucht.

Laut Homepage von Germanwings kann ich die neue Germanwings ab 01.07.2013 buchen.
Daher sind die Flüge bei 4U zwar schon im System aber bis zum 01.07.2013 nicht buchbar.
Bis jetzt an allen Tagen ausverkauft! Man sind die begehrt!!!!

Germanwings.jpg

Diese Flüge sind derzeit noch unter LH buchbar. Flüge nach dem 31.03.2014 sind bei LH nur noch als Flüge via FRA oder MUC buchbar, die Direktflüge sind dann nicht mehr im System.

Ich musste aber jetzt schon Flüge für April und Mai 2014 buchen, langes Maiwochenende, Ostern, ein runder Geburtstag und eine Hochzeit. Die Termine stehen jetzt schon fest, und warum soll ich warten, bis 4U ab 01.07.2013 sein Buchungssystem öffnet? Und mit LH via FRA oder MUC nach LHR ist doch ein ziemlicher Umweg, oder?

Also sind diese Flüge statt an 4U zu BA gegangen.

Und die Flüge im Januar bis März 2014 gehen auch an BA. Mir ist das wettertechnisch in LHR "zu heiß" ohne Wartelistenprio auf 4U gebucht zu sein, nach meinen Erfahrungen mit LH in Heathrow im letzen Winter! Da bin ich zwei mal wegen gestrichener Flüge und einmal wegen Streik in Heathrow hängen geblieben, aber Dank Status dann doch noch einigermaßen am nächsten Tag wieder weg gekommen. Im Winter 2013/2014 mit 4U, ohne Wartelistenprio und teurer 0900er Nummer ist mir das Risiko zu hoch. (4U fliegt die Strecke drei mal am Tag, BA sieben mal. Da sind die Chancen bei Wetterchaos mit BA und Status weg zu kommen im Winter einfach besser)

Aus diesen beiden Gründen gehen dann wohl fast alle Flüge im ersten Halbjahr statt an 4U zu BA.
Und ich denke, dass wird dann auch Auswirkungen auf die Langstrecke haben. Als TXL´ler ist es mir egal, ob ich in FRA, ZRH oder LHR auf die Langstrecke umsteige. Preis und Produkt muss stimmen. (2014 wird wohl entsprechend mein wirklich "totes" Requali Jahr bei M&M).

Ich gebe der neuen 4U aus vorgenannten Gründen dann ab 2015 eine Chance und lasse erst mal die anderen testen....
 
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
von mir ein ausgeschriebenes Danke für diesen Beitrag. Einerseits, weil wir zurück zur Ursprungsfrage kommen. Und andererseits dafür, dass Du hier mal sachliche Gründe für eine Entscheidung pro/contra 4U aufführst
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
ANZEIGE
300x250
Aus diesen beiden Gründen gehen dann wohl fast alle Flüge im ersten Halbjahr statt an 4U zu BA.
Und ich denke, dass wird dann auch Auswirkungen auf die Langstrecke haben. Als TXL´ler ist es mir egal, ob ich in FRA, ZRH oder LHR auf die Langstrecke umsteige. Preis und Produkt muss stimmen. (2014 wird wohl entsprechend mein wirklich "totes" Requali Jahr bei M&M).

Was Du schreibst, kann ich ja alles nachvollziehen - außer der zitierten Aussage zur Langstrecke, denn wenn Du mit LH über FRA oder MUC fliegst, bleibt es doch auf den Anschlussflügen von/nach TXL bei Lufthansa, so dass sich nichts ändert an Status-Benefits etc.!? :confused: