Völlig richtig. Wir hatten auch mal "Lufthansa Express"... Wenn das Personal erst einmal günstig fliegt, spritzt man die Flieger schnell um. Dann wird daraus "Lufthansa - powered by Germanwings" oder so - letzteres als winzig kleiner Schriftzug, der dann auch wieder verschwinden wird. Weil das Experiment mit Berlin an den Gewerkschaften scheiterte, kommt jetzt das hier. Ob man es nicht gleich hätte anders machen können, sei dahingestellt...
Im Moment laufen die Tarifverhandlungen zwischen GWI und der Vereinigung Cockpit. Ich habe Einblick in die Verhandlungen; bitte fragt da nicht weiter nach ;-).
GWI ist aus Piloten-/ Flugbegleitersicht fair. Im Vergleich zur Lufthansa wird natürlich am Personal gespart, das tut dem fliegener Personal objektiv aber nicht wirklich weh. Na klar wird laut geschriehen - aber es ist so, als würde man Paris Hilton ein Goldarmband klauen.
Die FBs fliegen z.Zt. für AirBerlin Niveau - es zeichnet sich aber in den UFO-Verhandlungen ab, dass sich die Gehälter zwischen AB und LH etablíeren.
Die Piloten fliegen für das gleiche Geld wie bei der LH. Einschränkung: Frühere Gehaltsendstufe und etwas mehr Stunden im Monat.
Was ich sagen will 1: Die LH
muss auf der Kurzstrecke sparen. Denn sie verliert dort jedes Jahr hunderte Millionen. Sie verdient nichts an Europafliegern - sie zahlt drauf. Leute, die LH ist ein Wirtschaftsunternehmen. Es kann so nicht weitergehen. Und das tut es auch nicht; die Umstellung auf GWI ist
endgültig. Es ist in der Chefetage beschlossen: GWI hat eine paarjährige Frist: Wenn dann beim Eurpageschäft keine schwarze null steht, dann wird es GWI nicht mehr geben. Dann wird die Lufthansa komplett aus dem Europageschäft aussteigen. Endültig. Und dann verlieren viele liebe Menschen ihren Job.
Die Lufthansa macht Fehler bei der Umstellung, keine Frage. Da hätte man einiges besser machen können. Aber es muss sein und es gefällt der LH auch nicht, am liebsten hätte man es so gelassen. Aber es geht nunman nicht; und es ist die
letzte Chance.
Ich bin ganz bei euch - ich würde mich auch ärgern. An einigen Stellen bei euch ein Rückschritt.
Aber auf der anderen Seite der Gesellschaft treten Probleme auf, die Existenzen bedrohen. Das finde ich ausgesprochen gewichtig.
Was ich sagen will 2: Bei der GWI wird überall gespart. Auch beim Personal; human Siehe oben! Aber: Es wird niemand ausgebeutet.
Leute,
liebe AirBerlin Flieger: Wisst ihr was Pay2Fly ist?
Dort werden junge, frisch ausgebildete Piloten, ohne Erfahrung, für 500 Stunden ins AirBerlin Cockpit gesetzt. Und was verdienen sie? Nichts, im Gegenteil, dafür zahlen sie im Schnitt mehr als 35.000 Euro an AirBerlin oder FlyNiki. Ein völlig überteurtes TypeRating und Geld für Flugstunden. Das ist Sklavenhaltung im 21. Jhd. Diese Leute sind verzweifelt, überschuldet, haben im Arbeitsmarkt kaum Perspektive und werden ausgebeutet. Aber hey, dafür kostet das Ticket 8,71 weniger. Weiteres Beispiel: schaut euch die LGW an: Auf diese Masche müssen die Piloten für AirBerlin zum Hungerlohn fliegen - die jungen Kollegen haben kein Geld, ihren Kindern etwas zu essen zu kaufen (siehe späterer Post), weil sie son wenig verdienen, die Uniform selber zahlen müssen, kaum Spesen bekommen, Drohungen bei Krankheit, der Kredit ihrer Ausbildung frisst sie auf. Die Notreserven sind weg, weil sie das TypeRating selbst zahlen mussten. In der Regel springen die Eltern ein. Die jungen FOs bei AB und Niki können von ihrem Job nicht leben. Gleiches gilt für viele Neuverträge von Ryan und Easy. Wenn es böse Airlines in Deutschland gibt, dann kommt AB weit vorne.
Also, liebe Leute, lasst euer Geld nicht bei AB, zumindest wenn der Preis gleich ist. AB geht so schlecht mit seinen Arbeitnehmern um, das ist einfach nur traurig!
An der Stelle machts GWI besser. Ausnutzende Taktiken wie bei AB, Niki, Easy und Ryan gibts da nicht. Denn da gehts dem Personal echt scheiße; das ist so ne Entwicklung in allen Branchen, die mir echt nicht gefällt. Und meine persönliche Meinung ist, dass man solche Maschen nicht unterstützen sollte.
Daher: Es ist nicht alles kacke, was stinkt.