Gebt ihr der "neuen Germanwings" eine Chance?

ANZEIGE

GWI ja oder nein?

  • Konzept sagt mir zu, mit GWI werde ich fliegen.

    Abstimmungen: 31 12,2%
  • Bin nicht begeistert, aber ich werde GWI eine Chance geben.

    Abstimmungen: 69 27,2%
  • Nur GWI, wenn die Flüge zeitlich besser liegen, GWI wird zweite Wahl.

    Abstimmungen: 79 31,1%
  • No Way, mit GWI möchte ich nicht fliegen.

    Abstimmungen: 75 29,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    254

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
ANZEIGE
Weißt Du, was ich übrigens nicht leiden kann: Wenn FRA-gebased Paxe so dicke Töne spucken.
Dich wollte ich erleben, wenn es vorbei wäre mit LH und Du Dich mit 4U herumplagen müsstest!

Dass das mit 4U jenen, die auf dezentralen Strecken fliegen, nicht behagt, kann ich als langjähriger SEN gut nachvollziehen.

Jedoch habe ich meinen Wohnort (FRA ist per Bahn und PKW sehr gut erreichbar, trotzdem recht ländliche Gegend) schon so ausgesucht, dass ich einen Interkont-Flughafen mit ausgezeichneten Verbindungen quasi "umme Ecke" habe. Das brauche ich bei meinem (freiberuflichen) Job.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Dass das mit 4U jenen, die auf dezentralen Strecken fliegen, nicht behagt, kann ich als langjähriger SEN gut nachvollziehen.

Jep, und ich muss sagen, dass es mich jedes Mal richtig ärgert, wenn Leute, die davon gar nicht oder kaum betroffen sind, weil sie fast nur ex FRA und MUC starten, anderen dann sagen: Stellt Euch nicht so an, alles gar nicht so schlimm.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.422
684
ich weiß nicht, ob es immer rationale Gründe sind, warum ich seit einem halben Jahr LH/4U meide.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass trotz allem Chaos AB irgenwie "ehrlicher" rüberkommt in letzter Zeit. Der Sypathiewert zumindest ist bei mir höher.
Vielleicht ist es auch nur Solidarität mit den "Armen und Schwachen"...;)

Geht nicht nur Dir so. AB ist der Underdog mit einem recht soliden Produkt. "4U die Billigmarke der starken LH, um die Konkurrenz klein zu halten und die Mitarbeiter billiger zu entlohnen." Gefühlsmäßig. De fakto wird es bei AB vermutlich ganz genauso miese Konditionen für die Mitarbeiter geben wie bei 4U, wenn nicht schlimmer. Man weiß es nicht.

Ist einfach ein Markenproblem. 4U war und ist als "billig" am Markt und kommt so rüber. AB kommt höchstens als "günstig" beim Kunden an, wiederum nur gefühlsmäßig bei mir selbst. 4U hat eben andere Kundenkreise addressiert, und das hat sich jetzt in den Köpfen festgesetzt. Schon die Logo-Änderung zeigt, dass das Management da was machen will, aber die Marke steht eben, und ebenso die Gefahr, dass bei einer zu dramatischen Änderung die Billig-Kunden noch billiger fliegen.
 

steve20251

Aktives Mitglied
22.04.2011
155
509
HAM
Ich glaube auch, dass das der eigentliche Grund ist. Mit den Berliner Strecken hatte man ja schon einen Versuch gestartet, aber da haben die Gewerkschaften nicht mitgemacht. Bei einer anderen Firma (4U) ist das was anderes. Wenn die Strecken übernehmen und LH die gleichen Strecken streicht, kann man die Personale auch rüberschieben (zu schlechteren Konditionen) bzw. neu nur noch bei 4U einstellen.


Völlig richtig. Wir hatten auch mal "Lufthansa Express"... Wenn das Personal erst einmal günstig fliegt, spritzt man die Flieger schnell um. Dann wird daraus "Lufthansa - powered by Germanwings" oder so - letzteres als winzig kleiner Schriftzug, der dann auch wieder verschwinden wird. Weil das Experiment mit Berlin an den Gewerkschaften scheiterte, kommt jetzt das hier. Ob man es nicht gleich hätte anders machen können, sei dahingestellt...
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.310
1.133
BER
Bei derart kurzen Flügen ist es mir ziemlich wurscht was da drauf steht... Ich staune doch immer wieder was hier für ein Aufriss um 4U gemacht wird, die meisten von euch Kaufen ihre Milch und ihre Kartoffeln doch wahrscheinlich auch beim Aldi/Hofer, weil sie wissen, das zwar nur ein anderer Name draufsteht aber das Produkt vom selben Erzeuger kommt.

Die Kommunikation seitens des LH-Konzerns bereitet mir zwar immer wieder Kopfschütteln, aber so what!?
 
  • Like
Reaktionen: FlyingBAP

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
soo. Bin diese Woche mal CGN-TXL und wieder zurück geflogen, gebucht im zukünftigen Smart-Tarif ... Meinung "gemischt", aber gar nicht so schlecht.

Es ist ein kurzer Flug mit vorherigem Lounge-Besuch, eigentlich nicht groß anders als früher. Sitzplatzreservierung bereits bei der Buchung (auch für den statuslosen Kollegen, der wegen anderem Rückflug auf sep. Ticket flog). Beinfreiheit wie man sie sonst nur in der exit row kennt - teilweise wirkt das Produkt sogar hochwertiger als LH. Punktabzug beim Bordservice - Säfte und Apfelschorle gibt's nur gegen Aufpreis, gratis sind nur die winzigen 0,1ml-Dose ... kein Drama, aber dieser ständige Hinweis um einen rum erinnert einen halt an Billigflieger. Und auch der fehlende Executive-Bonus bei der Meilengutschrift ist auch ein kleiner Abzug in der B-Note (nicht wegen der paar Meilen, sondern weil LH offenbar die eigene Airline nicht ernst nimmt).

Einziger wirklicher Haken ist der fehlende sep. CI-Schalter: OLCI, Bordkarte wollte ich mir am Automaten holen -> klappt nicht, also 10 Minuten Wartezeit am Schalter. Schade eigentlich - wäre das nicht (und auch die Wartezeit auf's Gepäck, wenn man welches aufgibt), wäre Germanwings durchaus ein würdiger "Nachfolger" auf innerdeutschen Flügen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Das ist richtig, aber lässt sich wohl nicht vermeiden. Welche Alternativen hat LH, um diese Kunden glücklich zu machen? Und wir haben auch gelernt, dass nicht jeder SEN/HON wirklich ein Geldbringer ist. (insbesondere hier im Forum)


Einziger wirklicher Haken ist der fehlende sep. CI-Schalter: OLCI, Bordkarte wollte ich mir am Automaten holen -> klappt nicht, also 10 Minuten Wartezeit am Schalter. Schade eigentlich - wäre das nicht (und auch die Wartezeit auf's Gepäck, wenn man welches aufgibt), wäre Germanwings durchaus ein würdiger "Nachfolger" auf innerdeutschen Flügen.

Das wäre z.B. so ein Punkt, der gar nichts kosten würde: Muss ja, wo es sich wegen der geringen Anzahl an Status-/Best-Tarif-Kunden nicht lohnt, gar kein extra Schalter sein. Sondern einfach eine zweite Schlange, wo Status-/BEST-Kunden vorne reindürfen. Dazu dann noch Fastlane und Lounge zumindest für SEN/HON an allen Flughäfen, nicht nur an solchen mit BEST-Tarif. Oder noch besser: BEST-Tarif auf allen Strecken (wenn niemand bucht, kann man die Sitze ja für SMART nutzen, machen doch auch andere Airlines so, wenn niemand C gebucht hat....).

Denn abgesehen von dem hier schon angesprochenen "Billigflieger"-Image sind es doch v.a. die schlechten Serviceleistungen am Boden bzw. der Wegfall der Statusvorteile sowie die schlechte Integration von 4U und LH (egal, ob Buchungssysteme, Verweis von der einen Stelle an die andere...), die hier im Forum vorrangig kritisiert werden. Und gar nicht der Flug im engen Sinne.

Und ja, jemand, der vorrangig ab FRA oder MUC fliegt und vielleicht hin und wieder im Urlaub 4U, sieht das wahrscheinlich anders als jemand mit Homebase an Städten, die jetzt neu von 4U übernommen werden, oder gar Homebase an einer Station ohne BEST-Tarif.

Und gerade das sind meiner Meinung nach Dinge, die man hätte besser machen können bzw. auch jetzt noch besser machen kann, und die kein Vermögen kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.454
1.507
TXL
Bei derart kurzen Flügen ist es mir ziemlich wurscht was da drauf steht... Ich staune doch immer wieder was hier für ein Aufriss um 4U gemacht wird, die meisten von euch Kaufen ihre Milch und ihre Kartoffeln doch wahrscheinlich auch beim Aldi/Hofer, weil sie wissen, das zwar nur ein anderer Name draufsteht aber das Produkt vom selben Erzeuger kommt.

Die Kommunikation seitens des LH-Konzerns bereitet mir zwar immer wieder Kopfschütteln, aber so what!?

Meiner Meinung ist der Vergleich nicht ganz treffend. Das ALDI ein Discounter , weiß ich seit Ewigkeiten. Man weiß von vorherein, das aus Kisten verkauft wird, das Sortiment eingeschränkt ist usw. usw.
Aber wenn aus TEGUT/REWE auf einmal ein Aldi wird und mir gesagt wird, da ist genausoviel Service und die Preise lassen wir mal auf TEGUT-Niveau, dann passt das eben nicht.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.133
FRA
Das wäre z.B. so ein Punkt, der gar nichts kosten würde: Muss ja, wo es sich wegen der geringen Anzahl an Status-/Best-Tarif-Kunden nicht lohnt, gar kein extra Schalter sein. Sondern einfach eine zweite Schlange, wo Status-/BEST-Kunden vorne reindürfen. Dazu dann noch Fastlane und Lounge zumindest für SEN/HON an allen Flughäfen, nicht nur an solchen mit BEST-Tarif. Oder noch besser: BEST-Tarif auf allen Strecken (wenn niemand bucht, kann man die Sitze ja für SMART nutzen, machen doch auch andere Airlines so, wenn niemand C gebucht hat....).

Und gerade das sind meiner Meinung nach Dinge, die man hätte besser machen können bzw. auch jetzt noch besser machen kann, und die kein Vermögen kosten.

Ein weiterer Schalter: Kostet (reindrängeln als SEN/HON ist nicht - das gibt 100% Tumulte)

Fastlane: Kostet (lassen sich die Airportbetreiber teuer bezahlen und wird natürlich nach Anzahl Passagiere berechnet)

Lounge: Kostet (insbesondere, wenn es Partner-Lounges sind - LX fragt ja deshalb in ZRH immer ganz genau ob man LH oder LX SEN ist)

Wenn alles (fast) nichts kosten würde, dann könnte man doch auch Fastlane, Lounge etc für alle anbieten ;) Ich gebe Dir recht: Warum bietet man den Best-Tarif nicht einfach überall an. Wenn keiner bucht, dann ist das eben ein normaler Platz. Check-In sollte eigentlich konsequent nur elektronisch möglich sein. Gepäckabgabe am Automaten bzw. ein Schalter für Sonderfälle...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.133
FRA
Meiner Meinung ist der Vergleich nicht ganz treffend. Das ALDI ein Discounter , weiß ich seit Ewigkeiten. Man weiß von vorherein, das aus Kisten verkauft wird, das Sortiment eingeschränkt ist usw. usw.
Aber wenn aus TEGUT/REWE auf einmal ein Aldi wird und mir gesagt wird, da ist genausoviel Service und die Preise lassen wir mal auf TEGUT-Niveau, dann passt das eben nicht.

Das Beispiel ist gut gewählt.

Welchen Service bekomme ich bei REWE? An der Kasse stehe ich oft länger! Die Regale sind häufig nicht aufgefüllt und ich muss lange suchen! Tüte bekomme ich nicht kostenlos! Mein Pfand muss ich genauso in den klebrigen Automaten schieben (und der ALDI-Automat ist gefühlt viel schneller als das REWE-Ding).

Für mich spricht nichts gegen ALDI. Für manche ist es vielleicht das Ego, dass man nun mit der ALDI statt der REWE-Tüte nach Hause läuft (LH vs. 4U Bordkarte). Ich habe einen Netto-Markt (auch Discounter) in Laufnähe. Zum REWE muss ich fahren. Wenn ich also etwas benötige (ein Stück Butter, eine Packung Milch, ein paar Bananen), dann ist für mich die Zahlungsbereitschaft bei Netto sogar höher als bei REWE für das gleiche Produkt, da ich Zeit gewinne, nicht Auto fahren muss (oder nicht lange laufen muss).

So ist es auch mit dem Fliegen: Was ist mit 4U falsch? Flugzeuge - ebenfalls alle relativ neu. Sitzkomfort - scheinbar besser als in der LH NEK. Flugplan - wenn die Zeiten stimmen, wunderbar. Einziger Unterschied: Fehlende Lounges (kann man verkraften) und Snack gegen Geld (so bescheiden wie der LH Eco Fraß war, weint dem doch hoffentlich keiner hinterher). Aber das Produkt - Flug von A nach B zu gewünschten Zeiten - ist weiterhin da und solide.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und Julian

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Ein weiterer Schalter: Kostet (reindrängeln als SEN/HON ist nicht - das gibt 100% Tumulte)
Na ja, also i.d.R. gibt es doch (mindestens) 2 Schalter. Da kann ich über einen ein Schild BEST/SEN/HON hängen, und wenn kein Kunde da ist, dürfen da auch andere Paxe rüber. Machen LH/LX/OS an irgendwelchen "Provinzflughäfen" doch genauso.

Fastlane: Kostet (lassen sich die Airportbetreiber teuer bezahlen und wird natürlich nach Anzahl Passagiere berechnet)

Lounge: Kostet (insbesondere, wenn es Partner-Lounges sind - LX fragt ja deshalb in ZRH immer ganz genau ob man LH oder LX SEN ist)

Natürlich kostet das: Nur nach welcher Logik darf der SEN/HON in England oder Russland Fastlanes und Vertragslounges verwenden (auch mit Billig-Ticket), in Südeuropa und Skandinavien dagegen nicht? Sind SEN/HON, die in Ländern mit BEST-Tarif (auch wenn sie den selber nie buchen) unterwegs sind/leben, "bessere" Statuskunden?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.133
FRA
Na ja, also i.d.R. gibt es doch (mindestens) 2 Schalter. Da kann ich über einen ein Schild BEST/SEN/HON hängen, und wenn kein Kunde da ist, dürfen da auch andere Paxe rüber. Machen LH/LX/OS an irgendwelchen "Provinzflughäfen" doch genauso.

Natürlich kostet das: Nur nach welcher Logik darf der SEN/HON in England oder Russland Fastlanes und Vertragslounges verwenden (auch mit Billig-Ticket), in Südeuropa und Skandinavien dagegen nicht? Sind SEN/HON, die in Ländern mit BEST-Tarif (auch wenn sie den selber nie buchen) unterwegs sind/leben, "bessere" Statuskunden?

Eigene Schalter machen Sinn so wie Du es beschreibst. Sollte man mal einem 4U-Manager stecken...

Die ganze Lounge-Regelung finde ich auch dämlich und nicht zu Ende gedacht. MEINE Meinung: FTL und *Gold bleiben draussen. SEN und HON mit mind. Smart-Tarif haben Loungezugang.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Meiner Meinung ist der Vergleich nicht ganz treffend. Das ALDI ein Discounter , weiß ich seit Ewigkeiten. Man weiß von vorherein, das aus Kisten verkauft wird, das Sortiment eingeschränkt ist usw. usw.
Aber wenn aus TEGUT/REWE auf einmal ein Aldi wird und mir gesagt wird, da ist genausoviel Service und die Preise lassen wir mal auf TEGUT-Niveau, dann passt das eben nicht.

Welchen Service bekomme ich bei REWE? An der Kasse stehe ich oft länger! Die Regale sind häufig nicht aufgefüllt und ich muss lange suchen! Tüte bekomme ich nicht kostenlos! Mein Pfand muss ich genauso in den klebrigen Automaten schieben (und der ALDI-Automat ist gefühlt viel schneller als das REWE-Ding).

1. Welchen Service ? Längere und differenzierte Öffnungszeiten z.B., für mich sehr wichtig. Im Rhein-Ruhr-Raum gibt es sowohl REWE-Märkte, die schon morgens um 6 Uhr öffnen, als auch welche die bis 24 Uhr geöffnet haben. Aldi hingegen hat immer nur von 8-20 Uhr auf. Übrigens sind auch die beiden Flughafen-Supermärkte in DUS & CGN von REWE, der in CGN hat sogar 24 h durchgehend geöffnet; dies würde ALDI nie anbieten.

Dazu kommen noch Facetten wie mehr Produktauswahl, mehr ansprechbare MA, teilw. eigene Frischfleischtheken usw.

1. REWE hat gemeinhin mehr Kassen geöffnet als bei ALDI auch nur in den Markt gebaut sind.

2. Die Qualität der Ragalauffüllung(en) dürfte bei beiden vergleichbar sein.

3. Wo sind denn brauchbare Tüten bitte kostenlos ?

4. Dein Pfand wird bei REWE sowohl in Form von Mehrweg-Leergut (Glasflaschen & PET) als auch Einweg-PET sowie Dosen (zwangsläufig ebenfalls einweg) angenommen - ALDI-Automaten nehmen nur Einweg-PET, keine Mehrweg-Artikel, und auch keine Einweg-Dosen !

Für mich spricht nichts gegen ALDI.

Für mich grundsätzlich auch nicht, aber es gibt schon teilw. signifikante Unterschiede zwischen den Supermarkt-Ketten, wenn man differenziert und aufmerksam darauf achtet, auch und gerade im Service - und nein, ich arbeite nicht bei REWE, und gehe auch mal hier, mal dort einkaufen - aber genau daher kenne ich auch die Unterschiede.

Aber das Produkt - Flug von A nach B zu gewünschten Zeiten - ist weiterhin da und solide.

... und wird damit vollkommen austauschbar gegen jedes (noch bzw. tatsächlich) billiger angebotene Alternativprodukt, mit der Konsequenz, das nur noch der Produktpreis entscheidet - und der spricht (zu) häufig gegen 4U (da zu hoch).
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.133
FRA
@segmentix

Ich zitiere Deinen Beitrag der Übersicht halber nicht.

Zu REWE: Die längeren Öffnungszeiten sind ein Argument. Das sehe ich als Servicepluspunkt. Kassen finde ich bei "meinen" REWE-Märkten nicht besser gelöst als bei "meinen" Aldi-Märkten. Aber das sind die Unterschiede in der Wahrnehmung und bei den Anforderungen. Wer die Flexibilität möchte auch mal Abends um 22:30h einkaufen gehen zu können, der zahlt auch die höheren REWE-Preise - sozusagen der Full Felx Tarif.

Ich bin zudem der Meinung, dass eben nicht nur der Preis entscheidend ist beim Flug. Gerade als Geschäftsreisender sind Abflugzeiten und Frequenzen deutlich wichtiger. Ich kann meinen Termin nicht von Montag Vormittag auf Mittwoch Abend verschieben, weil da die Flüge günstiger sind ;)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
So ist es auch mit dem Fliegen: Was ist mit 4U falsch? Flugzeuge - ebenfalls alle relativ neu. Sitzkomfort - scheinbar besser als in der LH NEK. Flugplan - wenn die Zeiten stimmen, wunderbar. Einziger Unterschied: Fehlende Lounges (kann man verkraften) und Snack gegen Geld (so bescheiden wie der LH Eco Fraß war, weint dem doch hoffentlich keiner hinterher). Aber das Produkt - Flug von A nach B zu gewünschten Zeiten - ist weiterhin da und solide.

Es geht doch seit jeher hier gar nicht in erster Linie um den Flug an sich, und um den Fraß.
Daran merkt man, dass Du FRA fliegst und Dich gar nicht näher mit dem Produkt 4U auseinandersetzen musst.
Hoffen wir für Dich, dass es dort so bleibt...

Es geht um das Bodenprodukt, mit allen Risiken und Nebenwirkungen.
Koffer aufgeben? Viel Spaß! (Ja, jetzt bitte wieder rufen: Wer gibt Koffer auf).
Flugausfälle? Noch viel mehr Spaß! Die Alternativen sind nicht so wie im LH-Netz. ("Sie können morgen fliegen, suchen Sie sich selbst ein Hotel").
Knapp zum Airport? Besser nicht! Die Fastlane war einmal.
Frequenzen und Ziele? Werden schrumpfen, schon jetzt gibt es Streckenstreichungen, wo 4U übernimmt.
Pünktlichkeit? Wird extrem nachlassen, weil knappe Flugpläne und kaum Backup (siehe HAM).
Mal ein Flug in Eco? Viel Spaß mit den Kniescheiben.
Darf's ein Wasser zum Kaffee sein? Nur nach Laune der FA, klar geregelt ist, so weit ich weiß, nur ein Getränk.
So, und nun die Kleinigkeiten, die einen Flug angenehm machten: Lounge, Snack, mal ein Glas Wein, Zeitungen - puff, hinten ganz, vorn zum Teil weg.

Und das Schlimmste daran: Diese Serie an Minderleistungen zum teureren Preis.

Jetzt kommen wir wieder zum Supermarkt-Beispiel:
Ich finde einkaufen bei Aldi auch nicht schlimm, wenn ich mich bewusst für das Discount-Prinzip entscheide (was übrigens im Gegensatz zu 4U überwiegend geringere Preise als bei den Wettbewerbern beinhaltet).

Wenn mein Rewe aber morgen zum Aldi umfirmiert, alle Rewe-Zusatzleistungen abbaut, die Preise noch anzieht - und mir dann sagt "Es ändert sich ja nichts!", dann ist das schon ein ziemlich dreistes Stück. Im übrigen unterstelle ich Dir, dass Du wenig einkaufst: Natürlich sind bei Aldi die Schlangen durchschnittlich länger, weil Personal gespart wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Ich bin zudem der Meinung, dass eben nicht nur der Preis entscheidend ist beim Flug. Gerade als Geschäftsreisender sind Abflugzeiten und Frequenzen deutlich wichtiger. Ich kann meinen Termin nicht von Montag Vormittag auf Mittwoch Abend verschieben, weil da die Flüge günstiger sind ;)

Und genau die Abflugzeiten und Frequenzen sind bei mir der Grund, weswegen ich 4U bis jetzt noch keine Chance gegeben habe. Die sind nämlich eher für Touristen (z.T. ja nicht mal täglich, von passenden Uhrzeiten und guten Anschlussverbindungen ganz zu schweigen...). Mag aber auf Strecken, die 4U in DE von LH übernimmt, anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Vor allem, manchmal frage ich mich, was das hier für eine Diskussion ist:
Von mir aus findet der eine 4U gar nicht schlimm, schlimmer oder am schlimmsten.
Aber eins ist doch unstreitig: Hier wird ein Produkt angeboten, das schlechter als früher ist und höhere Preise aufruft (*).
Wer als Verbraucher, Einkäufer oder logisch strukturierter Mensch mag so etwas - ganz unabhängig von der Branche - freiwillig gut heißen?

(*) Ja, auch Ausnahmen bestätigen die Regel!
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.422
684
Aber eins ist doch unstreitig: Hier wird ein Produkt angeboten, das schlechter als früher ist und höhere Preise aufruft (*).
Wer als Verbraucher, Einkäufer oder logisch strukturierter Mensch mag so etwas - ganz unabhängig von der Branche - freiwillig gut heißen?

(*) Ja, auch Ausnahmen bestätigen die Regel!

Mal so ein lustiges Beispiel aus der Praxis: Meine Eltern haben da noch die LH-Streikgutscheine über 20€ vom letzten September, würden gerne mal nach STR kommen. Preise TXL-STR auf 4U sind etwa auf dem Niveau von AB, wenn man auf der 4U-Webseite bucht, plus/minus 10 Euro, die keine Rolle spielen. Dumm nur, dass auf der 4U-Webseite die Gutscheine nicht gelten. Man kann 4U nun aber auch auf der LH-Webseite buchen. Gleicher Flug, nur der Preis ist fast der Doppelte. Damit sind die Voucher für's Klo, was vermutlich so ja auch beabsichtigt war. Wie kommt sowas nun beim Kunden an? Antwort vom Spiel ist, dass AB gebucht wird, warum bei dem Laden noch Geld lassen, wenn man Kunden vor den Kopf stößt. 4U ist "irgendwie" Teil von LH, aber so richtig auch wieder nicht, und insbesondere da, wo es Verpflichtungen bedeuten würde, eben nicht. Das ist eben, was ich als "billig statt günstig" bezeichne.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und mayrhuber

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
Völlig richtig. Wir hatten auch mal "Lufthansa Express"... Wenn das Personal erst einmal günstig fliegt, spritzt man die Flieger schnell um. Dann wird daraus "Lufthansa - powered by Germanwings" oder so - letzteres als winzig kleiner Schriftzug, der dann auch wieder verschwinden wird. Weil das Experiment mit Berlin an den Gewerkschaften scheiterte, kommt jetzt das hier. Ob man es nicht gleich hätte anders machen können, sei dahingestellt...

Im Moment laufen die Tarifverhandlungen zwischen GWI und der Vereinigung Cockpit. Ich habe Einblick in die Verhandlungen; bitte fragt da nicht weiter nach ;-).
GWI ist aus Piloten-/ Flugbegleitersicht fair. Im Vergleich zur Lufthansa wird natürlich am Personal gespart, das tut dem fliegener Personal objektiv aber nicht wirklich weh. Na klar wird laut geschriehen - aber es ist so, als würde man Paris Hilton ein Goldarmband klauen.
Die FBs fliegen z.Zt. für AirBerlin Niveau - es zeichnet sich aber in den UFO-Verhandlungen ab, dass sich die Gehälter zwischen AB und LH etablíeren.
Die Piloten fliegen für das gleiche Geld wie bei der LH. Einschränkung: Frühere Gehaltsendstufe und etwas mehr Stunden im Monat.


Was ich sagen will 1: Die LH muss auf der Kurzstrecke sparen. Denn sie verliert dort jedes Jahr hunderte Millionen. Sie verdient nichts an Europafliegern - sie zahlt drauf. Leute, die LH ist ein Wirtschaftsunternehmen. Es kann so nicht weitergehen. Und das tut es auch nicht; die Umstellung auf GWI ist endgültig. Es ist in der Chefetage beschlossen: GWI hat eine paarjährige Frist: Wenn dann beim Eurpageschäft keine schwarze null steht, dann wird es GWI nicht mehr geben. Dann wird die Lufthansa komplett aus dem Europageschäft aussteigen. Endültig. Und dann verlieren viele liebe Menschen ihren Job.
Die Lufthansa macht Fehler bei der Umstellung, keine Frage. Da hätte man einiges besser machen können. Aber es muss sein und es gefällt der LH auch nicht, am liebsten hätte man es so gelassen. Aber es geht nunman nicht; und es ist die letzte Chance.
Ich bin ganz bei euch - ich würde mich auch ärgern. An einigen Stellen bei euch ein Rückschritt.
Aber auf der anderen Seite der Gesellschaft treten Probleme auf, die Existenzen bedrohen. Das finde ich ausgesprochen gewichtig.


Was ich sagen will 2: Bei der GWI wird überall gespart. Auch beim Personal; human Siehe oben! Aber: Es wird niemand ausgebeutet.

Leute, liebe AirBerlin Flieger: Wisst ihr was Pay2Fly ist?
Dort werden junge, frisch ausgebildete Piloten, ohne Erfahrung, für 500 Stunden ins AirBerlin Cockpit gesetzt. Und was verdienen sie? Nichts, im Gegenteil, dafür zahlen sie im Schnitt mehr als 35.000 Euro an AirBerlin oder FlyNiki. Ein völlig überteurtes TypeRating und Geld für Flugstunden. Das ist Sklavenhaltung im 21. Jhd. Diese Leute sind verzweifelt, überschuldet, haben im Arbeitsmarkt kaum Perspektive und werden ausgebeutet. Aber hey, dafür kostet das Ticket 8,71 weniger. Weiteres Beispiel: schaut euch die LGW an: Auf diese Masche müssen die Piloten für AirBerlin zum Hungerlohn fliegen - die jungen Kollegen haben kein Geld, ihren Kindern etwas zu essen zu kaufen (siehe späterer Post), weil sie son wenig verdienen, die Uniform selber zahlen müssen, kaum Spesen bekommen, Drohungen bei Krankheit, der Kredit ihrer Ausbildung frisst sie auf. Die Notreserven sind weg, weil sie das TypeRating selbst zahlen mussten. In der Regel springen die Eltern ein. Die jungen FOs bei AB und Niki können von ihrem Job nicht leben. Gleiches gilt für viele Neuverträge von Ryan und Easy. Wenn es böse Airlines in Deutschland gibt, dann kommt AB weit vorne.
Also, liebe Leute, lasst euer Geld nicht bei AB, zumindest wenn der Preis gleich ist. AB geht so schlecht mit seinen Arbeitnehmern um, das ist einfach nur traurig!
An der Stelle machts GWI besser. Ausnutzende Taktiken wie bei AB, Niki, Easy und Ryan gibts da nicht. Denn da gehts dem Personal echt scheiße; das ist so ne Entwicklung in allen Branchen, die mir echt nicht gefällt. Und meine persönliche Meinung ist, dass man solche Maschen nicht unterstützen sollte.


Daher: Es ist nicht alles kacke, was stinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Was ich sagen will 1: Die LH muss auf der Kurzstrecke sparen. Denn sie verliert dort jedes Jahr hunderte Millionen. Sie verdient nichts an Europafliegern - sie zahlt drauf. Leute, die LH ist ein Wirtschaftsunternehmen. Es kann so nicht weitergehen. Und das tut es auch nicht; die Umstellung auf GWI ist endgültig. Es ist in der Chefetage beschlossen: GWI hat eine paarjährige Frist: Wenn dann beim Eurpageschäft keine schwarze null steht, dann wird es GWI nicht mehr geben. Dann wird die Lufthansa komplett aus dem Europageschäft aussteigen. Endültig. Und dann verlieren viele liebe Menschen ihren Job.
Die Lufthansa macht Fehler bei der Umstellung, keine Frage. Da hätte man einiges besser machen können. Aber es muss sein und es gefällt der LH auch nicht, am liebsten hätte man es so gelassen. Aber es geht nunman nicht; und es ist die letzte Chance.

[.

Grundsätzlich hast Du sicher recht. Nur gerade wenn es die letzte Chance ist: Hätte man da nicht schauen müssen, Fehler zu vermeiden, und das Ganze etwas besser vorzubereiten? Denn dadurch, dass man Kunden – z.T. unnötig – verunsichert / verärgert, schafft man nicht gerade die besten Voraussetzungen, um Gewinn zu schreiben…
 

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
Grundsätzlich hast Du sicher recht. Nur gerade wenn es die letzte Chance ist: Hätte man da nicht schauen müssen, Fehler zu vermeiden, und das Ganze etwas besser vorzubereiten? Denn dadurch, dass man Kunden – z.T. unnötig – verunsichert / verärgert, schafft man nicht gerade die besten Voraussetzungen, um Gewinn zu schreiben…

Natürlich. Das ist richtig.
Ich sehe in der Geschäftsführung wahrlich keine Götter im Anzug. Einige Fehler sind gemacht worden und werden möglicherweise, ja hoffentlich, noch korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Im Moment laufen die Tarifverhandlungen zwischen GWI und der Vereinigung Cockpit. Ich habe Einblick in die Verhandlungen; bitte fragt da nicht weiter nach ;-).
GWI ist aus Piloten-/ Flugbegleitersicht fair. Im Vergleich zur Lufthansa wird natürlich am Personal gespart, das tut dem fliegener Personal objektiv aber nicht wirklich weh. Na klar wird laut geschriehen - aber es ist so, als würde man Paris Hilton ein Goldarmband klauen.
Die FBs fliegen z.Zt. für AirBerlin Niveau - es zeichnet sich aber in den UFO-Verhandlungen ab, dass sich die Gehälter zwischen AB und LH etablíeren.
Die Piloten fliegen für das gleiche Geld wie bei der LH. Einschränkung: Frühere Gehaltsendstufe und etwas mehr Stunden im Monat. In den Tarifverhandlungen wird es aber wohl eher zu Lasten der Lufthansa ausgehen, nicht zu Lasten des Personals.


Was ich sagen will 1: Die LH muss auf der Kurzstrecke sparen. Denn sie verliert dort jedes Jahr hunderte Millionen. Sie verdient nichts an Europafliegern - sie zahlt drauf. Leute, die LH ist ein Wirtschaftsunternehmen. Es kann so nicht weitergehen. Und das tut es auch nicht; die Umstellung auf GWI ist endgültig. Es ist in der Chefetage beschlossen: GWI hat eine paarjährige Frist: Wenn dann beim Eurpageschäft keine schwarze null steht, dann wird es GWI nicht mehr geben. Dann wird die Lufthansa komplett aus dem Europageschäft aussteigen. Endültig. Und dann verlieren viele liebe Menschen ihren Job.
Die Lufthansa macht Fehler bei der Umstellung, keine Frage. Da hätte man einiges besser machen können. Aber es muss sein und es gefällt der LH auch nicht, am liebsten hätte man es so gelassen. Aber es geht nunman nicht; und es ist die letzte Chance.
Ich bin ganz bei euch - ich würde mich auch ärgern. An einigen Stellen bei euch ein Rückschritt.
Aber auf der anderen Seite der Gesellschaft treten Probleme auf, die Existenzen bedrohen. Das finde ich ausgesprochen gewichtig.

Was Du damit gesagt hast: Bei Germanwings wird weiterhin überdurchschnittlich verdient, wahrscheinlich sogar viel zu gut, weil es ist ja so - Zitat - "als würde man Paris Hilton ein Goldarmband klauen". Deshalb, liebe Paxe, so lautet Deine Botschaft weiter, stellt Euch nicht so an, es muss eben auf Eure Kosten gehen, weil auf unsere Kosten geht es bei den Einsparungen nicht. Seid also so brav und steigt trotz geminderter Leistung und erhöhter Preise weiterhin bei uns ein, sonst sind unsere Existenzen bedroht.

Ganz ehrlich: Ich habe Mitleid mit fast jedem, dessen Job bedroht ist. Ich zahle gern für gute und faire Leistung mehr. Aber dieser Appell, der nur beinhaltet, sorgt für unsere Gehälter, sonst geht das Licht aus, erzeugt bei mir Missfallen. Da werde ich mal ganz wirtschafts-kalt (gibt hier bestimmt viel Applaus) und sage: Wenn die LH es mit dem Europa-Verkehr nicht auf die Reihe bekommt, dann soll sie Easyjet und Ryanair das Feld überlassen, die kommen klar.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.578
11.493
irdisch
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo die LH ihre Verluste im Europaverkehr macht? Wenn ich fliege, kostet es mindestens 900 Euro retour in der Eco im Regionaljet durch Europa. Ohne großen Service (kl. Tüte Chips oder Stückchen Industriestreuselkuchen plus 1 Getränk, keine Lounge, kaum Meilen) Dafür komme ich mit SIA nach New York und zurück und habe noch richtig was übrig (mit je zwei warmen Essen und gedruckter Speisekarte).
Die LH-Flugzeuge sind einigermaßen gut besetzt. Wo entsteht der Verlust?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
ANZEIGE
300x250
Liebermayrhuber,

hat man dir so sehr vor den Kopf gestoßen, dass du überall dein Anti-LH-Gestinke ablädst? Hast du nichts wichtigeres in deinem Leben, was dich ärgern kann, als dein Status? Oder warum übertreibst du so, hier im Forum?

Wenn du meinen Beitrag schon auseinanderpflückst, dann bitte auch richtig.
Wenn ich den Vergleich mit Paris Hilton nutze, dann habe ich nicht geschrieben, dass wir so wahnsinnig verdienen. Ich habe gemeint, dass das verlangte Opfer verhältnismäßig klein ist. Das Kabinenpersonal hat schon nach dem Streik 2010 10% des Gehalts abgegeben und seit dem Nullrunden zugestimmt.

Genau das, die Aufgabe des Passage-Europageschäfts, tut sie doch, so what? Und das was sie tut, ist besser, also Ryan und Easy das Feld zu überlassen! Verdammt nochmal.


Ich habe hier noch nicht viele deiner Beiträge gelesen - aber du schreibst und tust immer das selbe. Du schimpst in jedem Beitrag über die LH und bedankst dich bei jedem, der es tut. Dir wäre es doch ein Genuss, wenn der gesamte LH-Konzern vor die Hunde geht. Das, was du hier machst, hat nichts mehr mit berechtigter Verägerung zu tun, sondern ist wie das Geheule eines kleinen Kindes, das seinen Lutscher verloren hat.
Du bist nur tierisch angepisst und kommst damit nicht klar, dass du kein VIP mehr bist. Klar, ist kacke, stelle ich nicht in Frage. Aber bitte? Ist der Frust so groß? Kommst du mit deinen anderen Problemen in deinem Leben auch so schlecht zurecht?


mayrhuber, ich ärgere mich echt darüber. Und falls du antwortest, ich werde deine immer gleichen Nachrichten hier ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet: