Gebt ihr der "neuen Germanwings" eine Chance?

ANZEIGE

GWI ja oder nein?

  • Konzept sagt mir zu, mit GWI werde ich fliegen.

    Abstimmungen: 31 12,2%
  • Bin nicht begeistert, aber ich werde GWI eine Chance geben.

    Abstimmungen: 69 27,2%
  • Nur GWI, wenn die Flüge zeitlich besser liegen, GWI wird zweite Wahl.

    Abstimmungen: 79 31,1%
  • No Way, mit GWI möchte ich nicht fliegen.

    Abstimmungen: 75 29,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    254

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
ANZEIGE
Was versteht man denn bei 4U unter "Snack"? Ähnlich wie bei LH?

Bei meinem Flug gab es folgende Auswahl:

Hin (ex CGN): Schwarzbrot-Sandwich mit Schinken oder Mehrkornbrötchen mit Käse

Ret. (ex VIE): Schwarzbrot-Sandwich mit Käse oder Laugenstange mit irgendeiner Wurst

Und der "Snack" bei Germanwings - damit wir nicht OT werden - war im Best Tarif immer trocken und eher nicht essbar.

Kann ich nicht bestätigen, war zwar nicht super, aber okay, besser als die dröge Laugenstange morgens letztens bei AB, aber klar schlechter als die Sandwiches von HG.

Ätzend finde ich jedoch, dass man bei 4U nur ein Getränk (Kaffee oder [!] Softdrink) erhält, und als Softdrink nur Coca-Cola-Produkte bzw. Wasser angeboten wurden, d.h. keine Säfte z.B.; diese würden lt. FA immer 2 Euro extra kosten, und die kümmerliche Cola-Dose, die man mit Plastikbecher serviert bekommt, enthält gerade mal 0,15l [!], womit man sich höchstens die Krümmel aus den Mundwinkeln spülen kann ... :-(

In Ergänzung zur Thematik Namensanrede sei noch erwähnt, dass auf dem Hinflug die Purserette die Paxe in den vorderen Reihen fragte "Sie sitzen richtig ?" bevor der Service began (war nur hin so, retour nicht), und hinterher, d.h. nach dem Service wurde mittels Liste und Blick auf die vorderen Reihen geschaut - sah zumindest von meiner Position so aus - ob auch nur Leute dort auf Plätzen saßen, wo jemand sitzen sollte. Da es offenbar keine Abweichungen gab passierte nichts, spannend wäre es gewesen, wenn ein "Schwarzvornesitzer" aufgefallen wäre - ob die dann nachkassiert hätten ... ?
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Da wird ja ganz schön Gas gegeben, was das Lackieren betrifft! Laut Facebookmeldung von Germanwings sind bereits 15 Maschinen umlackiert
 

FlyingBAP

Neues Mitglied
07.03.2013
18
0
Nun haben Frequent Traveller auch im Smart-Tarif Zugang zu den Business Lounges und den Miles & More-Partnerlounges der Lufthansa.
Hab ich da was verpasst?
Wurden unsere Wünsche von der LH erhört, fällt nun also der größte Kritikpunkt weg? Das höre ich aber gern!
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
soweit ich das auf den Seiten von Germanwings und M&M richtig lese gelten folgende Regeln für den Loungzugang als FTL:

Bis 30.06.2013, Loungzugang als FTL bei Flug mit Germanwings gegen Gebühr von 25 Euro
Darf ich mit einer Germanwings Bordkarte in die Lufthansa Senator oder Business Lounge? - Bonusprogramm - Germanwings FAQ

Ab 01.07.2013, Loungzugang als FTL bei Flug mit Germanwings gegen Gebühr von 25 Euro oder Buchung im Best Tarif
Miles & More - Erweiterte Statusbenefits bei der neuen Germanwings ab 1. Juli 2013
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Germanwings hat es mittlerweile geändert.
Ab 01.07. darf man als FTL bereits mit dem Smart-Tarif in die Lounge.

Das andere stimmt in der Tat. Ich darf momentan mit meinen noch bei LH gebuchten Tickets als FTL nicht in die Lounge. Ab 01.07. hingegen schon.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingBAP
N

no_way_codeshares

Guest
Zurück zur Ausgangsfrage: gebe ich der neuen 4U eine Chance?

Alles eine Frage von Alternativen und der Weiterentwicklung des Konzeptes.
Bei vielen meiner abgelegenen Ziele bin ich schon froh überhaupt eine Verbindung zu finden und auch noch so, dass ich möglichst wenig Arbeitszeit verliere. Wenn 4U die allein bietet, werde ich dort buchen (bis wir auf FR Niveau angekommen sind, denn dann würde ich FR aus Preisgründen vorziehen). Wenn es zu vernünftigen Zeiten und Preisen Alternativen gibt, werde ich mir die anschauen. Bisher hätte ich unter 2h AB der LH vorgezogen, ab 2h möglichst TK gewählt und ab 5h BA in Business. Aber alles eine Frage von Alternativen, Route, Flugzeit und Preis.
Derzeit sehe ich bei LH, AB und KL ein Nachlassen im Service, aber alle drei würde ich dem Buchen mit separater Gepäckvorausplanung, dem Einchecken am Automaten und dem Boarden mit selbstausgedrucktem Lappen vorziehen. Andererseits hätte ich die heutige 4U jederzeit AF vorgezogen und ausgerechnet die werden endlich weniger schlecht. Sicher werden auch Loungezugang und Statuspunkte eine Rolle spielen.
Die neue 4U wird sicher ein Zwitter zwischen heutiger 4U (die ich bei Alternativen aus bereits genannten Gründen meide, aber ex CGN gehen mir die Alternativen aus) und der heutigen LH sein (die auch schon nicht mehr gut ist). Bei früheren LH Flügen wird es sicher auch auf 4U richtige Bordkarten, Koffer im Tarif und Loungezugang geben. Einiges wird man zum Glück bald nachbessern müssen, anderes noch weiter verschlechtern.
Ja, natürlich werde ich der neuen 4U eine Chance geben, wahrscheinlich mehrfach. Was mich aber wenig hoffen lässt: AB ist ja schon nicht mehr richtig günstig, aber für mich fast immer die preiswerteste Möglichkeit, während doe oft teureren LH Verbindungen immer mehr durch doppelt so teure 4U-Verbindungen ersetzt werden. Weniger für Mehr. Das wird schwierig mit der Chance!
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.940
BRU
Hab ich da was verpasst?
Wurden unsere Wünsche von der LH erhört, fällt nun also der größte Kritikpunkt weg? Das höre ich aber gern!

Meine Kritikpunkte wurden leider noch nicht erhört: Nämlich dass es den BEST-Tarif nur zu ein paar wenigen Orten geben wird, und dass darüber hinaus auch noch die wenigen Statusvorteile, die 4U bietet, davon abhängig sind, ob es zu dem jeweiligen Ort einen BEST-Tarif geben wird....

Auf meinen Strecken dürfte ich also nach wie vor auch nach dem 1. Juli selbst als HON nicht in die Lounge... Insofern würde ich nur mit denen fliegen, wenn zeitlich deutlich bessere Verbindung als die Alternativen. Wobei der fehlende Loungezugang für mich da jetzt mal nicht der ausschlaggebende Punkt ist, eher das Fehlen von sonstigen Statusvorteilen wie Fastlane, vernünftiges Service bei Zwischenfällen / verpassten Anschlüssen, Wartelistenpriorität etc.

Und natürlich auch dieser Punkt

während doe oft teureren LH Verbindungen immer mehr durch doppelt so teure 4U-Verbindungen ersetzt werden. Weniger für Mehr. Das wird schwierig mit der Chance!

Zu Billigflieger-Preisen würde ich 4U eher eine Chance geben, als bei 500 Euro im Basic-Tarif....
 
Zuletzt bearbeitet:

tiiimooo

Erfahrenes Mitglied
26.12.2012
391
0
Ich werde der neuen Germanwings keine Chance geben. Wenn ich fliege, nehme ich immer Gepäck mit. Sodass der Basic Tarif für mich nicht interessant ist. Bleibt also der Smart Tarif übrig, der von Preis/Leistung überzeugen könnte, tut er es bei mir aber nicht. Die Preise liegen in diesem Tarif bei meinen Suchen immer höher, als der FlyClassic Tarif von airberlin bzw. auf anderen Strecken andere Airlines.

Smart Tarif ab 106€ (Angebot) zumeist 119,98€
FlyClassic ab 98€ (gute Verfügbarkeiten)

Service spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, leider hatte ich hier schlechte Erfahrungen mit LH-Flugbegleitern und übertrage dieses auch auf Germanwings.

Die neue Germanwings fliegt leider durch.
 
Y

YuropFlyer

Guest
So, ich gebe der neuen Germanwings Ende Juli dann mal eine Chance.. preislich vorallem dank One-Way Möglichkeiten attraktiv, mit umsteigen in CGN.

Wenn die Flieger pünktlich sind, und ansonsten alles wie bei Easyjet funktioniert, mal sehen. Loungezugang habe ich ja offenbar dann als SEN sowohl in ZRH als auch in CGN..

Erstes negatives Erlebnis: Ich kann meine Buchung auf deren Website NICHT anschauen, da über ein Reisebüro gebucht und mir deshalb irgendwelche "Rechte" fehlen (immerhin 20€ günstiger als bei Germanwings direkt) - Bestätigungsemail von Germanwings etc. habe ich aber erhalten..
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
So, ich gebe der neuen Germanwings Ende Juli dann mal eine Chance.. preislich vorallem dank One-Way Möglichkeiten attraktiv, mit umsteigen in CGN.

Wenn die Flieger pünktlich sind, und ansonsten alles wie bei Easyjet funktioniert, mal sehen. Loungezugang habe ich ja offenbar dann als SEN sowohl in ZRH als auch in CGN..

Erstes negatives Erlebnis: Ich kann meine Buchung auf deren Website NICHT anschauen, da über ein Reisebüro gebucht und mir deshalb irgendwelche "Rechte" fehlen (immerhin 20€ günstiger als bei Germanwings direkt) - Bestätigungsemail von Germanwings etc. habe ich aber erhalten..

Viel Spaß beim Einchecken...
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser
Y

YuropFlyer

Guest
Viel Spaß beim Einchecken...

Wie gesagt, ich gebe Germanwings eine faire Chance.. wenn natürlich Online-Checkin nicht funktionieren sollte, und ich deswegen 2h vor Abflug am Schalter (gibts bei Germanwings für SEN eine "Prio-Line?") sein muss, oder ähnliche Scherze, ist die Chance dann aber auch recht schnell vertan..
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
226
STR
Damit du 20 Euro sparst buchst du über ein Reisebüro und wenn du deshalb nicht online einchecken kannst ist Germanwings schuld (y)
Reisebüro nach Buchungscode fragen oder das nächste mal direkt buchen ;)
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und FlyingBAP

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Damit du 20 Euro sparst buchst du über ein Reisebüro und wenn du deshalb nicht online einchecken kannst ist Germanwings schuld (y)
Reisebüro nach Buchungscode fragen oder das nächste mal direkt buchen ;)

Auch wer über ein Reisebüro bucht, kann verlangen, dass er automatisch und ohne nachzufragen, einen korrekten Code mit der Buchungsbestätigung erhält.
Andernfalls, ja, dann ist Germanwings schuld. Aber das überrascht ja nicht wirklich bei dem Laden.

Meine Prognose: YuropFlyer wird am Schalter auflaufen, schön in einer langen Reihe ohne jede Prio.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Damit du 20 Euro sparst buchst du über ein Reisebüro und wenn du deshalb nicht online einchecken kannst ist Germanwings schuld (y)
Reisebüro nach Buchungscode fragen oder das nächste mal direkt buchen ;)

1) Habe ich den Buchungscode. Automatisch bekommen.
2) Ist der auch gültig. Und kommt direkt von Germanwings per Email. (booking@germanwings.com)
Trotz Buchung via Reisebüro. In der Buchungsbestätigung von Germanwings steht dann einfach: Vertragspartner: logixxxxxxx ;)
3) Meint Germanwings aber, Kunden welche nicht direkt dort für 20€ mehr (was bei 60€ ja immerhin schlappe 33% mehr sind) zu buchen, zu bestrafen sind?

Das macht doch überhaupt keinen Sinn.. und hilft sicher nicht, das Leute Germanwings buchen möchten in Zukunft.. bei der Mutter kann ich auch mit Nachname + Buchungscode Buchungen anschauen wie mir lustig ist. Weshalb das bei der Billig-Tochter nicht gehen soll, resp. was der Sinn dahinter ist, kannst du mir ja vielleicht erklären? Ich sehe ihn jedenfalls nicht. Oder wolltest du einfach nur etwas dazuschreiben, ohne wirklich Ahnung zu haben?

Übrigens, Vorgehensweise:

Germanwings-Website aufrufen

Meine Buchungen / Buchungen einsehen wählen

Buchungscode eingeben. Nachname eingeben.

Folgende tolle Meldung kassieren:

germanwings.JPG
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Das macht doch überhaupt keinen Sinn.. und hilft sicher nicht, das Leute Germanwings buchen möchten in Zukunft.. bei der Mutter kann ich auch mit Nachname + Buchungscode Buchungen anschauen wie mir lustig ist. Weshalb das bei der Billig-Tochter nicht gehen soll, resp. was der Sinn dahinter ist, kannst du mir ja vielleicht erklären?

Die Billigtochter arbeitet standesgemäß mit einem Billigbuchungssystem. Kein Witz.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
226
STR
Man macht sich das Leben einfacher wenn man sich eins verdeutlicht:

Germanwings ist ein Low-Cost Anbieter und wird es auch bleiben, egal was die Marketingabteilung sagt.
Wer ein FCT und sonstigen Luxus von einen Full Service Airline erwartet wird enttäuscht werden -> NIE Germanwings buchen.
Wer sich auf eine gute Low-Cost Airline einlassen kann und sich über Zusatzservice freuen kann (Boomerang Club, Lounge, Security Prio, je nach Status/Kreditkarte) ist bei Germenwings richtig.
Allen einen guten Flug mit oder ohne Germanwings :)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Man macht sich das Leben einfacher wenn man sich eins verdeutlicht:

Germanwings ist ein Low-Cost Anbieter und wird es auch bleiben, egal was die Marketingabteilung sagt.
Wer ein FCT und sonstigen Luxus von einen Full Service Airline erwartet wird enttäuscht werden -> NIE Germanwings buchen.
Wer sich auf eine gute Low-Cost Airline einlassen kann und sich über Zusatzservice freuen kann (Boomerang Club, Lounge, Security Prio, je nach Status/Kreditkarte) ist bei Germenwings richtig.
Allen einen guten Flug mit oder ohne Germanwings :)

Wenn jetzt noch die Preise low cost wären, wäre vieles richtig von dem, was Du schreibst.
Sie sind aber auf Full-Service-Niveau. :idea:
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
So, ich gebe der neuen Germanwings Ende Juli dann mal eine Chance.. preislich vorallem dank One-Way Möglichkeiten attraktiv, mit umsteigen in CGN.

Wenn die Flieger pünktlich sind, und ansonsten alles wie bei Easyjet funktioniert, mal sehen. Loungezugang habe ich ja offenbar dann als SEN sowohl in ZRH als auch in CGN..

Erstes negatives Erlebnis: Ich kann meine Buchung auf deren Website NICHT anschauen, da über ein Reisebüro gebucht und mir deshalb irgendwelche "Rechte" fehlen (immerhin 20€ günstiger als bei Germanwings direkt) - Bestätigungsemail von Germanwings etc. habe ich aber erhalten..

Das schliesst deren System bei einer Fremdbuchung eben aus. Ist bei Umbuchungen von noch bei LH gebuchten Tickets genauso.

Mag nicht optimal sein, ist nun aber auch keine sooo grosse Einschränkung.

Online-check-in kannst du trotzdem erledigen - ab 72 Std. vor Abflug.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das schliesst deren System bei einer Fremdbuchung eben aus. Ist bei Umbuchungen von noch bei LH gebuchten Tickets genauso.

Mag nicht optimal sein, ist nun aber auch keine sooo grosse Einschränkung.

Online-check-in kannst du trotzdem erledigen - ab 72 Std. vor Abflug.

Gut, danke, das ist alles was ich wissen wollte, also das Online CI trotz fehlender Buchungseinsicht funktionieren wird.

Das ich hier mit einem Lowcostler, und nicht mit SQ unterwegs sein werde, ist mir auch klar.

Wenn ich einigermassen pünktlich (nur 1h in CGN) von A via B nach C gebracht werde, die Sitze nicht ganz so eng wie bei Vueling sind, und ansonsten auch alles +/- wie bei Easyjet ist, dann werde ich's unter "OK, kann man buchen" einordnen.

Wobei ich mich frage, wie man für 10€ Ticketpreis (Rest sind Steuern&Gebühren) auf einer Umsteigeverbindung Geld machen will. Den für 120€ OW statt 60€ hätte ich es nicht mehr gebucht.. und ob es genug Leute gibt, die sich Germanwings antun werden für 200€ RT, das wage ich zu bezweifeln.. man versucht wohl, den Yield über die Übernahme von LH-Strecken (höhere Preise erzielbar, bei geringeren Kosten von GW statt LH) zu steigern, ob das funktioniert?
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
226
STR
Wobei ich mich frage, wie man für 10€ Ticketpreis (Rest sind Steuern&Gebühren) auf einer Umsteigeverbindung Geld machen will. Den für 120€ OW statt 60€ hätte ich es nicht mehr gebucht.. und ob es genug Leute gibt, die sich Germanwings antun werden für 200€ RT, das wage ich zu bezweifeln.. man versucht wohl, den Yield über die Übernahme von LH-Strecken (höhere Preise erzielbar, bei geringeren Kosten von GW statt LH) zu steigern, ob das funktioniert?

Ja es funktioniert bei mir. Ich bezahle ca 60 - 110 Euro OW und das ist es mir Wert. Man schaut sich die Alternativen: Auto, Bahn, andere Airlines an. Wenn die Alternativen jedoch schlechter sind (kommt auf die persönliche Situation an) ist Germenwings OW für 100 Euro noch ein guter Deal.