Wenn ich rorschi wäre und der Termin ist nicht verschiebbar, würde ich im ICE nach FRA und dann direkt auf die Langstrecke. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht und den Frust kann ich dieses Mal nicht nachvollziehen. Zumal der Schuldige an diesem Dilemma wirklich nicht bei LH, sondern bei ver.di zu suchen ist.
Vor was scheust Du Dich ? München->Frankfurt in einem vollen ICE?
Zumal der Schuldige an diesem Dilemma wirklich nicht bei LH, sondern bei ver.di zu suchen ist.
Erstens sind nicht 100% der AN bei ver.di organisiert und zweitens handelt es sich um einen Warnstreik, d.h. selbst ver.di kündigt nur partielle Arbeitsniederlegung an. Der Schaden ist so schon groß genug, aber es wird nicht alles lahm gelegt werden. D.h. die Langstrecken sollten eigentlich sowohl am Vormittag (mit etwas Verspätung), als auch nach Ende des Streiks abgefertigt werden können.
Zumal der Schuldige an diesem Dilemma wirklich nicht bei LH, sondern bei ver.di zu suchen ist..
Erstens sind nicht 100% der AN bei ver.di organisiert und zweitens handelt es sich um einen Warnstreik, d.h. selbst ver.di kündigt nur partielle Arbeitsniederlegung an. Der Schaden ist so schon groß genug, aber es wird nicht alles lahm gelegt werden. D.h. die Langstrecken sollten eigentlich sowohl am Vormittag (mit etwas Verspätung), als auch nach Ende des Streiks abgefertigt werden können.
Es wird aber wohl mehr Probleme mit dem Streik der LHT geben. Da Flieger einfach nicht abgeschrieben werden können und daher nicht abheben dürfen![]()
Ich verstehe die Argumentation von rorschi auch nicht so ganz. Er will ja scheinbar zu einem anderen Zielort fliegen, der zwar zufällig in der Nähe des gebuchten Zielortes liegt. Aber es bleibt ein anderer Zielort, und das gibt die Kulanzregelung der LH nun mal nicht her.
...
Wenn ich rorschi wäre und der Termin ist nicht verschiebbar, würde ich im ICE nach FRA und dann direkt auf die Langstrecke. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht und den Frust kann ich dieses Mal nicht nachvollziehen. Zumal der Schuldige an diesem Dilemma wirklich nicht bei LH, sondern bei ver.di zu suchen ist.
Nur BODEN.LHT macht mit? Dachte nur "fliegendes Personal"?
- bei einer Flugannullierung nur Alternativen anzubieten, bei denen I verfügbar ist, verstößt meines Wissens gegen die EU-Verordnung (wonach auch für Awardflüge gleiches gilt wie für andere Flüge, d.h. nächstmögliche Beförderung)
- hätte auch bei einem Award die Hotline die Möglichkeit anbieten können, MUC-FRA auf den Zug umzubuchen. Dann könnte rorschi nach FRA fahren, ohne Angst haben zu müssen, dass sein Ticket wegen No show annulliert worden ist.
Das beste ist: In "meine Buchungen" ist LH107 noch bestätigt, obwohl ich um 12:00 die email bekommen habe, dass er annuliert ist! So habe ich natürlich auch keinen Zugriff zu einem Bahn-Voucher. Und LH schreibt, sie würden höchstens den Coupon-Wert des Fluges erstatten, wenn man keinen Bahn-Voucher hätte.
Blöd stehst Du nur da, falls der innerdeutsche Flug doch gehen sollte. Für den Fall kannst Du Dich mit dem LH Announcement, dass alles gestrichen wurde, absichern.
Das meine ich damit ja, Sicher ist sicher. Aber es wird kein Problem geben. Mit der Bahn nach FRA, mit der LH nach NGO, und im Nachhinein einfach emotionslos abrechnen.Wobei ein Screenshot ist bestimmt nicht verkehrt.
Ich bin morgen auf LH 456 gebucht. Zum Glück Anreise mit dem Auto vom Ruhrgebiet aus. Ich hoffe mal der Flieger geht morgen raus. Gestrichen ist der bis jetzt nicht.
@rorschi: An Deiner Stelle würde ich morgen schlicht und einfach in München zum Flughafen gehen und die das regeln lassen. Dort werden Dir die EU-Passagierrechte im Gegensatz zum Callcenter in der Regel nicht verweigert. Dann führt der Weg halt via NRT (LH714 oder NH208) bzw. über ICN (LH718 mit Weiterflug auf OZ).
LH718 ist weit offen, dito die OZ122. Genau genommen sollte sogar das Callcenter auf die ICN-Verbindung umbuchen können, die I-Klasse ist auf beiden Maschinen sogar noch verfügbar.
Interessant war auch die Aussage auf meine Frage, was denn wäre, wenn ich in NRT stehe und der Rückflug annuliert ist: "Sie müssen warten, bis dann Meilenkontingente zur Verfügung stehen".
.
aufs Geratewohl zum Flughafen ist mir nach dem einen Erlebnis mit der Cancellation nach VIE vor einem Jahr auch zu unsicher (war noch als HON)
Ich bin kürzlich in Asien gestanden und die LH Mühle kam nicht. War auch auf einem Award interwegs und mich hat LH auf dem lokalen *A-Carrier in F nach Hause gebracht (Buchungs- und Serviceklasse).