4U: Germanwings - Sitzabstand 71 cm?

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
ANZEIGE
Gestern kam Newsletter von Travel-Dealz von der ITB, in welchem behauptet wurde, der Sitzabstand bei 4U betrage 81 cm in den ersten 10 Reihen und 71 cm im Rest. Damit würde sogar DEs Horror-767 nochmal um 5 cm unterboten, ist das wirklich korrekt?
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Werden die "Best Seats" verteidigt während des Fluges, oder darf man sich während des Fluges dort hinsetzen, angenommen eine Reihe ist frei? Hat schon jemand Erfahrungen damit?
 

Ueltje

Neues Mitglied
26.02.2013
19
0
Das ist aber nicht mehr aktuell (der Artikel ist ja auch von 2011), die vorderen Reihen sollten doch im Zuge des neuen Konzepts mehr Abstand bekommen, entsprechend wird hinten noch zusammengerückt werden, wenn ich das richtig verstanden habe.

-> Der Artikel ist zwar älter: ABER die ersten 10 Reihen der neuen Germanwings haben den gleichen Abstand wie die Best Seats nämlich 32 Zoll! Es ändert sich daher nichts! Das ist eine kleine Marketinglüge von 4 U ;-) Guck mal in der LH-Pressemitteilung vom 6.12. : Best Tarif Sitzabstand 32 Zoll -> dann les den airliners.de Artikel und da steht der Best Seat hat auch 32 Zoll.. da wird also nichts vergrößert! also bleiben die hinteren reihen auch so!;)
 
  • Like
Reaktionen: giulia

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.467
48
Bei der SAS gibt es meinens Wissens auch verschiedene Y Abschnitte im Flieger. Als ich einmal mit denen von CPH nach DUS geflogen bin saß ich in dem Abschnitt, wo auch Geld für Kaffee etc. "eingesammelt" wurde.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Werden die "Best Seats" verteidigt während des Fluges, oder darf man sich während des Fluges dort hinsetzen, angenommen eine Reihe ist frei? Hat schon jemand Erfahrungen damit?

Hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen die Strecke TXL nach CGN auf 4U zu fliegen. Hatte Best Seat gebucht, da ich Gepäck einchecken und in der Exitrow sitzen wollte. Der Sitzplatzabstand in den ersten 10 Reihen ist sehr gut, besser als bei LH, der in den übrigen Reihen dafür umso geringer.

Der Flug war etwa zu 40% ausgelastet, so blieben in allen Reihen die Mittelplätze frei, was sehr angenehm war.
Nach "Boarding compleated" haben sich einige Passagiere aus den hinteren Reihen auf freie Plätze in den vorderen Reihen gesetzt. Dem Kabinenpersonal war das egal. Die vier Stewardessen waren insgesamt freundlich, noch sehr jung, sahen aus wie aus der Germanwings Werbung.

Im Preis von "best seat" hat man auch ein Getränk und ein trockenes Brötchen inkludiert. Das Getränk ist entweder Kaffee/Tee oder Wasser, es gibt auch alternativ eine Dose 0,15 l Cola. Es gibt aber nur ein Getränk! Wenn man also zu seinem Kaffee einen Schluck Wasser haben will, muss man das separat kaufen. Wein, Bier, Säfte sind prinzipiell kostenpflichtig. Ein 0,2 l Flasche Riesling kostet beispielsweise 4,90 Euro, Kreditkarten werden ab 5 Euro akzeptiert.
Brötchen und Getränk sind den Mehrpreis des best seat nicht wert, der Sitzplatzabstand schon, zumindest wenn man groß ist.

Das Kabinenpersonal hat beim Service eine Passagierliste und spricht die Passagiere in den ersten 10 Reihen, oder jedenfalls am Ende der ersten 10 Reihen mit Namen an. (Das ist mir als SEN auf Flügen mit LH und LX schon lange nicht mehr passiert) Dadurch kontrolliert das Kabinenpersonal das Du den best seat auch tatsächlich gekauft hast, und Du das Brötchen und Wasser kostenlos bekommst. Passagiere die sich umgesetzt haben können dann, wie auch die Passagiere in den hinteren Reihen ein Getränk kaufen.

Auf unserem kurzen Flug nach CGN schafften die vier Stewardessen trotz der geringen Auslastung gerade mal so den Service. Gerade dann wenn viele Gäste Getränke und Snacks kaufen, hält das abkassieren zeitlich sehr auf. Ich empfehle, auch mangels Qualität, ein Brötchen lieber am Airport oder beim Bäcker zu kaufen und an Bord zu nehmen.

Fazit: "best seats" werden nicht verteidigt, man kann sich umsetzen wenn Plätze frei sein, auch weil die jungen, unerfahrenen Douglasverkäuferinnen in den bordeauxfarbenen Outfits wohl kaum etwas entgegen zu setzen haben.

Ich bin jetzt Germanwings zweimal geflogen, das erste und das letzt mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM und giulia

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Bei der SAS gibt es meinens Wissens auch verschiedene Y Abschnitte im Flieger. Als ich einmal mit denen von CPH nach DUS geflogen bin saß ich in dem Abschnitt, wo auch Geld für Kaffee etc. "eingesammelt" wurde.

Bei Brussels auch. Bin da neulich in der "dritten" Klasse gelandet, obwohl das Ticket nicht wirklich billig war. Vorne eine Art Business mit etwas zu Essen, dann Eco mit Keks und Getränk und hinten dann "ohne alles". So hatte ich mir dann auch 4U vorgestellt.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Bei Brussels auch. Bin da neulich in der "dritten" Klasse gelandet, obwohl das Ticket nicht wirklich billig war. Vorne eine Art Business mit etwas zu Essen, dann Eco mit Keks und Getränk und hinten dann "ohne alles". So hatte ich mir dann auch 4U vorgestellt.
Normalerweise hat SN eine Business mit richtigem Besteck und Keramik, dann eine Eco Flex, bei der es aber auch noch ein "richtiges" Essen gibt (z.T. gar nicht schlecht) und dann eine Eco light, wo es einen feuchten Händedruck gibt.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Normalerweise hat SN eine Business mit richtigem Besteck und Keramik, dann eine Eco Flex, bei der es aber auch noch ein "richtiges" Essen gibt (z.T. gar nicht schlecht) und dann eine Eco light, wo es einen feuchten Händedruck gibt.

Genauso war es bei SN! Allerdings hatte ich das Essen dank "light class" ja nur aus der Ferne gesehen. Exit Row war da auch nix...

Zumindest war SN mit beim Umsteigen sehr behilflich. Ich hatte in Brüssel nur so 50min Transferzeit. Da wir 45 min zu spät in HAM gestartet sind hatte ich beim Kabinenpersonal mal so nachgefragt ("das passt doch sicher noch?") und wurde dann promt in Brüssel beim Aussteigen abgefangen und per Transporter zum Anschlußflug gebracht.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Die hinteren Sitze bei 4U sollen laut PK 29 Zoll Sitzabstand haben, genau wie bei AB.
Die vorderen 32 Zoll wurden bereits erwaehnt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.975
BRU
Bei Brussels auch. Bin da neulich in der "dritten" Klasse gelandet, obwohl das Ticket nicht wirklich billig war. .

Das ist für mich das Hauptproblem bei SN. Selbst mit relativ teuren Tickets (eben alles unter Eco Flex) hat man da "Billigflieger"-Niveau. Besonders ärgerlich bei über eine andere Airline gebuchten Codeshares, wo das oft schwer ersichtlich ist.

Wobei man bei 4U bei Buchung über LH/OS etc. meines Wissens auch bei als "Economy Basic" gekauften Tickets in den vorderen Reihen mit etwas Service sitzt. Ganz klar ist mir das mit den Zuordnungen da aber auch nicht...
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Genauso war es bei SN! Allerdings hatte ich das Essen dank "light class" ja nur aus der Ferne gesehen. Exit Row war da auch nix...

Zumindest war SN mit beim Umsteigen sehr behilflich. Ich hatte in Brüssel nur so 50min Transferzeit. Da wir 45 min zu spät in HAM gestartet sind hatte ich beim Kabinenpersonal mal so nachgefragt ("das passt doch sicher noch?") und wurde dann promt in Brüssel beim Aussteigen abgefangen und per Transporter zum Anschlußflug gebracht.

Na hoffentlich nicht auf der Ladefläche?! :D
RDS kann schon helfen, wenn die Airline es anfordert/selbst macht.