Werden die "Best Seats" verteidigt während des Fluges, oder darf man sich während des Fluges dort hinsetzen, angenommen eine Reihe ist frei? Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen die Strecke TXL nach CGN auf 4U zu fliegen. Hatte Best Seat gebucht, da ich Gepäck einchecken und in der Exitrow sitzen wollte. Der Sitzplatzabstand in den ersten 10 Reihen ist sehr gut, besser als bei LH, der in den übrigen Reihen dafür umso geringer.
Der Flug war etwa zu 40% ausgelastet, so blieben in allen Reihen die Mittelplätze frei, was sehr angenehm war.
Nach "Boarding compleated" haben sich einige Passagiere aus den hinteren Reihen auf freie Plätze in den vorderen Reihen gesetzt. Dem Kabinenpersonal war das egal. Die vier Stewardessen waren insgesamt freundlich, noch sehr jung, sahen aus wie aus der Germanwings Werbung.
Im Preis von "best seat" hat man auch ein Getränk und ein trockenes Brötchen inkludiert. Das Getränk ist entweder Kaffee/Tee oder Wasser, es gibt auch alternativ eine Dose 0,15 l Cola. Es gibt aber nur ein Getränk! Wenn man also zu seinem Kaffee einen Schluck Wasser haben will, muss man das separat kaufen. Wein, Bier, Säfte sind prinzipiell kostenpflichtig. Ein 0,2 l Flasche Riesling kostet beispielsweise 4,90 Euro, Kreditkarten werden ab 5 Euro akzeptiert.
Brötchen und Getränk sind den Mehrpreis des best seat nicht wert, der Sitzplatzabstand schon, zumindest wenn man groß ist.
Das Kabinenpersonal hat beim Service eine Passagierliste und spricht die Passagiere in den ersten 10 Reihen, oder jedenfalls am Ende der ersten 10 Reihen mit Namen an. (Das ist mir als SEN auf Flügen mit LH und LX schon lange nicht mehr passiert) Dadurch kontrolliert das Kabinenpersonal das Du den best seat auch tatsächlich gekauft hast, und Du das Brötchen und Wasser kostenlos bekommst. Passagiere die sich umgesetzt haben können dann, wie auch die Passagiere in den hinteren Reihen ein Getränk kaufen.
Auf unserem kurzen Flug nach CGN schafften die vier Stewardessen trotz der geringen Auslastung gerade mal so den Service. Gerade dann wenn viele Gäste Getränke und Snacks kaufen, hält das abkassieren zeitlich sehr auf. Ich empfehle, auch mangels Qualität, ein Brötchen lieber am Airport oder beim Bäcker zu kaufen und an Bord zu nehmen.
Fazit: "best seats" werden nicht verteidigt, man kann sich umsetzen wenn Plätze frei sein, auch weil die jungen, unerfahrenen Douglasverkäuferinnen in den bordeauxfarbenen Outfits wohl kaum etwas entgegen zu setzen haben.
Ich bin jetzt Germanwings zweimal geflogen, das erste und das letzt mal.