Wenn man weit ausholt schon, faktisch jedoch nicht.
Nur weil Air France nicht Hamburg-München fliegt, und man deshalb AB nehmen muss, ist noch lange nicht AF für irgendwas zuständig, auch wenn einem die Wahlfreiheit abgenommen wurde. Das ist genauso naheliegend wie dein Argument was die Verantwortung für Änderungen, Umbuchungen etc. angeht.
Nein, ist es nicht, denn man hat ja deshalb immer LH gebucht, weil man davon ausging, dann die Statusvorteile auch innerdeutsch nutzen zu können. Wenn dann die Möglichkeit der Nutzung dieser Vorteile faktisch massiv ausgedünnt wird, indem der komplette innerdeutsche und innereuropäische Verkehr außerhalb der Hubs auf einen konzerneigenen Billigflieger abgewälzt wird, dann ist das zwar LH's Recht und finanziell gesehen
vielleicht auch eine Notwendigkeit, aber aus Sicht des hauptsächlich deutsch und innereuropäisch fliegenden Kunden, der deshalb vorher immer LH sein Business gegeben hat statt z.B. AB ist es trotzdem ein Ärgernis, das man auch zum Ausdruck bringen kann.
Das AF-Beispiel passt hierauf überhaupt nicht.
Wenn Du - im Vertrauen darauf, dass Hilton in ganz Deutschland Hotels hat, 60 Nächte im Jahr in Hilton Hotels verbringst und Diamond wirst und dann klebt Hilton auf mehr als die Hälfte seiner Hotels einen "Die neue Hilton Budget - Brand" - Aufkleber und sagt, bei denen hast Du null bzw. kaum Statusvorteile - dann hättest Du eine Situation, wie sie hier bei LH und 4U gegeben ist.