Franz: Wir bedienen ja nur die Kundenwünsche

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Das duerfte die einfachste (betriebsinterne) Moeglichkeit sein, dass KONT Geschaeft in den Profit zu bringen. Bringt nur leider fuer den Gesamtgewinn nichts.
Wenn ich HAM-FRA-BKK ind D buche duerfte der Anteil fuer HAM-FRA an dem Ticket weniger sein als ein eco Ticket fuer HAM-FRA.

Das will aber niemand. Denn mit einem Verlustbringer im Boot der aber fuer das Brot- und Buttergeschäft ein Muss ist lassen sich gewisse Gruppen leichter unter Druck setzen. Ein dickes Minus im Kontverkehr ist der ideale Sündenbock fuer Einschnitte aller Art.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Scheinbar gibt es genügend (Firmen)Kunden, die die Ausnullungsstrategie (J9C0D0Z0P0) akzeptieren und trotzdem buchen.
Ich gehöre dann wohl leider nicht mehr zur LH Zielgruppe, obwohl ich bereit war die bisherigen C Klassen Preise in Deutschland/Europa zu Zahlen.

Auf Langstrecke nach Asien zahle ich Marktpreise ...

Ich habe gestern einmal das M&M Konto eines Kunden durchgearbeitet, im Rahmen eines Audit fuer Reise- und Betriebskosten.

Die Buchungsklassen die ich dort fuer den Europaverkehr in der Meilengutschrift gesehen habe waren genug um mich nach Luft schnappen zu lassen. Da brauche ich nichtmal Belege zu sehen. Es handelt sich um einen Mittelstaendler, mittelgrosse Firma und gebucht wird bei einem Reisebüro und was man gerade so braucht.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.552
6.126
Paralleluniversum
Es handelt sich um einen Mittelstaendler, mittelgrosse Firma und gebucht wird bei einem Reisebüro und was man gerade so braucht.

Glaube ich ungesehen.
Liegt aber ggfs. auch am Reisebüro. Kenne auch so ein Unternehmen, da bucht fast jede Assistentin bei einem anderen Reisebüro. Und fast immer wird C angeboten auf Europa- und USA-Strecken. Dass es D und Z gibt scheint sich dort noch nicht herumgesprochen zu haben. Und was die Flexibilität betrifft....ich zumindest konnte von Z oder D im Notfall eigentlich immer auf C aufzahlen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Glaube ich ungesehen.
Liegt aber ggfs. auch am Reisebüro. Kenne auch so ein Unternehmen, da bucht fast jede Assistentin bei einem anderen Reisebüro. Und fast immer wird C angeboten auf Europa- und USA-Strecken. Dass es D und Z gibt scheint sich dort noch nicht herumgesprochen zu haben. Und was die Flexibilität betrifft....ich zumindest konnte von Z oder D im Notfall eigentlich immer auf C aufzahlen.

Ich will unfähige Reisebüros ganz sicher nicht in Schutz nehmen aber es gehört (aus eigener Erfahrung mit meinen Mitarbeitern und einer guten Assistentin) aber auch dazu, dass man

A) Reisen -wenn möglich- frühzeitig plant und bucht
Und
B) die Assistentin auch weiß, dass sie bei einer Buchung für einen Reisenden MA die notwendige Flexibilität auch aktiv abfragt und das RSB entsprechend informiert bzw sogar proaktiv abfragt

Beispiel: Wir stellen jedes Jahr im Januar auf einer Messe in BHX aus. Die Abläufe sind eingespielt und man weiß ggf schon im August wer wann (wie jedes Jahr) fliegen wird. Auch die GL kommt jedes Jahr für eine Tagestour rüber. Das hat sie heute im Kalender und fragt bereits im Sommer alle ab "so wie immer?" und bekommt dann oft noch 99er oder ähnliches. Früher wurde sowas teilweise dezentral im Dezember oder sogar erst eine Woche vorher gebucht - frei nach dem Motto "oh, da ist ja Messe und ich muss nächste Woche hin..."
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Die Buchungsklassen die ich dort fuer den Europaverkehr in der Meilengutschrift gesehen habe waren genug um mich nach Luft schnappen zu lassen. Da brauche ich nichtmal Belege zu sehen. Es handelt sich um einen Mittelstaendler, mittelgrosse Firma und gebucht wird bei einem Reisebüro und was man gerade so braucht.
Es gibt also doch noch "gute" Lufthansakunden! :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.293
FRA/QKL
Wohl dem der einigermaßen sicher planen kann. Bei uns gibt es fast nichts was sich länger als 10 Tage im voraus planen lässt und >50% verschiebt sich bis zu 2 Tage vor dem angepeilten Flug. Deswegen war meine Maxime immer voll flexibel umbuchbar und stornierbar.

Dieses Jahr habe ich das aufgeweicht und für 2 MA günstige BIZ Tickets nach USA auf BA buchen lassen. Diese Tickets waren für 400€ umbuchbar und nicht stornierbar. Es kam wie es kommen musste (Absage in letzter Minute) und hat uns knappe 5.000€ für die 2 Tickets gekostet. :cry:

Jetzt bin ich erst mal wieder geheilt und lasse nur flexibel und stornierbar buchen. :eek:
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wohl dem der einigermaßen sicher planen kann. Bei uns gibt es fast nichts was sich länger als 10 Tage im voraus planen lässt und >50% verschiebt sich bis zu 2 Tage vor dem angepeilten Flug. Deswegen war meine Maxime immer voll flexibel umbuchbar und stornierbar.

Dieses Jahr habe ich das aufgeweicht und für 2 MA günstige BIZ Tickets nach USA auf BA buchen lassen. Diese Tickets waren für 400€ umbuchbar und nicht stornierbar. Es kam wie es kommen musste (Absage in letzter Minute) und hat uns knappe 5.000€ für die 2 Tickets gekostet. :cry:

Jetzt bin ich erst mal wieder geheilt und lasse nur flexibel und stornierbar buchen. :eek:

Hast du den MA angeboten ob sie ggf in den Urlaub fliegen wollen und sie das Ticket dann privat verwenden dürfen (400 EUR Umbuchung auf eigene Kappe)?
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
And the show must go on:

Laut BDL sollen Passagiere vor allem Wert auf Basisdienstleistungen (=Transport) legen: dazu gehören neben subjektiver Sicherheit vor allem saubere Campingstühle. Ein Drittel der Paxe soll mäkelig sein. Aber auch das rückt BDL-Präsident Siegloch gerade: "Sie bemängeln ja die Kniefreiheit und nicht, dass die Sitze schlecht gepolstert sind." :D

Quelle: Fluggast-Umfrage: Sauberkeit ist wichtiger als Unterhaltung - SPIEGEL ONLINE
 

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
Der BDL Präsident hat noch nachgereicht: Die Airlines bedienen ja nur die Kundenwünsche. Ryanair ist so erfolgreich, weil sie das schon vor 10 Jahren erkannt haben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.293
FRA/QKL
Hast du den MA angeboten ob sie ggf in den Urlaub fliegen wollen und sie das Ticket dann privat verwenden dürfen (400 EUR Umbuchung auf eigene Kappe)?
Was ist das denn für ein Vorschlag? Nur weil ein Kunde einen Vorort Termin absagt bleibt ja die Arbeit nicht aus und ich kann MA einfach in Urlaub gehen lassen.

Außerdem brauche ich natürlich eine Stornorechnung - und wenn es nur die Steuern und Gebühren als Erstattung gibt - um die Kosten trotz Absage als Betriebsausgabe geltend zu machen.
 

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
Was ist das denn für ein Vorschlag? Nur weil ein Kunde einen Vorort Termin absagt bleibt ja die Arbeit nicht aus und ich kann MA einfach in Urlaub gehen lassen.

Außerdem brauche ich natürlich eine Stornorechnung - und wenn es nur die Steuern und Gebühren als Erstattung gibt - um die Kosten trotz Absage als Betriebsausgabe geltend zu machen.

Das ist doch ineffizient aus meiner nicht Bwler Sicht... Beziehungsweise schön für die Airline. Gibts keine andere Möglichkeit?
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Was ist das denn für ein Vorschlag? Nur weil ein Kunde einen Vorort Termin absagt bleibt ja die Arbeit nicht aus und ich kann MA einfach in Urlaub gehen lassen.

Außerdem brauche ich natürlich eine Stornorechnung - und wenn es nur die Steuern und Gebühren als Erstattung gibt - um die Kosten trotz Absage als Betriebsausgabe geltend zu machen.

Urlaub muss der MA natuerlich selber nehmen und bei Datumsaenderung kostet es eben 400 EUR. Schnaeppchen fuer ein C Ticket. So jedenfalls sind die 5k wirklich fuer die Tonne.

Stellt BA Stornorechnungen mit Minusbetrag aus? Habe da noch etwas storniert.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Urlaub wird der MA sicherlich irgendwann haben und evtl. den Flug sogar nutzen koennen (ggf. plus die 400 EUR, da er nicht an dem angedachten Datum fliegen kann).

Allerdings sind dabei auch steuerliche Punkte ein Aspekt. Der AG kann dies dann steuerlich trotzdem noch sinnvoll abschreiben, macht fuer ihn also u.U. keinen Unterschied ob er storniert oder es an einen MA weitergibt. Allerdings kann dieser Flug fuer den MA dann teuer werden und das "Geschenk" ist dann gar nicht mehr so guenstig...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.293
FRA/QKL
Das ist doch ineffizient aus meiner nicht Bwler Sicht... Beziehungsweise schön für die Airline. Gibts keine andere Möglichkeit?

Wenn ich ein nicht stornierbares Ticket kaufe und es dann doch stornieren muss bin ich mir vorher des Risikos bewusst. Wenn ich das Risiko nicht haben möchte muss ich halt ein stornierbares Ticket kaufen. Ist für mich ein normales Geschäft und für die Airline auch. Die Airline hat mir das Ticket ja nun mal zum Preis X angeboten stornierbar und zum Preis X/2 nicht stornierbar. Ich habe mich letztlich für die falsche Variante entschieden und meine Erfahrung aus vielen Jahren sagt mir, dass ich besser bei kostenfrei stornierbaren und kostenfrei umbuchbaren Tickets bleiben sollte. Alleine heute haben sich 3 Europatickets für nächste Woche um jeweils einen Tag verschoben. Mal schauen, ob sich bis Montag nochmal was ändert.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.293
FRA/QKL
Urlaub wird der MA sicherlich irgendwann haben und evtl. den Flug sogar nutzen koennen (ggf. plus die 400 EUR, da er nicht an dem angedachten Datum fliegen kann).
Ich finde diese Idee mit dem Urlaub eigentlich ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Wieso sollte ein MA plötzlich und kurzfristig Urlaub machen (wollen), wenn er seine Tätigkeit nicht vor Ort beim Kunden sondern im Head Office ausführen soll? Wieso sollte ein MA plötzlich irgendwo in die Middle-of-Nowhere Urlaub machen wollen, wenn er eigentlich lieber in den Allgäuer Bergen wandern möchte? Wieso sollte ein MA Urlaub machen wollen zu einem unmöglichen und nicht selbst festgelegten Zeitpunkt? Wieso sollte ein MA Urlaub machen wollen ohne seinen Partner? Wieso sollte ein MA in den Urlaub gehen wollen, wenn er gerade eine Woche vorher aus dem 2-wöchigen Urlaub kam?
:confused:

Mal ganz abgesehen davon, dass einer der beiden MA diese kurzfristige Absage vor Ort mit verursacht hat mit Konsequenzen für das Unternehmen (Da waren die 5.000€ für die Tickets eher Peanuts) und ich ihn in dem Augenblick am liebsten per Never-Comeback Airline nach Nord Sibirien geschickt hätte.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Mal ganz abgesehen davon, dass einer der beiden MA diese kurzfristige Absage vor Ort mit verursacht hat mit Konsequenzen für das Unternehmen (Da waren die 5.000€ für die Tickets eher Peanuts) und ich ihn in dem Augenblick am liebsten per Never-Comeback Airline nach Nord Sibirien geschickt hätte.

Nicht jeder fliegt in die USA bei zu geringen Meilengutschriften... =; =;

Alleine heute haben sich 3 Europatickets für nächste Woche um jeweils einen Tag verschoben. Mal schauen, ob sich bis Montag nochmal was ändert.

Ihr IT'ler arbeitet ganz schon unstrukturiert, ja geradezu planlos... =; =;
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Ich finde diese Idee mit dem Urlaub eigentlich ziemlich an den Haaren herbeigezogen...

Es war ja oben nur eine allgemeine Frage!
Sollte es ein interessantes Ziel sein, die Umbuchung auf ein fuer den MA passendes Datum (wenn er sowieso Urlaub hat) moeglich sein usw. sehe ich keinen generellen Grund dies nicht zu ermoeglichen. Abgesehen natuerlich von den von mir oben bereits erwaehnten Punkten.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Dieses Jahr habe ich das aufgeweicht und für 2 MA günstige BIZ Tickets nach USA auf BA buchen lassen. Diese Tickets waren für 400€ umbuchbar und nicht stornierbar. Es kam wie es kommen musste (Absage in letzter Minute) und hat uns knappe 5.000€ für die 2 Tickets gekostet. :cry:

Jetzt bin ich erst mal wieder geheilt und lasse nur flexibel und stornierbar buchen. :eek:

Und wenn die beiden MA in diesem Jahr noch mal in die USA muessen/duerfen, haette sich selbst doppeltes Umbuchen gelohnt...
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Besteht die USA nur aus einem Flughafen/Ziel? :confused:

Gibt es in den USA keine domestischen Flüge?

Es kann natürlich sein, dass der Aufwand bei euch keine zigtausend Euro Wert ist. Das wirst du besser berechnen können, deine ursprüngliche Aussage ist aber sicherlich genausowenig ein Argument, wie das Wiederholen der Aussage, dass der Mitarbeiter so kurzfristig keinen Urlaub hätte nehmen können/wollen/dürfen, obwohl das Ticket doch umbuchbar war.

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3

Eher nebensächlich finden viele Befragte auch das Essen und Trinken an Bord: Die Verpflegung war 47 Prozent nicht sehr wichtig oder komplett unwichtig.

Ich lese das eher so: für mehr als die Hälfte der Befragten ist Verpflegung sehr wichtig.

Die ganze Umfrage kann man ohnehin in die Tonne treten, wenn nicht nach der Länge des Fluges getrennt gefragt wird. Sicher, auf einem einstündigen Flug steht für mich weder das Essen, noch das Unterhaltungsprogramm, noch der Sitz wirklich im Vordergrund. Bei 4 Stunden schon mehr, und bei 10-12 Stunden ganz erheblich.

HTB.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Ich lese das eher so: für mehr als die Hälfte der Befragten ist Verpflegung sehr wichtig.

Die ganze Umfrage kann man ohnehin in die Tonne treten, wenn nicht nach der Länge des Fluges getrennt gefragt wird. Sicher, auf einem einstündigen Flug steht für mich weder das Essen, noch das Unterhaltungsprogramm, noch der Sitz wirklich im Vordergrund. Bei 4 Stunden schon mehr, und bei 10-12 Stunden ganz erheblich.

HTB.

Dazu noch der Teilnehmerkreis:

Für die Erhebung dieser Daten wurden insgesamt 2390 Telefoninterviews geführt und dabei nur die Antworten von Menschen erhoben, deren letzter Flug weniger als zwei Jahre zurückliegt.

Alos wohlt typisches Urlaubsflieger-Publikum, das in erster Linie sicher und billig am Urlaubsort ankommen will, und dafür Abstriche bei Komfort, Verpflegung usw. in Kauf nimmt. Ist halt doch ein Unterschied, ob ich einmal pro Jahr fliege oder wöchentlich....
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
300x250
Alos wohlt typisches Urlaubsflieger-Publikum, das in erster Linie sicher und billig am Urlaubsort ankommen will, und dafür Abstriche bei Komfort, Verpflegung usw. in Kauf nimmt. Ist halt doch ein Unterschied, ob ich einmal pro Jahr fliege oder wöchentlich....

Aber was meinst wie viel Prozent der Passagiere diesem Klientel entsprechen? Ich war z.B. überrascht als ich erfahren habe wie wenige SENs es gibt, und ich einer bin. Dabei fliege ich eigentlich nie mit *A (drei- viermal im Jahr).