ANZEIGE
Das war ja noch vor Franz?
Nein...
Edit: Grad in den Buchungsbestätigungen geschaut: Ende 2010 bekam ich noch Tickets für um die 300-350 EUR. Anfang-Mitte 2011 ging es richtig los.
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja noch vor Franz?
Das duerfte die einfachste (betriebsinterne) Moeglichkeit sein, dass KONT Geschaeft in den Profit zu bringen. Bringt nur leider fuer den Gesamtgewinn nichts.
Wenn ich HAM-FRA-BKK ind D buche duerfte der Anteil fuer HAM-FRA an dem Ticket weniger sein als ein eco Ticket fuer HAM-FRA.
Scheinbar gibt es genügend (Firmen)Kunden, die die Ausnullungsstrategie (J9C0D0Z0P0) akzeptieren und trotzdem buchen.
Ich gehöre dann wohl leider nicht mehr zur LH Zielgruppe, obwohl ich bereit war die bisherigen C Klassen Preise in Deutschland/Europa zu Zahlen.
Auf Langstrecke nach Asien zahle ich Marktpreise ...
Es handelt sich um einen Mittelstaendler, mittelgrosse Firma und gebucht wird bei einem Reisebüro und was man gerade so braucht.
Glaube ich ungesehen.
Liegt aber ggfs. auch am Reisebüro. Kenne auch so ein Unternehmen, da bucht fast jede Assistentin bei einem anderen Reisebüro. Und fast immer wird C angeboten auf Europa- und USA-Strecken. Dass es D und Z gibt scheint sich dort noch nicht herumgesprochen zu haben. Und was die Flexibilität betrifft....ich zumindest konnte von Z oder D im Notfall eigentlich immer auf C aufzahlen.
Es gibt also doch noch "gute" Lufthansakunden!Die Buchungsklassen die ich dort fuer den Europaverkehr in der Meilengutschrift gesehen habe waren genug um mich nach Luft schnappen zu lassen. Da brauche ich nichtmal Belege zu sehen. Es handelt sich um einen Mittelstaendler, mittelgrosse Firma und gebucht wird bei einem Reisebüro und was man gerade so braucht.
Wohl dem der einigermaßen sicher planen kann. Bei uns gibt es fast nichts was sich länger als 10 Tage im voraus planen lässt und >50% verschiebt sich bis zu 2 Tage vor dem angepeilten Flug. Deswegen war meine Maxime immer voll flexibel umbuchbar und stornierbar.
Dieses Jahr habe ich das aufgeweicht und für 2 MA günstige BIZ Tickets nach USA auf BA buchen lassen. Diese Tickets waren für 400€ umbuchbar und nicht stornierbar. Es kam wie es kommen musste (Absage in letzter Minute) und hat uns knappe 5.000€ für die 2 Tickets gekostet.
Jetzt bin ich erst mal wieder geheilt und lasse nur flexibel und stornierbar buchen.![]()
Was ist das denn für ein Vorschlag? Nur weil ein Kunde einen Vorort Termin absagt bleibt ja die Arbeit nicht aus und ich kann MA einfach in Urlaub gehen lassen.Hast du den MA angeboten ob sie ggf in den Urlaub fliegen wollen und sie das Ticket dann privat verwenden dürfen (400 EUR Umbuchung auf eigene Kappe)?
Was ist das denn für ein Vorschlag? Nur weil ein Kunde einen Vorort Termin absagt bleibt ja die Arbeit nicht aus und ich kann MA einfach in Urlaub gehen lassen.
Außerdem brauche ich natürlich eine Stornorechnung - und wenn es nur die Steuern und Gebühren als Erstattung gibt - um die Kosten trotz Absage als Betriebsausgabe geltend zu machen.
Was ist das denn für ein Vorschlag? Nur weil ein Kunde einen Vorort Termin absagt bleibt ja die Arbeit nicht aus und ich kann MA einfach in Urlaub gehen lassen.
Außerdem brauche ich natürlich eine Stornorechnung - und wenn es nur die Steuern und Gebühren als Erstattung gibt - um die Kosten trotz Absage als Betriebsausgabe geltend zu machen.
Das ist doch ineffizient aus meiner nicht Bwler Sicht... Beziehungsweise schön für die Airline. Gibts keine andere Möglichkeit?
Ich finde diese Idee mit dem Urlaub eigentlich ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Wieso sollte ein MA plötzlich und kurzfristig Urlaub machen (wollen), wenn er seine Tätigkeit nicht vor Ort beim Kunden sondern im Head Office ausführen soll? Wieso sollte ein MA plötzlich irgendwo in die Middle-of-Nowhere Urlaub machen wollen, wenn er eigentlich lieber in den Allgäuer Bergen wandern möchte? Wieso sollte ein MA Urlaub machen wollen zu einem unmöglichen und nicht selbst festgelegten Zeitpunkt? Wieso sollte ein MA Urlaub machen wollen ohne seinen Partner? Wieso sollte ein MA in den Urlaub gehen wollen, wenn er gerade eine Woche vorher aus dem 2-wöchigen Urlaub kam?Urlaub wird der MA sicherlich irgendwann haben und evtl. den Flug sogar nutzen koennen (ggf. plus die 400 EUR, da er nicht an dem angedachten Datum fliegen kann).
Mal ganz abgesehen davon, dass einer der beiden MA diese kurzfristige Absage vor Ort mit verursacht hat mit Konsequenzen für das Unternehmen (Da waren die 5.000€ für die Tickets eher Peanuts) und ich ihn in dem Augenblick am liebsten per Never-Comeback Airline nach Nord Sibirien geschickt hätte.
Alleine heute haben sich 3 Europatickets für nächste Woche um jeweils einen Tag verschoben. Mal schauen, ob sich bis Montag nochmal was ändert.
Ich finde diese Idee mit dem Urlaub eigentlich ziemlich an den Haaren herbeigezogen...
Dieses Jahr habe ich das aufgeweicht und für 2 MA günstige BIZ Tickets nach USA auf BA buchen lassen. Diese Tickets waren für 400€ umbuchbar und nicht stornierbar. Es kam wie es kommen musste (Absage in letzter Minute) und hat uns knappe 5.000€ für die 2 Tickets gekostet.
Jetzt bin ich erst mal wieder geheilt und lasse nur flexibel und stornierbar buchen.![]()
Besteht die USA nur aus einem Flughafen/Ziel?Und wenn die beiden MA in diesem Jahr noch mal in die USA muessen/duerfen, haette sich selbst doppeltes Umbuchen gelohnt...
Besteht die USA nur aus einem Flughafen/Ziel?![]()
Eher nebensächlich finden viele Befragte auch das Essen und Trinken an Bord: Die Verpflegung war 47 Prozent nicht sehr wichtig oder komplett unwichtig.
Jippie! MUC-ZRH kostet dann nur noch 1000 EURDa trinke ich meinen Kaffee dann gerne am Flughafen
Im Ernst: LX ist damit nach einem Jahr schon gescheitert...
Ich lese das eher so: für mehr als die Hälfte der Befragten ist Verpflegung sehr wichtig.
Die ganze Umfrage kann man ohnehin in die Tonne treten, wenn nicht nach der Länge des Fluges getrennt gefragt wird. Sicher, auf einem einstündigen Flug steht für mich weder das Essen, noch das Unterhaltungsprogramm, noch der Sitz wirklich im Vordergrund. Bei 4 Stunden schon mehr, und bei 10-12 Stunden ganz erheblich.
HTB.
Für die Erhebung dieser Daten wurden insgesamt 2390 Telefoninterviews geführt und dabei nur die Antworten von Menschen erhoben, deren letzter Flug weniger als zwei Jahre zurückliegt.
Alos wohlt typisches Urlaubsflieger-Publikum, das in erster Linie sicher und billig am Urlaubsort ankommen will, und dafür Abstriche bei Komfort, Verpflegung usw. in Kauf nimmt. Ist halt doch ein Unterschied, ob ich einmal pro Jahr fliege oder wöchentlich....