Miles & More - Status (teilweise) gegen Prämienmeilen sichern

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
:D :D :D
@Marlino
Dein Beitrag hat mir grade ein großes Grinsen ins Gesicht gezaubert....!

Ich sehe das auch recht locker. Der TK *G ist leicht zu bekommen und noch leichter zu verlängern und bietet mir das, was ich brauche. Warum soll ich 3 Mal so viele (für mich) schwerer zu erfliegende Meilen sammeln? Da wäre nur der Companion Award, aber der ist den Aufwand nicht Wert.

Wer es wirklich "elitär" braucht, der wird halt HON und geht in die FCL. Gibt ja Leute, die sogar den aus Spaß erfliegen.

Alle anderen müssen damit leben, auch mich in der SEN Lounge zu treffen. :eek:
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.248
Warum soll ich 3 Mal so viele (für mich) schwerer zu erfliegende Meilen sammeln? Da wäre nur der Companion Award, aber der ist den Aufwand nicht Wert.
nicht zu unterschätzen ist die erhöhte awardverfügbarkeit für SEN/HON durch wartelistenbuchungen. meine letzten C-awards waren nicht mehr verfügbar. durch die warteliste, die glücklicherweise immer innerhalb von 24 stunden bestätigt wurde bin ich genau auf die flüge gekommen, die ich haben wollte und musste nicht mühsam nach alternativroutings suchen und diese dann buchen. - aber das wird ja langsam OT.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
nicht zu unterschätzen ist die erhöhte awardverfügbarkeit für SEN/HON durch wartelistenbuchungen. meine letzten C-awards waren nicht mehr verfügbar. durch die warteliste, die glücklicherweise immer innerhalb von 24 stunden bestätigt wurde bin ich genau auf die flüge gekommen, die ich haben wollte und musste nicht mühsam nach alternativroutings suchen und diese dann buchen. - aber das wird ja langsam OT.

Du hast vollkommen recht. Aber das wiederum ist nur dann interessant, wenn ich ausreichend Meilen generiere um oft genug diesen Vorteil zu nutzen.

Ohne Zweifel: der SEN hat seine Vorzüge. Solange aber mein persönliches Reiseprofil auf Grund geschäftlicher Umstände so bleibt, wie dieses Jahr, werde ich ihn nicht privat erfliegen. Das kann in 2010 schon anders sein, wenn sich das Reiseverhalten ändern sollte. Mein Willen, privat einen Status zu erfliegen, hört bei Kosten >500€ extra eben auf.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Das Einzige was mich an all den Status-Promos in diesem Jahr "stört" ist das ich davon nicht profitieren konnte. :)

Hätte ich am Jahresanfang gewusst, was alles kommt, hätte ich die Prioritäten bezüglich Quali-/Requali in M&M und anderen Programmen anders verteilt. So habe ich die "billige" SEN Re-Quali in 2009 schlichtweg "verzockt".
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Du hast vollkommen recht. Aber das wiederum ist nur dann interessant, wenn ich ausreichend Meilen generiere um oft genug diesen Vorteil zu nutzen.

Aber gerade da hat M&M außerhalb des Flugzeuges kaum zuschlagende Argumente. Ich kann Meilen mit Abos und Co. generieren und kann diese vernünftig Nutzen. Ich weiß jetzt nicht wie das bei TK ist, hatte mir damals noch OZ angesehen. Dort wären die Meilen dann quasi weg, weil unnutzbar.

So kann ich pro Requali mit etwas Aboaufwand ein F Award erzeugen und ein internationales Upgrade.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Mich nervt nur das arrogante Gehabe von LH. Und nicht ob genug Würstchen - im doppelten Sinne - vorhanden sind ;)
Erst die Hochnäsigkeit, dann teilweise Reduzierung von Leistungen und jetzt, wo Kunden ausbleiben, mit Anreizen locken die die Verhältnismäßigkeit verwässern.

Als Bsp: Es gibt FTLler, die mehr Umsatz generieren als SENs. Ebenso SEN, der mehr bringt als ein HON.
Andere Sammelprogramme gehen ja auch nach Umsatz.

Ihr findet es also nicht gerechter, wenn die Meilen über Umsatz generiert werden würden?

Lasse mich von Gegenargumenten gerne überzeugen :D
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ihr findet es also nicht gerechter, wenn die Meilen über Umsatz generiert werden würden?

Lasse mich von Gegenargumenten gerne überzeugen :D

Kein Gegenargument, aber:
Wo bliebe denn da der Spaß? Wenns nur noch nach Umsatz geht, muß man halt Geld ausgeben, um SEN zu werden. Wüsste ich, daß ich für 25.000€ Tickets kaufen muß um SEN zu werden, ich würde nicht mal anfangen.

Der Reiz für uns "Verrückte" ist, den SEN günstig zu generieren. Der Reiz für die "Wenig- bis Mittelflieger" ist, den SEN vielleicht doch erreichen zu können.

Am SEN sollte man in der Weise denke ich nicht drehen. Wenn, dann am HON. Und der ist durch die HON-Circle-Meilen schon eine Hürde schwerer.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Lasse mich von Gegenargumenten gerne überzeugen :D

1. Wie ich das LH-IT Kompetenzteam kenne würden sich bestimmt bald lücken ergeben. Wie sich z.B. mit US Tarif XY mehr virtuelles Guthaben erzeugen lässt, als eigentlich gezhalt.

2. Dann geht das Gejammer über die "billig" SEN von vorne los.

3. Durch die Staffelung von 50%-300% Meilen wird indirekt der Umsatz schon honoriert.

4. Hat meine wissen nach SQ im Moment ganz schön damit zu kämpfen, das die Statusvorteile außerhalb des PPS so gut wie nicht mehr vorhanden sind. Die teueren Tarife allerdings nicht mehr bezahlt werden und damit der Bindungseffekt wegfällt.

5. Nichts im Leben ist "grecht"...
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
...
Wenns nur noch nach Umsatz geht, muß man halt Geld ausgeben, um SEN zu werden. Wüsste ich, daß ich für 25.000€ Tickets kaufen muß um SEN zu werden, ich würde nicht mal anfangen.

Danke für Deine offenen Worte. Du hast auch verstanden, worum es mir geht (y)

Nehmen wir mal an, Du würdest 25.000 € p/a und mehr für Tickets bezahlen. Jemand anderes, der evt nur 20-30% von Deinem Umsatz liefert, erhält die gleichen Serviceleistungen bzw Kundenbindungsbenefits. Wie würdest Du das finden?

Zugegeben, der andere stellt sich cleverer an, doch ist es wirklich gerecht?

Übertragbar ist es auch auf die Ticket-Preise: Dein Sitznachbar zahlt zB nur die Hälfte.... doch dieses Fass will ich jetzt gar nicht öffnen. Es geht mir rein um die Verhältnismäßigkeit und teilweise LH-Abzocke.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Ich kann viele der Äußerungen nachvollziehen, nehmen wir jetzt aber mal den Vielflieger, der geschäftlich oft unterwegs sein muss, aufgrund seiner Position bzw. Firmenpolitik nur ein Economy-Ticket bezahlt bekommt.

Hier gibt es viele, die ganz oft im Jahr auf diesen "Billigtickets" unterwegs sind, nur schwer ihren Senator erfliegen bzw. erhalten können, aber dennoch unzählige Kaufentscheidungen zugunsten von Lufthansa (oder zumindest der Star Alliance) treffen.

Hier hat Miles & More als Kundenbindungsprogramm trotz des niedrigeren Gesamtumsatzes dennoch seinen Wert für die Airline, da man (vor allem auch derzeit) noch immer froh über jeden Passagier ist, der nicht mit der Konkurrenz respektive der falschen Allianz fliegt. :idea:
 
  • Like
Reaktionen: Tammo

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.248
Ihr findet es also nicht gerechter, wenn die Meilen über Umsatz generiert werden würden?

Lasse mich von Gegenargumenten gerne überzeugen :D

wir sprechen doch von einem "frequent flyer" und nicht einem "big spender" programm? Ehrlich gesagt kenne ich kein einziges reguläres vielfliegerprogramm das bei den standardkategorien über umsatz geht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Ehrlich gesagt kenne ich kein einziges reguläres vielfliegerprogramm das bei den standardkategorien über umsatz geht.

SQ Krisflyer mit dem PPS Status. Die haben aber seit der Einführung des aktuell gültigen Umsatzmodells sehr viele treue Kunden verloren...
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
wir sprechen doch von einem "frequent flyer" und nicht einem "big spender" programm? Ehrlich gesagt kenne ich kein einziges reguläres vielfliegerprogramm das bei den standardkategorien über umsatz geht.

Viele FFPs haben sich in den letzten Jahren von "activity based" zu "revenue based" Programmen geändert.

SQ ist hier sicherlich führend, jedoch sind auch die Programme von BA sehr Umsatz getrieben, da eigentlich nur Pemium-Kabinen überhaupt Statuspunkte generieren. LH honoriert Premium Tickets ebenfalls mit höheren Statusmeilen (Y,B fares) bzw. vergibt eigentlich fast gar keine Meilen mehr auf die günstigen Tickets.

Nur die USA Airlines haben diesen Wechsel noch nicht vollzogen bzw. vollziehen können.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
1. Wie ich das LH-IT Kompetenzteam kenne würden sich bestimmt bald lücken ergeben. Wie sich z.B. mit US Tarif XY mehr virtuelles Guthaben erzeugen lässt, als eigentlich gezhalt.

2. Dann geht das Gejammer über die "billig" SEN von vorne los.

3. Durch die Staffelung von 50%-300% Meilen wird indirekt der Umsatz schon honoriert.

4. Hat meine wissen nach SQ im Moment ganz schön damit zu kämpfen, das die Statusvorteile außerhalb des PPS so gut wie nicht mehr vorhanden sind. Die teueren Tarife allerdings nicht mehr bezahlt werden und damit der Bindungseffekt wegfällt.

5. Nichts im Leben ist "grecht"...

Merci für Deine guten Argumente :D

zu 1. erwähnter US Tarif ist mir leider unbekannt. Doch bei etlichen Umsatz-Programmen funktioniert es und wird von Kunden als angenehm transparent empfunden. 1 USD bzw 1 EUR = 1 Meile/Punkt - simpler geht es kaum.

2. meinst Du das Gejammer hier im Forum oder ein anderes?

3. Korrekt, hier findet eine indirekte Koppelung statt, die jedoch auch leicht verwässert werden kann. ZB Business Saver, der manchmal günstiger ist als Y und die Meilen genau das Gegenteil vermitteln (und nein, ich will nicht dass der Business Saver abgeschafft wird).

4. Richtig. Und warum werden die hochpreisigen Tarife, unabhängig von der Krise, immer weniger gebucht? Weil sich Kunden verarscht fühlen und teilweise dank solcher Foren, wie diesem erfahren, wie sie mehr für ihr Geld bekommen.

5. Bitte nicht so :kiss:
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
LH honoriert Premium Tickets ebenfalls mit höheren Statusmeilen (Y,B fares) bzw. vergibt eigentlich fast gar keine Meilen mehr auf die günstigen Tickets.

Eben. Was den Umsatz durch hoehere Frequenz wieder hochtreibt. Und die ausgegebenen "Erleichterungen" zum Statuserhalt geben den Anreiz zu erneutem Umsatz. Und wie immer wieder betont wird: soviele sind es nicht, die sich einen Billig-FTL/SEN/HON zusammenflicken und dies auch noch privat. Bei einem etwaigen Mindestumsatz wuerde bei diesen Kunden ueberhaupt kein Kaufanreiz vorhanden sein, sondern immer der guenstigste Tarif gebucht werden, den oft die Konkurrenz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Eben. Was den Umsatz durch hoehere Frequenz wieder hochtreibt. Und die ausgegebenen "Erleichterungen" zum Statuserhalt geben den Anreiz zu erneutem Umsatz. Und wie immer wieder betont wird. Soviele sind es nicht, die sich einen Billig-FTL/SEN/HON zusammenflicken.

Gut, dann sollen sich die Airlines aber auch nicht wundern, wenn sie ihre Top-Preise immer weniger verkaufen.
Blöd ist nur, dass diese Tarife, die anderen mitfinanzieren. Ergo werden Dienstleistungen runtergeschraubt, um Kosten einzusparen. Das wiederum schlägt sich auf alle nieder. Und wer hat gewonnen?
(Nash-Equilibrium ;) )
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Gut, dann sollen sich die Airlines aber auch nicht wundern, wenn sie ihre Top-Preise immer weniger verkaufen.

Die Leute, die dank Foren wie diesem so gut informiert sind, dass sie die Top-Preise nicht bezahlen müssen, ist zum Glück für die Airlines relativ überschaubar ;)

Schau doch einfach mal die ganzen großen Firmenreisedienste durch, was die alles für ihre Firmenkunden so vertickern...
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
zu 1. erwähnter US Tarif ist mir leider unbekannt. Doch bei etlichen Umsatz-Programmen funktioniert es und wird von Kunden als angenehm transparent empfunden. 1 USD bzw 1 EUR = 1 Meile/Punkt - simpler geht es kaum.

Dann würde ich mich mal in entsprechenden SQ-Threads anschauen, da gibt es teilw. ellenlange Threads wie viel PPS Guthaben es gerade, für den und den Tarif gibt. Das mit "US-Tarif" war eine hypothetische Annahme, das es so kommen wird. ;)

2. meinst Du das Gejammer hier im Forum oder ein anderes?

In einschlägigen Foren.. ;)

4. Richtig. Und warum werden die hochpreisigen Tarife, unabhängig von der Krise, immer weniger gebucht? Weil sich Kunden verarscht fühlen und teilweise dank solcher Foren, wie diesem erfahren, wie sie mehr für ihr Geld bekommen.

Ich denke das die Anzahl Menschen in Europa, die bereit währen für eine privaten Status so und so viel auszugeben relativ gering ist. Die meisten haben doch ihren Status über Geschäftsflüge und den Firmen ist es egal, ob die/der Mitarbeiter_in mit der neuen Regelung(z.B. immer den günstigsten Tarif buchen) noch genug Umsatz erzeugt um den Status zu halten.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Die Leute, die dank Foren wie diesem so gut informiert sind, dass sie die Top-Preise nicht bezahlen müssen, ist zum Glück für die Airlines relativ überschaubar ;)

Schau doch einfach mal die ganzen großen Firmenreisedienste durch, was die alles für ihre Firmenkunden so vertickern...

:D

Yupp zum 1.: und ich bin heilfroh, dass es solche Foren gibt. Auch wenn ich dadurch meinen Spitznamen "Mickey Mouse" verliere ;)

Yupp zum 2.: wie wahr. Habe von F-Raten für Firmen gehört, die einem Tränen in die Augen schießen lassen :cry:

:kiss:
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Die Leute, die dank Foren wie diesem so gut informiert sind, dass sie die Top-Preise nicht bezahlen müssen, ist zum Glück für die Airlines relativ überschaubar ;)

Dennoch bin ich ziemlich überzeugt davon das die "goldenen Zeiten" für uns "Arbitragekünstler" sich langsam aber sicher dem Ende nähern. Zukünftiges Bewertungskriterium für die Verteilung von (Status-) Benefits sind meiner Meinung nach wieder mehr "Ertrag" und nicht "Strecke". Auch wenn die Anzahl der informierten 2k € SENs (und 25k € HONs) überschaubar sein sollte, die Anzahl derer, die aus den Programmen (alle FFPs) mehr rausholen als sie investieren steigt, dank Foren, Newslettern, Focus-Berichten etc. seit Jahren deutlich an. In der Masse vielleicht immer noch nicht essentiell, dennoch glaube ich das man auf Unternehmenseite sehr wohl erkannt hat, das es Zeit zum Gegensteuern wird.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
300x250
Yupp zum 2.: wie wahr. Habe von F-Raten für Firmen gehört, die einem Tränen in die Augen schießen lassen :cry:

:kiss:

Nicht nur dir :cry:

Deshalb muss man mit Forentricks kontern :cool:

Was ich wirklich mal wissen will, wie viel verdient die Lufthansa einmal mit der Star Alliance (verglichen ohne), mit dem Bündnis über dem Atlantik, mit Prämienflügen und Miles and More im speziellen.

Dieser ganze Statusdöns wird sich vermutlich für die Airline dutzendemal rechnen.

Was wohl der Loungebesuch für LH kostet? Vermutlich unter 5€ pro Nase, denn alle die mit anderen Airlines kommen, werden ja von diesen bezahlt. Alleine wenn ich mir überlege das die LH anderen Airlines das FCT für 100-120€ pro Pax anbietet.