Miles & More - Status (teilweise) gegen Prämienmeilen sichern

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Danke für Deine offenen Worte. Du hast auch verstanden, worum es mir geht (y)

Nehmen wir mal an, Du würdest 25.000 € p/a und mehr für Tickets bezahlen. Jemand anderes, der evt nur 20-30% von Deinem Umsatz liefert, erhält die gleichen Serviceleistungen bzw Kundenbindungsbenefits. Wie würdest Du das finden?

Zugegeben, der andere stellt sich cleverer an, doch ist es wirklich gerecht?

Angenommen, ich arbeite 45 Stunden pro Woche und erhalte dafür 2000.-€/Monat. Ein anderer arbeitet 30 Stunden pro Woche und erhält dafür 15.000.-€/Monat.

Muß ich das gerecht finden? Oder in Ordnung? Wenn jemand mit geringerer meßbarer Leistung (Stunden oder Euro) einen höheren Wert (Gehalt oder Status) erhält, wieso sollte mich das auf die Barrikaden bringen?

Ich neide niemanden seinen Status, habe den, den ich für mich für passend befinde (in Abhängigkeit von Flugverhalten und monetärem Einsatz). Ob da noch ein anderer in die Lounge darf, ist mir egal.

Klar, ich würde auch gerne für 6000.-€ HON werden. Aber hey - es gibt eben Leute, die können das, genauso wie es Leute gibt, die für weniger Arbeit mehr Geld bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: derPer

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
3. Korrekt, hier findet eine indirekte Koppelung statt, die jedoch auch leicht verwässert werden kann. ZB Business Saver, der manchmal günstiger ist als Y und die Meilen genau das Gegenteil vermitteln (und nein, ich will nicht dass der Business Saver abgeschafft wird).

Wobei das letztendlich ein Fehler im LH-Konzern-Revenue-Management ist, wenn der LX C-Saver regelmäßig billiger ist als die LH-Y am gleichen Tag zum gleichen Ziel.

Beispiel: NUE-ZRH-DME in LX C EUR 15,00 billiger als NUE-FRA/MUC-DME in LH Y (günstige Buchungsklassen mit 125SM pro leg!).

Ist für uns ja schön aber irgendwann wird ein frisch eingestellter BWL-Abbrecher mal darauf kommen, daß dies ja nicht so ganz im Sinne des Erfinders sein kann...
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Dann würde ich mich mal in entsprechenden SQ-Threads anschauen, da gibt es teilw. ellenlange Threads wie viel PPS Guthaben es gerade, für den und den Tarif gibt. Das mit "US-Tarif" war eine hypothetische Annahme, das es so kommen wird. ;)

In einschlägigen Foren.. ;)

Ich denke das die Anzahl Menschen in Europa, die bereit währen für eine privaten Status so und so viel auszugeben relativ gering ist. Die meisten haben doch ihren Status über Geschäftsflüge und den Firmen ist es egal, ob die/der Mitarbeiter_in mit der neuen Regelung(z.B. immer den günstigsten Tarif buchen) noch genug Umsatz erzeugt um den Status zu halten.

Besagte SQ-Threads schaue ich mir gerne an (y)
Meine Umsatz-Programm Erfahrung beziehe ich zB auf Kreditkarte & Starwood (die haben schon mehrfach Auszeichnungen für ihr Programm erhalten). Und soweit ich weiss, funktioniert Payback auch so.

Es gibt Foren, die betrete ich nur sehr ungern ;)

Ja, Privatpersonen dürfte es ziemlich wenig geben. Wesentlich mehr jedoch dürften versuchen, mit einem etwas teurerem Urlaubs-Ticket ihren Status zu erhalten. Es ist auch gut so, dass man in solchen Zeiten in Firmen spart, wo man kann, außer bei den Arbeitsplätzen. Dennoch wird mehr denn je bei Firmen-Buchungen getrickst was das Zeug hält - wurde teilweise auch hier schon diskutiert.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Wobei das letztendlich ein Fehler im LH-Konzern-Revenue-Management ist, wenn der LX C-Saver regelmäßig billiger ist als die LH-Y am gleichen Tag zum gleichen Ziel.

Beispiel: NUE-ZRH-DME in LX C EUR 15,00 billiger als NUE-FRA/MUC-DME in LH Y (günstige Buchungsklassen mit 125SM pro leg!).

Ist für uns ja schön aber irgendwann wird ein frisch eingestellter BWL-Abbrecher mal darauf kommen, daß dies ja nicht so ganz im Sinne des Erfinders sein kann...

Klar ist das im Sinne des Erfinders. Bei der nächsten Aktionärsversammlung glänzt die LH mit super Auslastungen in der C. Vollmundig wir eine höhere Auslastung vor gegaukelt und und natürlich verdient man mehr in der C Kabine! Dann steigt der Aktienkurs und alle sind glücklich :doh:

Ganz zu schweigen vom Hr. Swiss Chef der so Auslastung und Paxzahlen in dem von ihm verantworten Bereich steigern konnte... Wo das hinführen kann sehen wir doch beim Franz!
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ja, Privatpersonen dürfte es ziemlich wenig geben. Wesentlich mehr jedoch dürften versuchen, mit einem etwas teurerem Urlaubs-Ticket ihren Status zu erhalten. Es ist auch gut so, dass man in solchen Zeiten in Firmen spart, wo man kann, außer bei den Arbeitsplätzen. Dennoch wird mehr denn je bei Firmen-Buchungen getrickst was das Zeug hält - wurde teilweise auch hier schon diskutiert.

Genau diese Tricks sind es doch, die die LH haben möchte. Bei C only Restriktionen durch den Wunsch des Statuserhalts noch ein upsell auf F verkaufen.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Angenommen, ich arbeite 45 Stunden pro Woche und erhalte dafür 2000.-€/Monat. Ein anderer arbeitet 30 Stunden pro Woche und erhält dafür 15.000.-€/Monat.

Guter Ansatz.

Jedoch lohnt sich ein realistischer Blick dahinter, der meist dafür verantwortlich ist:
1. Intelligenz somit auch Effizienz
2. Ausbildung
3. Verantwortung
4. Wert des Ergebnisses
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ihr findet es also nicht gerechter, wenn die Meilen über Umsatz generiert werden würden?

Lasse mich von Gegenargumenten gerne überzeugen :D

Bei deinem System wäre jemand, der pro Jahr 100 Billigflüge à 99 EUR bucht mit seinen 9990 EUR Umsatz ein besserer LH-Kunde als einer, der einmal im Jahr ein F-Ticket für 9989 EUR kauft.

Ich erkenne da weder Gerechtigkeit noch Sinn, insbesondere keinen Sinn aus der Sicht von LH, für die der Umsatz eines Kunden irrelevant sein sollte - was zählt ist die Umsatzrendite. Eben deshalb belohnt man doch bei M&M die "teuren" Buchungsklassen und gibt auf die "billigen" Klassen wenig Meilen - Y und B werfen nunmal eine deutlich höhere Rendite ab als E und T.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Bei deinem System wäre jemand, der pro Jahr 100 Billigflüge à 99 EUR bucht mit seinen 9990 EUR Umsatz ein besserer LH-Kunde als einer, der einmal im Jahr ein F-Ticket für 9989 EUR kauft.

Ich erkenne da weder Gerechtigkeit noch Sinn, insbesondere keinen Sinn aus der Sicht von LH, für die der Umsatz eines Kunden irrelevant sein sollte - was zählt ist die Umsatzrendite. Eben deshalb belohnt man doch bei M&M die "teuren" Buchungsklassen und gibt auf die "billigen" Klassen wenig Meilen - Y und B werfen nunmal eine deutlich höhere Rendite ab als E und T.

Ein sehr gutes Argument (y)

Doch mit welchem Kunden hat LH unterm Strich mehr Rendite gemacht?
(Das ist jetzt keine rhetorische Frage)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Doch mit welchem Kunden hat LH unterm Strich mehr Rendite gemacht?
(Das ist jetzt keine rhetorische Frage)

Das ist aber ganz genau der Punkt - es geht nicht nur um Rendite, es geht auch um Marketing: man möchte die Kunden nicht an die Konkurrenz verlieren.

Also lieber einen renditeschwächeren Passagier, der in 99% der Fälle nicht ganz so viel bringt, als Dauerkunden halten...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Doch mit welchem Kunden hat LH unterm Strich mehr Rendite gemacht?
(Das ist jetzt keine rhetorische Frage)

Bei dem "100 x für 99 EUR Roundtrip fliegen"-Kunden legt LH Geld rauf, insbesondere wenn es auch noch ein Statuskunde (z.B. FTL) ist, der bei den 100 innerdeutschen Roundtrips 200 Mal in die Lounge geht und sich dort reichlich bedient. LH würde allerdings noch mehr Geld verlieren, wenn der Sitzplatz komplett leer rausgehen würde. Eben deshalb gibt es ja die vielen Supergünstigangebote, Sitzplätze sind eine hochverderbliche Ware, nach dem Pushback ist ihr Wert 0,00 EUR, somit hat die Airline ein großes Interesse daran, diese Ware vor dem Pushback möglichst komplett an den Mann zu bringen. Die Kunst des Yield Managements besteht darin, dies möglichst gewinnbringend zu tun.

Der F-Vollzahler ist natürlich superrentabel, der subventioniert einige von denen mit, die hinten mit einem 350 EUR Fuel Dump Tarif unterwegs sind, auf Sitzplätzen, die ohne Billigtarife wahrscheinlich leer geblieben wären.

Eben deshalb ist es auch sehr sinnvoll, dass man bei LH mit einem einzigen interkontinentalen F-Ticket oft schon den FTL erreichen kann, während der konsequente Billigflieger dafür sage und schreibe 280 innereuropäische Segmente in E,L,T,U benötigt.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Der Wortlaut der Website, deren Link eine FTL-Kandidatin per e-Mail bekam:


Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben Ihre Prämienmeilen gut anzulegen, sehr geehrte Frau XXX. Bei der exklusiven Miles & More Tauschaktion erhalten Sie für den Einsatz von 2 Prämienmeilen je 1 Statusmeile*. Entscheiden Sie sich einfach für eines der folgenden Meilenpakete - je nachdem wie viele Meilen Ihnen zum Erlangen des Frequent Traveller Status noch fehlen:

Ich möchte 1.000 Statusmeilen für 2.000 Prämienmeilen erwerben.
Ich möchte 2.500 Statusmeilen für 5.000 Prämienmeilen erwerben.
Ich möchte 5.000 Statusmeilen für 10.000 Prämienmeilen erwerben.
Ich möchte 7.500 Statusmeilen für 15.000 Prämienmeilen erwerben.
Nach der Bestätigung Ihrer Auswahl werden die Statusmeilen automatisch Ihrem Miles & More Konto gutgeschrieben sowie die entsprechende Anzahl an Prämienmeilen abgebucht.

Wir wünschen Ihnen weiterhin angenehme Reisen mit Ihren Statusvorteilen!
* Das Angebot ist nicht übertragbar. Die Statusmeilen sind nur bis Ende 2009 gültig, sie dienen nur zum Statuserhalt im Jahr 2009 und werden nicht dem Statusmeilenkonto für 2010 gutgeschrieben. Einmal umgetauschte Prämienmeilen können nicht wieder zurückgetauscht werden. Prämienmeilen können nur in Statusmeilen, nicht aber in HON Circle Meilen umgetauscht werden.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Das ist aber ganz genau der Punkt - es geht nicht nur um Rendite, es geht auch um Marketing: man möchte die Kunden nicht an die Konkurrenz verlieren.

Also lieber einen renditeschwächeren Passagier, der in 99% der Fälle nicht ganz so viel bringt, als Dauerkunden halten...

Gut. Mit einer solchen Aussage kann ich jetzt auch einige LH-Aktionen besser nachvollziehen.

Danke @ alle für den konstruktiven Dialog.

:D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist aber ganz genau der Punkt - es geht nicht nur um Rendite, es geht auch um Marketing: man möchte die Kunden nicht an die Konkurrenz verlieren.

Klar, ein KundenBINDUNGSprogramm kann nicht nur nach Rendite gehen, sonst bindet man am Ende nur noch toprentable Kunden, und der Rest fliegt mit der Konkurrenz. Mit ausschließlich toprentablen Kunden kann LH aber nicht ihre Flieger füllen, da blieben auf jeder Maschine wohl 4/5 der Sitze leer, der gesamte Flug wäre dann kaum noch profitabel oder sogar verlustbringend.

Das Programm muss also so gestaltet sein, dass es einerseits die toprentablen Kunden anlockt, bindet und belohnt (deshalb auch die Einführung des HONs), andererseits aber auch die wenig rentablen Kunden anlockt und bei der Stande hält, die LH als Lückenfüller zur Kostendeckung braucht. Kurzum: Kleinvieh macht auch Mist.

Hinzu kommt, dass es für eine "Airline A" doppelt ärgerlich ist, solche Billigkunden zu verlieren, denn die bleiben dann meistens nicht zuhause, sondern tragen das Geld zur attraktiveren "Airline B", die dadurch ihren Yield verbessern kann, während er sich bei A verschlechtert.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ach herrje...

Ich habe meinen Status solide und ohne Doppelmeilen-Promo und sonst welches Pipapo geschafft, auch keinen Mileage-Run machen müssen und finde, wenn LH daran Freude hat - mich betrifft es nicht.

Klar: Da mittlerweile das Enhancement, welches mich am meisten geärgert hätte, im Sande verlaufen ist (Loungezugang nach Ankunft in MUC), ist für mich die Welt bei M&M wieder in Ordnung. Solange mir das nicht wieder geommen wird, solange mir die anderen Vorteile nicht genommen werden, sehe ich keinen Grund zu klagen. Und ansonsten: Welcome, Air Berlin ;)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Das ist doch alles nur ein Bilanzierungstrick. Die wollen die Rückstellungen für Meilen reduzieren. Erst gabs verbilligte Upgrades und Awards und jetzt ne Tauschaktion. So wird die Jahresbilanz sicher net so schlecht, wie sie eigentlich ist.:doh:
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Das ist doch alles nur ein Bilanzierungstrick. Die wollen die Rückstellungen für Meilen reduzieren. Erst gabs verbilligte Upgrades und Awards und jetzt ne Tauschaktion. So wird die Jahresbilanz sicher net so schlecht, wie sie eigentlich ist.:doh:

Glaub ich nicht, eine Meile steht mit 0,0045 Euro in der Bilanz. Wie viele werden diese Angebot wohl nutzen. Der Betrag wird sehr klein sein, den die LH aus der Bilanz bekommt. Da waeren noch ein paar richtig gute Meilenangebote zum Fliegen wohl eher geeignet.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Glaub ich nicht, eine Meile steht mit 0,0045 Euro in der Bilanz. Wie viele werden diese Angebot wohl nutzen. Der Betrag wird sehr klein sein, den die LH aus der Bilanz bekommt. Da waeren noch ein paar richtig gute Meilenangebote zum Fliegen wohl eher geeignet.

Siehe Düsseldorf und die Aktionen nach Asien
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Siehe Düsseldorf und die Aktionen nach Asien

Ja schon richtig, aber die haetten halt noch mehr Plaetze frei geben muessen. Die Maschinen waren ab DUS nicht voll, ich waere fuer 35K auch noch mal mit meiner Freundin nach EWR geflogen.

Aber es wollte von LH wohl keiner die 315 Euro + Tax haben :D
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Ich gehöre auch zu den Leuten die nur Dank Promos und Milage Runs SEN geworden sind. Vor ein paar Monaten war ich mir nicht mal sicher ob meine Meilen für einen FTL ausreichen.
Ich hab dann halt nur zum Spaß den SEN gemacht. Ohne Promos (und gutes Reisebüro (Danke rcs)) wäre das sicherlich nichts geworden. Dann hätte LH bzw LX halt ca. 2000 Euro weniger verdient.

Sicherlich, das ist nicht wirklich viel Umsatz, aber ich bin ja auch nur einer!
In der Summe, dürfte der Umsatz der durch Flüge die zum Statuserhalt/Statusgewinn dienen doch recht hoch sein.
  • Wieviel Umsatz wird durch Leute erflogen, die *A nehmen weil ihnen noch ein paar Tausend Meilen fehlen, und das obwohl es günstigere Alternativen geben würde?
  • Wieviel Umsatz wird durch höhere Buchungsklassen eingebracht, die nur aufgrund der Meilenanzahl gebucht werden?
  • Wieviel Umsatz wird durch "Umwege" generiert, die nur wegen der Meilen geflogen werden?
  • Wieviel Umsatz wird durch Milage Runs generiert?
  • Wieviel Umsatz wird durch Leute generiert die nur zum Spaß einen Status erreichen wollen?
  • . . .
Wenn überhaupt, dann weiß das wohl nur LH, aber ich vermute doch sehr, das es ein ganz beachtlicher Umsatz ist, der da generiert wird.

Ob ich persönlich nächstes Jahr den SEN verlängere, versuche HON zu werden, oder Briefmarken sammeln werde weiß ich noch nicht, irgendetwas interessantes wird sich schon finden. Aber ich weiß das mir ein SEN ohne Promos usw. zu teuer wäre. Und ich gehe mal davon aus, daß es verdammt viele Leute geben würde die ohne Promos weniger Umsatz bei LH / *A lassen würden.



Es gibt übrigends noch ein Argument was in der Diskussion bis jetzt fehlt.
Wenn es nicht die diversen Promos usw. geben würde, dann dürfte jedem klar sein das es nächstes Jahr viel weniger FTLer und SENs geben würde.

Mit weniger Statuskunden, wäre in den Louges noch weniger los.
Bräuchte man dann wirklich in HAM ein SEN Lounge? Und würde in FRA nicht eine C/FTL Lounge für den ganzen Flughafen reichen.
So eine Lounge kostet LH wahrscheinlich recht viel Geld. Und wenn es dann eine leere Lounge ist wird sie dadurch nicht viel billiger - könnte man also diverse Lounges schließen.

Ich denke wenn die Zahl an Statuskunden zu sehr sinken würde, dann würden auch die die ihren Status ohne Promos erreicht haben darunter leiden.

Zuviele Statuskunden ist nicht gut, aber zu wenig sicherlich auch nicht.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Wenn es nicht die diversen Promos usw. geben würde, dann dürfte jedem klar sein das es nächstes Jahr viel weniger FTLer und SENs geben würde.


Und diese dann Statusärmeren oder Statuslosen wechseln dann doch noch schneller zum Wettbewerb weil LH ja keine oder weniger Vorteile bietet.

So macht das für die derzeitige Situation schon Sinn...
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
ANZEIGE
300x250
Mit weniger Statuskunden, wäre in den Louges noch weniger los.
[/B]

:confused:

Habe letzten Freitag in MUC keinen Platz in der Lounge bekommen, war alles voll. Eine Lounge in der wenig los ist, habe ich eigentlich nur am Wochenende in Deutschland gesehen.