Russland fordert Daten von EU-Bürgern

ANZEIGE

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
ANZEIGE
Es geht den Russen um etwas anderes, das hat Ostschneiser schon hier geschrieben: sie wollen mit ihren Visaabkommen weiterkommen. Dann wird eben Druck gemacht mit anderen Mitteln (dann werden Überflugrechte entzogen etc.)

Ja, und? So ist Politik!

Da hat sich die EU wohl in eine Sackgasse manövriert und der Herr Putin war beim Schachspielen ein paar Züge weiter.
Entweder fällt jetzt die Visa-Pflicht, und er hat sein Ziel erreicht, oder die Russen bekommen alle Daten, und die EU verliert ihr Gesicht.
Daran hätte man denken sollen, als man den USA Zugeständnisse machte.
Russland hatte kein 9/11, ist aber ebenso immer wie vom Terror bedroht.
Wieso sollte sie nicht genau die Daten verlangen, die die USA auch bekommen?

Weil es uns nicht ins Weltbild passt, oder warum?
Die EU ist ein Haufen aus Stümpern, Gängelern und Bürokraten, teuer noch dazu.
Darüber sollte man sich aufregen.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Die EU ist ein Haufen aus Stümpern, Gängelern und Bürokraten, teuer noch dazu.

Sicher? Die puren Verwaltungskosten der EU bewegen sich doch irgendwo in der Größenordnung einer deutschen Großstadt. Und daß DE mehr einzahlt als aus Brüssel retour kommt, ist gewollt und im Prinzip erst mal kein Problem.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Das zeigt, dass Du die Artikel nicht gelesen oder verarbeitet hast.
Das geht im übrigen auch nicht binnen vier Minuten zwischen den beiden Postings.

Die Verwaltungskosten der EU und damit die Ausgaben für das Personal sind einer der zentralen Streitpunkt zwischen Brüssel und den Hauptstädten. Sie sollten sinken, sagte Holznagel: "Dann stehen zugleich mehr Mittel für wichtige Projekte zur Verfügung. Zu Recht fordern daher die EU-Nettozahler substanzielle Einschnitte bei den Personal-und Verwaltungsausgaben im Rahmen der laufenden Verhandlungen zum Finanzrahmen bis 2020."

Das sind doch Peanuts im Vergleich zum gesamten EU Budget. Ist aber populär, sich darüber zu erregen. Etwa so als würde eine Kappung der Abgeordnetendiäten das Staatsdefizit in DE reduzieren. Reine Scheindebatte. Denn wer hat denn die Steuerprivilegien der Brüsseler erfunden? Nicht die Schweizer.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Das sind doch Peanuts im Vergleich zum gesamten EU Budget. Ist aber populär, sich darüber zu erregen. Etwa so als würde eine Kappung der Abgeordnetendiäten das Staatsdefizit in DE reduzieren. Reine Scheindebatte. Denn wer hat denn die Steuerprivilegien der Brüsseler erfunden? Nicht die Schweizer.

1. Deine These von der genauso günstigen Großstadt ist widerlegt.
2. Die Verwaltungskosten der EU betragen mit neun Milliarden Euro rund 5,6 Prozent des gesamten Budgets. Peanuts, aha. Willkommen im Forum, Hilmar.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
1. Deine These von der genauso günstigen Großstadt ist widerlegt.
2. Die Verwaltungskosten der EU betragen mit neun Milliarden Euro rund 5,6 Prozent des gesamten Budgets. Peanuts, aha. Willkommen im Forum, Hilmar.

Der Haushalt der Stadt Müchen betrug im Jahr 2012 ca. 5,5 Mrd. Natürlich sind das nicht nur reine Verwaltungskosten, das hatte ich auch nicht behauptet. Die EU hat ca. 500 Mio. Einwohner, München a. 1,4 Mio.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC

Warum denn nur? Ich war etwas nachlässig, weil ich nicht schrub (sic), daß die Verwaltungskosten der EU dem Budget einer durchschnittlichen Großstadt entsprechen. Fein, mea maxima ...

Aber auch nach deinen Daten belaufen sich die reinen Verwaltugskosten der EU auf 5,6%. Wieviel kann man davon einsparen? 10%, 20%, 30%? Also könnte man durch Reduzierung der Verwaltung das EU Budget um höchstens 1,9% schrumpfen. Nicht gerade der große Wurf. Also doch Erdnüsse.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Sicher? Die puren Verwaltungskosten der EU bewegen sich doch irgendwo in der Größenordnung einer deutschen Großstadt. Und daß DE mehr einzahlt als aus Brüssel retour kommt, ist gewollt und im Prinzip erst mal kein Problem.

Das wuerde ich doch einmal direkt dementieren. Gewollt ist das eventuell nach dem Solidarprinzip.

Und Verwaltung fuer 9 Mrd EUR... es geht da um administrative Dinge, die Laender selber werden ja (zum Glueck) autonom gefuehrt.

Die europaeische Idee war toll aber das war es dann auch. Die Zahlen sprechen fuer sich.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Die USA fordert keine Daten - sie greifen einfach alles direkt ab..

20 Minuten - Obamas Spitzelskandal weitet sich aus - News

Was sagt eigentlich die Fraktion der USA-hörigen dazu? :D

Das gleiche wie ich in der Schweiz wohl auch sagen würde. Die Tragweite der Sache sollte genaustens abgeklärt werden und es sollte geprüft werden, inwiefern sich so etwas legitimieren lässt, bzw. welche Grenzen überschritten wurden. Anschliessend sollte man verantwortliche Personen je nach Resultat dieser Untersuchungen zur Verwantwortung ziehen.

Dass sich die Geheimdienste heutzutage den grossen Datenfluss und die Kommunikation über Soziale-Netzwerke zu Nutze machen, ist wohl ein offenes Geheimnis und aus meiner Sicht bis zu einem gewissen Grad auch verständlich. Es ist hinlänglich bekannt, dass Radikalisierungen über das Internet koordiniert und organisiert werden und ich finde es wichtig, dass man versucht, dies im Ansatz zu unterbinden und Schlüsselpersonen ausfindig zu machen. Die Frage ist schlussendlich wo die Grenzen der Privatsphäre sind und ab welchem Punkt sich jemand das Recht auf Privatsphäre verwirkt hat. Das alles ist natürlich nicht eindeutig zu bestimmen und ob präventives Abhören Erfolg bringt ist auch fragwürdig.

Ich persönlich denke eher, dass man ab einem gewissen Punkt das Problem hat, dass man in einer Informationsflut versinkt und dadurch echte Gefahren nicht mehr isolieren kann. Das kann dann dazu führen, dass eine Bedrohung schlicht ignoriert wird.

Schlussendlich liebe ich das Land wegen solcher Enthüllungen nicht weniger. Im Endeffekt wird es wohl auch eine politische Debatte werden, welche den Republikanern bei den nächsten Wahlen vermutlich Aufwind verleihen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
25
Was sagt eigentlich die Fraktion der USA-hörigen dazu? :D

Was sagt eigentlich die Fraktion der USA-Gegner dazu,

daß in Ländern wie Rußland eine solche Enthüllung nie statt gefunden bzw. falls doch, die Enthüllenden zu 99,9 % im Straflager gelandet werden?

:idea:
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Was sagt eigentlich die Fraktion der USA-Gegner dazu,

daß in Ländern wie Rußland eine solche Enthüllung nie statt gefunden bzw. falls doch, die Enthüllenden zu 99,9 % im Straflager gelandet werden?

:idea:
Warum sitzt nochmal Bradley Manning im Amiknast. Oder was ist mit Guantanamo.

Hoffentlich bist du in deinem Leben auch so rigoros und vermeidest alles was aus dem bösen Osten Kommt. Handys, Computer, Erdöl, oder Textilien sind bestimmt alle Made in EU oder USA.
Wie Scheinheilig du aber bist, sieht man an deiner Freude über den Berliner Apple Store.
Bei den Produkten wirst du doch auch ausspioniert. Auch hoffe ich das du das Blut eines bei Foxconn ausgebeuteten Arbeiters, welcher sich selbst richtete an deinem Gerät weggewischt hast.

Wer aber einen Umweg um Russland machen will, kann ja über Afrika oder dem Nahen Osten nach Asien Fliegen. Ist sicherlich für einige eine sinnvolle Alternative.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
25
Interessant.

Man stellt eine Frage zu Russland und bekommt verquastes Behauptungen zur Person und das übliche US-Bashing zur Antwort.

:help:
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Interessant.

Man stellt eine Frage zu Russland und bekommt verquastes Behauptungen zur Person und das übliche US-Bashing zur Antwort.

:help:
Wer radikale Meinungen vertritt bzw. mit zweierlei Maß misst, muß sich auch mit radikalen oder unangenehmen Antworten abfinden.


Und sei nicht eingeschnappt. Du wolltest Antworten und hast die USA ins Spiel gebracht.
Klassisches Eigentor...
Was sagt eigentlich die Fraktion der USA-Gegner dazu,...
 
Zuletzt bearbeitet:

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Bis jetzt kam nur von @Sunchaser eine Antwort darauf.
Deine billige Hetze kann man ja wohl kaum als Antwort zählen. Das war eher eine gereizte Gegenfrage, ohne Inhalt.

PS: Der erste Ami vergleich kam aber schon viel eher. Siehe Beitrag #4
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Deine billige Hetze kann man ja wohl kaum als Antwort zählen. Das war eher eine gereizte Gegenfrage, ohne Inhalt.

Ja Gottchen, da gibt's halt die Fraktion um YuropFlyer&Co, die wenn nur irgendwie in einem Beitrag die Buchstaben U S oder A vorkommen Zetter und Mordio schreien. Und dann gibts da eben die Gegenfraktion, wenn da irgendwo Muselmann oder "rot" im Beitrag steht, dann gehen die halt auf die verbalen Barrikaden.

Diese Gruppen haben doch bereits offen gezeigt, dass sie zu differenziertem Denken keine Lust haben (ob sie dazu nicht fähig sind, kann ich selbstreden nicht beurteilen) also lassen wir sie doch bischen rumbrüllen;)
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Kann man sich nicht auf einen Konsens einigen?
Denke keinem zu überfliegenden Land (das schließt Rußland und die USA und alle anderen Staaten mit ein)
-gehen die Daten der Passagiere etwas an, die das Land nur überfliegen.
Es muss hier noch einmal Nachverhandlungen (EU -USA) geben - der Zustand wie er zur Zeit ist, kann bei ganz anderen Staaten-
die auch überflogen werden Begehrlichkeiten wecken, und wer sagt das es nur sich um Flugzeuge handeln muss..
Dann verlangt bald jemand die Daten der Passagiere die den Bosporus oder die Straße von Gibraltar durchqueren.
Weltenbummler