LX: Swiss-Chef plant gepäckabhängige Flugtickets [GVA Economy Light]

ANZEIGE

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
682
0
BSL/ZRH
ANZEIGE
Für Genf finde ich es nicht einmal eine schlechte Idee. Da dort ja die Swiss zum Vergleich zur Easyjet hinter her hinkt. Meine über Oneway tickets ohne gepäck für 39 Fr, kann man sich echt nicht beklagen.
 

thomas.destinations

Aktives Mitglied
21.11.2012
155
2
Zurich
Geneva Economy Light

Ab CHF 39.- Qualität bleibt unsere Priorität, das Sparen überlassen wir Ihnen.


Europa ab Genf zu entdecken war noch nie so einfach:
Ab CHF 39.- (Oneway-Ticket) zu noch mehr Reisezielen mit bewährter SWISS Qualität.

Gültig für Reisen ab dem 1. September 2013:

Destinationen​
Geneva Economy Light​
Geneva Economy Flex​
ab Genf​
One-way ab​
Hin & zurück ab​
One-way ab​
Hin & zurück ab​
Athen​
Belgrad*​
Götheburg*​
London City​
London Gatwick*​
London Heathrow​
Madrid​
Malaga​
Marrakesch**​
Nizza​
Oslo*​
Palma de Mallorca​
Porto​
Prag​
Stockholm*​


Tarifkonditionen
Preis gültig für ein One-way oder Hin- und Rückflug pro Person, direkt ab Genf, inklusive aller Steuern, Gebühren und Service-Entgelt bei Buchung auf swiss.com. Zuschlag je nach Zahlungsmittel möglich. Aufgrund von Wechselkursschwankungen sind leichte Abweichungen der Flughafentaxen und somit des angegebenen Flugpreises möglich. Platzzahl limitiert. Änderungen vorbehalten.

Geneva Economy Light
Preis beinhaltet ein Handgepäckstück (bis 8kg / max. 55 x 40 x 23 cm). Gepäckaufgabe nicht möglich (kein Freigepäck). Umbuchung und Rückerstattung nicht gestattet.

Geneva Economy Flex
Preis beinhaltet ein Freigepäck von 1 x 23 kg sowie ein Handgepäckstück (bis 8kg / max. 55 x 40 x 23 cm). Umbuchung und Rückerstattung möglich.

* Reisezeitraum: ab dem 14. Dezember 2013
** Reisezeitraum: ab dem 29. Oktober 2013


Quelle: Neue Preise ab Genf


Interessant wäre zu wissen wie die Gepäckregelung für FTL und SEN aussieht...
 
  • Like
Reaktionen: klaus79856

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR

fortis

Erfahrenes Mitglied
20.05.2012
359
60
ZRH
Gibt in beiden Tarifen nur 125 Meilen, soweit ich das gesehen habe. Einen Loungeausbau haben sie also kaum eingeplant ;)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Innovatives Konzept: Erhält die eigentliche Marke, verprellt keine Stammkundschaft und greift die Konkurrenz an.
Bei der Swiss war alles schon immer ein bisschen besser.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und segmentix

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.184
FRA
Innovatives Konzept: Erhält die eigentliche Marke, verprellt keine Stammkundschaft und greift die Konkurrenz an.
Bei der Swiss war alles schon immer ein bisschen besser.

Innovativ?

Wäre das bei LH passiert, hättest Du von Verwässerung der Marke, für den Kunden undurchsichtigen Regelungen, Verprellen der Statuskunden (Gepäckmengen etc.) gesprochen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Also sonderlich „innovativ“ ist das sicher nicht (sogar A3 versucht doch seit kurzem ex-SKG ähnliches….). Sehe das auch eher als eine Reaktion auf den Wettbewerb.

Nur an den Preisen (sofern auch real vorhanden) und Tarifbedingungen kann man wirklich nichts aussetzen. Billige Oneways, relativ günstige flexible Economy-Tickets, Möglichkeit der Aufzahlung von Economy light auf Economy Flex (sollte man doch umbuchen müssen). Und das interessiert mich mehr, als großartige „Innovationen“ (ich brauche keine Neuerungen nur der Neuerungen wegen….). Von derartigen Preisen und Bedingungen kann ich auf meinen Strecken nur träumen (egal, ob LH, LX, OS, 4U oder wer auch immer).

Interessant wäre ansonsten, was eigentlich passiert, wenn jetzt die Geiz-ist-Geil-Billig-Urlaubsflieger ihre Koffer als Handgepäck mitnehmen und die dann am Gate eingesammelt werden. Wird dann nachträglich abkassiert?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Innovativ?

Wäre das bei LH passiert, hättest Du von Verwässerung der Marke, für den Kunden undurchsichtigen Regelungen, Verprellen der Statuskunden (Gepäckmengen etc.) gesprochen.

So innovativ ist's auf den ersten Blick wirklich nicht, BA war ab Gatwick zuerst. Nur nehmen die auf Gepäckbevorzugungen ihrer Statuskunden im Tarif ohne Gepäck eben keine Rücksicht. Das eine Freigepäck für Statusinhaber bei LX, das ist innovativ und ein echter Ging ans Schienbein der LCC!
 

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.047
167
DE
Nur an den Preisen (sofern auch real vorhanden)

... habe ein paar Probebuchungen gemacht (GVA-ARN) sind recht gut verfügbar, ab 99,00 € für Hin- und Rückflug.

Übrigens, hätte jemand Lust, am Erstflug GVA-ARN am 15.12.13 dabei zu sein? :)

urmel
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
So innovativ ist's auf den ersten Blick wirklich nicht, BA war ab Gatwick zuerst. Nur nehmen die auf Gepäckbevorzugungen ihrer Statuskunden im Tarif ohne Gepäck eben keine Rücksicht. Das eine Freigepäck für Statusinhaber bei LX, das ist innovativ und ein echter Ging ans Schienbein der LCC!

BA fliegt Statuskunden ex Gatwick...? ;)

Dann sollte die Hansa auch ein FCT in Memmingen eroeffnen :idea:
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Innovatives Konzept: Erhält die eigentliche Marke, verprellt keine Stammkundschaft und greift die Konkurrenz an.
Bei der Swiss war alles schon immer ein bisschen besser.

Innovativer Post. Immer wieder die selben Sprachblasen; langweilt die Leser und beschaedigt die Reputation des FVT

Posts der AB Fanbois waren schon immer ein bisserl besser.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
BA fliegt Statuskunden ex Gatwick...? ;)

Dann sollte die Hansa auch ein FCT in Memmingen eroeffnen :idea:

Sorry, ist mir wohl entgangen, dass man als BA Statuskunde nicht ab Gatwick fliegen darf.

Folgende Lounges stehen Ihnen in Gatwick zur Verfügung

Wir bieten in London Gatwick vielfältige Lounges, alle mit kostenlosem drahtlosem Breitbandzugang:
•First Lounge, Ebene 4
•Terraces Lounge, Ebene 4
•Die Ankunftslounge befindet sich im Sofitel Arora Hotel (vorbehaltlich Verfügbarkeit).

Quelle
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
So innovativ ist's auf den ersten Blick wirklich nicht, BA war ab Gatwick zuerst. Nur nehmen die auf Gepäckbevorzugungen ihrer Statuskunden im Tarif ohne Gepäck eben keine Rücksicht. Das eine Freigepäck für Statusinhaber bei LX, das ist innovativ und ein echter Ging ans Schienbein der LCC!

macht doch aber KLM nicht anders? als Flying Blue Mitglied (Status braucht es nicht mal) ist ein Aufgabegepäckstück inkl. ansonsten muss gezahlt werden.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
macht doch aber KLM nicht anders? als Flying Blue Mitglied (Status braucht es nicht mal) ist ein Aufgabegepäckstück inkl. ansonsten muss gezahlt werden.

Machen amerikanische Supermärkte auch, die vergünstigten Preise gibts oft nur, wenn man seine Daten bekannt gibt, sprich die Kundenkarte beantragt oder hat.
 

jackinthebox

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
428
-3
Machen amerikanische Supermärkte auch, die vergünstigten Preise gibts oft nur, wenn man seine Daten bekannt gibt, sprich die Kundenkarte beantragt oder hat.



Weil ein detaillierter Lead oft mehr Wert ist als die Ersparnis bei drei vergünstigten Packungen Müsli und man diese Vergünstigungen recht leicht langfristig wieder reinholen kann.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Innovativer Post. Immer wieder die selben Sprachblasen; langweilt die Leser und beschaedigt die Reputation des FVT

Posts der AB Fanbois waren schon immer ein bisserl besser.

Sorry, aber mit dem Beitrag hat mayrhuber durchaus Recht.

  1. Du musst (so wie auch die Tarife im GDS gefiled werden - mit speziellem Corporate Code) ganz bewusst den entbündelten LX-Light-Tarif ab GVA buchen. Durch diese Form der technischen Realisierung stellt LX sicher, dass auf Buchungskanälen jenseits der eigenen Homepage nicht aus Versehen diese entbündelten Tarife gebucht werden, ohne dass der Passagier etwas davon weiss. Beim AB-Justfly-Tarif in Z-Klasse als auch bei den als stinknormale NEGOs geladenen AF-MiNi-Tarifen ist das nicht der Fall - hier bekommst Du diese Tarife über x-beliebige Portale einfach wahllos verkauft, meistens sogar ohne dass Du als Kunde die vollständigen Tarifregeln einsehen kannst. Am Ende wundert sich der Kunde dann am Airport, was plötzlich alles nicht dabei ist; bei LX kann das in dem Setup nicht passieren.
  2. Statusbenefits und Meilen werden weiterhin gegeben, folglich wird die Stammkundschaft nicht verprellt. Bei AF kenne ich mittlerweile eine ganze Reihe an "Opfern" der neuen MiNi-Tarife, die eben als Flying Blue Mitglieder hier (insbesondere bei einem Buchungsweg über irgendwelche OTAs jenseits der AF-Website) unabsichtlich in die Röhre gucken. Du darfst nicht vergessen, die nette Flying Blue Amex, die Du in Holland hast, gibt es in Deutschland so nicht...
  3. Dass man mit den neuen Tarifen in den direkten Wettbewerb mit Easyjet geht, dürfte glaube ich für jeden offensichtlich sein.