ANZEIGE
Und ich dachte schon, die -0,4% seien alle frustrierte (Ex-) Senatoren!
Die sind doch schon 2004 gegangen...
Und ich dachte schon, die -0,4% seien alle frustrierte (Ex-) Senatoren!
Kundenwanderungen gibt es sicherlich. LH hat zur Zeit vermutlich andere Passagiere als noch vor 2 Jahren?
Dann muss man sich fragen: Wo zum Geier kommen die her?![]()
Letztendlich sind auf KONT Flügen die Z,D und sogar C Klassen nur noch Alibi, da LH nur noch J verkaufen will.
Wer Business fliegen will muss letztendlich J kaufen.
Ich habe selbst am kommenden Wochenende keine D Klasse auf MUC-FRA bestätigt bekommen, obwohl ich zeitlich etwas flexibel war.
Gnädigerweise wurde eine C Klasse bestätigt und ich musste nicht J kaufen....
Das sind die neuen Realitäten.
Ich befürchte leider, dass Dr. Franz am Ende Recht hat mit seiner Strategie, dass Fliegen teurer werden muss (und bereits ist!).
Die Firmenkunden beissen in den sauren Apfel und buchen trotzdem aufgrund der Frequenz und nonstop Verbindungen, die LH bietet.
Der gemeine Forist ist verärgert und wechselt dann zur Konkurrenz. Dort ist die (Foristen)Welt teilweise noch in Ordnung.
ich merke es ja selber. Es wird immer schwieriger "günstig" First zu fliegen oder viel teurer KONT Business Tickets zu buchen.
Letztendlich sind auf KONT Flügen die Z,D und sogar C Klassen nur noch Alibi, da LH nur noch J verkaufen will.
Wer Business fliegen will muss letztendlich J kaufen.
Ich habe selbst am kommenden Wochenende keine D Klasse auf MUC-FRA bestätigt bekommen, obwohl ich zeitlich etwas flexibel war.
Gnädigerweise wurde eine C Klasse bestätigt und ich musste nicht J kaufen....
Das sind die neuen Realitäten.
Das sind die neuen Realitäten.
Genau deswegen fliege ich übernächste Woche halt BA in D auf LHR-MUC-LHR. War genügend frei, sogar R.
Ähnliche Uhrzeiten bei LH nur C und J. Gebucht letzte Woche.
alles schön und gut, nur wozu dann m&m überhaupt noch am leben halten, zumindest dinge wie SEN und HON?!
ich glaube langfristig werden sie mit dieser strategie anecken, nur firmenkunden reichen nicht. und nur billig oder extrem teuer (für ein durchschnittliches produkt) wird über kurz oder lang auch zu wenig an strategie sein. das man die maximierer und altpapier C/F flieger loswerden will, dafür habe ich verständnis...
Das ist alles Unfug. Der "gute" Kunde ist eben nicht der, der nicht oft genug fliegt, um einen Status zu haben, aber aus Unkenntnis oder Zwangslage ein, zwei Mal Y oder J bucht. Der ist nur punktuell auf den einen Flug bezogen der "gute" Kunde.
Der HON, der heute K fliegt war in den letzten zwei Jahren guter Kunde, mit deutlich absteigender Tendenz. Derjenige, der J bucht und nicht mal eine MM Karte hat (teils nicht haben darf) ist heute ein guter Kunde und hat womöglich auch mehr Potenzial dies zu bleiben.
Letztendlich sind auf KONT Flügen die Z,D und sogar C Klassen nur noch Alibi, da LH nur noch J verkaufen will.
Wer Business fliegen will muss letztendlich J kaufen.
Ich habe selbst am kommenden Wochenende keine D Klasse auf MUC-FRA bestätigt bekommen, obwohl ich zeitlich etwas flexibel war.
Gnädigerweise wurde eine C Klasse bestätigt und ich musste nicht J kaufen....
Das sind die neuen Realitäten.
Sehe ich so ähnlich . Dass die in Zukunft keine LX-Saver-HONs mehr wollen, kann ich auch verstehen. Nur irgendwann ist der Bogen halt überspannt. Gerade, was diese Ausnullung von allem außer J betriff. Nur Alternativen zur LH-Gruppe / Star Alliance habe ich auf meinen Stammstrecken nicht wirklich, insofern bleibt mir eigentlich nur abzuwarten und das (für mich) Beste aus der Situation zu machen…Ich glaube LH möchte in Zukunft andere SENs und HONs haben, als sie es zur Zeit haben.
Full Fare F oder J sind gerne gesehen, allen anderen macht man das leben so schwer wie möglich.
Allerdings "toleriert" man den HON wohl noch, der seinen Status über die Frequenz in P oder Z erreicht.
Fair enough, LH kann schliesslich entscheiden, wer gerne gesehen ist und wer nicht.
Für ich persönlich haben sie den Bogen überspannt und ich befürchte man such den "murmaid customer", den es eben vermutlich gar nicht gibt.
Nur irgendwann ist der Bogen halt überspannt. Gerade, was diese Ausnullung von allem außer J betriff.
LHR London Heathrow UK [EGLL]
MUC Munich Franz Josef Strauss DE [EDDM]
SAT 17 Aug 2013
Carrier Flight From Depart To Arrive A/C St Availability
--------- ------ ---- -------- ---- -------- --- -- --------------------------------------------------------
LH 2483 LHR 07:25 MUC 10:20 321 J6 [COLOR=#ff0000]C0 D5[/COLOR] Z0 P0 Y5 B3 [COLOR=#ff0000]M3 U3 H1[/COLOR] G0 Q0 V0 W0 S0 T0 E0 L0 K0
LH 2477 LHR 15:25 MUC 18:20 321 J2 C0 D0 Z0 P0 Y9 B9 M9 U9 H9 G0 Q0 V0 W0 S0 T0 E0 L0 K0
LHR London Heathrow UK [EGLL]
MUC Munich Franz Josef Strauss DE [EDDM]
THU 22 Aug 2013
Carrier Flight From Depart To Arrive A/C St Availability
--------- ------ ---- -------- ---- -------- --- -- --------------------------------------------------------
LH 2479 LHR 17:15 MUC 20:10 321 J9 C7 D0 Z0 P0 Y9 B9 M9 U9 H0 G0 Q0 V0 W0 S0 T0 E0 L0 K0
MUC Munich Franz Josef Strauss DE [EDDM]
LHR London Heathrow UK [EGLL]
[COLOR=#ff0000]SUN[/COLOR] 25 Aug 2013
Carrier Flight From Depart To Arrive A/C St Availability
--------- ------ ---- -------- ---- -------- --- -- --------------------------------------------------------
LH 2474 MUC 11:25 LHR 12:30 319 J9 [COLOR=#ff0000]C0 D0[/COLOR] Z0 P0 Y9 B9 M9 [COLOR=#ff0000]U9 H9 G9 Q9[/COLOR] V0 W0 S0 T0 E0 L0 K0
Damit will man wahrscheinlich v.a. den Kurzstrecken-HONs das Leben schwer machen. Die man ja doch am liebsten loswerden will.... Ob das wirklich so schlechte Kunden sind, sei mal dahingestellt. …
Warum sollte man gute Kunden loswerden?
Wenn diese den internen Anforderungen fuer den HON nicht gerecht werden, bleibt doch immer noch der SEN oder FTL Status...
Die Dienstleistungen von Seiten der Hansa fuer Statuskunden muessen auch gezahlt werden. Das vergessen die meisten Voristi hier, so eine Partner Lounge in XYZ schlaegt gerne mal mit 15 Euro netto zu Buche, bei ein paar Prozent Marge in der Industrie muss da schon Gegenleistung kommen.
Europa Hons gibt es uebrigens in grossen Mengen, die wuerde ich nicht links liegen lassen.
Nur muessen diese halt auch die HON-Anforderungen erfuellen, sonst kann die Hansa halt nur SEN Perks bieten...
Ist doch aber auch ganz normal...oder etwa nicht?
Gerade die Anforderungen für Europa-HON's wurden aber deutlich überproportional erhöht. P-Saver gibt nur noch 750, Z nur noch 1250 Meilen in Europa. Prozentual gesprochen ist der Unterschied grösser, als bei Interkonverbindungen!
Kommt hinzu, dass der Interkont-HON im Normalfall eh mindestens Business flieg, ansonsten: Mein Beileid.![]()
Im Kontverkehr macht Business aber oft kein Sinn, da man mit C statt Y-Flug nicht wesentlich bereiter (erholter, Vorbereitungen erledigt, ausgeschlafen etc) am Ort eintrifft. Somit natürlich viele Arbeitgeber darauf verzicheten, innerhalb Europas für ein zweitklassiges Produkt (NEK), erstklassige (meist nur J, allenfalls C kurzfristig verfügbar) Preise zu zahlen.
All diese Y-/B- etc Flüge zählen schon gar nicht mehr als HON-Meilen.
Somit macht die Behauptung von Anonyma, dass LH ganz offensichtlich Europa-HON's nicht mag / loswerden will durchaus Sinn.
Auch wenn TAZO-LH-Franzl-Lobbyist dies natürlich niemals so klar ausdrücken / zugeben würde.
95% der HONs in Europa fliegen mit Tickets, die Rahmenabkommen unterliegen...
Wo kommen wir denn da hin?
Warum sollte man gute Kunden loswerden?
Wenn diese den internen Anforderungen fuer den HON nicht gerecht werden, bleibt doch immer noch der SEN oder FTL Status...
Die Dienstleistungen von Seiten der Hansa fuer Statuskunden muessen auch gezahlt werden. Das vergessen die meisten Voristi hier, so eine Partner Lounge in XYZ schlaegt gerne mal mit 15 Euro netto zu Buche, bei ein paar Prozent Marge in der Industrie muss da schon Gegenleistung kommen.
Europa Hons gibt es uebrigens in grossen Mengen, die wuerde ich nicht links liegen lassen.
Nur muessen diese halt auch die HON-Anforderungen erfuellen, sonst kann die Hansa halt nur SEN Perks bieten...
Ist doch aber auch ganz normal...oder etwa nicht?
Welcher Kundentyp stellt für die Lufthansa dann das optimale HON Circle Mitglied dar?
Grundsätzlich freuen wir uns über jeden Kunden, der viel mit den Airlines der Lufthansa-Gruppe fliegt.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht müssen wir u.a. die erheblichen Investitionen in unsere Premium-Produkte (zum Beispiel das neue First Class Produkt, welches definitiv eines der Top-Produkte im Markt darstellt) als auch das Lounge-Angebot (insbesondere das First Class Terminal und die First Class Lounges) über unsere Ticketerlöse gegenfinanzieren.
Dass auf der Langstrecke die Deckungsbeträge vielfach deutlich höher sind als auf der Kurzstrecke, ist bekannt – nur mit dem Langstrecken-Geschäft können wir als Airline die angebotenen Benefits und Services überhaupt sinnvoll finanzieren. Insofern möchten wir vor allem die Gäste honorieren, die schwerpunktmäßig in der Business und First Class auf der Langstrecke unterwegs sind
Wenn der Dr da nicht die KMU unterschätzt die zu Klein sind nen Rahmenabkommen zu haben. Auch diese bringen durch ihre Vielzahl einiges an EUR Flüge zusammen - allein wenn ich hier im Südwesten so rumschaue was es Unternehmen gibt die in ihrer Nische Weltweit aufgestellt sind.
Leider hat 4U ja nun die Hausmacht in STR und durch die Abgrenzung von der Mutter macht es das LH Angebot nicht immer nutzbar wenn man über mehrere Stationen in der Woche fliegt und wagt es ein Gepäckstück mitzunehmen...
Dass 450- Euro-Biz Saver auf der Umsteigeverbindung keine 10k Meilen mehr geben, kann ich ja wie schon geschrieben auch verstehen....
Nicht verstehen kann ich jedoch den kompletten Wegfall für Economy-Tickets, die in Y / B ja gerne mal 1000 Euro und mehr auf der Europa-Strecke kosten (sehe ich ja auf meinen Dienstreisen, wo ich Eco Flex-Reiserichtlinie habe....).
.
Den Dr. interessieren nur KPIs, keine KMUs.
![]()
Meilengutschriften laut M&M Tabelle fuer den Poebel
Kundenverachtung hat noch selten zu nachhaltigem Geschäftserfolg geführt. Aber Beraterchen wie tatzi sind dann ja schon längst beim nächsten Opfer und erzählen dem, wie er seine Kunden verscheißern kann.
95% der HONs in Europa fliegen mit Tickets, die Rahmenabkommen unterliegen...
Zeppelin und Paula ist doch etwas fuer Maximierer, nicht fuer Profis.