ANZEIGE
Da das Konzept offensichtlich von LH entwickelt wurde kann man auch vorsichtig davon ausgehen dass es ausgeht. Bei LYS, CGN, BSL und GOT kommt mir vor als versuche man es mal mit größerem Gerät (F100 statt CRJ) und schaut ob es sich besser entwickelt bzw. streicht es dann, sollte es sich nicht rechnen.
Es wird vor allem aufgehen, da man diese Strecken in absehbarer Zeit mit Fluggeraet bedienen wird, dass nicht so wartungsintensiv ist wie eine F 100 oder einfach zu klein wie ein CRJ, obwohl Tyrolean seinerzeit gerade mit diesem Masstaebe in Sachen Effizienz setzen konnte.
Genau diese Flieger bekommt man dann zu den Finanzierungskosten der LH, ganz zu schweigen vom Abbau der teilweise absolut unsinnigen Stellen, die die AUA jahrelang dem Steuerzahler aufs Auge gedrueckt hat. In Sachen Ertraege ( auch stage length bereinigt ) steht man doch ganz gut da und Osteuropa wird wohl tendenziell eher mehr wachsen als Westeuropa....wenn man vor Ort dann auch noch Pisten baut, die man mit Fliegern deren Triebwerke unter den Fluegeln haengen bedienen kann, steht einer rosigen Zukunft doch eigentlich keiner mehr im Weg...selbst die Gewerkschaften sollten die Zeichen der Zeit erkannt haben.