OS: Lufthansa greift bei AUA hart durch

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Da das Konzept offensichtlich von LH entwickelt wurde kann man auch vorsichtig davon ausgehen dass es ausgeht. Bei LYS, CGN, BSL und GOT kommt mir vor als versuche man es mal mit größerem Gerät (F100 statt CRJ) und schaut ob es sich besser entwickelt bzw. streicht es dann, sollte es sich nicht rechnen.

Es wird vor allem aufgehen, da man diese Strecken in absehbarer Zeit mit Fluggeraet bedienen wird, dass nicht so wartungsintensiv ist wie eine F 100 oder einfach zu klein wie ein CRJ, obwohl Tyrolean seinerzeit gerade mit diesem Masstaebe in Sachen Effizienz setzen konnte.

Genau diese Flieger bekommt man dann zu den Finanzierungskosten der LH, ganz zu schweigen vom Abbau der teilweise absolut unsinnigen Stellen, die die AUA jahrelang dem Steuerzahler aufs Auge gedrueckt hat. In Sachen Ertraege ( auch stage length bereinigt ) steht man doch ganz gut da und Osteuropa wird wohl tendenziell eher mehr wachsen als Westeuropa....wenn man vor Ort dann auch noch Pisten baut, die man mit Fliegern deren Triebwerke unter den Fluegeln haengen bedienen kann, steht einer rosigen Zukunft doch eigentlich keiner mehr im Weg...selbst die Gewerkschaften sollten die Zeichen der Zeit erkannt haben.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Ich hatte im Juli für Ende Oktober STR - VIE gebucht. Eigensetzt werden sollte eine A 319 (auch auf den anderen Flügen zwischen diesen Städten). Die Buchungen scheinen sich nicht so entwickelt zu haben, wie erhofft, jedenfalls wurde die Verbindung schon wieder zurück an Tyrolean übergeben. Leider.
Allerdings sind jetzt nur noch Fokkeretten im System, und die sind doch für deisen Hüpfer wirklich sehr angenehm! Die übervollesn CRJ und Dash warens wirklich nicht auf der Strecke, das stimmt.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Allerdings sind jetzt nur noch Fokkeretten im System, und die sind doch für deisen Hüpfer wirklich sehr angenehm! Die übervollesn CRJ und Dash warens wirklich nicht auf der Strecke, das stimmt.

Ja, die Fokker sind recht nette Flieger. Wie auch immer, die Strecke ist nicht lang, die hätte ich auch in einer Dash überlebt. :)
 
S

szg

Guest
Austrian Airlines Group hat im Oktober rund 907.000 Passagiere befördert. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 4,1 % weniger. Da AUA das Angebot weiter reduzierte, konnte die Auslastung um 2,8 Prozentpunkte auf 78,2 % erhöht werden.

Quelle: Austrian Airlines
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
AUA-Vorstand Peter Malanik erklärt, warum er mit dem Lufthansa-Boss wenig Kontakt hat und was die AUA von den Billig-Airlines lernt

"Wir müssen durch Tal der Tränen gehen" - AUA - derStandard.at › Wirtschaft

Das ist ja ein geiles Zitat:

"Es geht zum Beispiel darum, die Pensionskassenzahlung die derzeit durchschnittlich drei bis 3,5 Prozent der Bruttogehaltssumme pro Mitarbeiter ausmacht, stark zu reduzieren oder auszusetzen. Da unsere Pensionskasse (VBV; Anm.) im Vorjahr schlecht performte, wird der Mitarbeiter das auch nicht so stark spüren."

Nach dem Motto: Wir versenken das Geld der Mitarbeiter eh nur in der Rentenkasse !