Alt: Zigeunersauce - Jetzt: Sinti-und-Roma-Sauce

ANZEIGE

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
ANZEIGE
... und schon werden die linken Gutmenschen wieder persönlich.

Setz dich doch inhaltlich auseinander. Ich lasse mir jedenfalls mein Zigeunerschnitzel schmecken. Und ich werde auch weiterhin in meinem Haus mit Krüppelwalmdach wohnen und Krüppelkiefern in meinem Garten pflanzen.

Lieber Garoto. Persönlich bist du weiter oben schon geworden. Allerdings gegen Menschen, die dir hier nicht direkt antworten werden.
Und dass du mit "linker Gutmensch" bewusst schürst, weißt du genau. Also halte diesen Ball besser flach.
Für dich bin ich sicher auch ein linker Gutmensch. Mit dem kleinen Unterschied, dass du nicht mich beleidigst, oder was auch immer. Sondern du dich selbst(für mich) in ein Eck stellst. Aber jammer im Nachhinein nicht darüber.
 

TilmanG

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
474
4
THF/TXL
Vorsichtige Frage: Was hat das alles mit dem Thema 'Luftfahrt' und 'fliegen' oder meinetwegen auch noch 'maximieren' zu tun?
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
die Sprache der Political Correctness dient doch nur der Desinformation und der Verschleierung der Verhältnisse. Als Beispiel, die berufliche Situation von Frauen wird ja nicht besser, wenn ritualartig von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesprochen wird, sondern indem es gleiche Berufschancen und gleiche Entlohnung gibt (was ich für wünschenswert halte). Und es gibt vieles was verbessungsfähig ist, aber doch nicht, indem Gutmenschen mit schwachsinnigem Gesichtsausdruck sich als Sprachzensoren aufspielen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und TilmanG

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Oder dich als Vollid****?

Ich verstehe nicht, warum es offenbar so toll ist, Menschen bewusst zu beleidigen.
Das hat doch nichts mit PC zu tun, sondern einfach mit sozialer Kompetenz.

Danke, trifft den Sachverhalt exakt.

Aber trotzdem bitte von einer Fuetterung absehen, egal mit welcher Art von Schnitzel.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Die faktische Dummheit hinter solchen verbalen Säuberungskampagnen ist verblüffend, schließlich handelt es sich um Produkte, die verkauft werden sollen, und natürlich verkaufen sich Produkte nur dann, wenn ihr Name für den Kunden eine positive Konnotation hat. Somit ist klar, dass niemand, der einen Negerkuss, einen Jägermeister, ein Zigeunerschnitzel etc. erwirbt/bestellt, damit etwas Negatives, Abwertendes etc. verbindet, sondern genau das Gegenteil, nämlich etwas Positives, Angenehmes, für das er sogar bereit ist, zu bezahlen.

Das allein belegt bereits, dass Begriffe wie Zigeuner oder Neger eben nicht durchweg negativ und diskriminierend waren/sind, sondern dass sie vielmehr von interessierter Seite dazu gemacht wurden. Man vergleiche dazu auch die erfolgreichen Kampagnen zur Zensur solcher Begriffe aus klassischen Kinderbüchern wie Pipi Langstrumpf oder Die kleine Hexe. Selbst das Eskimo-Eis steht ja offenbar zur Debatte. Niemand würde jedoch ein Eskimo-Eis kaufen oder essen wollen, wenn er unter dem Wort "Eskimo" etwas Abwertendes, Schwaches, Zweitrangiges oder Unwertes verstehen würde – also das, was Diskriminierung im Kern ausmacht.

Es geht in Wirklichkeit also darum, ehedem unauffällige Begriffe zu dämonisieren, um anschließend jene, die sie (naiverweise, aus Protest oder aus Gewohnheit) weiterhin gebrauchen, dämonisieren zu können. Wer die Lufthoheit über die "verbale Korrektheit" hat, kann mit dem Finger auf andere zeigen, sie denunzieren und in die Defensive drängen. Im nächsten Schritt ist dann jeder, der sich nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit öffentlich von den "verbotenen" Begriffen distanziert, ein Rassist.

Letztlich geht es also um die Macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Armes Deutschland. Das sind echte Luxus bzw. Wohlstandsprobleme
Mit Luxus und Wohlstand hat das eher weniger zu tun, sondern vielmehr mit links-grünem (Um)Erziehungswahn, der immer größere Ausmaße annimmt und der einem auch nicht erspart bliebe, würde Armut in Deutschland herrschen. Mittlerweile fühlt man sich an tiefste DDR-Zeiten erinnert, dort wurde einem auch ans Herz gelegt, was man zu denken und zu sagen hat und was besser nicht.

Im Übrigen bliebe auch noch zu beweisen, was an der Bezeichnung Zigeuner nun so abträglich sein soll, siehe hier:
Politisch korrekt : "Wir sind Zigeuner, und das Wort ist gut" - Nachrichten Kultur - Geschichte - DIE WELT

Bei der Gelegenheit schaue ich mir doch gleich noch einmal einen Ausschnitt aus einer Folge der Serie "Unser Lehrer Dr. Specht" an, in welcher es auch um political correctness ging.


Diese Folge wird auf absehbare Zeit sicher nicht mehr im TV laufen, sie entspricht nicht dem aktuellen (idiotischen) links-grünen Gutmensch-Zeitgeist.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Die faktische Dummheit hinter solchen verbalen Säuberungskampagnen ist verblüffend, schließlich handelt es sich um Produkte, die verkauft werden sollen, und natürlich verkaufen sich Produkte nur dann, wenn ihr Name für den Kunden eine positive Konnotation hat. Somit ist klar, dass niemand, der einen Negerkuss, einen Jägermeister, ein Zigeunerschnitzel etc. erwirbt/bestellt, damit etwas Negatives, Abwertendes etc. verbindet, sondern genau das Gegenteil, nämlich etwas Positives, Angenehmes, für das er sogar bereit ist, zu bezahlen.

Das allein belegt bereits, dass Begriffe wie Zigeuner oder Neger eben nicht durchweg negativ und diskriminierend waren/sind, sondern dass sie vielmehr von interessierter Seite dazu gemacht wurden. Man vergleiche dazu auch die erfolgreichen Kampagnen zur Zensur solcher Begriffe aus klassischen Kinderbüchern wie Pipi Langstrumpf oder Die kleine Hexe. Selbst das Eskimo-Eis steht ja offenbar zur Debatte. Niemand würde jedoch ein Eskimo-Eis kaufen oder essen wollen, wenn er unter dem Wort "Eskimo" etwas Abwertendes, Schwaches, Zweitrangiges oder Unwertes verstehen würde – also das, was Diskriminierung im Kern ausmacht.

Es geht in Wirklichkeit also darum, ehedem unauffällige Begriffe zu dämonisieren, um anschließend jene, die sie (naiverweise, aus Protest oder aus Gewohnheit) weiterhin gebrauchen, dämonisieren zu können. Wer die Lufthoheit über die "verbale Korrektheit" hat, kann mit dem Finger auf andere zeigen, sie denunzieren und in die Defensive drängen. Im nächsten Schritt ist dann jeder, der sich nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit öffentlich von den "verbotenen" Begriffen distanziert, ein Rassist.

Letztlich geht es also um die Macht.

Grossartig auf den Punkt gebracht, werde dich gerne zitieren
 

MAP

Aktives Mitglied
10.11.2011
121
20
Kiew
Das sich "Gutmensch" tatsächlich mal als Beleidigung etablieren könnte hätte ich nicht gedacht.

Für diejenigen, die das Wort so einsetzten: Euch ist schon klar, dass ihr mit der Sprache auf diese Weise genau das macht, was ihr in diesem Thread so vehement kritisiert? Dann eben aus der schon angesprochenen konservativ-neoliberalen "Schlechtmenschen" Perskeptive.

Naja, jeder wie er mag. Glücklicherweise gibt es die angesprochene grün-linke Sprachpolizei ja nicht wirklich und man ist bis auf sehr wenige Ausnahmen darin frei was man so den ganzen Tag vor sich hinbrabbelt. Erhalten wir uns das :).
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
@ MAP


Das sich "Gutmensch" tatsächlich mal als Beleidigung etablieren könnte hätte ich nicht gedacht.



"die Revolution frisst ihre Kinder"

Ich glaube auch nicht, dass man zu den neolib. Schlechtmenschen gehört, wenn man sich von Gutmenschen nicht bevormunden lassen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich esse übrigens regelmäßig "Amerikaner".
Meine Logistikpartner für Nachschub sind dabei lokale Konditoreien.

Gruß
Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
"Ich bin ein Berliner."

(John Fitzgerald Kennedy)

berliner.jpg
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.002
"Neger" heissen korrekt Maximalpigmentierte oder Mitbürger afroamerikanischer Herkunft

Hate to tell you, aber Schwarze kommen erstaunlicherweise nicht nur aus Amerika, sondern auch aus, *huch*, Afrika.

Sehr schoen auch in dem Zusammenhang der weisse US-Amerikaner mit simbabwischen Wurzeln, der ueber die Quote fuer "African Americans" an einer Hochschule aufgenommen wurde. Als er dort erstmalig auftauchte, wurde Zeter und Mordio geschrien. "uaeh, du bist ja gar nicht schwarz, du Betrueger" :rolleyes:
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.498
453
Sehr schoen auch in dem Zusammenhang der weisse US-Amerikaner mit simbabwischen Wurzeln, der ueber die Quote fuer "African Americans" an einer Hochschule aufgenommen wurde. Als er dort erstmalig auftauchte, wurde Zeter und Mordio geschrien. "uaeh, du bist ja gar nicht schwarz, du Betrueger" :rolleyes:

Das ließe sich ja recht einfach beheben:
SmileyChocolateFace.jpg
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Zurück zum Ursprungsthema:

Es ist für mich auch so wie einige oben geschrieben haben: Die Sache liegt im Auge bzw. im Empfinden des Betrachters.

Mit Zigeuner- Soucen und - Schnitzeln groß geworden ist das für mich die 'Zigeuner' Version eher eine Produktspezifikation als eine diskriminierende Beschreibung einer bestimmten Volksgruppe. Zigeuner waren und sind für mich die Nomaden Europas. (Ist 'Nomade' eigentlich auch inzwischen diskriminierend?). Und die haben in ihrem freien Leben halt tolle Soucen aus dem Material der Umgebung gezaubert. Ein Zigeunerschnitzel hat daher für mich im Gegensatz zur Pilzrahmsouce etwas von Freihit und Abenteuer. So zumindest der bei mir im Kopf historisch gespeicherte 'Markenwert'.

Den Vorschlag des Sinti und Roma Forums macht es daher für mich überhaupt erst diskriminierend.
Sinti und Roma Souce - Sinti und Roma Schnitzel?? Wie diskriminierend ist das denn?

Wenn schon Zigeuner heutzutage unbedingt gesellschaftlich geächtet werden muß, dann muß eine ganz andere Bezeichnung für bekannte Souce her ohne jeglichen Bezug euf eine Volksgruppe.

Gruß
Flyglobal

PS: und zum Nachtisch futtere mal wieder einen Amerikaner - oder doch heute vielleicht mal zur Abwechslung einen Berliner?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Tatsächlich hätten sich die Sprachzensoren sicherlich schon auch schon auf Begriffe wie Amerikaner, Berliner usw. gestürzt, der Unterschied ist hier indes, dass diese Begriffe sich auf einen faktischen geografischen Ort beziehen. Amerika und Berlin verschwinden nun einmal auch nicht dann, wenn man das Wort schlechtredet oder verbietet. Bei Zigeunern, Eskimos, Jägern, Negern usw. ist das nicht der Fall, ergo fällt es den Zensoren hier viel leichter, negative Konnotationen durchzusetzen.

Der eigentliche Sinn dahinter ist meist die retrospektive Wirkung der Umdeutung. Indem man Worte als "rassistisch" umdeutet, werden nicht nur jene zu Rassisten, die solche Begriffe weiterhin verwenden, sondern auch jene, die sie früher mal verwendet haben – wohlgemerkt zu einem Zeitpunkt, als die begriffe noch eine neutrale oder womöglich sogar Bedeutung hatten. Diese Methode ist somit bestens geeignet, politische und ideologische Widersacher zu diskreditieren. Alles was man braucht, sind ein paar "historische" Belege, in denen der Gegner das eine oder andere böse Wort verwendet hat. Schon ist er ein Rassist und somit für jedes öffentliche oder sonstige Amt ungeeignet.

Es handelt sich also um verbal-semantische Machtspielchen, an sich leicht durchschaubar, trotzdem funktionieren sie erstaunlich oft. Politische Korrektheit ist zweifellos ansteckend und somit gemeinschaftsstiftend (es fühlt sich gut an, "dazu zu gehören"). In solchen Gemeinschaften kommt rasch Pogromstimmung auf, wobei es heutzutage natürlich auch virtuelle Pogrome sind, die über die (sozialen) Medien und das Internet ablaufen. Man muss im Internetzeitalter nicht mehr Massen mobilisieren, die auf die Straße gehen, vielmehr genügt ein virtueller Shitstorm. Um einen solchen auszulösen, genügt oft schon ein falsches Wort. Und schon ist man erledigt.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Wie mögen sich die Bewohner der französischen Hauptstadt wohl jetzt fühlen.....
Ist dann wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis sich auch dort eine Protestbewegung gründet...:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Es gibt halt Begriffe, die eigentlich ausschliesslich im negativen Kontext benutzt werden, da gehören eben Zigeuner oder Neger dazu.
Es grenzt ja schon fast an Trollerei, wenn diese (Schimpf-)Wörter ständig mit durchaus positiv besetzten Wörtern wie Berliner oder Amerikaner gleichgesetzt werden. Kein Berliner wird sich stören, wenn er Berliner genannt wird...
 
  • Like
Reaktionen: hudriwudri