Mit 36 Meilen vor dem SEN Status nicht in die Lounge gelassen worden (aus PM zu SM Tausch)

ANZEIGE

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
ANZEIGE
Meine Meinung zu der ganzen Angelegenheit:

Wenn ich bereits so frustriert bin dass LH mir trotz enormen Kaufvolumens bisher nichts bodenstaendiges hat zugute kommen lassen, dann werde ich kurz vor 100K Meilen meine Adresse ins Ausland verlegen und mir den SEN schnappen. Fertig ab !

Bis 130K warte ich da sicherlich nicht. So kann LH dann noch weitere 14 O-Saefte herausgeben bis die 130K eh erreicht waeren. :doh:

Der ganze Unterschied mit 130k in Deutschland und 100k ueberall sonst muss auch verschwinden. Ich habe das bei LH schon des oefteren angemeckert. Ausrede war immer das man in Deutschland einfacher LH waehlen kann. Aber mit LX, OS und so weiter stimmt das ja auch nicht mehr ganz. Auch waeren diese ganzen Promos nicht notwendig wenn in Deutschland der SEN einfach aber 100k ausgehaendigt wird.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Der ganze Unterschied mit 130k in Deutschland und 100k ueberall sonst muss auch verschwinden. Ich habe das bei LH schon des oefteren angemeckert. Ausrede war immer das man in Deutschland einfacher LH waehlen kann. Aber mit LX, OS und so weiter stimmt das ja auch nicht mehr ganz. Auch waeren diese ganzen Promos nicht notwendig wenn in Deutschland der SEN einfach aber 100k ausgehaendigt wird.

BA Silber und Gold sind ja auch ausserhalb von UK einfacher zu erfliegen.
(Gold: 800 TPs in D im Vergleich zu 1.500 TPs in UK)
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
BA Silber und Gold sind ja auch ausserhalb von UK einfacher zu erfliegen.
(Gold: 800 TPs in D im Vergleich zu 1.500 TPs in UK)

Ich habe mir jetzt einmal das kleine Heftchen bei BA mitgenommen und durchgelesen. Muss ich wie bei BMI erst den Silber Status erreichen, dann wird auf Null gesetzt und danach noch einmal 800 TPs fuer Gold ?

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mich im Februar mit dem BA Gold zu beschaeftigen :)
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Der ganze Unterschied mit 130k in Deutschland und 100k ueberall sonst muss auch verschwinden. Ich habe das bei LH schon des oefteren angemeckert. Ausrede war immer das man in Deutschland einfacher LH waehlen kann. Aber mit LX, OS und so weiter stimmt das ja auch nicht mehr ganz. Auch waeren diese ganzen Promos nicht notwendig wenn in Deutschland der SEN einfach aber 100k ausgehaendigt wird.

Ausserhalb Europas sehe ich das ja noch ein ! Aber ob ich nun im Europaeischen Ausland wohne oder in Deutschland ist ja wohl irrelevant !

Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass mittlerweile X Nationalcarrier ebenfalls M&M zu Ihrem Programm gemacht haben und trotzdem nur 100K benoetigen. Was bitte sehr differenziert die Swiss, Aua und LOT SEN's denn vom "deutschen" LH SEN ?
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich habe mir jetzt einmal das kleine Heftchen bei BA mitgenommen und durchgelesen. Muss ich wie bei BMI erst den Silber Status erreichen, dann wird auf Null gesetzt und danach noch einmal 800 TPs fuer Gold ?

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mich im Februar mit dem BA Gold zu beschaeftigen :)

Genau so geht's. Erst 400 TPs für BA Silber und danach weitere 800 TPs für Gold.
Für die Gold Re-Quali werden dann nur noch 800 TPs pro Jahr benötigt.

Achtung beim Sprung von Silber zu Gold: Die Punkte des letzten Fluges, die Dich über die 400 bringen werden nicht mehr für die Gold Quali gutgeschrieben.

Beispiel: Der letzte BA C Flug bring Dich von z.B. 300 TP auf 420 TPs. Die 20 Punkte über 400 gehen flöten und das Konto wird auf Null gesetzt.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Genau so geht's. Erst 400 TPs für BA Silber und danach weitere 800 TPs für Gold.
Für die Gold Re-Quali werden dann nur noch 800 TPs pro Jahr benötigt.

Achtung beim Sprung von Silber zu Gold: Die Punkte des letzten Fluges, die Dich über die 400 bringen werden nicht mehr für die Gold Quali gutgeschrieben.

Beispiel: Der letzte BA C Flug bring Dich von z.B. 300 TP auf 420 TPs. Die 20 Punkte über 400 gehen flöten und das Konto wird auf Null gesetzt.

Also brauche ich 1200 TPs...

Das macht das Ganze wieder etwas weniger interessant. 800 haette ich ganz zackig mithilfe von ein paar billigen AA Tickets und verfallenden eVIPs erlangen koennen. Diese pushen das Ticket naemlich in Klasse A und nicht Z wie fuer Meilenawards !

Die Frage ist ob ich es schaffe jemanden bei BA zu ueberzeugen mir zumindest den Silber Status per Statusmatch anzuerkennen. Wenn ich denen zeige, dass ich zu BD*G und LH SEN bereits AA Emerald bin sollte es ja eigentlich klar sein dass ich nicht nur auf der Suche nach einem geschenkten Sapphire bin. Das wuerde ja keinen Sinn machen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Interessantes Thema, bei dem ich die mitschwingende Aufregung allerdings nicht ganz nachvollziehen kann.

Ich bin nun seit mindestens acht Jahren SEN (und hatte parallel dazu auch noch ein paar Jahre lang UA 1K Status), kann mich aber nicht erinnern, in dieser Zeit auch nur ein einziges innereuropäisches Upgrade kostenlos aufgrund meines Status erhalten zu haben. Mich darüber aufzuregen, wäre mir jedoch nicht eingefallen, es ist nun einmal so, dass einige SENs und HONs mehrmals pro Woche upgegradet werden, andere wie ich dagegen niemals. Seit mir klar wurde, dass mein LH-Umsatz (der in einigen der SEN-Jahre sehr hoch war, da sowohl mein SEN als auch mein 1K überwiegend auf LH-Metall in C erflogen wurde) keinen Einfluss auf die mir von LH entgegengebrachte Wertschätzung hat, habe ich besagten LH-Umsatz logischerweise auf ein Minimum reduziert und bin seitdem nur noch günstig First Class geflogen, auf Meilen versteht sich. Mein Service-Erlebnis hat sich dadurch enorm verbessert, mein letzter LH C Langstreckenflug war... hm, ich kann mich ganz ehrlich nicht mehr dran erinnern, ist auf jeden Fall einige Jahre her. :)

Zum Loungezugang: Wenn einem dieser so arg wichtig ist, dann ist der Fall, dass einem Gast mit 129964 Statusmeilen auf dem Konto der Zugang verwehrt wird, in der Praxis eigentlich unmöglich, weil diese Gast bereits seit 29964 Meilen SEN sein sollte. Denn nur wenn einem die Statusvorteile wie Loungezugang sehr wenig bedeuten, spart man sich doch die drei Minuten "Aufwand", sich am Bildschirm in ein zivilisierteres Land (= alles außer Deutschland) umzumelden. ;)

Nicht dass mich das persönlich tangieren würde, da ich den SEN gerade mit mehr als 150k Statusmeilen erneuert habe (was sogar den alten deutschen Qualifikationsregeln von 2004 entspräche). Unter den Requaliflügen war allerdings nur ein einziges bezahltes LH-Premiumsegment, und selbst über dieses gab es lange Diskussionen (MUC-JFK LH F vs. MUC-ZRH-JFK neue LX F). Am Ende haben wir unsere Entscheidung für LH auch nicht bereut, da sich die hervorragende Crew wirklich extrem viel Mühe gab.

Die Krux dieses Threads ist doch die: Es hat keinen Sinn, sich von einem Unternehmen ungeliebt zu fühlen und ihm gleichzeitig immer wieder (für das eigene Empfinden zu viel) Geld zu geben und seine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Dieses Vorgehen macht einfach nicht glücklich, führt nicht zu Zufriedenheit. Das Ganze ist eben, mal wieder, ein überwiegend psychologisches Problem, das aus einer Diskrepanz zwischen der Erwartungs-/Anspruchshaltung des Kunden und seiner erlebten Wirklichkeit entsteht. Der Weg zur persönlichen Zufriedenheit führt hier meiner Meinung nach nicht über Lamentieren, Zetern, Beschweren, Verdrängen und (Selbst-)Verleugnen zum Ziel, sondern eher über konsequentes Handeln, sprich prompter Abbau der Geschäftsbeziehung im Einklang mit der subjektiv erfahrenen Service-Reduktion. Dazu muss man, um auf den konkreten Fall zurückzukommen, nicht einmal unbedingt weniger mit LH fliegen, man muss es nur effizienter tun (etwa anstelle von bisher 2500 EUR für die Z-Klasse nur noch 1400 EUR für die O-Klasse ausgeben und so mehr Leistung für weniger Geld bekommen). Bei mir persönlich hat diese Strategie hervorragend funktioniert, wie man sieht, tangieren mich meine 0 innereuropäischen Upgrades der vergangenen Jahre nichtmal peripher und ich habe schon vor Jahren damit aufgehört, am Gate oder in der Lounge danach zu fragen. Ich sitze sehr gern in der Economy in meiner Exit Row, lese meinen SPIEGEL oder STERN aus der Lounge und freue mich über meinen 86 EUR Tarif.

Die Alternative: Man passt seine (zu hohen) Erwartungen der (ekelhaften) Wirklichkeit an ("Lerne leiden ohne zu klagen"), was aber nicht jedem in jeder Situation gelingt, denn nicht jeder hat ein buddhistisches Gemüt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Seit mir klar wurde, dass mein LH-Umsatz (...) keinen Einfluss auf die mir von LH entgegengebrachte Wertschätzung hat, habe ich besagten LH-Umsatz logischerweise auf ein Minimum reduziert und bin seitdem nur noch günstig First Class geflogen, auf Meilen versteht sich.
Hättest Du das nicht ohnehin gemacht?
Welcher zusätzliche Service hätte Dich denn dazu gebracht, einige zehntausend Euro mehr für die gleiche Grundleistung (Transport von A nach B) zu zahlen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Hättest Du das nicht ohnehin gemacht?
Welcher zusätzliche Service hätte Dich denn dazu gebracht, einige zehntausend Euro mehr für die gleiche Grundleistung (Transport von A nach B) zu zahlen?

Nein, ich war mit meinem Gesamtpaket einige Jahre lang sehr zufrieden und habe das solange bezahlt, bis Leistung und Bezahlung nicht mehr in einem für mich akzeptablem Verhältnis standen. Das Ganze war natürlich eine komplexe Kalkulation, die auch den Wert des 1K mit den 6 Upgrades pro Jahr berücksichtigte. Als es in dieser Hinsicht immer mehr Probleme gab (UA schrieb von Z auf O upgegradete LH-Flüge nicht mehr gut, monatelanges Hin und Her) und Boeing schließlich ankündigte, das Internet im Flieger abzustellen, war das Preisleistungsverhältnis nicht mehr tragbar und ich habe konsequent umgestellt, UA-Status von 1K auf blau verfallen lassen, meine Flugfrequenzen reduziert (ohne Z waren längere Aufenthalte als 4 Wochen möglich) und alle teuren Z-Flüge auf billige O-Flüge mit Meilen umgestellt. Schon war ich wieder happy.

Der Punkt ist doch einfach der, dass man auf veränderte Umstände reagieren sollte, anstatt über die schlechtere Situation endlos zu jammern und um mehr Aufmerksamkeit/Goodies/Privilegien zu betteln. It is what it is, und dieser Ist-Zustand ist andauernd im Fluss, Stichwort Enhancements, Climb 2011 etc. Für mich da Anpassungsfähigkeit gefragt, und natürlich muss man auch einfach mal verlieren können. Man sieht sich bekanntlich mehrmals im Leben, und bisher ist es mir noch immer gut gelungen, LH irgendwelche mir zugefügten finanzielle Nachteile mittelfristig wieder heimzuzahlen, sodass ich guten Gewissens sagen kann, dass sich LH mit jedem ihrer größeren Enhancement zumindest was mich betrifft keinen profitablen Gefallen getan hat. Wenn andere der Firma auf den Leim gehen, na umso besser, dafür habe ich dann ein paar LH-Aktien.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Knowledge_Worker

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Zum Loungezugang: Wenn einem dieser so arg wichtig ist, dann ist der Fall, dass einem Gast mit 129964 Statusmeilen auf dem Konto der Zugang verwehrt wird, in der Praxis eigentlich unmöglich, weil diese Gast bereits seit 29964 Meilen SEN sein sollte.


Ich verstehe die Aufregung auch nicht so ganz.

Was zu Deiner Logik noch hinzu kommt: Der betreffende Passagier hat bereits seit knapp 100.000Meilen Loungezugang, nämlich zu C-Lounge. Und wenn ich den SEN noch nicht voll habe, dann ist das eben meine "Heimat".

:censored:
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ich verstehe die Aufregung auch nicht so ganz.

Was zu Deiner Logik noch hinzu kommt: Der betreffende Passagier hat bereits seit knapp 100.000Meilen Loungezugang, nämlich zu C-Lounge. Und wenn ich den SEN noch nicht voll habe, dann ist das eben meine "Heimat".

:censored:

Auch wenn ich mich wiederhole, zu dem besagten Zeitpunkt waren die fehlenden 36 Meilen längst eingeflogen - nur noch nicht gutgeschrieben. Und es ging ja auch nicht um den Lounge-Zugang als solches, sondern darum, dass meine Frau zu diesem Zeitpunkt noch nie in einer Lounge war uns als SEN ein Gast mitgenommen werden darf. Hat sich inzwischen eh erledigt, da sie selbst auch einen Status hat.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Auch wenn ich mich wiederhole, zu dem besagten Zeitpunkt waren die fehlenden 36 Meilen längst eingeflogen

Relevant ist doch aber nur, was auf dem Auszug steht.

Und der "Normalbürger" würde sich ohnehin erst dann in einer SEN-Lounge trauen, nachdem er seine Goldkarte physisch erhalten hat. Auf die Idee, am Lounge-Eingang mit einem Kontoauszug-Ausdruck zu argumentieren, kommen doch eigentlich nur die User einschlägiger Foren.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Relevant ist doch aber nur, was auf dem Auszug steht.

Und der "Normalbürger" würde sich ohnehin erst dann in einer SEN-Lounge trauen, nachdem er seine Goldkarte physisch erhalten hat. Auf die Idee, am Lounge-Eingang mit einem Kontoauszug-Ausdruck zu argumentieren, kommen doch eigentlich nur die User einschlägiger Foren.

Ich danke flysurfer für die Aufklärung und das sich nur "User einschlägiger Foren" so verhalten und hoffe, dass sich in Ihrem Leben alles, aber auch wirklich alles nur an Regeln, Recht und Ordnung hält. Denn was wäre eine Welt in der es außer Weiß und Schwarz vielleicht auch noch einen Zwischenton gäbe?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich danke flysurfer für die Aufklärung und das sich nur "User einschlägiger Foren" so verhalten und hoffe, dass sich in Ihrem Leben alles, aber auch wirklich alles nur an Regeln, Recht und Ordnung hält. Denn was wäre eine Welt in der es außer Weiß und Schwarz vielleicht auch noch einen Zwischenton gäbe?

Ich weiß nicht, was diese bissige Anmerkung über "Regeln, Recht und Ordnung" zur Sache beiträgt oder konkret mit ihr zu tun hat. Der Trick mit dem Kontoauszug wird nun einmal auf FT und natürlich auch hier im VFT gern propagiert und ist der breiten Öffentlichkeit unbekannt.

Warum sollen fehlende 36 Meilen ein "Zwischenton" sein? Klar, wenn man frech ist, geht man mit seinen 36 fehlenden Meilen zum Loungedrachen und begehrt Einlass. Kann klappen, muss es aber nicht. Wenn man dann ganz besonders frech ist, geht man anschließend zum Supervisor und lässt den Drachen überstimmen. Fein, hat in deinem Fall geklappt, du warst erfolgreich - WO IST ALSO DEIN PROBLEM? Es ist dir mit Hilfe forscher Unnachgiebigkeit gelungen, mit Gast in eine SEN-Lounge zu gelangen, ohne zu diesem Zeitpunkt SEN zu sein. Gratuliere! Du solltest dich freuen. Stattdessen stimmst du ein Gejammer an, über die die böse LH, die deine Treue nicht belohnt. Hat sie doch aber! Du wurdest in die Lounge gelassen, obwohl du eigentlich nicht reindurftest. :idea: Wir Normalo-SENs sind in diesen Tagen froh, wenn wir in die SEN-Lounge gelassen werden, obwohl wir offiziell berechtigt sind.

Und wie gesagt: Wenn dir der von dir getriebene Aufwand für den "illegalen" Loungezugang rückblickend als Overkill erscheint (da kann ich nur zustimmen!), dann wäre Option B (drei Minuten im Internet den Wohnort ändern) immer noch eine elegantere Option gewesen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Analog könnte ich meiner meiner achtjährigen "Ich wurde nie innereuropäisch upgegradet"-Geschichte vor meinem nächsten MUC-DUS-Trip zum CI-Agenten gehen und um ein Upgrade bitten. Und wenn mir der böse CI-Agent keins gibt (dabei bin ich doch schon sooo lange ein sooo ein treuer und toller Kunde, außerdem war gerade Weihnachten und ich hatte doch Geburtstag!), renne ich zum Supervisor und beschwere mich über den bösen Agenten. Und so weiter, bis ich an jemanden komme, der mir endlich mein Upgrade gibt. Und dann beschwere ich mich hier im Forum über die geizige LH, die meine Treue einfach nicht belohnt. ;)
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ich weiß nicht, was diese bissige Anmerkung über "Regeln, Recht und Ordnung" zur Sache beiträgt oder konkret mit ihr zu tun hat.

Eine situationsbezogene Entscheidung zugunsten der Kunden, die das ganze mit Ihren Flügen finazieren kann man als Kundenservice bezeichnen. Und dafür müsste ein Mitarbeiter von der Regel, erst wenn es mein Computer zeigt, dann sind es 130.000 Meilen, abweichen. Sprich zwischen Schwarz und Weiß gibt es doch noch einen Zwischenton.

Und wie gesagt: Wenn dir der von dir getriebene Aufwand für den "illegalen" Loungezugang rückblickend als Overkill erscheint (da kann ich nur zustimmen!), dann wäre Option B (drei Minuten im Internet den Wohnort ändern) immer noch eine elegantere Option gewesen.

Es ist schon interessant, wie von Ihnen als erstes die Regel von 130.000 Meilen als ein unverrückbares Faktum beschworen wird, um im selben Atemzug dann eine Wohnortänderung als elegante Option anzupreisen. Und dann auch noch die Dreistigkeit von sich zu geben und von einem "illegalen Loungezugang" zu reden. Was wiegt schwerer: Einen nicht vorhandenen Wohnsitz im Ausland anzugeben oder mit den zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als 130.000 geflogenen Meilen den Lounge-Zugang zu erwarten?

Wo bleibt da Ihr Sinn für Recht und Ordnung und für illegale Handlungen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wo bleibt da Ihr Sinn für Recht und Ordnung und für illegale Handlungen?

Was soll am Wechsel der Postadresse oder einem echten Umzug illegal sein? Wir sind ja nicht mehr in der DDR, es herrscht Reise- und Niederlassungsfreiheit. :confused:

Und ein Zugang zur SEN-Lounge, ohne zu diesem Zeitpunkt SEN zu sein oder andere Voraussetzungen zu erfüllen (*G, F-Ticket), entspricht nun einmal nicht den Programmregeln. Da hilft kein noch so endloses Gezeter, und ich denke doch, dass es jedem Nutzer eines FFPs wie M&M einleuchtet, dass es fixe Grenzen gibt, auf die man sich berufen kann, und alles andere unter Goodwill zu verbuchen ist. ;)

Dass es solche Kulanzfälle gibt und geben soll, ist klar, und in deinem Fall wurde am Ende genau so eine Kulanz gewährt. Darüber sollte man sich freuen und nicht meckern.

Etwas fragwürdig ist lediglich der Aufwand, der getrieben wurde, um in den Genuss dieser Kulanz zu kommen. Es ist und bleibt eine sachliche Feststellung, dass man dieses Ziel mit weniger Aufwand hätte erreichen können, und dann wäre auch keine Kulanz mehr notwendig gewesen. Mein Rat wäre allerdings schon, einen vorhandenen Wohnsitz anzugeben, sonst läuft die Post mit der schönen SEN-Karte nämlich ins Leere. Dass du den Rat so verstehst, etwas "Illegales" tun zu sollen, ist ein wenig seltsam. Das hat nun wirklich niemand so gemeint.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Was soll am Wechsel der Postadresse oder einem echten Umzug illegal sein? Wir sind ja nicht mehr in der DDR, es herrscht Reise- und Niederlassungsfreiheit. :confused:

Und wie gesagt: Wenn dir der von dir getriebene Aufwand für den "illegalen" Loungezugang rückblickend als Overkill erscheint (da kann ich nur zustimmen!), dann wäre Option B (drei Minuten im Internet den Wohnort ändern) immer noch eine elegantere Option gewesen.

Jetz wird von einem echten Umzug in drei Minuten gesprochen. Oder der Änderung der Postadresse, die laut der frühreren Postings nur den Zweck hat den Aufwand von 130.000 Meilen auf 100.000 Meilen zur Erreichung des SEN zu senken. Glücklich ist, wer einen zweiten Wohnsitz außerhalb D hat.


Und ein Zugang zur SEN-Lounge, ohne zu diesem Zeitpunkt SEN zu sein oder andere Voraussetzungen zu erfüllen (*G, F-Ticket), entspricht nun einmal nicht den Programmregeln. Da hilft kein noch so endloses Gezeter, und ich denke doch, dass es jedem Nutzer eines FFPs wie M&M einleuchtet, dass es fixe Grenzen gibt, auf die man sich berufen kann, und alles andere unter Goodwill zu verbuchen ist. ;)

Waren nicht 130.000 Meilen die Vorraussetzung für den SEN? Und wenn die erreicht sind, dann freut man sich (zumindest damals) auf das, was da kommen wird. Aus Ihren Postings kann ich nur schliessen, daß Ihr Toleranz-Begriff wohl ein anderer ist und wohl folgendermaßen lauten muss: Jeder darf seine Meinung haben, solange sie mit Ihrer konform geht. Denn eine andere Meinung oder zmindest Verständnis für diese lassen Sie ja nicht gelten.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.188
14.451
IAH & HAM
Da die SEN Lounges oft ohnehin sehr voll sind, kann ich es nur begruessen, wenn die LD Passagiere, die keine Zugangsberechtigung haben, abweisen. Und wenn man keinen SEN Status (oder einen anderen *G Status)hat, hat man diese Berechtigung eben nicht (auch wenn die Meilen bereits erflogen sind). Ich finde es schade, dass der Vorgesetzte die Mitarbeiterin, die Rückgrat beweise hat, ueberstimmt hat.

S
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Gut, nur hat der OP die 130'000 Meilen ja bereits erflogen und konnte das auch belegen.

Nun ist halt die Frage, ab wann man SEN ist:
-Wenn man die 130'000 Meilen zusammen hat
-Wenn alle 130'000 Meilen gutgeschrieben sind (viel Glück)
-Wenn nach der Gutschrift der 130'000 Meilen das System das erkannt hat (viel Glück)
-Wenn das Kärtchen geprägt ist und von der Deutschen Snail-Mail AG zugesandt wurde (viel Glück).

Von wegen Wohnort: Ich habe einen real existierenden Briefkasten in der Schweiz, aus Blech. Bin aber für M&M in D wohnhaft und zu faul, um die Adresse zu ändern :rolleyes:
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Gut, nur hat der OP die 130'000 Meilen ja bereits erflogen und konnte das auch belegen.

Nun ist halt die Frage, ab wann man SEN ist:
-Wenn man die 130'000 Meilen zusammen hat
-Wenn alle 130'000 Meilen gutgeschrieben sind (viel Glück)
-Wenn nach der Gutschrift der 130'000 Meilen das System das erkannt hat (viel Glück)
-Wenn das Kärtchen geprägt ist und von der Deutschen Snail-Mail AG zugesandt wurde (viel Glück).

Von wegen Wohnort: Ich habe einen real existierenden Briefkasten in der Schweiz, aus Blech. Bin aber für M&M in D wohnhaft und zu faul, um die Adresse zu ändern :rolleyes:

Die Aussagen auf der Website lassen an Klarheit nicht vermissen, doch im Sinne der Kundenfreundlichkeit
für einen gewünschten Statuskunden wäre etwas Entgegenkommen sicherlich nicht unangebracht gewesen.
Für mich selbst wäre die Blamage, evtl. abgewiesen zu werden, den Versuch wohl doch nicht wert gewesen
zumal ja der Unterschied zwischen BIZ- und SEN-Lounge oft eher nur graduell ist.

Mantegna
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Die Regeln sind absolut eindeutig (laut lufthansa.de: Gültige Senator Card und Lufthansa/STAR/Partner Bordkarte am Flugtag).
In sofern handelte der LD völlig korrekt.

Die einzige Frage die sich doch stellt ist die bezüglich der Kulanz.

I.d.R. gibt es Kulanz für Senatoren die einen Kontoauszug, auf dem der Senator-Status ersichtlich ist, vorzeigen können, die Karte aber nicht.
Dies ist soweit ja schon ganz ok.

In dem Fall hier konnte ja nicht einmal nachgewiesen werden, dass der Eintrittssuchende generell berechtigt ist. Hier ist die Kulanz dann doch schon erheblich. Wenn sie gewährt wird ist es ok, wenn nicht dann aber auch.

Vielleicht hätte man sich vorher informieren können, wie man den Status mit weniger Meilen (100000) hätte erreichen können, dann wäre das alles kein Problem gewesen.
Ich muss gestehen, dass ich auch ein 130000er SEN bin, weil ich dieses Jahr sowieso auf etwa 170000 Meilen gekommen bin und die paar Male die ich in die FTL-Lounge statt in die SEN-Lounge musste haben mir auch nicht geschadet.

Generell habe ich kein Problem mit etwas kulanterem Verhalten. Ein einziges Mal in meiner M&M-Karriere habe ich freundlich nach etwas Kulanz gefragt und diese auch prompt erhalten (ich hatte als SEN zwei Gäste und wurde dann freundlich vom LD in die FTL-Lounge eingeladen).
Falls ich keine Kulanz gewährt bekommen würde, würde ich einfach still abziehen und die mir zustehenden Sachen nutzen oder auch nicht. Auf keinen Fall würde ich derart peinlich einen Supervisor aufsuchen und darum betteln in eine Lounge gelassen zu werden. Das Ganze wird dann nur noch davon gekrönt sich öffentlich darüber auszulassen, dass die gewährte Kulanz nicht dem entsprach was man erwartet hatte (FTL- statt SEN-Lounge). (n)(n)(n)


Gut, nur hat der OP die 130'000 Meilen ja bereits erflogen und konnte das auch belegen.

Nun ist halt die Frage, ab wann man SEN ist:
-Wenn man die 130'000 Meilen zusammen hat
-Wenn alle 130'000 Meilen gutgeschrieben sind (viel Glück)
-Wenn nach der Gutschrift der 130'000 Meilen das System das erkannt hat (viel Glück)
-Wenn das Kärtchen geprägt ist und von der Deutschen Snail-Mail AG zugesandt wurde (viel Glück).

Von wegen Wohnort: Ich habe einen real existierenden Briefkasten in der Schweiz, aus Blech. Bin aber für M&M in D wohnhaft und zu faul, um die Adresse zu ändern :rolleyes:

Also ich hatte meine SEN-Karte genau acht Tage nach dem letzten dafür notwendigen Flug. Das ist bei einer Statusgültigkeit von 26+x Monaten (bei mir 33 Monate) absolut akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Also ich hatte meine SEN-Karte genau acht Tage nach dem letzten dafür notwendigen Flug. Das ist bei einer Statusgültigkeit von 26+x Monaten (bei mir 33 Monate) absolut akzeptabel.

Würde ich auch meinen. Und das ist um Welten besser als die ganzen US-Airlines, die oftmals mehrere Monate brauchen, bis man die Karte hat.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
ANZEIGE
300x250
oder andere europaeische Airlines wie BA, wo ich einen Monat nach Statuserreichung noch kein Kaertchen erhalten habe. Verhaelt sich bei einigen Hotelprogrammen uebrigens genauso. Da ist M&M wirklich top (y)