FRANZ verlässt die Lufthansa

ANZEIGE

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.342
2.009
Rheinland-Pfalz
ANZEIGE
Ich hoffe dass aus Miles & More wieder ein Vielfliegerprogramm wird wo der Status bei LH was zählt als nur ein Vielzahler-Programm.
 
Y

YuropFlyer

Guest
1. An Deiner Stelle würde ich mal zuerst schauen, dass Ihr in ZRH ein neues Stadion bekommt. Alles andere wäre ein Schämmer

2. Der Hauotsponsor des FCB ist die Novartis. Roche ist kein Sponsor

3. Eine durch die Familien Oeri gegründete Stiftung finanziert das neue Ausbildungszentrum des FCB!

4. Roche war und ist kein Sponsor des FCB

5. Die momentanen Festgelder des FCB betragen rund CHF 45 Mio.

1) Das stimmt leider, dank gewissen Verbrechern Politikern welche ohne Ahnung von Fussball zu haben den Hardturm-Abriss und die Letzigrund-Ruine hinterlassen haben. In Basel wären die wohl an die nächste Wand gestellt worden - zurecht. Leider gibt es in ZRH viele Anti-Fussball/Sport Fans in der Politik, welche lieber Millionenbeträge irgendwelchen Carlos-Verbrechern nachwerfen oder die 3 Nasen eines Opernhaus-Besuchs mit Millionen und Abermillionen subventionieren - das Geld holt man dann ja wieder mit überhöhten Flughafengebühren am ZRH..

2) Chemie-Glump bleibt Chemie-Glump :p

3) Eben - mit dem Familiennamen darf man in Zürich nicht mal einreisen :p

4) Hoffentlich so, die haben ja schon genug Millionen..

5) Danke zur Bestätigung das der FCB ein Bonzen-Millionärsclub ist ;)

Würde doch reichen, wenn sie das jetzige mal annähernd füllen... auch wenn es den guten alten Hardtum nicht mehr gibt und sie bestimmt kein neues Stadion bekommen werden.

Ja, die Verbrecher (aka Politiker) welche das zu verantworten haben gehören nach Basel ausgeschafft ;)

Im Ernst, der Abriss des Hardturms war eine völlige Katastrophe - der GCZ hat übrigens, zusammen mit Basel, die meisten Auswärts-Fahrer, aber ein Grossteil der GCZ-Anhänger boykottiert diesen Zustand namens Letzigrund!

Dazu hat in Basel der FCB praktisch den ganzen Sport in der Region kannabalisiert - es gibt praktisch keinen anderen Sportverein auf Spitzenniveau in der Region. Sprich, der FCB bekommt alle Sponsoren aus der Region, alle Sportfans, und für die restlichen Clubs bleibt praktisch nichts mehr übrig (siehe zB EHC Basel) - in der Region Zürich gibt es hingegen 2 Spitzenclubs im Fussball und ebenfalls im Hockey, dazu noch Volleyball, Handball etc. - das Sportangebot ist viel breiter als in Basel, und damit verteilen sich auch die Sponsoren deutlich. Natürlich hat Zürich den Vorteil der grösseren Gesamtbevölkerung, aber insgesamt gleich es sich nicht ganz damit aus (zB Winterthur hat einen eigenen Fussballclub, dann gibt es Rapperswil das für viele Oberländer/Goldküstler näher liegt, für die am Albis liegt der EVZ näher etc.

Aber - abgesehen vom Fussball - mag ich Basel als Stadt absolut. Und hier gehts ja nicht um Fussball, sondern um den Franz. Und der wurde geSCORT (y)

Interessant auch was Roche zu Franz meint:

Er bezeichnet seinen Nachfolger als «überzeugende Persönlichkeit mit einem beeindruckenden Leistungsausweis» sowie mit «langjähriger, vielfältiger Erfahrung» und «eindrücklicher globaler Vernetzung».

Sprich: "Hat eine grosse Schnauze, hat viel angerissen, war bei vielen Projekten in unterschiedlichen Branchen dabei ist aber stets gescheitert ausser bei den No-Brainern, kann sich aber sehr gut verkaufen."

Jedenfalls lese ich das heraus :p :cool:
 
  • Like
Reaktionen: MiPf76

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich hoffe dass aus Miles & More wieder ein Vielfliegerprogramm wird wo der Status bei LH was zählt als nur ein Vielzahler-Programm.

Wo ist der Grund dazu?

Wer viel fliegt muss nicht unbedingt ein guter Kunde sein und dafuer auch noch ueber die Massen belohnt werden. Wer viel zahlt schon.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ich bin kein Insider, weiß aber, dass Spohr mit Franz über Kreuz lag. Stichwort Berliner Modell versus Chickenwings. Ich habe erstmals wieder Hoffnung, dass mir dieser 4U-Quatsch in DUS erspart bleibt. Ich bin zufriedener Kunde und möchte gern weiter mit Lufthansa fliegen.

Selbst mit einem neuen CEO wird die Lufthansa bei GWI keinen Rückzieher machen, sonst macht sie sich bei ihren Aktionären unglaubwürdig.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
25
Wer viel fliegt muss nicht unbedingt ein guter Kunde sein und dafuer auch noch ueber die Massen belohnt werden. Wer viel zahlt schon.


Das kann man drehen und wenden, wie man möchte. Am Ende geht es doch darum, daß ein Kunde möglichst alle anstehenden Flüge auf LH-Metall, ersatzweise *Alliance, absolviert und NICHT mit der Konkurrenz fliegt.

Der eine zahlt viermal im Jahr je 2500 € TATL in C, der andere 50 x für je 200 € innerdeutsch, beide "machen" 10.000 € Umsatz.

Wer ist nun der "bessere" Kunde?
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.752
4.953
Das kann man drehen und wenden, wie man möchte. Am Ende geht es doch darum, daß ein Kunde möglichst alle anstehenden Flüge auf LH-Metall, ersatzweise *Alliance, absolviert und NICHT mit der Konkurrenz fliegt.

Der eine zahlt viermal im Jahr je 2500 € TATL in C, der andere 50 x für je 200 € innerdeutsch, beide "machen" 10.000 € Umsatz.

Wer ist nun der "bessere" Kunde?

Umsatz alleine sagt nix - fiktives Beispiel: wenn die Airline fuer die 50 innerdeutschen Returns aber Kosten von 12.000 EUR hat, ist doch klar, wer aus Airline Sicht der bessere Kunde ist.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.342
2.009
Rheinland-Pfalz
Wo ist der Grund dazu?

Wer viel fliegt muss nicht unbedingt ein guter Kunde sein und dafuer auch noch ueber die Massen belohnt werden. Wer viel zahlt schon.

Wenn ich im Jahr 12 x Eco Q fliege als Senator und dann derjenige der einmal im Jahr Eco H fliegt weil er keine Ahnung hat dann ein besserer Kunde ist,
kann das nach Hinten losgehen. Ich als Vielflieger bin dann weg und der Vielzahler, der nur einmal bucht und zahlt ja auch.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Das kann man drehen und wenden, wie man möchte. Am Ende geht es doch darum, daß ein Kunde möglichst alle anstehenden Flüge auf LH-Metall, ersatzweise *Alliance, absolviert und NICHT mit der Konkurrenz fliegt.

Der eine zahlt viermal im Jahr je 2500 € TATL in C, der andere 50 x für je 200 € innerdeutsch, beide "machen" 10.000 € Umsatz.

Wer ist nun der "bessere" Kunde?

Derjenige der 4x C fliegt. Der verbraucht weniger Ressourcen.
 
M

Mr.Burns

Guest
Auf dem Ticker ist (noch) nichts - hast Du gute persönliche Quellen oder steht das schon irgendwo?


Weder vermeintliche persönliche gute Quellen noch Hintergrundwissen werden es gewesen sein:

In der NZZ am Sonntag war es bereits am Samstagabend zu lesen und im Schweizer Radio war es auch bereits am Samstagabend zu hören.

Häufig (meist) sind klassische Medien immer noch schneller als das Internet.
 
  • Like
Reaktionen: LFCorsten

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wenn ich im Jahr 12 x Eco Q fliege als Senator und dann derjenige der einmal im Jahr Eco H fliegt weil er keine Ahnung hat dann ein besserer Kunde ist,
kann das nach Hinten losgehen. Ich als Vielflieger bin dann weg und der Vielzahler, der nur einmal bucht und zahlt ja auch.

Sehe nicht wo hier die Benachteiligung sein soll. Wo wirst du als Q Kunde dem H Kunden untergeordnet wenn es um die festen Benefits des M&M Programms geht? Du darfst an den F Check-In, die Prio Lane und in die Lounge. Der Statuslose H-Kunde darf das nicht.

Oder geht es hier schon wieder um die Sache mit Op Up's und Seatblocking (welche beides keine Benefits von M&M sind!)?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Sehe nicht wo hier die Benachteiligung sein soll. Wo wirst du als Q Kunde dem H Kunden untergeordnet wenn es um die festen Benefits des M&M Programms geht? Du darfst an den F Check-In, die Prio Lane und in die Lounge. Der Statuslose H-Kunde darf das nicht.

Oder geht es hier schon wieder um die Sache mit Op Up's und Seatblocking (welche beides keine Benefits von M&M sind!)?

Seatblocking wurde mir erst diesen Monat von der SEN Hotline als Benefit "verkauft"..

Und bei Op Ups ist LH (nicht einmal der ganze Konzern) so ziemlich die einzige Airline in der Welt, welche den Erstflieger, welcher per Zufall 20€ mehr für sein Ticket bezahlt hat, vor dem HON upgradet..
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.342
2.009
Rheinland-Pfalz
Oder geht es hier schon wieder um die Sache mit Op Up's und Seatblocking (welche beides keine Benefits von M&M sind!)?

Ja darum gehts mir, op up´s wo der Senator nichts mehr wert ist. Oder dass eco Meilen nicht mehr für HON zählen, oder dass Z nur noch 150% Meilen gibt.
Solange es die Kunden mitmachen und mehr zahlen ist das ja ok für LH. Ich kenne aber eine Vielzahl die sich umorientiert haben.
 
  • Like
Reaktionen: danix

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
zurück zu Franz

Zitat von FTL2SEN2HON
"Ganz unabhängig davon, wie man zu Franzl's bisheriger Arbeit steht: ich finde, das Schiff zu verlassen, während der von einem selbst angeordnete Kurswechsel noch mitten im Vollzug ist, zeugt von einem Höchstmaß an persönlicher Schwäche und einem eklatanten Mangel an Rückgrat."



Für mich sieht es so aus, als ob er nach der BAHN erneut unehrenhaft geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ja darum gehts mir, op up´s wo der Senator nichts mehr wert ist. Oder dass eco Meilen nicht mehr für HON zählen, oder dass Z nur noch 150% Meilen gibt.
Solange es die Kunden mitmachen und mehr zahlen ist das ja ok für LH. Ich kenne aber eine Vielzahl die sich umorientiert haben.

Nehmen wir das mal auseinander:

-Auf OP Ups hat der Kunde keinen Anspruch. Ich bin auch schon mal zu einem Schalter gegangen und brauchte ein last minute walk up ticket. War sehr teuer in C also habe ich mit dem TA gehandelt und gesagt dass das ein etwas sehr teuer ist und ob er mir dann evtl ein UG in die First geben koennte. Ich hatte bei der Airline keinen Status. Es gab das Upgrade und ich fand die Behandlung fair.

-Bist du HON?

-Business Saver bringen bei manchen Airlines/Programmen nur 100% bis 125%. Da ist M&M noch grosszuegig.

Was ich jedoch einfach nur noch Betrug am Kunden finde sind die hohen Treibstoffzuschlaege.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Jubel, jubel! (ja, erst in Post #144, aber was will man machen, wenn man am WE nicht online war). =;=;=;

Bahn kann er nicht, Aviation kann er nicht, mal sehen, wie lange es dauert, bis er bei Roche untragbar wird und die nächste Branche heimsucht. Da kann er sicher wieder sein Bedauern darüber äussern, dass Fortschritte gemacht wurden (Auslaufen von Patentschutz? unglückliche Entwicklung!). Geht er dann zum Öl (Bleifrei? unglückliche Entwicklung!), Lebensmittel (Pestizidfrei? unglückliche Entwicklung!) oder Telekommunikation (Flatrates? unglückliche Entwicklung!)?

Was meint Ihr, wird er gerade wegkomplimentiert oder ist er tatsächlich dermassen illoyal und opportunistisch? Mitten in einer Umstruktierung abzuhauen wäre dem Mayrhuber oder Weber nie eingefallen.

Mir ist schon klar, dass nun nicht alles rückgängig gemacht wird, aber vll. wird ab den Kunden mehr Respekt gegenübergebracht und zumindest besser kommuniziert?
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Seatblocking wurde mir erst diesen Monat von der SEN Hotline als Benefit "verkauft"..

Und bei Op Ups ist LH (nicht einmal der ganze Konzern) so ziemlich die einzige Airline in der Welt, welche den Erstflieger, welcher per Zufall 20€ mehr für sein Ticket bezahlt hat, vor dem HON upgradet..

Habe das schon ewig nicht mehr in geschriebener Form gesehen. Gibt's das noch irgendwo?

Kann 20 EUR sein, kann 200 oder 2000 EUR sein. Je nach Strecke und Point of Sale sind die Buchungsklassen unterschiedlich viel wert. So schlau ist der Computer nicht. Dem wurde eingeblaeut nach BK zu achten und nicht dem Preis pro Cupon. ;) Ich finde das auch nicht toll aber eben nachvollziehbar.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Dann würde die betriebswirtschaftliche Kalkulation nicht mehr stimmen.

Und den Begriff "Vielflieger" ad absurdum führen.

Betriebswirtschaft im Personenluftverkehr war noch nie besonders erfolgreich.

Wird der Begriff Vieflieger gerade in Zusammmenhang mit M&M nicht eh schon lange ad absurdum gefuehrt?

Mit den ganzen Deals die M&M mit Partnern aus der Wirtschaft gemacht hat ist der Kunde doch eher ein Vielleser, Vielueberweiser, Vieleinkaeufer.

Oder eben im Sinne der Loungemaximierer einfach alles umbenennen: "Miles & More, Europas groesstes Vielverzehrerprogramm" :D

Aber nun gehen wir OT.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
diese info hat LH heute um 9:00 versendet:


Christoph Franz steht für Vertragsverlängerung nicht zur Verfügung

Christoph Franz, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, hat den Aufsichtsratsvorsitzenden des Unternehmens, Wolfgang Mayrhuber, heute darüber unterrichtet, dass er für die in Kürze anstehende Verlängerung seines Vertrages nicht zur Verfügung steht. Sein Vertrag endet am 31. Mai 2014.

„Diese Entscheidung ist mir nach insgesamt knapp 15 Jahren in der Lufthansa Group alles andere als leicht gefallen“, erklärte Christoph Franz, „Ich bin stolz auf die Lufthansa und ihre Mitarbeiter. Ich arbeite sehr gern für dieses Unternehmen. Aus beruflichen Gründen habe ich mich dennoch entschlossen, meine Tätigkeit für die Lufthansa Group nach Erfüllung meines Vertrages im Mai 2014 zu beenden. Das Zukunftsprogramm Score und wichtige Investitionsentscheidungen haben bis dahin die Grundlagen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Lufthansa Group gelegt. Dies ist ein passender Zeitpunkt für einen Führungswechsel.“

„Ich bedaure den Entschluss von Christoph Franz, sich beruflich neu zu orientieren. Ich respektiere seine Entscheidung und habe dafür auch Verständnis“, erklärte Wolfgang Mayrhuber. „Als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Lufthansa AG wünsche ich ihm in den verbleibenden Monaten einen erfolgreichen Abschluss seiner Arbeit in unserem Unternehmen. Für die Zeit danach wünsche ich persönlich Christoph Franz alles Gute“, so Mayrhuber weiter. „Ich denke, im Namen aller Mitglieder des Aufsichtsrats sprechen zu dürfen, wenn ich Christoph Franz schon heute Dank und Anerkennung für sein großes Engagement ausspreche. Unter Franz' Führung hat die Lufthansa Group ihre Position als führender europäischer Aviationkonzern ausgebaut. Seine zukunftsweisenden Weichenstellungen bilden die Grundlage für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens“, erklärt Wolfgang Mayrhuber weiter.
 
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
300x250
Was meint Ihr, wird er gerade wegkomplimentiert oder ist er tatsächlich dermassen illoyal und opportunistisch? Mitten in einer Umstruktierung abzuhauen wäre dem Mayrhuber oder Weber nie eingefallen.

Völlig richtig. Egal wie man es dreht und wendet: Franz hat (wieder einmal) verloren. Entweder wurde er gegangen, weil gesehen wurde, das seine Massnahmen eben nicht funktionieren, oder aber er geht, weil er merkt, das seine Massnahmen nicht funktionieren. Aber ab einer gewissen Manager-Ebene scheint man sich ja alles erlauben zu dürfen, der nächste gut dotierte Job wartet bereits.. _das_ ist etwas das viele Menschen - völlig zu Recht - am Kapitalismus auszusetzen haben.

Zurück zur Chef Frage
Darf TAZO dann noch hier posten ?

Er wurde schon in den ersten Chemie-Foren gesichtet :D