Übersetzt bedeutet das: Dr. Christoph Franz glaubt nicht mehr daran, dass sein eingeschlagener Weg mittel- und langfristig zum Erfolg führen wird. Der LH-Aufsichtsrat glaubt nicht daran, dass Dr. Christoph Franz der Richtige ist, um die LH zum Erfolg zu führen.
Hat Franz seine eigenen Score-Ziele nicht schon verfehlt und dann noch heftiger weiter ge-score-t? Insofern ist seine Leistung ja schon messbar gewesen.
Ich glaube,
eine weitere, wesentliche, wenn nicht DIE entscheidende Komponente, wird vergessen:
FRANZ ist bekennender Freund der Eidgenossen, seine Frau ist Französin, seine Kinder in ZRH sozialisiert. Bis zuletzt hat er immer wieder betont, daß sein Arbeitsort FRA, sein Wohnort und Lebensmittelpunkt jedoch die CH ist.
Schlußendlich sind "harte Sanierer" auch nur Menschen - ich glaube schon, daß ihm die Antipathien seitens der LH-Mitarbeiter zu schaffen gemacht haben. Ob ihm die eigenen Piloten offen Zahlentrickserei und vorsätzliches Bashing vorwarfen
DER SPIEGEL oder er wegen eines martialischen Auftritts vor Kölner Mitarbeitern
DER SPIEGEL einen hausinternen shitstorm aushalten musste - geliebt wird er nicht bei der Hansa, und das dürfte er spüren.
Bleibt die spannende Frage,
was überlebt von SCORE, was macht der "Neue" anders, gibt es wieder ein "Wir haben verstanden!"?
Carsten Spohr ist Ziehkind von Jürgen Weber, gilt als authentisch und ist immerhin selbst Pilot. Sollte er also Franz tatsächlich beerben, stünden die Chancen nicht schlecht, daß die eine und andere Übertreibung des Sparwahns tatsächlich korrigiert würde. Ob er auch den Mumm hat, grundsätzliche Entscheidungen zu widerrufen, wage ich ein wenig zu bezweifeln, 4U ist
sein Baby, also braucht er unbedingt den Erfolg von Chickenwings.
Jedoch könnte er sich schnell einen Sympathie-Bonus aufbauen, wenn er es schaffte, wenigstens die Stimmung unter dem Personal wieder zu drehen. Ob ihm das auch beim Kunden gelingt, wird davon abhängen, wie er diese Begrifflichkeit definiert. Allein hier im VFT gibt es mindestens ein Dutzend guter und sehr guter Vorschläge, das Image des Kranich-Fliegers kostenneutral zu verbessern, beträfe es die bildungsfernen Textbausteine, die zeitweilige Praktikanten-IT oder inkompetente Callcenter in fernen Ländern.
Der beste Kunde ist immer der, der wiederkommt, habe ich mal gelernt, mal sehen, ob man das auch bei LH zukünftig wieder so gesehen wird...
