4U: Die "neue Germanwings" kommt ab 30.03.2014 nach Düsseldorf

ANZEIGE

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
ANZEIGE
Der AG gewinnt, die LH ebenfalls, denn 4U-Tickets kosten wie bisher LH.

Unfug, da auf den von mir beobachteten Strecken die Preise von 4U (der Vergleich zu LH muss dabei der Smart-Tarif sein, nicht Basic) weitestgehend höher lagen als bei LH.

Und entsprechend hat mit *-A-Ticket in Y und Status natürlich die statusgewährende Airline (egal ob LH, A3, TK o.ä.) den Loungeaufenthalt bezahlt, wer denn bitte sonst ?

Der Ticketpreis in Y war bei LH doch nicht plötzlich höher, nur weil ein Statuskunde einer *A-Airline das Ticket buchte bzw. reiste ... :rolleyes:

Ob der AN am Ende mit 4U oder LH fliegt, ist dem AG herzlich egal.

Aber dem AN nicht. Und den AG, der ein Interesse an unzufriedenen MA hat (und dabei insbes. teuren und/oder hochrangigen MA, denn es fliegen ja idR keine Sachbearbeiter, Büroboten oder Schreibkräfte) musst du mir mal zeigen.

Mitarbeiterzufriedenheit ist für dich kein Argument ? Na dann, viel Spaß am Arbeitsmarkt für Spezialisten & High Potentials ...
 
P

pmeye

Guest
Genau, deshalb ist es dem AG egal. Meckern über die Umstellungen tun aber nicht AG, sondern AN, die bisher vom AG in Form des Lounge-Aufenthaltes latent gesponsort wurden und jetzt auf eigene Kosten frühstücken müssen.
Und womit? Mit Recht! Denn als AG habe ich etwas davon, wenn meine Mitarbeiter gerne und effizient reisen. Wenn sie aber jetzt, statt in der Lounge zu arbeiten auf eigene Kosten im Cafe rumhängen oder shoppen gehen, bringt mir das zweimal nichts. Ich spare keinen Cent und meine Mitarbeiter sind weniger effizient. Gewinnen tut dabei nur LH/4U.

Könnten wir den Neid-und Missgunst-Kindergarten dann beenden? :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Die "Mitarbeiterzufriedenheit" liegt also am Lounge-Kartoffelsalat? Mithin also an Dingen, auf die der Arbeitgeber keinen Einfluß hat? Solche "Mitarbeiter" möchte ich nicht haben...
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Also ich bin ja wirklich kein 4U-Anhänger, aber diese Diskussion hier verstehe ich auch nicht. Soweit ich weiß, geben 4U-Flüge doch gar nicht unbedingt weniger Meilen/Segmente – die Änderung ist ja 4U-Direktflug statt bisher LH-Direktflug. Und zumindest innerdeutsch/innerhalb der BEST-Tarif-Strecken darf der SEN und in vielen Fällen sogar der FTL weiterhin in die Lounge (der Loungezugang trifft also nur Leute, die viel auf Strecken außerhalb BEST-Stationen unterwegs sind).

Ein größeres Problem sehe ich eher in der Verschlechterung des innereuropäischen Netzes allgemein. Wobei schlechtere Verbindungen/ungünstigere Flugzeiten bei beruflichen Flügen zumindest teilweise zu Lasten des AG gehen dürften. Genauso, wie eventuell höhere Preise.
 
P

pmeye

Guest
Die "Mitarbeiterzufriedenheit" liegt also am Lounge-Kartoffelsalat? Mithin also an Dingen, auf die der Arbeitgeber keinen Einfluß hat? Solche "Mitarbeiter" möchte ich nicht haben...
*Gähn!* Selbstverständlich reist der heutige Mitarbeiter am liebsten hinten auf der Pferdekutsche und schläft auf der Parkbank. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Also ich bin ja wirklich kein 4U-Anhänger, aber diese Diskussion hier verstehe ich auch nicht. Soweit ich weiß, geben 4U-Flüge doch gar nicht unbedingt weniger Meilen/Segmente – die Änderung ist ja 4U-Direktflug statt bisher LH-Direktflug. Und zumindest innerdeutsch/innerhalb der BEST-Tarif-Strecken darf der SEN und in vielen Fällen sogar der FTL weiterhin in die Lounge (der Loungezugang trifft also nur Leute, die viel auf Strecken außerhalb BEST-Stationen unterwegs sind).

Mehrgepäck wird auch für alle Status gestrichen. Das wird noch witzig, wenn der HAM-FRA SEN Pendler, der eh nie Gepäck aufgibt, im nächsten Jahr für seinen jährlichen Urlaubsflug HAM-PMI mit Frau und Kind am Check-In steht und erstmalig Übergepäckgebühren entrichten darf.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Die "Mitarbeiterzufriedenheit" liegt also am Lounge-Kartoffelsalat? Mithin also an Dingen, auf die der Arbeitgeber keinen Einfluß hat? Solche "Mitarbeiter" möchte ich nicht haben...

Du als Arbeitgeber hast Dich hier ja ohnehin hier mehrfach disqualifiziert.
Zum Beispiel mit diesem Posting, denn man kann die Wünsche der Arbeitnehmer auch bewusst missverstehen.

Natürlich hängt die Zufriedenheit nicht am Lounge-Kartoffelsalat, den der Arbeitgeber nicht selbst anrührt.
Aber: Nicht alle reißen sich wirklich darum, ständig mit dem Flieger auf Dienstreise zu gehen. Da erhöht es die Motivation, wenn die damit verbundenen Einschränkungen mit ein paar Kleinigkeiten ausgeglichen werden. Zum Beispiel: Schluck Wasser oder einen Kaffee in der Lounge trinken dürfen, bei Bedarf einen Happen essen.

Dass Du Deinen Mitarbeitern das missgönnst, passt in eine Reihe von Äußerungen. Wahrscheinlich ziehst Du Ihnen 5,99 Euro vom Lohn ab, wenn sie in die Lounge durften...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Könnten wir den Neid-und Missgunst-Kindergarten dann beenden? :rolleyes:

Ihr habt ja das passende dazu gesagt. Es ist eher eine Diskussion, bei der ein Blinder von der Farbe geredet hat. Der besagte User macht keine Geschäftsreisen, ist nach Durchsicht seiner Postings nur auf Spaßtrips unterwegs und erklärt hier aber aus seiner Sicht, was genau Geschäftsreisende brauchen und was nicht...
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Du als Arbeitgeber hast Dich hier ja ohnehin hier mehrfach disqualifiziert. ... Dass Du Deinen Mitarbeitern das missgönnst, passt in eine Reihe von Äußerungen. Wahrscheinlich ziehst Du Ihnen 5,99 Euro vom Lohn ab, wenn sie in die Lounge durften...

Na, Du musst es ja wissen.
"Unternehmer" bist Du jedenfalls nicht.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Na, Du musst es ja wissen.
"Unternehmer" bist Du jedenfalls nicht.

Ja, ich weiß es. In unserem Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Leute zu bekommen. Stichwort: Demografie. Da muss man was bieten.
Vielleicht ereilt das auch den Kleinladen in Duisburg irgendwann, so dass er Menschen für Fernreisen nach Stuttgart und Leipzig sucht und auf einmal selbst freiwillig einen Kartoffelsalat kocht und anrührt...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Unfug, da auf den von mir beobachteten Strecken die Preise von 4U (der Vergleich zu LH muss dabei der Smart-Tarif sein, nicht Basic) weitestgehend höher lagen als bei LH.

Noch liegen sie höher. Noch. Bis zum 22.10. Dann stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis 4U/LH wieder ;)

Und den AG, der ein Interesse an unzufriedenen MA hat (und dabei insbes. teuren und/oder hochrangigen MA, denn es fliegen ja idR keine Sachbearbeiter, Büroboten oder Schreibkräfte) musst du mir mal zeigen.

Das Essen in der Lounge ist versteckter geldwerter Vorteil. Auf unserem Reisekostenformular werden solche Sachen abgefragt und ggf. von der Verfplegungspauschale abgezogen. Dass viele AG darauf verzichten und auch Sachen wie die Privatnutzung der Meilen nicht verbieten, ist bloss eine unlaute Vereinbarung, auf die der AN aus arbeitsvertraglicher Sicht keinen Anspruch hat.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Ihr habt ja das passende dazu gesagt. Es ist eher eine Diskussion, bei der ein Blinder von der Farbe geredet hat. Der besagte User macht keine Geschäftsreisen, ist nach Durchsicht seiner Postings nur auf Spaßtrips unterwegs und erklärt hier aber aus seiner Sicht, was genau Geschäftsreisende brauchen und was nicht...

Du hättest aber auch darauf kommen können, dass ich meine Dienstreisen nicht in einem Forum besprechen muss, denn ich bezahle sie nicht selbst. Dienstlich fliege ich ca 1-2 Mal im Monat.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Weiss jemand ob man als SEN auch ankommend auf 4U Metall (wie bei der Mutter) in die SEN Lounge kommt? (CGN/HAM/ZRH)
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ja, ich weiß es. In unserem Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Leute zu bekommen. Stichwort: Demografie. Da muss man was bieten.
Vielleicht ereilt das auch den Kleinladen in Duisburg irgendwann, so dass er Menschen für Fernreisen nach Stuttgart und Leipzig sucht und auf einmal selbst freiwillig einen Kartoffelsalat kocht und anrührt...

Du negierst, dass ein Produkt immer nur so viel Komfortzone zulässt, wie der Markt dafür zu geben bereit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Du negierst, dass ein Produkt immer nur so viel Komfortzone zulässt, wie der Markt dafür zu geben bereit ist.

Na, damit kann man doch was anfangen!

Ich meine aber nicht das Produkt Germanwings, sondern das "Produkt" Unternehmen - nicht dass wir uns missverstehen.
In der Tat bin ich da der Auffassung, dass die Komfortzone für Arbeitnehmer größer wird, weil nach die Nachfrage das Angebot zu übersteigen beginnt.
 
P

pmeye

Guest
Dann machen die doch alles richtig. Wer nicht reisen will, obwohl es zum Profil gehört, der sollte den Job nicht annehmen.

Klar machen die alles richtig. Wäre schlimmer,wenn ich die einstelle und dann gibt es hinterher Probleme. Wenn ich aber einen MA finde, der gut ist und gerne reist, werde ich einen Teufel tun, mit dem über Kartoffelsalat zu feilschen. Im Gegenteil! Solange mir eine Reise von dem das Vielfache des Flugpreises einbringt, soll der im Rahmen der Regeln ruhig ein paar Privilegien haben, wenn das hilft!
Leider ist es recht schwierig, solche Leute zu finden.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Na, damit kann man doch was anfangen!

Ich meine aber nicht das Produkt Germanwings, sondern das "Produkt" Unternehmen - nicht dass wir uns missverstehen.
In der Tat bin ich da der Auffassung, dass die Komfortzone für Arbeitnehmer größer wird, weil nach die Nachfrage das Angebot zu übersteigen beginnt.

Aber eben nicht überall. Da, wo ein Produkt so hochwertig, speziell oder selten ist, dass der Markt es entsprechend honoriert, werden die hochspezialisierten und aussergewöhnlich guten Mitarbeiter daran besonders partizipieren.
In vielen Branchen ist es aber anders - das Forum macht es vor: Das Produkt, das die spezialisierten Mitarbeiter (Piloten, FB, Vorfeld, Fluglotsen) mit Hilfe von Streiks teurer machen, wird vom Kunden am Markt nicht mehr abgenommen. Ergibt also am Ende bestenfalls 4U.
Ich mache ja keinen Hehl daraus, aus Duisburg zu kommen. Glaube mir, ich kann hier besser als viele aus der "Komfortzone" beurteilen, wohin ein Weg führt, wenn Produkte vom Markt nicht mehr abgenommen werden, weil sie im Vergleich zu teuer geworden sind. Schließlich hat das Ruhrgebiet (und nur nebenbei: Jahrzehnte nach dem Krieg auch insbeosndere die heutigen "Vorzeigebundesländer") besonders von genau den Produkten gelebt, die heute im Rest der Welt billiger und genauso gut hergestellt werden. Deutschland hat auf diese Art viele Branchen unwiederbringlich verloren: Textil, Kohle, Unterhaltungselektronik um nur einige Prominente zu nennen.
Am Ende wird es bei einem "weiter so" eben auch die Luftfahrtindustrie treffen. Dann können wir zwar billig nach Bangkok, aber nicht mehr von Düsseldorf nach Leipzig.

Gestern noch habe ich meinen Koffer aufgegeben, dann Kartoffelsalat gegessen und ein Bier getrunken, bin dann zum für mich perfekten Zeitpunkt aus mehreren Möglichkeiten günstig nach Leipzig geflogen. Und manchmal habe ich auch am Ende ein Schokoherz bekommen.
Heute fliege ich mit Handgepäck, kaufe mir ein belegtes Brötchen und ein Bier vor Abflug am Airport und musste meinen Termin verlegen, weil "mein" Flug gestrichen wurde. Schokoherzen werden auf der Strecke gar nicht mehr angeboten.
Ob ich wohl morgen überhaupt noch diese Strecke fliegen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Klar machen die alles richtig. Wäre schlimmer,wenn ich die einstelle und dann gibt es hinterher Probleme. Wenn ich aber einen MA finde, der gut ist und gerne reist, werde ich einen Teufel tun, mit dem über Kartoffelsalat zu feilschen. Im Gegenteil! Solange mir eine Reise von dem das Vielfache des Flugpreises einbringt, soll der im Rahmen der Regeln ruhig ein paar Privilegien haben, wenn das hilft!
Leider ist es recht schwierig, solche Leute zu finden.

Noch schwieriger wird es aber zukünfitg eine Airline zu finden, die auf den kurzen Strecken überhaupt noch Kartoffelsalat anbietet.