Parteienfinanzierung: CDU erhält Riesenspende von BMW-Großaktionären

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
ANZEIGE
Wenn Du es nicht behauptet hast, warum erwähnst Du es dann überhaupt?

Du hast in meine Aussage eine Behauptung hineininterpretiert die ich nirgends gemacht habe. Erwähnenswer ist es, weil die an den Rüstungskauf gekoppelten "Hilfen" damit de facto gar keine Hilfen für Griechenland sind sondern eine Subvention für die deutsche Rüstungsindustrie, denn ohne das Geld hätten sich die Griechen das Zeug ja nicht kaufen können. Das ist doch nun aber wirklich für jedermann offnsichtlich...
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Was hätte sie denn Deiner Meinung nach tun sollen?

Was sie sowieso schon getan hat: Unterstützung an Auflagen knüpfen. Aber an die richtigen. Ein Stopp der Militärausgaben wäre beispielsweise eine richtige Bedingung gewesen. Das hätte aber die eigene Rüstungswirtschaft belastet, deshalb ist es unterblieben. Lohnkürzungen und Sparprogramme gingen dagegen schon eher. Trifft ja nicht die eigene Bevölkerung, sondern die griechische.

Die Folgen sind verheerend. Die Ärzte ohne Grenzen kümmern sich um arme Griechen, als läge Griechenland in Schwarzafrika. Griechenland: Wenn Gesundheit ein Luxusgut ist | tagesschau.de
Schulen schließen, Lehrer werden entlassen, es fehlt sogar das Geld für Schulbücher. Schulbücher für Kinder? Zu teuer! - Griechenland-Krise - FOCUS Online - Nachrichten

Wenn ich mich mit Befürwortern der deutschen Griechenland-Politik unterhalte, frage ich immer, wie ein Land zukunftsfähig gemacht werden soll, wenn es an medizinischer Versorgung und Schulbildung mangelt. Beantworten konnte mir das bisher noch niemand. Aber vielleicht kennt ja hier jemand des Rätsels Lösung?
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Kannst Du das belegen?

Eine Minute googeln, schon hat mans:

Selbst Berater des griechischen Premiers Georgios Papandreou räumen ein, dass "Zugeständnisse an der Rüstungsfront" offenkundig hilfreich bei den Verhandlungen über die Finanzhilfen gewesen seien. Die griechische Regierung hatte einen Vertrag über den Kauf von vier U-Booten, der im Herbst wegen Zahlungsschwierigkeiten und Streit um angebliche Baumängel gekündigt worden war, kurz vor Ostern erneuert und sogar noch erweitert.
DER SPIEGEL
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Schulen schließen, Lehrer werden entlassen, es fehlt sogar das Geld für Schulbücher. Schulbücher für Kinder? Zu teuer! - Griechenland-Krise - FOCUS Online - Nachrichten

Wenn Du schon den Artikel zitierst, dann solltest Du ihn auch gelesen haben. Dort steht nämlich, daß Schulbücher nicht etwa fehlten, weil kein Geld dazu da war, sondern weil die Beamtenbürokratie nicht ausreichend Papier für den Buchdruck zur Verfügung gestellt hat. Noch ein weiteres Beispiel für die staatliche Mißwirtschaft.
Im gleichen Artikel steht auch der Satz:

Die Ausgaben des griechischen Staatsapparats steigen weiter statt zu fallen
Totsparen? :doh:


Wie man das Land zukunftsfähig macht? Beispielsweise, indem die Lehrer das tun, wofür sie eigentlich bezahlt werden. Es ist ein offenes Geheimnis, daß die verbeamteten Lehrer das Staatsgehalt lediglich als Alimentation betrachten. Vormittags in der Schule wird die Zeit totgeschlagen, wer wirklich etwas lernen will, geht nachmittags in die "Frontistiria", da wird dann gelernt, teilweise von den gleichen Lehrern, diesmal gegen Cash. Was dem Arzt sein "Fakelaki", ist dem Lehrer seine "Frontistiria". :sick:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Selbst Berater des griechischen Premiers Georgios Papandreou räumen ein

Naja, je nach Interessenlage ist schon klar, daß sogenannte Berater ein Interesse daran haben können, das so darzustellen. "Lag ja nicht an mir. Lag an den bösen Ausländern, die uns erpresst haben". :rolleyes:
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Ist doch eig wirklich Allgemeinwissen bei jedem der such außerhalb von AfD und Rőslers FDP mit der Griechenland Krise beschäftigt hat. Einfach mal nach Greenland und deutscher Rűstung googlen. Beim U-Boot Deal war eigentlich auch alles dabei inkl. Bestechung der griechischen Beamten

http://www.zeit.de/2012/02/Ruestung-Griechenland/komplettansicht

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton/1660194/

Aber mal Butter bei die Fische populistisch nationalistisch AfD Parolen mit vielen Ausrufezeichen kann ja jeder. Wie willst du das Griechenland Problem denn ohne Investitionen und ohne Eintreibung der Steuern bei den Gutsituierten lösen? Doch so wie die Franzosen es dann dank der USA bei uns doch nicht gemacht haben?

Allein, dass du die Wohnungszustände ("glaubst du ja wohl selbet nicht" ) ins Reich der Fabeln verweisen willst zeugt entweder davon das du mit den Zuständen dort wirklich nichr vertraut bist oder von der gleichen Realitätsverweigerung die du hier ja schonmal an den Tag gelegt hast mit der innbrünstig vorgetragenen Behauptung hier fände jeder Arbeit wenn er sich bemühe, obwohl auch das ja bereits wegen mathematisch-logischer Fakten nicht sein konnte.

Aber ich habe es ja schonmal an anderer Stelle völlig ernstgemeint kürzlich geschrieben. Weltbild statt Fakten kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn man weiß wer der Böse is hat der Tag Struktur. Muss man sich nicht mit der meist Grauen Welt auseinandersetzen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Wenn Du schon den Artikel zitierst, dann solltest Du ihn auch gelesen haben. Dort steht nämlich, daß Schulbücher nicht etwa fehlten, weil kein Geld dazu da war, sondern weil die Beamtenbürokratie nicht ausreichend Papier für den Buchdruck zur Verfügung gestellt hat. Noch ein weiteres Beispiel für die staatliche Mißwirtschaft.

Interessant, was Du aus dem Artikel liest. Bei mir steht da Folgendes:

Doch die smarte Ministerin spart weiter. Zum Beispiel beim Papier. Dass sich dadurch der Druck wichtiger Schulbücher verzögert - ein unerfreulicher Nebeneffekt...

Woraus schließt Du, dass die "Beamtenbürokratie" das Papier nicht zur Verfügung stellt? Ich lese, dass am Papier "gespart", also nicht genug beschafft wird. Weil das Bildungsministerium nicht mehr anderweitig zu sparen weiß.

Im gleichen Artikel steht auch der Satz:

Die Ausgaben des griechischen Staatsapparats steigen weiter statt zu fallen
Totsparen?

Darf ich Dich zitieren? :D
Wenn Du schon den Artikel zitierst, dann solltest Du ihn auch gelesen haben.
Dann hättest Du nämlich auch die Begründung entdeckt:
Gleichzeitig vergrößert sich das Heer der Arbeitslosen durch die Geschäftsaufgaben. Diese müssen vom Arbeitsamt subventioniert werden, was die Staatsausgaben erhöht.
Ein weiterer Aspekt ist im Artikel nicht mal angesprochen: die Arbeitslosen fallen auch als Steuerzahler weitgehend aus. Steuerausfälle + steigende Sozialleistungen = steigendes Defizit. Deshalb kann ein Staat "sparen" und gleichzeitig die Schulden erhöhen. Da staunt die schwäbische Hausfrau!

Vormittags in der Schule wird die Zeit totgeschlagen
Quelle?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie willst du das Griechenland Problem denn ohne Investitionen und ohne Eintreibung der Steuern bei den Gutsituierten lösen?.

Habe ich gesagt, daß ich das vorschlagen würde? Hohe/höhere Steuern sind sicher kontraproduktiv. Aber die Steuergesetze, die gelten, sollten auch angewendet werden. Und zwar bei allen.

Wie ich das Problem lösen würde? Bürokratie-Abbau, Verkleinerung des Staatsapparates, Bekämpfung der Korruption, Verbesserung der Bildung, niedrigere aber gleichmässigere Steuern, u.a.m..
Das alles passiert ja endlich auch, aber es hat viel zu lange gedauert und ist auch jetzt weit entfernt davon, perfekt zu sein, aber es fängt endlich an, in die richtige Richtung zu gehen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
z.B. hier: Frontistirio - Wikipedia, the free encyclopedia wobei der Artikel noch sehr zurückhaltend formuliert ist. Wird Dir aber auch jeder Grieche bestätigen, wenn Du mit ihm sprichst.

Die Quelle ist echt mal kreativ. Ein dreizeiliger Wikipediaartikel, der auf einer einzigen Quelle beruht und den es, obwohl er ein griechisches Phänomen behandelt, nicht mal auf griechisch gibt. Respekt. (y)
Im Artikel ist übrigens die Rede von "the poor quality of state-sponsored education", ohne Angabe von Gründen. Nochmal Deine Behauptung:

Beispielsweise, indem die Lehrer das tun, wofür sie eigentlich bezahlt werden. Es ist ein offenes Geheimnis, daß die verbeamteten Lehrer das Staatsgehalt lediglich als Alimentation betrachten. Vormittags in der Schule wird die Zeit totgeschlagen

Woher nimmst Du, dass es an den faulen Lehrern liegt, und nicht am unterbezahlten staatlichen Bildungswesen?

Ach ja, Wikipedia schreibt selbst, dass die Quellen fehlen und der Artikel ein Löschkandidat ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Woher nimmst Du, dass es an den faulen Lehrern liegt, und nicht am unterbezahlten staatlichen Bildungswesen?

.

Ich habe nicht gesagt, daß die Lehrer faul sind. Das sind sie nur vormittags, in den staatlichen Schulen. Nachmittags werden sie auf wundersame Weise munter. Und meine Quelle ist nicht Wikipedia, sondern Gespräche mit Griechen. Aber die kann ich für Dich ja schlecht hier posten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
Nö. Hat er nicht. Schwarz-Gelb stand ja für das Gegenteil. Wer konnte den wissen, dass Merkel ihr Fähnchen so arg in den Wind hängt. =;

Der Atomausstieg und das EEG mit seiner Umlage sind auf dem Mist von Rot-Gruen 1998-2005 gewachsen. Mit hoher gesellschaftlicher und politischer Legitimation. Schwarz-Gelb wurde 2009 trotz des Ausstiegs aus dem Ausstieg gewaehlt; was der Wahlbuerger wirklich von Atomkraft haelt, beweist er seither in einer Wahl nach der naechsten, insbesondere seit 2011. Aber das siehst Du ja auch selbst, wenn Du feststellst, dass Merkel ihr Faehnchen in den (Anti-Atom-)Wind haengt.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich habe nicht gesagt, daß die Lehrer faul sind.

Oh sorry, dann hab ich Dich falsch verstanden.

Das sind sie nur vormittags, in den staatlichen Schulen.

Ah, ich hab Dich doch richtig verstanden. :yes: Sehr verwirrend... :rolleyes:

Aber pass auf: ich liefere Dir eine Quelle für Deine Behauptung. Bin ja ein netter Mensch: Vormittags Lehrer nachmittags Privatlehrer - Griechen misstrauen ihrem Schulsystem | Europa heute | Deutschlandfunk

Bevor Du jetzt aber jubelst: es ist wieder mal nicht so schwarz-weiß wie Du denkst. Die Lehrer müssen nachmittags Nachhilfe geben, um überhaupt über die Runden zu kommen:

Vor der Krise bezog er als Schullehrer ein Gehalt in Höhe von 1500 Euro netto - Familienzuschläge inklusive. Auch damals reichte dies hinten und vorne nicht, klagt er. Heute aber könnte die Familie ohne den Nachhilfeunterricht gar nicht mehr über die Runden kommen. Denn jetzt verdient Jannis als Mathematiklehrer der Oberstufe nur noch etwa 1000 Euro.

Hinzu kommt, dass die Schulen marode sind:

"Es kann doch nicht sein, dass ich in der Schule auf einer Tafel schreibe, die so beschädigt ist, dass man nicht lesen kann, was ich schreibe. Einige Fenster sind zerbrochen und der Schule fehlt das Geld, sie zu erneuern. Weil es noch keine Bücher gibt, muss ich Fotokopien machen. Und die muss ich aus eigener Tasche bezahlen, denn der Kopierer in der Schule ist meistens kaputt. Wenn er mal funktioniert, gibt es kein Papier!"

Mit anderen Worten: die Arbeitsbedingungen lassen keinen guten Unterricht zu. Die Schuld pauschal den (vormittags) faulen Lehrern anzulasten, greift zu kurz.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ah, ich hab Dich doch richtig verstanden. :yes: Sehr verwirrend... :rolleyes:

.

Das System der "Frontistiria" gibt es ja nicht erst seit der Krise. Das war vorher auch schon so. Und verwirrend ist es gar nicht. Das ist ein bischen so wie früher in der "DDR": "Freitags ab eins macht jeder seins...". :sick:
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Wenn selbst die Tafeln in einem derart schlechten Zustand sind, spricht das wirklich für jahrelange Versäumnisse. Es zeigt aber auch, dass Griechenland gezielte Investitionen braucht, und kein stupides reines Sparprogramm.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wenn selbst die Tafeln in einem derart schlechten Zustand sind, spricht das wirklich für jahrelange Versäumnisse. Es zeigt aber auch, dass Griechenland gezielte Investitionen braucht, und kein stupides reines Sparprogramm.

Da gebe ich Dir Recht. Wenn das stimmt, und es nicht nur vereinzelte Extrem-Beispiele sind, dann ist es sicher nicht Folge der Krise. Tafeln halten mehr als 2-3 Jahre.
Aber auch hier gilt: Diese Investitionen kann Griechenland auch selbst stemmen: Ein paar Übungsflüge weniger für die Luftwaffe, etwas weniger Treibstoff importiert, und schon kann man mehr Geld für Bildung ausgeben.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.858
2.732
PIX, BER, ZRH
Kannst Du uns auch verraten, wie Du auf diese Zahl kommst? Ist das einfach nur aus der Luft gegriffen, extrapolierst Du von bestimmten Brennpunkt-Vierteln auf den Rest der Repubik, oder kannst Du diese Zahl auch belegen?

Evidenzlevel IV (Expertenwissen)

Stimmt! Interessant nur, daß das weitgehend eine Berliner Besonderheit zu sein scheint.

Nein, das ist nicht spezifisch für Berlin. Ich werfe mal Begriffe wie Stuttgart 21, Elb-Philharmonie oder Bischoffs-Sitz in die Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.858
2.732
PIX, BER, ZRH
Ist doch nur fair: Der Buerger hat sich den Atomausstieg, die Energiewende und damit die hoeheren Strompreise selber herbeigewaehlt.

Okay, der Wahlbürger darf sich auch mal für das Richtige entscheiden. Ich will jetzt hier auch keinen Atomkrieg anzetteln. Fakt ist, dass mögliche Kosten der Industrie allein auf die Bürger abgewälzt werden. Das Perverse hierbei ist, dass bei aktuellem Überangabot (relativ niedriger Ölpreis, Strom vom Atom) der Strompreis im Keller ist. Hier wäre sicher sinnvoll, über eine Reduzierung des Angebotes regulierend einzugreifen oder halt im Falle von fossilen Brennstoffen den Umwelt-"Verbrauch" bzw. von Atomenergie die Entsorgungskosten verbrauchter Brennstäbe in die Preiskalkulation einzubeziehen. Aber auch bei der Atomenergie ist es eben so, dass Profite privatisiert und Kosten (Transport, [End]-Lagerung usw.) sozialisiert werden.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Sorry, aber wer sich nur mal 5 Minuten mit der Situation zB in Griechenland beschäftigt und guckt, was Muttis/FDPs und IWFs nationalistisch-populistische Poltik vom Totsparen und Ersticken dort angerichtet hat, der weiß, dass da noch ein riesiger Batzen auf uns zukommt. Die griechische Famile mit 2 Kindern, die jetzt mit 3 anderen Familien in 1 Zimmer lebt bekäme bei solchen Kommentaren wahrscheinlich zu Recht das kotzen. Menschen wie Merkel oder Rössler, letzter lief ja sogar in Griechenland rum und beleidigte die Leute dort, brauchen dringend ein Basiskurs Geschichte in der nächsten Hauptschule, 9. Klasse.

Sorry dafür,

daß hier wieder einmal Ursache und Wirkung verwechselt werden.

Oder waren es Frau Merkel und Herr Rösler, die verantwortlich für die Aufnahme Griechenlands in die Währungsunion waren? Nein, es war die griechische Regierung selbst, die im Referenzzeitraum zwischen 1997-99 vorsätzlich falsche Zahlen zum Haushaltsdefizit nach Brüssel meldete (die statt bei höchstens 3% zum Teil über 6% lagen!) und sich die Einführung des €€€ somit in voller betrügerischer Absicht erschlichen hat.

Wie benennt das deutsche StGB so etwas?:rolleyes:


Zweitens.
Es waren wieder nicht Frau Merkel oder Herr Rösler, sondern unser sozialdemokratischer Ex-Bundeskanzler Schröder mit seinem Adlatus Eichel, die die noch von Finanzminister Theo Waigel harten Währungskriterien durch die Hintertür wieder einkassierten. Selbst von den aktuell noch agierenden, führenden Sozen, wie Sigmar Gabriel, wird heute als Fehler zugegeben, den Stabilitätspakt aufgeweicht zu haben.


Drittens,
und nun sind wir endlich bei Frau Merkel und Herrn Rösler:
Griechenland ist super-pleite, das ist bekannt. Nur frage sich bitte jeder persönlich: hilft man denn einem alten Freund, dessen dauerhafte Schwäche darin bestand, mehr geborgtes Geld ausgegeben zu haben, als er jemals zurück zahlen konnte, wiederum darin, ihm unlimitiert neues Geld zu leihen, wohlwissend, daß man es nicht wiedersehen wird?

Doch wohl eher nicht.
Sinn jeder Schuldnerberatung ist es doch vielmehr, nach dem allfälligen Kassensturz eine reale Einnahmen/Ausgaben-Rechnung zu erstellen, Einsparpotential auszuloten, und die Einnahmesituation zu verbessern. An der Börse heißt es, dem schlechten Geld niemals Gutes hinterherzuwerfen, weil man beides nicht wiedersehen wird. Unsere in Kürze frisch wiedergewählte Bundeskanzlerin tut es partiell trotzdem, knüpft die Kredite an strukturell notwendige Veränderungen und sorgt eben dafür, daß Griechenland wegen Zahlungsunfähigkeit nicht im absoluten Chaos versinkt. Frau Merkel ist dann also nationalistisch-populistisch, wenn sie sich so verhält? :rolleyes: 2014 wird GR vor Steuer nach neuesten Berechnungen sogar ein kleinen Haushaltsüberschuß erwirtschaften. Ist das nicht eher Lobes wert?


Fazit:
Griechenland zu helfen ist die gelebte europäische Idee, sozial und christlich. Die neuen Kredite dabei an strukterelle Veränderungen im Land zu knüpfen hilft den Griechen selbst am meisten, auch, wenn es für viele zur Zeit ein hartes Brot ist. Nur mögen sich jene, statt Frau Merkel mit Hitlerbärtchen zu verunglimpfen, sich doch in erster Linie an ihre vielen, reichen Landsleute wenden, die den griechischen Staat über Jahrzehnte um seine Einnahmen geprellt und ihr Millionenvermögen ins Ausland geschafft haben. Mögen aber auch erklären, wer eigentlich genau ihre Rente ab 55 bezahlen sollte, und warum es richtig war, seinen Hausbau nicht zu beenden, damit man keine Steuer zahlen musste. Und die sozialistischen Regierungspolitiker, die diesen Schlamassel erst ermöglicht haben.

Siehe auch hier: Griechenland: In Athen gehen die Lichter aus | ZEIT ONLINE
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Sorry dafür,

daß hier wieder einmal Ursache und Wirkung verwechselt werden.

Oder waren es Frau Merkel und Herr Rösler, die verantwortlich für die Aufnahme Griechenlands in die Währungsunion waren? Nein, es war die griechische Regierung selbst, die im Referenzzeitraum zwischen 1997-99 vorsätzlich falsche Zahlen zum Haushaltsdefizit nach Brüssel meldete (die statt bei höchstens 3% zum Teil über 6% lagen!) und sich die Einführung des €€€ somit in voller betrügerischer Absicht erschlichen hat.

Wie benennt das deutsche StGB so etwas?:rolleyes:

Ich behaupte, dass der rechtlich richtige Begriff hier "Kollusion" lauten könnte. Warum? Weil jeder gewusst hat, dass die Griechen bescheissen.

Zweitens.
Es waren wieder nicht Frau Merkel oder Herr Rösler, sondern unser sozialdemokratischer Ex-Bundeskanzler Schröder mit seinem Adlatus Eichel, die die noch von Finanzminister Theo Waigel harten Währungskriterien durch die Hintertür wieder einkassierten. Selbst von den aktuell noch agierenden, führenden Sozen, wie Sigmar Gabriel, wird heute als Fehler zugegeben, den Stabilitätspakt aufgeweicht zu haben.

Auch hier: Wider besseres Wissen. Aber auch Fehler wiederholen sich. Jedenfalls streben sie ja anscheinend wieder eine große Koalition an und lassen sich wieder kaputt spielen.

Drittens,
und nun sind wir endlich bei Frau Merkel und Herrn Rösler:
Griechenland ist super-pleite, das ist bekannt. Nur frage sich bitte jeder persönlich: hilft man denn einem alten Freund, dessen dauerhafte Schwäche darin bestand, mehr geborgtes Geld ausgegeben zu haben, als er jemals zurück zahlen konnte, wiederum darin, ihm unlimitiert neues Geld zu leihen, wohlwissend, daß man es nicht wiedersehen wird?:

Ich denke, dass kaum ein Staat überhaupt ohne Schulden auskommt. Wenn man nämlich Deine Argumentation auf die USA oder z.B. auch Deutschland umlegt, dann dürfte uns auch keiner mehr Geld leihen. Oder geht irgendjemand in dieser illustren Runde davon aus, dass die deutsche Regierung jemals die Schulden zurückzahlen wird? Eher friert die Hölle zu. Aber das ist ja das Schöne als Staat. Man braucht die Schulden nicht zurückzahlen. Man druckt einfach so lange Geld, bis sich das Problem von selbst löst.

Doch wohl eher nicht.
Sinn jeder Schuldnerberatung ist es doch vielmehr, nach dem allfälligen Kassensturz eine reale Einnahmen/Ausgaben-Rechnung zu erstellen, Einsparpotential auszuloten, und die Einnahmesituation zu verbessern. An der Börse heißt es, dem schlechten Geld niemals Gutes hinterherzuwerfen, weil man beides nicht wiedersehen wird. Unsere in Kürze frisch wiedergewählte Bundeskanzlerin tut es partiell trotzdem, knüpft die Kredite an strukturell notwendige Veränderungen und sorgt eben dafür, daß Griechenland wegen Zahlungsunfähigkeit nicht im absoluten Chaos versinkt. Frau Merkel ist dann also nationalistisch-populistisch, wenn sie sich so verhält? :rolleyes: 2014 wird GR vor Steuer nach neuesten Berechnungen sogar ein kleinen Haushaltsüberschuß erwirtschaften. Ist das nicht eher Lobes wert?

Leider können wir Griechenland (auch andere Staaten) nicht mit normalen Schuldnern vergleichen. Wenn ich einen Staat zwinge kein Geld mehr für Investitionen bereitzustellen, schaufele ich sein Grab. Ich würge die Wirtschaft ab und die Gesellschaft.


Fazit:
Griechenland zu helfen ist die gelebte europäische Idee, sozial und christlich. Die neuen Kredite dabei an strukterelle Veränderungen im Land zu knüpfen hilft den Griechen selbst am meisten, auch, wenn es für viele zur Zeit ein hartes Brot ist. Nur mögen sich jene, statt Frau Merkel mit Hitlerbärtchen zu verunglimpfen, sich doch in erster Linie an ihre vielen, reichen Landsleute wenden, die den griechischen Staat über Jahrzehnte um seine Einnahmen geprellt und ihr Millionenvermögen ins Ausland geschafft haben. Mögen aber auch erklären, wer eigentlich genau ihre Rente ab 55 bezahlen sollte, und warum es richtig war, seinen Hausbau nicht zu beenden, damit man keine Steuer zahlen musste. Und die sozialistischen Regierungspolitiker, die diesen Schlamassel erst ermöglicht haben.

Siehe auch hier: Griechenland: In Athen gehen die Lichter aus | ZEIT ONLINE

Ah, es ist also die gelebte europäische Idee Griechenland am langen Arm verhungern zu lassen und andere Staaten in diesem Sumpf mit hineinzuziehen? Na dann ... Ich maße mir nicht an zu wissen, was das Beste wäre. Die derzeitige Situation ist aber eine Spirale nach unten. Positiver (zusammengelogener) Primärhaushalt hin oder her. Ich hätte auch nicht vor den Griechen zu sagen wie sie zu leben und zu regieren haben. Das macht Dr. Murksel schon zur Genüge. Ich würde die Griechen leben lassen. Wenn für sie der Sinn des Lebens darin besteht den Arsch in die Sonne zu legen und den Staat und damit sich selbst zu bescheissen, dann bitte. Aber dafür gibt es nur eine Lösung: Raus aus dem Euro, her die Drachme. Dann können sie tun und lassen was sie wollen.
Bisher hat im Übrigen noch niemand aus der hohen Politik erklären können, ausser abgedroschenen Phrasen über Stabilität und Wirtschaftszusammenbrüchen ohne nachvollziehbare Begründungen, wieso gerade der Austritt der Wirtschaftssupermacht Griechenland aus dem Euro schlecht wäre für Deutschland. Ach, war ja ganz einfach. Man ist ja sofort in der rechten Ecke und Europafeindlich. Das sind für mich die schlimmsten Sprüche und Gesabbel, noch weit hinter: "Wir lassen die Kirche im Dorf und die Moschee in Istanbul".

Hab ich was vergessen? Oder kann mir von euch jemand erklären, warum dieses Gewurschtel der letzten Jahre weitergehen soll?