20.11.12: Passagier hilft Lufthansa-Kapitän beim Landen

ANZEIGE

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
ANZEIGE
Heisst soviel wie ab 8 Stunden Flugzeit.

Dann hat LH deutlich schneller 3 statt 2 als LX. A333 inkl ZRH-MIA war sicher und ist meines Wissens immer noch zu zweit. Sowohl fürs Cockpit als auch für die Kabine gibts nur in der 340 Schlafplätze.
Deine Stammroute JNB-ZRH dürfte in etwa das kürzeste sein, was LX zu dritt fliegt.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Heisst soviel wie ab 8 Stunden Flugzeit.

So so, das mag ja für den Rückflug EWR-FRA dann zutreffen, der Hinflug ist aber i.d.R. über 8 Stunden. Wenn also der 3. Pilot immer im New Yorker Großraum verbliebe, müßten sich da ja inzwischen tausende von Lufthansa-Piloten tummeln. Ich meine, die ganze US-Ostküste müsste dann voll mit LH-Piloten sein. :eek:
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
1.) Zu dritt wird bei LH ab 4100NM geflogen. (Es gibt noch andere Faktoren, aber grob ab dieser Distanz)
2.) Landen tut immer nur ein Pilot (sonst würde immer zu dritt geflogen werden). Der zweite ist hier aber vorallem für Checklisten, Kontrolle und Kommunikation hilfreich.
3.) Hätte der "Hero" keinen Ausweis bei sich getragen, hätte man ihn mit Sicherheit auch in einer solchen Situation nicht ins Cockpit gelassen.
4.) Der Airliner hat sich, laut des Artikels, erkundigt warum es zu der Zwischenlandung kommt und ob die Crew hilfe benötigt. Das würden so ziemlich alle Airliner in "Not"situationen immer so machen.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
2.) Landen tut immer nur ein Pilot (sonst würde immer zu dritt geflogen werden). Der zweite ist hier aber vorallem für Checklisten, Kontrolle und Kommunikation hilfreich.
Na ja, ganz so faul ist der PNF dann auch wieder nicht.
Landen "tuen" muss ggf gar kein Pilot, den Hauptteil kann dir nämlich auch der A/P mittels Autoland abnehmen; das aber nur so am Rande.
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.028
1.942
Pilots on board

Gibts doch schon lange bei LH. Siehe unten;)

Faster reaction to emergencies on board - how it works!
With Lufthansa you are legally covered as pilot!
Your registration for the pilots programme

Register now as a Pilot on board' and help us if on your flights with Lufthansa aid in the cockpit is needed. Simply download the registration form, complete it and send it to us with a copy of your pilot qualification. To thank you for your support we will give you 5,000 award miles for your first Lufthansa flight as a ‘pilot on board’ and a copy of the "Handbook of Aviation". In addition, we offer you many opportunities for further training.
 
  • Like
Reaktionen: MiPf76 und Ventus2

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Jedenfalls denk ich mal, dass wegen dem erkrankten Kopiloten in Dublin runtergegangen wurde

Grundsaetzlich klingt ein Migraeneanfall jetzt nicht soooo dringend, dass man da sofort runter muss, um schnelle Versorgung im Krankenhaus sicherzustellen. Obwohl, kann auch sein, wenn man einen Schlaganfall befuerchtet.

Wie auch immer, Knackpunkt duerfte hier sein, dass der Flug mit nur einem (formal) qualifizierten Piloten einfach nicht weiterfliegen darf. Dass ein 767-Pilot ohne weiteres und hier sogar unter Aufsicht eine 747 fliegen und auch landen kann, steht ausser Zweifel.


lässt LH wirklich betriebsfremde Personen, die behaupten, Pilot zu sein ins Cockpit???

Wenn der Kapitaen der Meinung ist, dass ihm der Betriebsfremde helfen kann und die Flugsicherheit erhoeht, kann er jeden nach vorne holen. Und sei es, um ein paar Callouts zu machen oder eine Checkliste vorzulesen. Oder als emotional support animal, aeh, human. Wenn's der sicheren Abwicklung des Fluges dient, ist der Kapitaen Gott.
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Pilots on board

Register now as a Pilot on board' and help us if on your flights with Lufthansa aid in the cockpit is needed. Simply download the registration form, complete it and send it to us with a copy of your pilot qualification. To thank you for your support we will give you 5,000 award miles for your first Lufthansa flight as a ‘pilot on board’ and a copy of the "Handbook of Aviation". In addition, we offer you many opportunities for further training.
deleted
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Laut dem letzte Woche veröffentlichten Untersuchungsbericht hat der Kapitän richtig gehandelt, den als Passagier mitfliegenden Piloten als "Helfer" ins Cockpit zu bringen:

"Consequently this pilot was a good choice and was adequately equipped to provide additional assistance in this situation."
"The situation was dealt with in a professional manner by the Commander"


http://www.aaiu.ie/sites/default/files/report-attachments/REPORT 2013-014.pdf
 
F

feb

Guest
Cool. Ich werde bei LH hinterlassen, dass ich sehr solide Flugsimulatorkenntnisse habe...

Im Ernst, das ist perfektes CRM und unterscheidet die Spreu vom Weizen.

(...) Jedenfalls denk ich mal, dass wegen dem erkrankten Kopiloten in Dublin runtergegangen wurde, und nicht weil es der Kapitän zusammen mit seinem amerikanische Kollegen, aka Passagier, nicht bis FRA geschafft hätte. (...)

...deutscher Kollege. Und auch wenn es ein amerikanischer Kollege wäre: Selbst dann hätten sie eine gemeinsame Sprache.

Grundsaetzlich klingt ein Migraeneanfall jetzt nicht soooo dringend, dass man da sofort runter muss, um schnelle Versorgung im Krankenhaus sicherzustellen.

@Airsicknessbag: Einen (sorry) herumspeibenden Co kann man sich doch nicht ernstlich im Cockpit wünschen. Aber halt, vielleicht bist du ausweislich deines Nicks hier deutlicher kompetenter als ich...:eek:

(...) Und...lässt LH wirklich betriebsfremde Personen, die behaupten, Pilot zu sein ins Cockpit???

Nun, die Crew hat den PP (=PilotPAX) ja anhand der offenbar vorhandenen Daten gefunden und angesprochen. Sie wußten also, wen sie vor sich haben. Das besagt mithin, dass ich mit meinen Flugsimulatorkenntnissen erstens gar nicht gefragt werde und zweitens ganz sicher nicht ins Cockpit gelassen werde (schade).

Alles in allem eine Spitzenleistung, wie ich Eingangs schon sagte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
@Airsicknessbag: Einen (sorry) herumspeibenden Co kann man sich doch nicht ernstlich im Cockpit wünschen. Aber halt, vielleicht bist du ausweislich deines Nicks hier deutlicher kompetenter als ich...:eek:

Bitte komplett zitieren:

Grundsaetzlich klingt ein Migraeneanfall jetzt nicht soooo dringend, dass man da sofort runter muss, um schnelle Versorgung im Krankenhaus sicherzustellen. Obwohl, kann auch sein, wenn man einen Schlaganfall befuerchtet.
 
F

feb

Guest
Bitte komplett zitieren:

Sorry, ich wollte nicht etwa sinnentstellend zitieren, sondern nur darauf hinweisen, das ein sich erbrechender Pilot im Cockpit nicht brauchbar ist. Und mit einem verbliebenen dienstfähigen Pilot ist alleine schon deshalb, soweit ich dies hier irichtig verstanden habe, der "next suitable Airport" anzufliegen. Den Schlaganfallverdacht braucht man somit gar nicht für die Rechtfertigung der Landung in Dublin.

Jetzt verständlich?
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Grundsaetzlich klingt ein Migraeneanfall jetzt nicht soooo dringend, dass man da sofort runter muss, um schnelle Versorgung im Krankenhaus sicherzustellen. Obwohl, kann auch sein, wenn man einen Schlaganfall befuerchtet.

Offensichtlich leidest Du nicht unter Migräne. Bitte nicht mit denjenigen verwechseln, die aus leichten Kopfschmerzen einen Migräneanfall basteln ohne selbigen zu kennen.
Migräne ist eine ernstzunehmende, umfassende Krankheit, die jemanden im Anfall von jetzt auf gleich handlungsunfähig machen kann.
Ich selber leide auch an Migräne, allerdings weniger stark - nur ca. 2 bis 3 Anfälle im Jahr, die dann jeweils rund 6 Stunden andauern.
Die einzige Frage, die man stellen kann, ist die, ob ein Pilot mit (bekannt!) starken regelmässigen Migräneanfällen nicht eigentlich berufsunfähig ist, denn solchen Situationen setzt er sich selbst und die Fluggäste dann immer wieder bewusst aus.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Das beruhigende ist ja dass es auf einem LH FLug scheinbar möglich ist, einen dienstfreien Piloten einer fremden Airline im Notfall zu Hilfe zu ziehen, könnt ja auch ein ernsteres Problem sein.
Die Amis wären dazu möglicherweise zu paranoid.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
In dem oben zitierten offiziellen Untersuchungsbericht steht kein Wort von "Migräne". Oder ich bin blind....
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ist ja nicht schlecht, wenn der Kapitän für die Landung Assistance herbeirufen kann.

Ein weit tragischeres Beispiel geschah letztes Jahr in Prag bei der CSA, als der Kapitän während des Fluges im Cockpit verstarb. Hier bewies der Kopilot wirklich Nerven wie Drahtseile, das Flugzeug bei schlechtem Wetter (Schneeschauer, 25 KT Wind) ohne Assistenz zu landen, derweil im Cockpit gleichzeitig Flugbegleiter erfolglos versuchten, den sterbenden Kapitän wiederzubeleben:

Incident: CSA AT42 near Prague on Feb 15th 2012, captain incapacitated and died
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Die hier doch wichtigste Frage ist > wie viele Meilen bekommt man für ein OpUp in die Serviceklasse Cockpit?
Ernennt LH ihn zum Hero oder zum HON. Oder reicht es nur für einen FTL h.c.?
Oder schenkt man ihm gar die YQ für seinen nächsten Prämienflug?
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Die hier doch wichtigste Frage ist > wie viele Meilen bekommt man für ein OpUp in die Serviceklasse Cockpit?
Ernennt LH ihn zum Hero oder zum HON. Oder reicht es nur für einen FTL h.c.?
Oder schenkt man ihm gar die YQ für seinen nächsten Prämienflug?

In solchen Fällen reiche ich meine Honorarnote ein.
Weil ich zur Arbeit herangezogen wurde wird eine ganz normale Dienstschicht fällig. Mit Dienstbeginn, Meldezeit, Vorbereitezeit, Hinreise, Wendezeit, Rückreise, Nachbereitezeit und Dienstende.
Zusätzlich sind alle bezahlten Beträge für ein eventuelles Tix zurückzuerstatten.

Passiert dies im eigenen Unternehmen fülle ich einen Überstundenzettel aus.
Passiert dies bei Fremdunternehmen versuche ich nachträglich für die betreffende Zeit Arbeitnehmer technisch angestellt zu werden. Damit wird Sozialversicherung und Steuer regulär erhoben.
Ansonsten muss ich ne Honorarnote ausfüllen und das selbst machen.

* dies ist bis jetzt zum Glück noch nicht vorgekommen, unentgeltlich und ohne Meldung beim Finanzamt für jemandes zu arbeiten wäre wohl doch Steuerrechtlich nicht in Ordnung und könnte Schwarzarbeit unterstellt werden.
 
P

pmeye

Guest
Wobei natürlich der Rechnungsempfänger das berechtigte Eigeninteresse des Hilfspiloten gegenrechnen könnte, den Erdboden heil wieder zu erreichen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Wobei natürlich der Rechnungsempfänger das berechtigte Eigeninteresse des Hilfspiloten gegenrechnen könnte, den Erdboden heil wieder zu erreichen. ;)

Der Pilot ist sicherlich mit 5% Beteiligung am Wert des Flugzeugs zufrieden.
Das ersparte der Fluglinien ein Haufen Kohle von der Publicity ganz zu schweigen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.458
2.418
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
In solchen Fällen reiche ich meine Honorarnote ein.
Weil ich zur Arbeit herangezogen wurde wird eine ganz normale Dienstschicht fällig. Mit Dienstbeginn, Meldezeit, Vorbereitezeit, Hinreise, Wendezeit, Rückreise, Nachbereitezeit und Dienstende.
Zusätzlich sind alle bezahlten Beträge für ein eventuelles Tix zurückzuerstatten.
Gute Idee, das werde ich bei deinem Verein jetzt dann auch machen. Rückwirkend für unzählige Fahrten zwischen Villach und Wien v.v. wo ich unter Anleitung eines inzwischen pensionierten Verwandten als Tfzf 1044 und 4010 pilotiert habe...;)
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
ANZEIGE
300x250
Gute Idee, das werde ich bei deinem Verein jetzt dann auch machen. Rückwirkend für unzählige Fahrten zwischen Villach und Wien v.v. wo ich unter Anleitung eines inzwischen pensionierten Verwandten als Tfzf 1044 und 4010 pilotiert habe...;)

Bist du denn überhaupt für diese Typen zugelassen oder hast du einfach Eisenbahn gespielt.
Das mitfahren am Führerstand kostet 35 € zzgl Fahrpreis.

Nicht dass dann eine Nachbelastung auf dich zukommt :D
 
  • Like
Reaktionen: MisterG