*G Lounge: wer bezahlt?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.387
2.002
ANZEIGE
Sorry, hatte bei Skyteam nur das Freigepäck gelesen, und das bringt mir gar nichts. Prio-Checkin: Ok, nice-to-have, aber mehr auch nicht.
Schon mal in Gold-Status-Einstellung 1h vor Eco-Long-hault flight am Airport eingetroffen und dann war die Schlange an den Schalter, die für dich zuständig sind 500m? Dann weisst du wieder was die Prio-CI wert sind!!
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE und LHFan

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Schon mal in Gold-Status-Einstellung 1h vor Eco-Long-hault flight am Airport eingetroffen und dann war die Schlange an den Schalter, die für dich zuständig sind 500m? Dann weisst du wieder was die Prio-CI wert sind!!

Entweder dem Schalter, oder den Schaltern.. :D

Nö, weder komme ich bei long-hauls kurz vor knapp an den Flughafen, noch fliege ich die in Eco. Ergo: s.o.. :p
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Richtig. Für mich ist Prio-CI der wichtigste Vorteil. Lounge ist nett, aber einen Kaffee könnte ich mir zur Not auch selbst zahlen.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Zumindest bei AFKL gibts für Skyteam Elite auch Priority-Boarding. Das gibts bei Hansens ja nicht mal für die eigenen Silberstatuskunden...
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Wobei ich den "Fehler" eher bei *A sehe als bei LH: Die anderen Allianzen haben drei Levels, *A hat nur zwei, LH hat wiederum drei. Preisfrage: Wie mache ich zwei aus drei?

Das stimmt nicht, bei Skyteam gibt es ebenfalls nur zwei Level: Elite und Elite Plus

Folglich ist Oneworld die einzige Allianz mit 3 Statusebenen, die "Mehrheit" hat nur zwei. Darüber welches System besser ist kann man natürlich streiten. Aber darum gehts hier nicht ;)
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Wer bezahlt für den Lounge Eintritt eines *G Passagiers in Economy? Ist es der Herausgeber der *G Karte ("card carrier") oder ist es die Fluggesellschaft, welche den Flug durchführt ("operating carrier")?

Ich weiss es nicht. Aber alles ausser "Card Carrier" macht so wie es jetzt ist keinen Sinn. Weshalb soll eine Airline für einen A3 Goldmember, der z.B. kaum mehr als 30k pro Jahr fliegt die eigene*G Lounge bezahlen auf billigem Y Ticket und das nur weil ein *A Mitglied deren *G "verschleudert"? Nee. "Operating Carrier" würde mehr Sinn machen falls alle *A Mitglieder die gleichen Voraussetzungen für einen *G Status hätten.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Ich weiss es nicht. Aber alles ausser "Card Carrier" macht so wie es jetzt ist keinen Sinn. Weshalb soll eine Airline für einen A3 Goldmember, der z.B. kaum mehr als 30k pro Jahr fliegt die eigene*G Lounge bezahlen auf billigem Y Ticket und das nur weil ein *A Mitglied deren *G "verschleudert"? Nee. "Operating Carrier" würde mehr Sinn machen falls alle *A Mitglieder die gleichen Voraussetzungen für einen *G Status hätten.

Das dachte ich bis jetzt auch immer. Aber auf FT wird behauptet, der "operating carrier" bezahlt, und die Jungs wissen meist wovon sie schreiben. Bei der Star Alliance macht so einiges keinen Sinn. Mich würde es nicht wundern, wenn es wirklich so wäre. Ich bin mittlerweile ziemlich sicher, dass tatsächlich der "operating carrier" bezahlt, denn nur so lässt es sich erklären, weshalb A3 & Co. diese billigen *G Karten herausgeben :idea:
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Das dachte ich bis jetzt auch immer. Aber auf FT wird behauptet, der "operating carrier" bezahlt, und die Jungs wissen meist wovon sie schreiben. Bei der Star Alliance macht so einiges keinen Sinn. Mich würde es nicht wundern, wenn es wirklich so wäre. Ich bin mittlerweile ziemlich sicher, dass tatsächlich der "operating carrier" bezahlt, denn nur so lässt es sich erklären, weshalb A3 & Co. diese billigen *G Karten herausgeben :idea:

Also für mich macht das durchaus Sinn. Die Airlines haben halt untereinander ein Agreement, dass man auch die *G ihrer "Partner" in die Lounge lässt. Wenn man an einem Flughafen keine eigene Lounge betreibt, kauft man halt alle Berechtigten (also C/F, eigene *G + Partner-*G) irgendwo ein.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Die Airlines haben halt untereinander ein Agreement, dass man auch die *G ihrer "Partner" in die Lounge lässt. Wenn man an einem Flughafen keine eigene Lounge betreibt, kauft man halt alle Berechtigten (also C/F, eigene *G + Partner-*G) irgendwo ein.

Ja, ich denke auch, dass es so ist: so bezahlt LH für die Eintritte der billigen A3*G, die mal wieder mit einem LH Billig-Tarif in Economy unterwegs sind, das Buffet leer fressen und den eigenen SEN den Platz wegnehmen. Für LH macht das ziemlich sicher keinen Sinn ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.387
2.002
Wenn hier über die A3G hergezogen wird: wenn es LH (oder *A) wollte könnten die ihren Partner A3 doch zwingen, diesen Status für mehr als 20k Meilen auf x-beliebigen *A-Carriers zu vergeben. Scheint aber irgendwie niemand außer hier im Forum zu interessieren?

Oder z.B. die Regel einführen, daß du nur in die Lounge kannst, wenn die Karte in der Buchung ist - im Moment sammeln die alle LH M&M und fressen das Buffet leer ;-)
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Ich weiss es nicht. Aber alles ausser "Card Carrier" macht so wie es jetzt ist keinen Sinn. Weshalb soll eine Airline für einen A3 Goldmember, der z.B. kaum mehr als 30k pro Jahr fliegt die eigene*G Lounge bezahlen auf billigem Y Ticket und das nur weil ein *A Mitglied deren *G "verschleudert"?

Weil der A3 Goldmember vielleicht wegen seinem Status bei *A mit LH MUC-HAM fliegt und nicht mit Air Berlin?

Oder mit UA nach USA anstatt mit AA oder DL? Und hierfür unter Umständen auch ein paar EUR mehr in die Hand nimmt.

Ich persönlich glaube hier nicht an schwarz oder weiß, ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen!
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Weil der A3 Goldmember vielleicht wegen seinem Status bei *A mit LH MUC-HAM fliegt und nicht mit Air Berlin?
Oder mit UA nach USA anstatt mit AA oder DL? Und hierfür unter Umständen auch ein paar EUR mehr in die Hand nimmt.

Mit diesem Argument müsste LH den status threshold auch möglichst tief ansetzen, weil dann ja mehr Leute mit ihnen fliegen würden. Oder am besten noch jeden Passagier in die Lounge einladen, unabhängig vom Status :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.387
2.002
Weil der A3 Goldmember vielleicht wegen seinem Status bei *A mit LH MUC-HAM fliegt und nicht mit Air Berlin?

Oder mit UA nach USA anstatt mit AA oder DL? Und hierfür unter Umständen auch ein paar EUR mehr in die Hand nimmt.

Ich persönlich glaube hier nicht an schwarz oder weiß, ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen!

mit den paar Euro mehr ist es halt so, daß sich Statusvorteile selten direkt in Geld aufwiegen lassen. Aber ich kenne auch Kollegen, die bezahlen HKG-BKK auch gerne mal 250-300€ oneway nur damit sie mit der Ehefrau in die Looooouuunge gehen können, obwohl es Emirates etc. für um die 100€ gegeben hätte:rolleyes:
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Mit diesem Argument müsste LH den status threshold auch möglichst tief ansetzen, weil dann ja mehr Leute mit ihnen fliegen würden. Oder am besten noch jeden Passagier in die Lounge einladen, unabhängig vom Status :rolleyes:

Naja, wie bei vielen Dingen ist das "direkt" nicht so einfach, will man sein Produkt nicht verwässern.

So ist es doch elegant "indirekt" gelöst.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.759
10.583
HAM
Nein, ich habe verlässliche Angaben, dass sie genau das nicht können mit den aktuellen Verträgen.

Das kann ich bestätigen.

Ein wichtiger Punkt dabei ist auch das Kartellrecht. Es ist immer noch eine Allianz und kein LH-Programm. Wenn man die benötigten Meilen/Segmente, die für *G benötigt werden, mal vergleicht, so ist es nahezu überall "günstiger" als bei der LH. Egal ob A3, TK, ET, AV, etc.

Ich warne übrigens davor, einen anderen *G als den SEN zu disqualifizieren. Es gibt ja gute Gründe, warum ich meine Meilen nicht bei M&M sammle - je nach Flugverhalten und earn/burn ratio sind andere Programme deutlich im Vorteil. Und A3 hat z.B. nicht nur geringere Gebühren, sondern Nordafrika gehört zu Europa. Und wer viel TK fliegt, weiß auch um die Vorteile in IST, wenn ein TK*G vorhanden ist.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Mit diesem Argument müsste LH den status threshold auch möglichst tief ansetzen, weil dann ja mehr Leute mit ihnen fliegen würden. Oder am besten noch jeden Passagier in die Lounge einladen, unabhängig vom Status :rolleyes:

Bangkok Airways macht (mit "Basis-Lounges") genau das - und ist durchaus erfolgreich damit :p
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.035
10.666
Dahoam
Bangkok Airways macht (mit "Basis-Lounges") genau das - und ist durchaus erfolgreich damit :p

Wenn man ehrlich ist sind die Warteräume in MUC und FRA mit Kaffeeautomat und Zeitungen besser als manche Lounge. Irgendwann wirbt LH noch mit "Lounge für alle". Und schwups kann man die FTL von der C-Lounge in die "Lounge für alle" outsourcen...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.759
10.583
HAM
Ich kann es aber auch bestätigen. Allerdings darf ich die Dokumente hier nicht veröffentlichen.