*G Lounge: wer bezahlt?

ANZEIGE

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
ANZEIGE
Es ist leider nur logisch, dass der operating carrier die Lounge Eintritte bezahlt. Zwei Fakten sprechen klar dafür:
1) Nur deshalb können kleine Carrier wie A3 so billig viele *G Karten herausgeben. Müssten sie selber für die Lounge-Eintritte von Kunden bezahlen, die (fast) nie mit ihnen selber fliegen, würden sie dies niemals tun (können).
2) Die Reaktion von LH, viele Flüge von 4U durchführen zu lassen, und dort die fremden *G nicht mehr in die Lounge zu lassen (würden die Lounge Eintritte von den card carriern bezahlt, hätte die LH auch keinen Grund, diese fremden *G nicht mehr in die Lounge zu lassen (dasselbe gilt übriges für SQ und MI)).
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Ja, ich bin mir ganz sicher. Quasi erste Hand. :cool:

Ich kann es aber auch bestätigen. Allerdings darf ich die Dokumente hier nicht veröffentlichen.

Kann ich nicht glauben. Tut mir leid, ist nicht persönlich gemeint. Hast Du Beweise oder eine verbindliche Quelle?

Können vielleicht die Granden des VFT etwas dazu sagen? Leute wie rcs, die hier ein sehr hohes Renommee geniessen wären als Garanten und Schiedsrichter sehr willkommen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Es ist leider nur logisch, dass der operating carrier die Lounge Eintritte bezahlt. Zwei Fakten sprechen klar dafür:
1) Nur deshalb können kleine Carrier wie A3 so billig viele *G Karten herausgeben. Müssten sie selber für die Lounge-Eintritte von Kunden bezahlen, die (fast) nie mit ihnen selber fliegen, würden sie dies niemals tun (können).
2) Die Reaktion von LH, viele Flüge von 4U durchführen zu lassen, und dort die fremden *G nicht mehr in die Lounge zu lassen (würden die Lounge Eintritte von den card carriern bezahlt, hätte die LH auch keinen Grund, diese fremden *G nicht mehr in die Lounge zu lassen (dasselbe gilt übriges für SQ und MI)).

Eine Frage, aber war nicht immer das Argument warum Star Gold in die Sen darf, die höheren Preise die LH den Partner verrechnet?

Grüße
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Eine Frage, aber war nicht immer das Argument warum Star Gold in die Sen darf, die höheren Preise die LH den Partner verrechnet?

Grüße

Doch genau das war das Argument. Und ich Idiot habe den Unsinn immer geglaubt, obwohl ich immer dachte, dass irgend etwas krumm ist an der Geschichte. Bis auf Flyertalk die ganze Sache in Frage gestellt wurde. Und nun ist für mich klar: der operating carrier bezahlt die Lounge.
Es ist wie immer bei diesen Dingen: man glaubt, was die Mehrheit erzählt. Aber den wirklichen Durchblick haben nur die allerwenigsten.
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Es ist leider nur logisch, dass der operating carrier die Lounge Eintritte bezahlt. Zwei Fakten sprechen klar dafür:
1) Nur deshalb können kleine Carrier wie A3 so billig viele *G Karten herausgeben. Müssten sie selber für die Lounge-Eintritte von Kunden bezahlen, die (fast) nie mit ihnen selber fliegen, würden sie dies niemals tun (können).
Überschätzt du die Anzahl der A3G da nicht? Außerdem bekommt A3 von der ausführenden Airline immerhin einen Verrechnungspreis für die gutzuschreibenden Meilen (sofern der Fluggast auf A3 kreditiert...).


2) Die Reaktion von LH, viele Flüge von 4U durchführen zu lassen, und dort die fremden *G nicht mehr in die Lounge zu lassen (würden die Lounge Eintritte von den card carriern bezahlt, hätte die LH auch keinen Grund, diese fremden *G nicht mehr in die Lounge zu lassen (dasselbe gilt übriges für SQ und MI)).
Überschätzt du hier vielleicht auch wieder? Die Gründe für die 4U- Umstellung sind doch eher das allgemeine strukturelle Kostendeckungsproblem der dezentralen Kontinentalflüge gewesen als irgendwelche etwaigen Loungebesuche von ein paar Fremd-*G (wenngleich das manchmal teuer wird, siehe Hendricks-Gin).
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.600
211
59
Können vielleicht die Granden des VFT etwas dazu sagen? Leute wie rcs, die hier ein sehr hohes Renommee geniessen wären als Garanten und Schiedsrichter sehr willkommen.

Vieleicht sollten die Poster durch den Thread zur Danksagung zur Abwicklung geprüft werden.
Oli arbeitet im Metier - von daher würde ich seine Aussage zu 100 % akzeptieren.

Losgelöst davon frage ich mich wofür das Wissen hierzu von nutzen sein sollte - aus Sicht des Anwenders / Nutzers ?
Für mich eine Frage die mich in den letzten 20 Jahren nie beschäftigt hat obwohl ich durchaus in dem Zeitraum verschieden Wartesäle genutzt habe...
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Losgelöst davon frage ich mich wofür das Wissen hierzu von nutzen sein sollte - aus Sicht des Anwenders / Nutzers ?
Für mich eine Frage die mich in den letzten 20 Jahren nie beschäftigt hat obwohl ich durchaus in dem Zeitraum verschieden Wartesäle genutzt habe...

Ich bin halt ein neugieriger Mensch. Du darfst mich jetzt schlagen :p
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Außerdem bekommt A3 von der ausführenden Airline immerhin einen Verrechnungspreis für die gutzuschreibenden Meilen (sofern der Fluggast auf A3 kreditiert...).

Ja, aber das tut ja niemand (nachdem er den Status nach 1 oder 2 Flügen für x Jahre erhalten hat).

Überschätzt du hier vielleicht auch wieder? Die Gründe für die 4U- Umstellung sind doch eher das allgemeine strukturelle Kostendeckungsproblem der dezentralen Kontinentalflüge gewesen als irgendwelche etwaigen Loungebesuche von ein paar Fremd-*G (wenngleich das manchmal teuer wird, siehe Hendricks-Gin).

Nein, das denke ich nicht. 4U ist das Pendant zu MI bei SQ. Das ziemlich exakte Pendant. LH hat nur "etwas" später reagiert als SQ.
Wenn es nicht so wäre, hätte man den 4U Passagieren Lounge Zugang geben können, wie beispielsweise bei Thai Smile.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.600
211
59
Ich bin halt ein neugieriger Mensch. Du darfst mich jetzt schlagen :p

Sagte der Sadist zum Machoisten - Nein ich werde Dich nicht schlagen ...
Solly la, aber das ist nicht meine Abteilung :eek:
Bin auch meist neugierig aber eher an wissen was zukünftig von Nutzen sein kann :)
 
  • Like
Reaktionen: amazing

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
1) Nur deshalb können kleine Carrier wie A3 so billig viele *G Karten herausgeben. Müssten sie selber für die Lounge-Eintritte von Kunden bezahlen, die (fast) nie mit ihnen selber fliegen, würden sie dies niemals tun (können).

Gibt es dazu Zahlen?

Ich denke das Forum kann man da nicht repräsentativ sehen, ich kenne Leute die würden locker einen SEN erfliegen, haben aber noch nie eine Meile gesammelt. Denke das es außerhalb des Forums nur wenige A3 Gold gibt in Deutschland.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Gibt es dazu Zahlen?

Ich denke das Forum kann man da nicht repräsentativ sehen, ich kenne Leute die würden locker einen SEN erfliegen, haben aber noch nie eine Meile gesammelt. Denke das es außerhalb des Forums nur wenige A3 Gold gibt in Deutschland.

Sicher gibt es diese Zahlen. Aber ich habe sie nicht :p
im Ernst, es gibt mittlerweile sicher ziemlich viel A3*G. Diese werden sogar auf Wikipedia "beworben". Tatsache ist: irgend jemand muss für deren Lounge Eintritte (und andere Vorteile) bezahlen. A3 ist es ganz sicher nicht, sons wären sie schon lange bankrott. Ergo: der operating carrier bezahlt. Eigentlich eine ganz logische Sache ;)
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und DSkywalker

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Sicher gibt es diese Zahlen. Aber ich habe sie nicht :p
im Ernst, es gibt mittlerweile sicher ziemlich viel A3*G. Diese werden sogar auf Wikipedia "beworben". Tatsache ist: irgend jemand muss für deren Lounge Eintritte (und andere Vorteile) bezahlen. A3 ist es ganz sicher nicht, sons wären sie schon lange bankrott. Ergo: der operating carrier bezahlt. Eigentlich eine ganz logische Sache ;)

Wieso glaubst Du die Aussage der Experten eigentlich nicht?

Ich schätze rcs auch als Experten in vielerlei Hinsicht, aber hier sind viele unterwegs, die ganz gute Einblicke in das Geschäft haben. Und es kam von einigen der Hinweis, dass insbesondere bei Eco-Tickets die Gesellschaft zahlt, die die Karte ausstellt.

A3 ist halt ne lustige Airline. Da hat sich noch nicht einmal jemand Gedanken über die Statusgültigkeit gemacht :doh: Keine Ahnung, wie deren Buchhaltung aussieht, aber in Griechenland ist man ja für einige Überraschungen gut. Und glaube mir, die Erbsenzähler von der LH würden sicher entsprechend vorgehen, wenn die sehen, dass größere Mengen an A3*G in den Lounges rumsitzen ohne das großer Revenue dahinterhängt.

Warum lässt bspw. TG die M&M HONs in ihre FÖÖÖRST Lounge in BKK? Und UA 1K oder SK Pandion nicht? Doch sicher nicht aus hohem Respekt vor den HONs, sondern weil LH/OS/LX dafür zahlen.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Sicher gibt es diese Zahlen. Aber ich habe sie nicht :p
im Ernst, es gibt mittlerweile sicher ziemlich viel A3*G. Diese werden sogar auf Wikipedia "beworben". Tatsache ist: irgend jemand muss für deren Lounge Eintritte (und andere Vorteile) bezahlen. A3 ist es ganz sicher nicht, sons wären sie schon lange bankrott. Ergo: der operating carrier bezahlt. Eigentlich eine ganz logische Sache ;)

Klar doch, LH lässt die ganzen *G in die SEN Lounges weil sie den Karteninhabern auch noch ein paar Wiener spendieren wollen. Das sich gleichzeitig die SENs über die vollen Lounges aufregen ist ja egal den die fliegen ja ohnehin LH.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das stimmt nicht, bei Skyteam gibt es ebenfalls nur zwei Level: Elite und Elite Plus

Folglich ist Oneworld die einzige Allianz mit 3 Statusebenen, die "Mehrheit" hat nur zwei. Darüber welches System besser ist kann man natürlich streiten. Aber darum gehts hier nicht ;)

Stimmt, Flying Blue hat drei. Aber Gold und Platinum sind beide Elite Plus. Mein Fehler.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.600
211
59
Warum lässt bspw. TG die M&M HONs in ihre FÖÖÖRST Lounge in BKK? Und UA 1K oder SK Pandion nicht? Doch sicher nicht aus hohem Respekt vor den HONs, sondern weil LH/OS/LX dafür zahlen.

Ebend weil LH zahlt - jedoch wer zahlt in BKk bei TG whY oder Biz Tix ?
Bei vorlegen der HON Karte wird man in der Biz Lounge abgewiesen und in die F Lounge geschickt :eek:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
A3 ist halt ne lustige Airline. Da hat sich noch nicht einmal jemand Gedanken über die Statusgültigkeit gemacht :doh: Keine Ahnung, wie deren Buchhaltung aussieht, aber in Griechenland ist man ja für einige Überraschungen gut. .

Trotzdem haben die im Gegensatz zu OA immer Geld verdient, und das ganz ohne Subventionen. Na gut, kann man sagen, bei deeeeeem Lokalrivalen... :eek:
 
Y

YuropFlyer

Guest
A3 ist halt ne lustige Airline. Da hat sich noch nicht einmal jemand Gedanken über die Statusgültigkeit gemacht :doh: Keine Ahnung, wie deren Buchhaltung aussieht, aber in Griechenland ist man ja für einige Überraschungen gut. .

Selten so einen Quark gelesen, und hier im Forum steht sehr viel.

Erstmal, Respekt, alle Griechen in einen Topf zu werfen, dazu bedarf es ordentlich Mut. Dürfen wir das in Zukunft also auch mit allen Amerikanern (alle doof wie die Tea-Party), allen Russen (alle besoffen wie Jelzin), mit Deutschen (alle wie Kaiser Wilhelm) oder den Koreanern (alle dick wie Kim Jong Un) machen?

Oder um deinem Unsinn mal mit ein paar Argumenten entgegenzutreten und nicht bloss Polemik mit Polemik zu kontern:

Aegean schafft es, mit einer reinen Kurzstreckenflotte in Europa GEWINN zu schreiben. Echte, schwarze Zahlen. Obwohl deren Heimatmarkt praktisch tot ist. Obwohl Aegean keine profitablen Töchter hat. Obwohl man keine Cash Cows wie eine Systems hat.. während gleichzeitig die grosse LH mit ihrer Kont-Flotte rote Zahlen schreibt, zum x-ten Mal mit einem "Umlagerungskonzept", diesmal zu Germanwings, versucht die roten Zahlen loszuwerden, obwohl die LH sämtliche Grössenvorteile hat, obwohl sie mit LX, OS, SN etc. nach belieben feedern kann, und ganz besonders: Obwohl DACH _die_ Wachstums/Boomregion in Europa ist, bei in Deutschland gleichzeitig sehr tiefen Löhnen. (Ich hoffe ich muss jetzt keine Links posten das in Deutschland ein Reallohnverlust etc. stattgefunden hat..)

Also, nochmal kurz:
Aegean, keine Langstreckenflotte, schwarze Zahlen mit reiner Kurzstreckenflotte, keine Grössenvorteile, mieser Heimatmarkt
Lufthansa, Kurzstreckengeschäft defizitär, extrem starker Heimatmarkt mit kaum vorhandener Konkurrenz (Nein AB, ihr zählt nicht :p ), XXL-Airline mit Einkaufsvorteilen, grossem Business rundherum (Catering, Technik, Systems etc. etc.)

Womit hat also diese profitable, kleine Airline aus Griechenland, welche sich tapfer gegen alle negativen Einflüsse hält, deine Anschuldigungen verdient?

Offenbar hat sich dort eben doch sehr wohl Gedanken gemacht. Jedenfalls mehr als du, der gerne mal eben ganze Bevölkerungen in einen Topf wirft..
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Aegean schafft es, mit einer reinen Kurzstreckenflotte in Europa GEWINN zu schreiben. Echte, schwarze Zahlen. Obwohl deren Heimatmarkt praktisch tot ist. Obwohl Aegean keine profitablen Töchter hat.

Obwohl man keine Cash Cows wie eine Systems hat..

während gleichzeitig die grosse LH mit ihrer Kont-Flotte rote Zahlen schreibt, zum x-ten Mal mit einem "Umlagerungskonzept", diesmal zu Germanwings, versucht die roten Zahlen loszuwerden, obwohl die LH sämtliche Grössenvorteile hat, obwohl sie mit LX, OS, SN etc. nach belieben feedern kann, und ganz besonders: Obwohl DACH _die_ Wachstums/Boomregion in Europa ist, bei in Deutschland gleichzeitig sehr tiefen Löhnen. (Ich hoffe ich muss jetzt keine Links posten das in Deutschland ein Reallohnverlust etc. stattgefunden hat..)

Also, nochmal kurz:
Aegean, keine Langstreckenflotte, schwarze Zahlen mit reiner Kurzstreckenflotte, keine Grössenvorteile, mieser Heimatmarkt
Lufthansa, Kurzstreckengeschäft defizitär, extrem starker Heimatmarkt mit kaum vorhandener Konkurrenz (Nein AB, ihr zählt nicht :p ), XXL-Airline mit Einkaufsvorteilen, grossem Business rundherum (Catering, Technik, Systems etc. etc.)

Womit hat also diese profitable, kleine Airline aus Griechenland, welche sich tapfer gegen alle negativen Einflüsse hält, deine Anschuldigungen verdient?

Offenbar hat sich dort eben doch sehr wohl Gedanken gemacht. Jedenfalls mehr als du, der gerne mal eben ganze Bevölkerungen in einen Topf wirft..

Du glaubst die Geschichte mit den roten Zahlen bei der LH tatsächlich :)
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Naja, ein paar Milliönchen hin oder her, aber die Ertragsperle im Konzern ist der Kont-Verkehr jedenfalls nicht.

Keine Ahnung, aber ich glaube die roten Zahlen dort haben einen Sinn. Wie hoch ist der Gewinn von Aegan?

Naja, aber wie und warum große Konzerne ihre Gewinne verlagern ist ja dann auch eine andere Diskussion.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Wieso glaubst Du die Aussage der Experten eigentlich nicht?
Ich schätze rcs auch als Experten in vielerlei Hinsicht, aber hier sind viele unterwegs, die ganz gute Einblicke in das Geschäft haben. Und es kam von einigen der Hinweis, dass insbesondere bei Eco-Tickets die Gesellschaft zahlt, die die Karte ausstellt.

Ich bin halt ein Dickkopf :p

Aber ich habe mir das Ganze nochmals überlegt, und vielleicht haben wir alle ein bisschen recht: könnte es vielleicht sein, dass der card carrier die Lounge Eintritte seiner *G Karteninhaber mit einer Pauschale bezahlt? Eine Pauschale in Abhängigkeit zur Grösse der Fluggesellschaft zum Beispiel. Aber NICHT jeder Eintritt wird separat bezahlt. Oder aber es wird jeder Eintritt separat bezahlt, aber NICHT zu Marktkonditionen, sondern zu einem extrem tiefen, nicht kostendeckenden "Verrechnungssatz"?
Dieses System würde dann natürlich von den "kleinen" Allianzmitgliedern ausgenutzt, denn ein LH SEN wird wohl zu einem grossen Teil die Lounges der eigenen Gesellschaft (SEN Lounges) nutzen und dort Kosten verursachen. Dasselbe ein SQ PPS etc. Aber der A3*G besucht wohl selten die Lounge in Heraklion, sondern eben die Lounges der Partner, wo die Unkosten zum grossen Teil bei den Partnern anfallen (ob die Lounge Besuche nun voll zu Lasten des operating carrier gehen, oder durch eine Pauschale abgegolten werden, oder durch einen nicht kostendeckenden Verrechnungssatz würde dabei keine Rolle spielen).
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Und glaube mir, die Erbsenzähler von der LH würden sicher entsprechend vorgehen, wenn die sehen, dass größere Mengen an A3*G in den Lounges rumsitzen ohne das großer Revenue dahinterhängt.

Gemäss Aussagen von LH am "Kamingespräch" (so habe ich es verstanden) sind diese A3 & Co. der LH sehr wohl ein Dorn im Auge, aber aufgrund langfristiger Verträge sind ihnen die Hände gebunden.

Warum lässt bspw. TG die M&M HONs in ihre FÖÖÖRST Lounge in BKK? Und UA 1K oder SK Pandion nicht? Doch sicher nicht aus hohem Respekt vor den HONs, sondern weil LH/OS/LX dafür zahlen.

Ja, dort wird bezahlt. Es wurde hier auch schon geschrieben, dass zusätzlich zu den *G Vereinbarungen innerhalb der Star Alliance auch bilaterale Verträge zu einzelnen Lounges und anderen Leistungen bestehen. Aber der Lounge Zutritt eines *G in die *G Lounge ist eben in Allianz-Verträgen geregelt, welche für alle *A Gesellschaften gelten, und nun von einigen wenigen ausgenutzt werden, wie es scheint.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Dieses System würde dann natürlich von den "kleinen" Allianzmitgliedern ausgenutzt, denn ein LH SEN wird wohl zu einem grossen Teil die Lounges der eigenen Gesellschaft (SEN Lounges) nutzen und dort Kosten verursachen. Dasselbe ein SQ PPS etc.Aber der A3*G besucht wohl selten die Lounge in Heraklion, sondern eben die Lounges der Partner, wo die Unkosten zum grossen Teil bei den Partnern anfallen (ob die Lounge Besuche nun voll zu Lasten des operating carrier gehen, oder durch eine Pauschale abgegolten werden, oder durch einen nicht kostendeckenden Verrechnungssatz würde dabei keine Rolle spielen).

Ein Großteil der A3-Gold dürften Griechen sein, die a) tatsächlich viel mit A3 fliegen und b) entsprechend vorwiegend in den A3- Lounges in ATH und SKG sitzen. Natürlich im Ausland dann auch in den Partnerlounges. Genauso, wie auch der SEN im Ausland in den entsprechenden Partnerlounges sitzt.

Und Off Topic: Man kann ja den A3-Gold belächeln, aber als Airline ist Aegean wirklich nicht schlecht. Zuverlässig, pünktlich, für Kurzstrecken gutes Service und offensichtlich auch eine Strategie (Konzentration auf Auslandsstrecken und Touristen), womit sie trotz Krise in Griechenland Gewinne schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer