Möglich, aber da dürfte kein einziger eine Zulassung haben um am A380 zu schrauben!Die Techniker in Baku waren billiger...
Das ist aber oben an der Tür. Da kommt eigentlich das Catering nicht hin, unten wegen der Rampe evtl., aber da? Fluggastbrücke vll? Aber die sind ja flexibel ...
Streiche in Gedanken einfach mal 3/4 vom Mist der Schreiberlinge weg, schalte gesunden Menschenverstand ein, denke ganz kurz nach und schon hast du folgende Kurzgeschichte:
Druck fällt ab > Masken kommen raus > Piloten leiten sofort Notabstieg ein > Flugzeug landet auf dem nächstgelegenen, geeigneten Flugplatz.
Ende der Mitteilung. Tönt aber nicht so gut wie "Passagiere in Panik", "schreiende Fluggäste fürchteten um ihr Leben", "Beinahe-Absturz eines A380" und weiss der Geier welchen Schrott die Journalisten sonst noch erfinden.
Was gibt Dir die Gelassenheit/Sicherheit so etwas zu schreiben...? Ich meine Du warst ja nicht dabei, oder?
Nein, ich war nicht dabei. Aber nach vielen, vielen Flugstunden in der absolut vordersten Sitzreihe von Verkehrs-Flugzeugen die du (wahrscheinlich?) eher nur vom hinteren Teil der Röhre kennst, nehme ich mir heraus, den Vorgang einigermassen zu kennen und damit auch das weltweit in etwa gleiche Verhalten der Crew in einem solchen Fall.
So in etwa wird es in dem anderen Artikel beschrieben, auch wenn die Überschrift irreführend ist. Demnach gab es aber trotzdem Passagiere mit Todesangst, weil Sie die Situation schlicht nicht einschätzen konnten. Aber es blieben wohl alle ruhig.
Also wer Bedenken wegen der Flugsicherheit bei SIA hat, sollte sich das mit AF nochmal ernsthaft überlegen... Deren Statistik ist doch ein gutes Stück schlechter...![]()
Bis Du hier nicht irgendeinen Nachweis für deine Tätigkeit in der ersten Sitzreihe ablieferst, glaube ich dir kein Wort. Die Tätigkeit am Flugsimulator auf deinem Atari und die Lizenz aus BKK zählen übrigens nicht als Nachweis.
Wieso bist Du eigentlich so misstrauisch? Hier in diesem Forum gibt es Piloten, genauso wie es Passagiere der ersten Klasse gibt. Wieso ist das für Dich so schwer zu glauben? Weil Du immer nur in der Eco hockst, und weder in der Pilotenkanzel, noch in der ersten Klasse?![]()
Ich sage es Dir im Vertrauen:
Ich bin 13 Jahr alt, noch nie geflogen und noch nie aus meinem 200-Seelen-Kaff in Niederbayern rausgekommen.
Bis Du hier nicht irgendeinen Nachweis für deine Tätigkeit in der ersten Sitzreihe ablieferst, glaube ich dir kein Wort. Die Tätigkeit am Flugsimulator auf deinem Atari und die Lizenz aus BKK zählen übrigens nicht als Nachweis.
Bis Du hier nicht irgendeinen Nachweis für deine Tätigkeit in der ersten Sitzreihe ablieferst, glaube ich dir kein Wort. Die Tätigkeit am Flugsimulator auf deinem Atari und die Lizenz aus BKK zählen übrigens nicht als Nachweis.
LH und LX machen bei Druckabfällen auch Emergency-Descents (erstere vor wenigen Wochen mal über dem Atlantik). ...
Deswegen fliegen Passagierflugzeuge auch nicht übers Himalaya, weil selbiges Manöver etwas schwierig wäre...
Es gab schon auf dem Hinflug nach LHR aussergewöhnliche Geräuschentwicklung von dieser Tür (die Türen sind als Problembereich bekannt, die Kabinencrews instruiert Auffälligkeiten zu notieren). Die Tür wurde in LHR inspiziert und freigegeben. Nach dem Start nach SIN wurde diese Geräuschentwicklung extrem und über Frankreich sind erste Verkleidungsteile heruntergefallen. Die Tür wurde im Flug vom Cockpitpersonal untersucht.
Ob hier Fehlentscheidungen getroffen wurden oder ob das Problem nicht absehbar war, wird die Untersuchung zeigen. SIA ist für mich eine sichere Airline und Umkehr mit Fuel-Dumping hätte sicher auch Risiken und Unannehmlichkeiten für die Passagiere bedeutet.
Dass die Wartezeit im Terminal in Baku unangenehm für die Passagiere war, ist unbestritten, obwohl SIA sofort Mitarbeiter aus IST und eine Ersatzmaschine aus SIN in Bewegung gesetzt hat. Mein erster Eindruck ist aber, dass die Passagiere froh und dankbar sein können, dass die Cockpitcrew hier gut reagiert und richtig entschieden hat. Es war wohl doch um vieles komplizierter als ein einfacher Druckabfall.
Darf ich fragen, wo du die Information, "das erste Verkleidungsteile über Frankreich heruntergefallen" sein sollen, her hast?
Zugegeben, aus einem dieser "saudoofen" Passagierreports, weitergegeben bei PPRune.
Ich hätte im Konjunktiv bleiben sollen.
Was hättest du geschrieben, falls ich in Troll-Manier mit "Hälst Du solche Kommentare für lustig, schlau oder besonders erwachsen?" geantwortet hätte? (Ja, richtig, dies ist einer deiner Beiträge in einem anderen Thema!)
Was möchtest du von mir JoeFleisch: Soll ich meine Lizenzen, Protokolle der letzten Checks, meine Class I Medicals und Kopien der Flight Logs hier posten? Da müsste ich natürlich alle Punkte die irgend eine Identifikation meiner Person zulassen auch abdecken und dies würde deinem Bedürfnis nicht nachkommen, respektive genau dann kommt deine These mit den BKK-Lizenzen zum tragen? Oder soll ich dir notariell beglaubigte Kopien an deine Heimadresse senden?
An anderer Stelle wird berichtet, dass so ein wenig Druckverlust über die Türen des Flugzeugs nicht wirklich so schlimm sei und man diese kleinen Undichtigkeiten durch feuchte Handtücher abdichten könne und auf diese Weise noch viele Hundert Stunden weiterfliegen könne. Ehrlich gesagt, möchte ich in solch einem Flugzeug nicht mitfliegen. Egal, ob da jetzt SQ, TG oder LH draußen dransteht.
1. Der Vorfall ereignete sich nicht über Baku sondern über 15.000 Fuss (nicht Meter) Gebirgen nordöstlich von Kabul (Afghanistan). Das erklärt die Flugzeit und das ist nicht so viel besser als über dem Himalaya (schliesslich müssen ja auch strukturelle Schäden ähnlich der TK DC-10 grundsätzlich in die Überlegungen mit einbezogen werden).