06.01.14: SIA A380 landet nach Druckabfall in Baku

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Die Techniker in Baku waren billiger...
 
E

embraer

Guest
Streiche in Gedanken einfach mal 3/4 vom Mist der Schreiberlinge weg, schalte gesunden Menschenverstand ein, denke ganz kurz nach und schon hast du folgende Kurzgeschichte:

Druck fällt ab > Masken kommen raus > Piloten leiten sofort Notabstieg ein > Flugzeug landet auf dem nächstgelegenen, geeigneten Flugplatz. (y)

Ende der Mitteilung. Tönt aber nicht so gut wie "Passagiere in Panik", "schreiende Fluggäste fürchteten um ihr Leben", "Beinahe-Absturz eines A380" und weiss der Geier welchen Schrott die Journalisten sonst noch erfinden.

Was gibt Dir die Gelassenheit/Sicherheit so etwas zu schreiben...? Ich meine Du warst ja nicht dabei, oder?
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
Was gibt Dir die Gelassenheit/Sicherheit so etwas zu schreiben...? Ich meine Du warst ja nicht dabei, oder?

Nein, ich war nicht dabei. Aber nach vielen, vielen Flugstunden in der absolut vordersten Sitzreihe von Verkehrs-Flugzeugen die du (wahrscheinlich?) eher nur vom hinteren Teil der Röhre kennst, nehme ich mir heraus, den Vorgang einigermassen zu kennen und damit auch das weltweit in etwa gleiche Verhalten der Crew in einem solchen Fall.

Gerne liefere ich dir noch eine kurze technische Erklärung: Bei starkem Druckverlust fallen die Masken automatisch raus und im Cockpit zeigen verschiedene Warnungen ein oder mehrere Problem(e). Die Crew wird nun sofort einen kontrollierten Sinkflug auf eine für den Menschen zuträgliche Höhe einleiten, in der Regel 10'000ft sofern das Terrain dies erlaubt. Dann wird sofort der nächste Flugplatz angesteuert. Immerhin hat das Flugzeug offensichtlich einen noch unbekannten technischen Defekt, zB Druckschott defekt, Loch in der Hülle, Türe defekt oder teiloffen, usw. Also runter! Der mit dem 10 Stunden weiter fliegen ist völliger Quatsch und auch unmöglich. In der dichten Luft auf 10'000ft würde die Kiste dermassen viel Sprit verbraten, dass sich bald mal die nächste Notlage wegen Spritmangels anbahnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
So in etwa wird es in dem anderen Artikel beschrieben, auch wenn die Überschrift irreführend ist. Demnach gab es aber trotzdem Passagiere mit Todesangst, weil Sie die Situation schlicht nicht einschätzen konnten. Aber es blieben wohl alle ruhig.
 
M

Mr. Burns

Guest
Nein, ich war nicht dabei. Aber nach vielen, vielen Flugstunden in der absolut vordersten Sitzreihe von Verkehrs-Flugzeugen die du (wahrscheinlich?) eher nur vom hinteren Teil der Röhre kennst, nehme ich mir heraus, den Vorgang einigermassen zu kennen und damit auch das weltweit in etwa gleiche Verhalten der Crew in einem solchen Fall.


Bis Du hier nicht irgendeinen Nachweis für deine Tätigkeit in der ersten Sitzreihe ablieferst, glaube ich dir kein Wort. Die Tätigkeit am Flugsimulator auf deinem Atari und die Lizenz aus BKK zählen übrigens nicht als Nachweis.
 
M

Mr. Burns

Guest
So in etwa wird es in dem anderen Artikel beschrieben, auch wenn die Überschrift irreführend ist. Demnach gab es aber trotzdem Passagiere mit Todesangst, weil Sie die Situation schlicht nicht einschätzen konnten. Aber es blieben wohl alle ruhig.


Soweit ich diese Artikel verstanden habe, kam es kurz nach dem Start zu einem Ereignis, der zu einem Leck an der Tür führte und damit zu einem leichten und andauernden Druckverlust. Gleichwohl entschied sich die Crew diesem Umstand keine Bedeutung beizumessen und weiterzufliegen.

Zwar werden die hiesigen Experten der Auffassung sein, dass dies problemlos möglich sei, ich möchte aber nicht in einem solchen Flugzeug sitzen und ich möchte auch nicht in die Situation geraten, die herabfallenden Sauerstoffmasken zu verwenden.

Bevor ich den offiziellen Bericht zu diesem Vorfall gelesen habe, werde ich jedenfalls nicht mehr mit SQ fliegen und stattdessen lieber mit AF oder LH.
 

murks86

Erfahrenes Mitglied
08.12.2013
338
0
FRA
Also wer Bedenken wegen der Flugsicherheit bei SIA hat, sollte sich das mit AF nochmal ernsthaft überlegen... Deren Statistik ist doch ein gutes Stück schlechter... ;)
 
E

embraer

Guest
Bis Du hier nicht irgendeinen Nachweis für deine Tätigkeit in der ersten Sitzreihe ablieferst, glaube ich dir kein Wort. Die Tätigkeit am Flugsimulator auf deinem Atari und die Lizenz aus BKK zählen übrigens nicht als Nachweis.

Wieso bist Du eigentlich so misstrauisch? Hier in diesem Forum gibt es Piloten, genauso wie es Passagiere der ersten Klasse gibt. Wieso ist das für Dich so schwer zu glauben? Weil Du immer nur in der Eco hockst, und weder in der Pilotenkanzel, noch in der ersten Klasse? ;)
 
M

Mr. Burns

Guest
Wieso bist Du eigentlich so misstrauisch? Hier in diesem Forum gibt es Piloten, genauso wie es Passagiere der ersten Klasse gibt. Wieso ist das für Dich so schwer zu glauben? Weil Du immer nur in der Eco hockst, und weder in der Pilotenkanzel, noch in der ersten Klasse? ;)


Ich sage es Dir im Vertrauen:

Ich bin 13 Jahr alt, noch nie geflogen und noch nie aus meinem 200-Seelen-Kaff in Niederbayern rausgekommen. Und was Egg Benedict sind, weiß ich auch nicht.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Die 10 Stunden kommen doch eh nicht hin. Wenn die in London gestartet sind brauchen die doch keine 10 Stunden nach Baku?
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
Bis Du hier nicht irgendeinen Nachweis für deine Tätigkeit in der ersten Sitzreihe ablieferst, glaube ich dir kein Wort. Die Tätigkeit am Flugsimulator auf deinem Atari und die Lizenz aus BKK zählen übrigens nicht als Nachweis.

Was hättest du geschrieben, falls ich in Troll-Manier mit "Hälst Du solche Kommentare für lustig, schlau oder besonders erwachsen?" geantwortet hätte? (Ja, richtig, dies ist einer deiner Beiträge in einem anderen Thema!)

Was möchtest du von mir JoeFleisch: Soll ich meine Lizenzen, Protokolle der letzten Checks, meine Class I Medicals und Kopien der Flight Logs hier posten? Da müsste ich natürlich alle Punkte die irgend eine Identifikation meiner Person zulassen auch abdecken und dies würde deinem Bedürfnis nicht nachkommen, respektive genau dann kommt deine These mit den BKK-Lizenzen zum tragen? Oder soll ich dir notariell beglaubigte Kopien an deine Heimadresse senden?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.157
3.507
ZRH / MUC
Bis Du hier nicht irgendeinen Nachweis für deine Tätigkeit in der ersten Sitzreihe ablieferst, glaube ich dir kein Wort. Die Tätigkeit am Flugsimulator auf deinem Atari und die Lizenz aus BKK zählen übrigens nicht als Nachweis.

Als Techniker im täglichen Leben, sehe ich in Takeoff53's Beitrag jetzt keinerlei Widerspruch zur Wahrheit...

LH und LX machen bei Druckabfällen auch Emergency-Descents (erstere vor wenigen Wochen mal über dem Atlantik).

Das hat nichts damit zu tun, dass die Maschine ins Trudeln kam und von den Piloten abgefangen wurde, sondern ist schlicht und einfach ein Sinkflug, um möglichst schnell auf normaler Höhe zu sein, wo man ohne Sauerstoffmaske atmen kann. Deswegen fliegen Passagierflugzeuge auch nicht übers Himalaya, weil selbiges Manöver etwas schwierig wäre...

Dass die Passagiere in so einer Situation Angst bekommen, ist normal, aber die Schreiberlinge sollten wenigstens ein bisschen Kenntnis von dem haben, worüber sie schreiben. Und wenn die Quelle Wikipedia ist...
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo und Timtim
N

no_way_codeshares

Guest
LH und LX machen bei Druckabfällen auch Emergency-Descents (erstere vor wenigen Wochen mal über dem Atlantik). ...

Deswegen fliegen Passagierflugzeuge auch nicht übers Himalaya, weil selbiges Manöver etwas schwierig wäre...


Gerade weil solch ein Druckabfall nicht sooo ungewöhnlich ist, habe ich tagelang nur die Überschrift gelesen und weitergeblättert. Nun habe ich durch diesen Thread ein wenig im Netz gesucht (nicht bei der Yellow Press) und danach stellt sich das ganze nicht mehr als so alltäglich dar:
1. Der Vorfall ereignete sich nicht über Baku sondern über 15.000 Fuss (nicht Meter) Gebirgen nordöstlich von Kabul (Afghanistan). Das erklärt die Flugzeit und das ist nicht so viel besser als über dem Himalaya (schliesslich müssen ja auch strukturelle Schäden ähnlich der TK DC-10 grundsätzlich in die Überlegungen mit einbezogen werden). Das macht das Tiefergehen nicht leichter (ich möchte sowas nicht auf dem Y(IATA)-1 erleben), zumal dies zuerst von Kabul-ATC verweigert wurde (danach brach die Funkverbindung zusammen und musste über eine andere SQ-Maschine geführt werden).
2. Es gab schon auf dem Hinflug nach LHR aussergewöhnliche Geräuschentwicklung von dieser Tür (die Türen sind als Problembereich bekannt, die Kabinencrews instruiert Auffälligkeiten zu notieren). Die Tür wurde in LHR inspiziert und freigegeben. Nach dem Start nach SIN wurde diese Geräuschentwicklung extrem und über Frankreich sind erste Verkleidungsteile heruntergefallen. Die Tür wurde im Flug vom Cockpitpersonal untersucht.

Ob hier Fehlentscheidungen getroffen wurden oder ob das Problem nicht absehbar war, wird die Untersuchung zeigen. SIA ist für mich eine sichere Airline und Umkehr mit Fuel-Dumping hätte sicher auch Risiken und Unannehmlichkeiten für die Passagiere bedeutet.
Dass die Wartezeit im Terminal in Baku unangenehm für die Passagiere war, ist unbestritten, obwohl SIA sofort Mitarbeiter aus IST und eine Ersatzmaschine aus SIN in Bewegung gesetzt hat. Mein erster Eindruck ist aber, dass die Passagiere froh und dankbar sein können, dass die Cockpitcrew hier gut reagiert und richtig entschieden hat. Es war wohl doch um vieles komplizierter als ein einfacher Druckabfall.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Es gab schon auf dem Hinflug nach LHR aussergewöhnliche Geräuschentwicklung von dieser Tür (die Türen sind als Problembereich bekannt, die Kabinencrews instruiert Auffälligkeiten zu notieren). Die Tür wurde in LHR inspiziert und freigegeben. Nach dem Start nach SIN wurde diese Geräuschentwicklung extrem und über Frankreich sind erste Verkleidungsteile heruntergefallen. Die Tür wurde im Flug vom Cockpitpersonal untersucht.

Darf ich fragen, wo du die Information, "das erste Verkleidungsteile über Frankreich heruntergefallen" sein sollen, her hast?
Den Rest kann ich nachvollziehen, weshalb ich die Catering-Theorie hier für nicht sonderlich pausibel, wenn auch nicht für ausgeschlossen, halte.
Die Tür wurde von der FD Crew nur von innen untersucht- man ging von einem schleichendem Druckverlust aus, das Anlegen der Atemmasken war (afaik) zu keinem Zeitpunkt notwendig, sondern eine präventive Massnahme. Es wurde (afaik) auch kein besonders "steiler" Sturzflug ausgeführt.


Ob hier Fehlentscheidungen getroffen wurden oder ob das Problem nicht absehbar war, wird die Untersuchung zeigen. SIA ist für mich eine sichere Airline und Umkehr mit Fuel-Dumping hätte sicher auch Risiken und Unannehmlichkeiten für die Passagiere bedeutet.
Dass die Wartezeit im Terminal in Baku unangenehm für die Passagiere war, ist unbestritten, obwohl SIA sofort Mitarbeiter aus IST und eine Ersatzmaschine aus SIN in Bewegung gesetzt hat. Mein erster Eindruck ist aber, dass die Passagiere froh und dankbar sein können, dass die Cockpitcrew hier gut reagiert und richtig entschieden hat. Es war wohl doch um vieles komplizierter als ein einfacher Druckabfall.

Ich sehe keine Fehlentscheidung, die Wahl des Flughafens hatte wohl u.a. Gründe mit Hinblick auf die Runaways in der Umgebung- vielleicht hätte man aber anders entschieden, wenn man die Tür von aussen hätte sehen können. Ich bin in der Entschätzung mit dir, Crew hat alles richtig gemacht, und zu der Medienkritik hier- einige Paxe hätte auch nicht so saudoofe Interviews geben sollen...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Darf ich fragen, wo du die Information, "das erste Verkleidungsteile über Frankreich heruntergefallen" sein sollen, her hast?

Zugegeben, aus einem dieser "saudoofen" Passagierreports, weitergegeben bei PPRune.
Ich hätte im Konjunktiv bleiben sollen.

Ein "Sturzflug" über diesem Gelände wäre wohl auch keine so gute Idee gewesen.
Baku war sicherlich das kleinste Übel.
Die Frage, die sich für mich bis zum Report völlig ergebnisoffen stellt, ist ob man auf die unterstellten Problemen mit der Tür vor und während dieses Fluges hätte anders reagieren können.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Zugegeben, aus einem dieser "saudoofen" Passagierreports, weitergegeben bei PPRune.
Ich hätte im Konjunktiv bleiben sollen.

Ahh, gefunden, das meinte ich aber nicht mit den "Interviews", wobei auch dort die zugrundeliegende Logik: das eine Crew weniger Interesse an ihrem eigenem Leben hat als irgendein Pax, wahnsinnig selbstgefällig ist. "Saudoof" finde ich vorallem die Interviews, in denen dann noch zusätzlich Märchen erzählt werden.
 
M

Mr. Burns

Guest
Was hättest du geschrieben, falls ich in Troll-Manier mit "Hälst Du solche Kommentare für lustig, schlau oder besonders erwachsen?" geantwortet hätte? (Ja, richtig, dies ist einer deiner Beiträge in einem anderen Thema!)


Dieses Zitat stammt tatsächlich aus einem anderen Zusammenhang und ist auch nur in diesem Zusammenhang verständlich. Es ging darum, dass sich ein Vorist, gelinde gesagt, unglücklich, über den Tod einer Passagierin bei einem gerade ereigneten Flugzeugunglück geäußert hat und diese Passagierin mit Worten abgewertet hat. Fand ich daher weder lustig, geistvoll noch zeugte es von Erwachsensein.




Was möchtest du von mir JoeFleisch: Soll ich meine Lizenzen, Protokolle der letzten Checks, meine Class I Medicals und Kopien der Flight Logs hier posten? Da müsste ich natürlich alle Punkte die irgend eine Identifikation meiner Person zulassen auch abdecken und dies würde deinem Bedürfnis nicht nachkommen, respektive genau dann kommt deine These mit den BKK-Lizenzen zum tragen? Oder soll ich dir notariell beglaubigte Kopien an deine Heimadresse senden?


Ich habe in der Vorenwelt ein gehörig Maß an Mißtrauen entwickelt. Zu oft geschah es, dass die Villen, Vorstandsposten und Milliarden der Insassen des Vorums sich in Luft aufgelöst haben (daher schreibe ich die Vorenwelt auch mit Absicht mit V und Du kannst mir glauben, dass mir die andere Schreibweise in der realen Welt durchaus geläufig ist). Wenn Du wüßtest, wieviele Möchtegernpiloten hier unterwegs sind, dann würdest Du nicht so fragen.

Mir kam jedenfalls Dein Beitrag, den Du legitimerweise inzwischen überarbeitet hast, etwas seltsam vor. Insbesondere hatte ich den Eindruck, dass Du in der Ursprungsfassung sagen wolltest, dass ein Flugzeug mit Passagieren auch zehn Stunden problemlos weiterfliegen könne, wenn die Passagiere die Sauerstoffmasken in Gebrauch hätten. Es verbrauche dann nur ein wenig mehr Treibstoff. Diese Behauptung erschien mir, als technischem Laien, etwas gewagt.

An anderer Stelle wird berichtet, dass so ein wenig Druckverlust über die Türen des Flugzeugs nicht wirklich so schlimm sei und man diese kleinen Undichtigkeiten durch feuchte Handtücher abdichten könne und auf diese Weise noch viele Hundert Stunden weiterfliegen könne. Ehrlich gesagt, möchte ich in solch einem Flugzeug nicht mitfliegen. Egal, ob da jetzt SQ, TG oder LH draußen dransteht.
 
Moderiert:

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
An anderer Stelle wird berichtet, dass so ein wenig Druckverlust über die Türen des Flugzeugs nicht wirklich so schlimm sei und man diese kleinen Undichtigkeiten durch feuchte Handtücher abdichten könne und auf diese Weise noch viele Hundert Stunden weiterfliegen könne. Ehrlich gesagt, möchte ich in solch einem Flugzeug nicht mitfliegen. Egal, ob da jetzt SQ, TG oder LH draußen dransteht.

Undichte Türen gibt es immer wieder mal und ohne Folgen für den Flugverlauf, begleitet von unangenehmen Geräuschen oder kalter Zugluft. Manchmal helfen auch die von dir erwähnten einfachen Hilfsmittel. Solange die Türe ordnungsgemäss verschlossen ist und nicht strukturell beschädigt, sind meist defekte Dichtungen schuld. Allerdings gehört die Türe dann mal repariert....
Der Druckverlust über eine undichte Türe - oder auch andere Stellen im Flugzeug (und keine Maschine ist 100% "dicht") - muss durch die Aircondition Packs ausgeglichen werden können. Ist der Druckverlust so gross, dass das ECS (Environmental Control System) nicht mehr genügend nachschaufeln kann, sinkt der Druck in der Hülle langsam, oder schneller bei Rapid oder Explosive Decompression, und die Masken fallen bei unterschreiten einer gewissen Kabinenhöhe (in müM oder ft), respektive Differentialdruck automatisch raus. Die Crew wird dann gemäss den SOP's verfahren und die unterscheiden sich in den Hauptpunkte (und wie von mir erwähnt) nicht gross von Flugzeug zu Flugzeug und ist bei allen Airlines in etwa gleich.
Wie sich bei diesem A380 die Sache vorgängig entwickelt hat, wird der Bericht zeigen.

Noch zum Beitrag von NoWayCodeshares:
Du erwähnst, der Crew sei das Absinken durch Air Traffic Control verweigert worden. Ich kenne den Zusammenhang nicht und ev. hast du mehr Hintergrundinformationen. Liegt aber eine Rapid/Explosiv Decompression vor, wird ATC gar nicht gefragt. Dies ist ein Notfall und die Crew hat das Recht von jeglichen Vorschriften aber im Sinne einer sicheren Flugdurchführung abzuweichen.
Nun pure Spekulation meinerseits: Im vorliegenden Fall erkannte die Cockpitcrew, dass der Kabinendruck langsam in die Knie ging und sich unaufhaltsam dem Triggerpunkt der Sauerstoffmasken näherte. Dies würde auch den Umstand der bereits zurück gelegten Flugstrecke erklären. Am Anfang des Flugs war die Türe noch dicht genug, der Zustand verschlechterte sich aber schleichend. Nach Kalkulation des Treibstoffverbrauchs auf tieferer Flughöhe für den Flug bis SIN, wollte man dem mit einer tieferen Flughöhe und damit kleinerem Differentialdruck entgegen halten. Ohne Angabe des Grunds und um sich ein PANPAN zu ersparen(??? Nochmals: Spekulation meinerseits!) verlangte man nur eine tiefere Flughöhe, erhielt diese aber nicht. Der Rest der Story steht in der Zeitung....
 

impii

Erfahrenes Mitglied
26.08.2010
428
48
CPH / LGA
1. Der Vorfall ereignete sich nicht über Baku sondern über 15.000 Fuss (nicht Meter) Gebirgen nordöstlich von Kabul (Afghanistan). Das erklärt die Flugzeit und das ist nicht so viel besser als über dem Himalaya (schliesslich müssen ja auch strukturelle Schäden ähnlich der TK DC-10 grundsätzlich in die Überlegungen mit einbezogen werden).

Komisch, dass die dann zurück nach Baku geflogen sind und nicht nach Delhi, was ja an sich näher gewesen wäre und wo wahrscheinlich besseres Groundhandling und Technikpersonal vorhanden gewesen wäre!