ANZEIGE
Shinkhansen zu fahren ist so einfach, wie die Straßenbahn zu nehmen. TYO-OSA fährt alle 20 Minuten ein Nozomi mit Halt nur in Nagoya (+3x innerhalb Tokyos), und dazwischen noch 2-3 "langsame" Shinkansaen, die unterwegs überholt werden.
Da die Bahnhöfe Tokyo und Shin Osaka ziemlich groß sind, muss man sich ev. mal zum Ticketschalter durchfragen, aber danach ist es wirklich kein Problem mehr.
Der Nozomi gen Osaka "hält" in Tokyo nur einmal: Start in Tokyo Station und Stopp in Shinagawa.
Shin-Yokohama liegt sogar für japanische Verhältnisse außerhalb Tokyos.
Zudem gibt es einen weiteren Stopp in Kyoto.
Für Neulinge dürfte es wesentlich einfacher sein, die JR-Shinkansen-Ticket-Schalter zu finden als sich grundsätzlich mit dem Nahverkehr zurecht zu finden.
besonders gefällt mir meine "lüge" sollte natürlich "Flüge" heißen.
Bei Flugkosten von 200 Euro werde ich dann doch den Zug ausprobieren. Preis hierfür 270 Euro. Ist mir Sicherheit etwas abenteuerlicher...
Kann man auch etwas von der Landschaft sehen oder ist der Zug in Lärmschutzwände eingemantelt?
Sascha
Ich bin letztes Jahr mehrfach zwischen Tokyo Station und Shin Osaka hin und her gefahren.
Je nach dem wo man seinen Startpunkt und seinen Zielort hat, ist der Shinkansen wirklich die sinnvollste Alternative.
Shin-Osaka wirkt vielleicht etwas abseitig gelegen, ist aber super mit dem Stadtzentrum verbunden.
Die beiden Tokyoter Stationen Tokyo Station und Shinagawa sind sehr gut und idR auch deutlich schneller als die Flughäfen (im Besonderen NRT) zu erreichen. Der Transfer von ÖPNV zu Shinkansen geht ungemein schnell und ist - wie hier schon erwähnt - nicht komplizierter als Straßenbahn fahren.
Die €-Preise vom letzten Jahr dürften ob des gestiegenen Jen nicht mehr gelten - ein Richtwert kann es aber wohl dennoch sein:
OW in Y pP 100,-€
OW in C pP 130,-€ (will heißen: GreenCar und lohnt sich IMHO)
Die Fahrt ist auch optisch ein Erlebnis und ist wirklich zu empfehlen.