Ist eine Meinung, und ich kann sie zu grossen Teilen verstehen, und bin mir nicht sicher ob ich nicht auch dahinter stehe, aber unsere EU ist halt auf dem Privatisierungstrip....darf man derartige Einrichtungen nicht privatisieren!
Polizei, Militär, Flugsicherung, Feuerwehr, usw. sind ganz ureigene Aufgaben des Staates und die gibt man nicht aus der Hand.
Und die Aufgaben der Flugsicherung sind Polizeiaufgaben. Grob ähnlich wie die Wasserschutzploizei auf dem Wasser eben in der Luft. Und es geht um Lufthoheit und die Lenkung von Streitkräften. Wir kontrollieren nämlich Militär und Zivilverkehr, Stichwort Landesverteidigung (auch wenn ich persönlich das nicht so ganz ernst sehe, der Russe kommt glaube ich nicht mehr).
Trotzdem kann man auch meiner Meinung nach die Kontrolle über die Luftwaffe und die Benutzung der Luft nicht irgendwelchen privaten Firmen geben bei denen immer Geldgeber dahinter stehen die ganz gewisse Interessen haben!
Abflug LH462 ist um 10:05 Uhr. Da bin ich ja mal gespannt. Weiß jemand, ob die Miami Strecke eine Umlaufstrecke ist, also die ankommende A380 dann wieder nach Miami fliegt oder sind das zwei unterschiedliche Maschinen?
Deine Frage ist mit Blick auf den 29.01. nicht leicht zu beantworten. Da müsste man wohl eher Lufthanseat sein, sofern die Buben und Mädels schon eine Planung für den 29.sten haben. Für die sind solche Tage eine besondere Herausforderung. Insofern ist nicht alles wie jeden Tag und vieles ad-hoc Änderungen unterworfen. Ich seh mir mal das tägliche Leben an, aber wie gesagt, das ist nicht wirklich belastbar für nächste Woche.
Ich möchte ergänzend gerne meine unbeantwortete Frage wiederholen, wie sieht es mit der LH aus/nach Miami aus? Sind das zwei getrennte Maschinen oder soll die ankommende A380 auch wieder nach Miami zurückfliegen? Speziell am 29.01.!
Arbeitszeiten hören sich auch so toll an, aber was bringt Dir die Freizeit, wenn sie zu unmöglichen Zeiten kommt? Wenn Du von den Bucharbeitszeiten die Pausen abziehst, hört sich das gut an, aber Du bist halt weg und nicht bei der Familie. Die Anwesenheit ist eben länger, als die Nettozeit.Die Wechselschichten führen ganz schnell dazu, daß Du gesellschaftlich non- existant wirst.
Ich blicke mit großer Skeptik auf das was da kommen mag.
Wenn man in Brüssel jetzt noch nichtmal auf Verkehrsminister aus ganz Europa hört und nur der Airline-Beeinflußung folgt...
Ich habe jetzt viel viel runtergetippt mit der Hoffnung ein klein wenig Licht ins Thema zu bringen. Ich weiß aber dass es zu komplex ist es dem Otto-Normalbürger beizubringen - ich kann ja selbst nur mit großer Mühe folgen.
...
Von den vielen Tausenden im Schichtbetrieb arbeitenden Leuten hat der Fluglotse nach dem Cockpit-Personal in etwa das höchste Einkommen, aber gegenüber dem Cockpitpersonal und vermutlich auch gegenüber dem grossen Rest der Schichtarbeiter, wesentlich bessere Arbeitszeiten und in der Regel keine auswärtigen Übernachtungen.
nb.: Kennt hier jemand eine verlässliche Prozent-Zahl, wie viele Arbeits-Stunden Nachts oder an Wochenenden, d.h. ausserhalb der Normalarbeitszeit, geleistet wird. Ich habe auf die Schnelle nur ungefähre Informationen gefunden, schätze aber auf etwa 10%?
...
Das bringt mich aber zu einer weitere Frage, soviel ich jetzt verstanden habe geht es also darum, dass "die Lotsen" gerne eine politische Forderung durchsetzen möchten (nämlich das EU Konzept verhindern). Jetzt bin ich für wahr kein Arbeitsrechtler aber ich erinnere mich dunkel, dass da was war mit Streik ist zur Durchsetzung politischer Forderungen nicht zulässig, sondern nur zur Durchsetzung (eigener) tariflicher Forderungen?!
Der geplante einstündige Streik ist lediglich eine Solidaritätsaktion für die französischen Kollegen, ein Unterstützungsstreik. Diese sind mit gewissen Rahmenbedingunen legal. Zum Beispiel sollten sie verhältnismäßig sein. Dies glaubt man einzuhalten wenn man einen einstündigen Unterstützungsstreik ankündigt bei dem der Hauptstreik (der Franzosen) mehrere Tage dauert.
Ich möchte ergänzend gerne meine unbeantwortete Frage wiederholen, wie sieht es mit der LH aus/nach Miami aus? Sind das zwei getrennte Maschinen oder soll die ankommende A380 auch wieder nach Miami zurückfliegen? Speziell am 29.01.!
Hallo zusammen,
auf der CFMU-Seite steht nichts von Streiks in Spanien, aber in vielen Presse- und Internetberichten wurde Spanien explizit als eins der Streikländer genannt. Hat jemand aktuelle Infos zu Spanien (oder vielleicht eine Telefonnummer oder e-mail-Adresse, unter der man eine verlässliche Auskunft bekommt)? Ich fliege am Mittwoch zu einem wichtigen Termin nach Spanien - und würde bei mehr als minimaler Streikgefahr für Spanien sicherheitshalber umbuchen und schon am Dienstag fliegen.
Markus
Italy - Airspace closed 13.00 - 17.00
LX1674/5 ZRH-FLR-ZRH cancelled
LX1628/9 ZRH-MXP-ZRH cancelled
LX1662/2 ZRH-VCE-ZRH cancelled
LX1736/7 ZRH-FCO-ZRH cancelled
Portugal - Airspace closed 15.00 - 17.00
LX2078/9 GVA-OPO-GVA rescheduled 14.50-17.05 // 17.45-20.00
LX2084 ZRH-LIS Ontime - Zero Delay Flight (geht also in ZRH ohne Rücksicht auf Anschlusspaxe oder Zuspätkommer raus)
LX2085 LIS-ZRH rescheduled 17.00-19.45
Für diese Woche besteht eine Streikankündigung verschiedener europäischer Flugsicherungen. In Italien soll demnach am Mittwoch, 29. Januar, und am Donnerstag, 30. Januar, zeitweise gestreikt werden, in Portugal nur am Mittwoch. Für Donnerstag haben auch die Flugsicherungen aus Griechenland, Frankreich, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Österreich zu stundenweisen Streiks aufgerufen.
Die angekündigten Arbeitsniederlegungen können Auswirkungen auf den Flugverkehr in ganz Europa haben und werden voraussichtlich auch einige Germanwings-Verbindungen betreffen.
Allen Fluggästen wird daher geraten, auf www.germanwings.com den aktuellen Status ihres Fluges zu prüfen, dort werden regelmäßig die neuesten Informationen veröffentlicht. Germanwings bedauert etwaige Unannehmlichkeiten, die Passagieren durch die Streikmaßnahmen entstehen.
Im Vergleich mit den USA ist der single European Sky absolut überfällig. Würde vieles an Warteschleifen rationalisieren.