Einstündiger Fluglotsenstreik am 29. Januar 2014 geplant!

ANZEIGE

Zugvogel

Neues Mitglied
23.01.2014
11
0
ANZEIGE
foxyankee, allen Respekt. Klasse geschrieben, Klasse erläutert. Vor allem weg vom Klischee hin zu den wirklichen Fakten. Aber stimmt schon, sehr schwer zu vermitteln.
 

Zugvogel

Neues Mitglied
23.01.2014
11
0
Deine Frage ist mit Blick auf den 29.01. nicht leicht zu beantworten. Da müsste man wohl eher Lufthanseat sein, sofern die Buben und Mädels schon eine Planung für den 29.sten haben. Für die sind solche Tage eine besondere Herausforderung. Insofern ist nicht alles wie jeden Tag und vieles ad-hoc Änderungen unterworfen. Ich seh mir mal das tägliche Leben an, aber wie gesagt, das ist nicht wirklich belastbar für nächste Woche.

Ich möchte ergänzend gerne meine unbeantwortete Frage wiederholen, wie sieht es mit der LH aus/nach Miami aus? Sind das zwei getrennte Maschinen oder soll die ankommende A380 auch wieder nach Miami zurückfliegen? Speziell am 29.01.!
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.992
896
MUC, near OBAXA
Respekt, gute Arbeit.

Aber es basiert auf einer Praemisse der widersprochen, bzw die diskutiert werden darf:
...darf man derartige Einrichtungen nicht privatisieren!

Polizei, Militär, Flugsicherung, Feuerwehr, usw. sind ganz ureigene Aufgaben des Staates und die gibt man nicht aus der Hand.



Und die Aufgaben der Flugsicherung sind Polizeiaufgaben. Grob ähnlich wie die Wasserschutzploizei auf dem Wasser eben in der Luft. Und es geht um Lufthoheit und die Lenkung von Streitkräften. Wir kontrollieren nämlich Militär und Zivilverkehr, Stichwort Landesverteidigung (auch wenn ich persönlich das nicht so ganz ernst sehe, der Russe kommt glaube ich nicht mehr).

Trotzdem kann man auch meiner Meinung nach die Kontrolle über die Luftwaffe und die Benutzung der Luft nicht irgendwelchen privaten Firmen geben bei denen immer Geldgeber dahinter stehen die ganz gewisse Interessen haben!
Ist eine Meinung, und ich kann sie zu grossen Teilen verstehen, und bin mir nicht sicher ob ich nicht auch dahinter stehe, aber unsere EU ist halt auf dem Privatisierungstrip.

Und vieles an der Privatisierung / Kosteneffizienz macht ja auch Sinn und hat halt schon gewirkt (ausserhalb und evtl. auch innerhalb der ATC)
Keiner wuenscht sich eine Bundespost oder eine Staatsbahn zurueck (wobei....? :) )

Man muss sich halt ueber die Aussenwirkung einer Streikandrohung auch Gedanken machen, klar das da mit Klischees gearbeitet wird....

Moege es eine schiedlich friedliche Einigung geben....
(ich mag am 29. abends auch puenktlich heim....)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Das Militär fährt in Deutschland auch über Straßen die teils privat gebaut/gewartet werden. Die sind dadurch nicht unsicherer. Warum soll das in der Luft dann nicht gehen?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Abflug LH462 ist um 10:05 Uhr. Da bin ich ja mal gespannt. Weiß jemand, ob die Miami Strecke eine Umlaufstrecke ist, also die ankommende A380 dann wieder nach Miami fliegt oder sind das zwei unterschiedliche Maschinen?

Deine Frage ist mit Blick auf den 29.01. nicht leicht zu beantworten. Da müsste man wohl eher Lufthanseat sein, sofern die Buben und Mädels schon eine Planung für den 29.sten haben. Für die sind solche Tage eine besondere Herausforderung. Insofern ist nicht alles wie jeden Tag und vieles ad-hoc Änderungen unterworfen. Ich seh mir mal das tägliche Leben an, aber wie gesagt, das ist nicht wirklich belastbar für nächste Woche.

Ich möchte ergänzend gerne meine unbeantwortete Frage wiederholen, wie sieht es mit der LH aus/nach Miami aus? Sind das zwei getrennte Maschinen oder soll die ankommende A380 auch wieder nach Miami zurückfliegen? Speziell am 29.01.!

Das sind in der Regel verschiedene Maschinen. LH hat normalerweise keine A388, die nach Ankunft in FRA wieder auf den gleichen Umlauf gehen. Das würde auch meistens wegen der unterschiedlichen Zeiten gar nicht passen.


Edit: Zitate als Zitate kennzeichnen ist hilfreich. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
832
52
Great Circle
Arbeitszeiten hören sich auch so toll an, aber was bringt Dir die Freizeit, wenn sie zu unmöglichen Zeiten kommt? Wenn Du von den Bucharbeitszeiten die Pausen abziehst, hört sich das gut an, aber Du bist halt weg und nicht bei der Familie. Die Anwesenheit ist eben länger, als die Nettozeit.Die Wechselschichten führen ganz schnell dazu, daß Du gesellschaftlich non- existant wirst.

Der hoffentlich einigermassen intelligente Lotse merkt also erst nach seiner Einstellung, dass ihn sein Arbeitszeitenmodel gesellschaftlich isoliert? Hört doch mit dem Quatsch auf!
Von den vielen Tausenden im Schichtbetrieb arbeitenden Leuten hat der Fluglotse nach dem Cockpit-Personal in etwa das höchste Einkommen, aber gegenüber dem Cockpitpersonal und vermutlich auch gegenüber dem grossen Rest der Schichtarbeiter, wesentlich bessere Arbeitszeiten und in der Regel keine auswärtigen Übernachtungen.

nb.: Kennt hier jemand eine verlässliche Prozent-Zahl, wie viele Arbeits-Stunden Nachts oder an Wochenenden, d.h. ausserhalb der Normalarbeitszeit, geleistet wird. Ich habe auf die Schnelle nur ungefähre Informationen gefunden, schätze aber auf etwa 10%?
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Ich blicke mit großer Skeptik auf das was da kommen mag.
Wenn man in Brüssel jetzt noch nichtmal auf Verkehrsminister aus ganz Europa hört und nur der Airline-Beeinflußung folgt...

Ich habe jetzt viel viel runtergetippt mit der Hoffnung ein klein wenig Licht ins Thema zu bringen. Ich weiß aber dass es zu komplex ist es dem Otto-Normalbürger beizubringen - ich kann ja selbst nur mit großer Mühe folgen.

Wow, das war ja sehr ausführlich. Besten Dank.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.486
1.542
TXL
ich hätte Die für diese Mühe gerne 3 x Danke gegeben, wenn das ginge ! :)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Erstmal vielen Dank an foxyankee, der sich nicht nur als erster nach 3 Seiten die Mühe gemacht hat überhaupt etwas ausführlicher zu erklären, sondern vor allem auch so, dass es der normalsterbliche Fluginteressierte verstehen kann (y)

Das bringt mich aber zu einer weitere Frage, soviel ich jetzt verstanden habe geht es also darum, dass "die Lotsen" gerne eine politische Forderung durchsetzen möchten (nämlich das EU Konzept verhindern). Jetzt bin ich für wahr kein Arbeitsrechtler aber ich erinnere mich dunkel, dass da was war mit Streik ist zur Durchsetzung politischer Forderungen nicht zulässig, sondern nur zur Durchsetzung (eigener) tariflicher Forderungen?!
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7 und TAPulator

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.668
736
Großherzogtum
Ahoi!

...
Von den vielen Tausenden im Schichtbetrieb arbeitenden Leuten hat der Fluglotse nach dem Cockpit-Personal in etwa das höchste Einkommen, aber gegenüber dem Cockpitpersonal und vermutlich auch gegenüber dem grossen Rest der Schichtarbeiter, wesentlich bessere Arbeitszeiten und in der Regel keine auswärtigen Übernachtungen.

Ja, das mag sein oder auch nicht, je nach dem wo man (egal ob Lotse oder Pilot beschäftigt ist).
Aber tut hier genau nichts zur Sache.

nb.: Kennt hier jemand eine verlässliche Prozent-Zahl, wie viele Arbeits-Stunden Nachts oder an Wochenenden, d.h. ausserhalb der Normalarbeitszeit, geleistet wird. Ich habe auf die Schnelle nur ungefähre Informationen gefunden, schätze aber auf etwa 10%?

Wird auch eine etwas ausführlichere Antwort die ich jetzt in meiner kurzen Pause nicht so schnell beantworten kann. Hole ich aber gerne nach - auch wenn auch das hier überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat.
...
Das bringt mich aber zu einer weitere Frage, soviel ich jetzt verstanden habe geht es also darum, dass "die Lotsen" gerne eine politische Forderung durchsetzen möchten (nämlich das EU Konzept verhindern). Jetzt bin ich für wahr kein Arbeitsrechtler aber ich erinnere mich dunkel, dass da was war mit Streik ist zur Durchsetzung politischer Forderungen nicht zulässig, sondern nur zur Durchsetzung (eigener) tariflicher Forderungen?!

a) Nicht gegen die generellen Pläne der EU. Nur die Berechnungsgrundlage der neuen Gebührenordnung sollte eine halbwegs realistische sein, über alles andere könnte man in irgendeiner Form reden. Aber nicht mal das ist ja der Fall: Die Gegenseite signalisiert noch nichteinmal eine Gesprächsbereitschaft!

b) Es sind nicht nur "die Lotsen", sondern die ganze Firma. Alle Flugsicherungen - weil mit den Plänen wie sie jetzt stehen können viele ihren laden von jetzt auf gleich zusperren. Mit diesen Geldern kann man derzeit keine Flugsicherung betreiben.
Wie schon oben mal geschrieben: Die Firmen (Geschäftsführung etc.) selbst wollen auch den Streik - finden den gut und müssen aber aus politischen Gründen dagegen vorgehen. Eine Firma an sich kann ja nicht streiken. Aber die Firma steht bei diesem Streik eigentlich hinten den Angestellten auf der selben Seite.

c) Der geplante einstündige Streik ist lediglich eine Solidaritätsaktion für die französischen Kollegen, ein Unterstützungsstreik. Diese sind mit gewissen Rahmenbedingunen legal. Zum Beispiel sollten sie verhältnismäßig sein. Dies glaubt man einzuhalten wenn man einen einstündigen Unterstützungsstreik ankündigt bei dem der Hauptstreik (der Franzosen) mehrere Tage dauert. In Frankreich ist der politische Streik legal.
Verzwickte Rechtssituation - gab es noch nie!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Der geplante einstündige Streik ist lediglich eine Solidaritätsaktion für die französischen Kollegen, ein Unterstützungsstreik. Diese sind mit gewissen Rahmenbedingunen legal. Zum Beispiel sollten sie verhältnismäßig sein. Dies glaubt man einzuhalten wenn man einen einstündigen Unterstützungsstreik ankündigt bei dem der Hauptstreik (der Franzosen) mehrere Tage dauert.

Warum streikt ihr dann nicht in der Nacht wo nur wenige Passagiermaschinen betroffen wären? Gibt es zu wenig Presse wenn hauptsächlich Frachtmaschinen betroffen sind?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.098
10.837
Dahoam
Alternativ könnte man politisch motivierte Streiks rein auf die Regierungshauptstädte beschränken. Da trifft man mit größerer Wahrscheinlichkeit diejenigen gegen die es geht. Dann müssten auch mal die Grünen wieder mit dem Zug fahren...
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Ich möchte ergänzend gerne meine unbeantwortete Frage wiederholen, wie sieht es mit der LH aus/nach Miami aus? Sind das zwei getrennte Maschinen oder soll die ankommende A380 auch wieder nach Miami zurückfliegen? Speziell am 29.01.!

Da Miami eine relativ frühe Abflugszeit hat, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die Rotation von einem der früh morgens ankommenden A380er aus JNB oder SIN geflogen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Glaubt man den aktuellen Medienberichten haben die Franzosen den mehrtägigen Streikaufruf zurückgenommen und beschränken sich nun auf den 30. Januar 2014.

Eine "Vorab-Unterstützung" seitens der "Deutschen" fände ich ein wenig seltsam...
 

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
Fluglotsen in Frankreich und Deutschland sagen Streiks ab - RTRS
24-Jan-2014 16:38
Gewerkschaft SNCTA sagt 5-Tage-Streik in Frankreich ab Auch deutsche Fluglotsen brechen daraufhin Vorbereitungen für Solidaritätsstreik ab
(Neu: Streikabsage Deutschland)
Frankfurt, 24. Jan (Reuters) - Urlauber und Geschäftsleute können aufatmen: Der nächste Woche geplante europaweite Fluglotsenstreik wird den Flugverkehr kaum noch durcheinanderwirbeln. Die französischen Fluglotsen blasen eine auf fünf Tage angelegte Arbeitsniederlegung ab, wie die französische Fluglotsengewerkschaft SNCTA am Freitag mitteilte. Die deutsche Schwestergewerkschaft GdF wollte sich ursprünglich dem Ausstand der französischen Kollegen anschließen, um Solidarität zu zeigen. Nach dem Rückzieher in Frankreich gebe es aber auch für die GdF keinen Grund mehr für einen Streik, teilte der Vorstand mit. Geplant war in Deutschland ein Ausstand am Mittwoch zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr. Mit der Arbeitsniederlegungen wollten die Flugkontrolleure gegen eine von der EU-Kommission vorangetriebene Reform der europäischen Luftraumüberwachung demonstrieren, die Jobs kosten könnte.
Es ist nicht der erste Versuch der GdF und der europäischen Gewerkschaften, gegen den Kommissionsvorschlag zu demonstrieren. Bereits im Oktober war ein europaweiter Streik angekündigt worden, jedoch in letzter Minute abgesagt, da die EU mildere Töne angeschlagen hatte.
Freuen dürfte der Rückzug nicht nur die Passagiere, sondern auch die Unternehmen aus der Branche, die unter dem Ausfall von bis zu 600 Flügen in der Streik-Stunde gelitten hätten. Die Flugsicherung und die Lufthansa LHAG.DE hatten bereits Klagen gegen eingereicht - der juristische Hickhack mit ungewissem Ausgang bleibt den Kontrahenten jetzt erspart.
Hinter der Protestaktion stehen die europäische Fluglotsengewerkschaft ATCEUC, die 14.000 Mitglieder vertritt, sowie die Europäische Transportarbeitergewerkschaft ETF. Neben Franzose und Deutschen hatten auch Fluglotsen aus Italien, Österreich, Portugal und weiteren Ländern Aktionen angekündigt. In Frankreich wollen zwei Gewerkschaften noch am Donnerstag streiken.

Quelle: Thomson Reuters
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.864
934
Die schönste und beste Nachricht, die ich heute lese! Meine Frau, die sehr schwer erkrankt war, freut sich unbändig auf die bevorstehenden Tage in Miami und Florida. Es wäre sehr schade, wenn diese große Freude durch Verzögerungen bei der Anreise getrübt worden wäre. Wenn es jetzt so kommt, dann sieht das schon mal viel besser aus. Klar, technische Probleme etc. kann es immer geben. :)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Schade, hätte den Jungs eine Niederlage vor Gericht gegönnt.
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
457
26
STR
Hallo zusammen,

auf der CFMU-Seite steht nichts von Streiks in Spanien, aber in vielen Presse- und Internetberichten wurde Spanien explizit als eins der Streikländer genannt. Hat jemand aktuelle Infos zu Spanien (oder vielleicht eine Telefonnummer oder e-mail-Adresse, unter der man eine verlässliche Auskunft bekommt)? Ich fliege am Mittwoch zu einem wichtigen Termin nach Spanien - und würde bei mehr als minimaler Streikgefahr für Spanien sicherheitshalber umbuchen und schon am Dienstag fliegen.

Markus
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
457
26
STR
Hallo zusammen,

auf der CFMU-Seite steht nichts von Streiks in Spanien, aber in vielen Presse- und Internetberichten wurde Spanien explizit als eins der Streikländer genannt. Hat jemand aktuelle Infos zu Spanien (oder vielleicht eine Telefonnummer oder e-mail-Adresse, unter der man eine verlässliche Auskunft bekommt)? Ich fliege am Mittwoch zu einem wichtigen Termin nach Spanien - und würde bei mehr als minimaler Streikgefahr für Spanien sicherheitshalber umbuchen und schon am Dienstag fliegen.

Markus

Ich habe gerade mit der spanischen Fluglotsengewerkschaft USCA telefoniert: in Spanien wird am 29. Januar nicht gestreikt werden.

Markus
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.140
München
Hier die Flugstreichungen bzw. Flugplanänderungen der SWISS am 29.01.2014:

Italy - Airspace closed 13.00 - 17.00
LX1674/5 ZRH-FLR-ZRH cancelled
LX1628/9 ZRH-MXP-ZRH cancelled
LX1662/2 ZRH-VCE-ZRH cancelled
LX1736/7 ZRH-FCO-ZRH cancelled

Portugal - Airspace closed 15.00 - 17.00
LX2078/9 GVA-OPO-GVA rescheduled 14.50-17.05 // 17.45-20.00
LX2084 ZRH-LIS Ontime - Zero Delay Flight (geht also in ZRH ohne Rücksicht auf Anschlusspaxe oder Zuspätkommer raus)
LX2085 LIS-ZRH rescheduled 17.00-19.45
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.140
München
Germanwings rechnet nun auch mit Auswirkungen auf den Flugbetrieb, allerdings ohne konkrete Anpassungen wie LX vorzunehmen:

Für diese Woche besteht eine Streikankündigung verschiedener europäischer Flugsicherungen. In Italien soll demnach am Mittwoch, 29. Januar, und am Donnerstag, 30. Januar, zeitweise gestreikt werden, in Portugal nur am Mittwoch. Für Donnerstag haben auch die Flugsicherungen aus Griechenland, Frankreich, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Österreich zu stundenweisen Streiks aufgerufen.

Die angekündigten Arbeitsniederlegungen können Auswirkungen auf den Flugverkehr in ganz Europa haben und werden voraussichtlich auch einige Germanwings-Verbindungen betreffen.

Allen Fluggästen wird daher geraten, auf www.germanwings.com den aktuellen Status ihres Fluges zu prüfen, dort werden regelmäßig die neuesten Informationen veröffentlicht. Germanwings bedauert etwaige Unannehmlichkeiten, die Passagieren durch die Streikmaßnahmen entstehen.