Strafzettel Italien - wie verhalten

ANZEIGE

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
ANZEIGE
Ich habe einen Strafzettel aus Italien bekommen - der Fahrer war die XGXZ GmbH - wie weiter vorgehen, wenn es das Fahrzeug bei der XGXZ GmbH nicht mehr gibt?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.926
4.417
Jeder handelt anders!
Ich kaufe zum Beispiel generell keine Parkscheine, bezahle aber gerne das Ticket wenn es mir dann nach Hause geschickt wird. Ebenso halte ich es mit den Mehrkosten für schnelleres Fahren als erlaubt. Zahlen und fröhlich sein!
 

magpie

Aktives Mitglied
27.09.2010
240
0
DUS
Ist es nicht völlig irrelevant, ob es das Auto noch gibt? Wenn ich gefahren wäre und der Vorwurf zuträfe, dann würde ich zahlen, ansonsten dagegen vorgehen.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Jeder handelt anders!
Ich kaufe zum Beispiel generell keine Parkscheine, bezahle aber gerne das Ticket wenn es mir dann nach Hause geschickt wird. Ebenso halte ich es mit den Mehrkosten für schnelleres Fahren als erlaubt. Zahlen und fröhlich sein!

Wenn ich so was mache habe ich damit auch keine Probleme - hier liegt der Fall anders.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ist es nicht völlig irrelevant, ob es das Auto noch gibt? Wenn ich gefahren wäre und der Vorwurf zuträfe, dann würde ich zahlen, ansonsten dagegen vorgehen.

Wie ich geschrieben habe war der Fahrer laut den Italienern die XGXZ GmbH - was ja eigentlich nicht möglich ist.
 

magpie

Aktives Mitglied
27.09.2010
240
0
DUS
Wie ich geschrieben habe war der Fahrer laut den Italienern die XGXZ GmbH - was ja eigentlich nicht möglich ist.

Das habe ich schon gelesen. Trotzdem - die GmbH ist ja nicht gefahren - wenn ich gefahren wäre, würde ich mich an Formalia nicht stören. Erwischt worden, abhaken und gut ist.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Das habe ich schon gelesen. Trotzdem - die GmbH ist ja nicht gefahren - wenn ich gefahren wäre, würde ich mich an Formalia nicht stören. Erwischt worden, abhaken und gut ist.

Es ist ja gar keiner gefahren :) - da liegt ja auch das Problem. Wie gesagt in Deutschland wäre die Sache mit einem kurzen Schreiben ans Ordnungsamt erledigt.

Und genau um solche Formalien geht es doch z.B. wenn das Bussgeld vollstreckt werden soll.

Und 200€ bezahlen für etwas, was man gar nicht gemacht hat finde ich dann doch zu generös.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Also du hast einen Strafzettel bekommen, obwohl du nicht gefahren bist oder wie?
Und du weißt auch nicht, wer zu dem Zeitpunkt mit dem Auto gefahren ist?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Also nochmal für mich: der Strafzettel ist falsch (weil Verwechslung, das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt schon stillgelegt/veräußert)? Wenn ja würde ich es mal ganz profan mit einem Schreiben in Landessprache an die knöllchen-ausstellende Behörde probieren...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Also du hast einen Strafzettel bekommen, obwohl du nicht gefahren bist oder wie?
Und du weißt auch nicht, wer zu dem Zeitpunkt mit dem Auto gefahren ist?

Ich habe keinen Strafzettel bekommen, sondern die XGZX GmbH, keiner ist gefahren (es gibt auch Strafen im ruhenden Verkehr).
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Irgendwie habe ich das Gefühl, wir kennen hier nicht die ganze Story... ;)

Die Story ist ganz einfach, Mitarbeiter fährt nach Italien, checkt ins Hotel ein, hält in der Ladezone, er kommt zurück nix ist (war im Juli). Jetzt bekommt die XGXZ GmbH einen Strafzettel (als Fahrer) für eben dieses Vergehen. Der MA arbeitet nicht mehr für die XGXZ GmbH und das Auto gibt es auch nicht mehr bei der XGXZ GmbH.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Also nochmal für mich: der Strafzettel ist falsch (weil Verwechslung, das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt schon stillgelegt/veräußert)? Wenn ja würde ich es mal ganz profan mit einem Schreiben in Landessprache an die knöllchen-ausstellende Behörde probieren...

Nein mein Gedanken sind, in der Regel kann in Deutschland nur gegen den Täter, nicht gegen den Halter vollstreckt werden - somit dürften Vollstreckungsversuche der Italiener in D nicht fruchten.

In Italien kann nichts passieren weil da ja die XGXZ GmbH "gesucht" wird, diese wird aber niemals nach Italien einreisen.
 

CSeries

Reguläres Mitglied
04.02.2012
97
0
ZRH
Ich kenne mich mit Strafzetteln generell nicht so gut aus, da ich mich immer korrekt verhalte. :censored::LOL:

Wenn Italien das ähnlich handhabt wie seit einiger Zeit die Schweiz, dann bist du, respektive die XGXZ GmbH, als Halter Haftbar für Bussen der Mitarbeiter.
Du hast die Wahl, entweder bezahlst du die Busse, oder du bezahlst nächstes Jahr mit deinem Steuergeld für das gesamte italienische System.

Ach, das macht Deutschland so oder so...
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Langweilig. Wahrscheinlich gibts halterhaftung (kannst du ja mal googlen ... Aber selbst in Deutschland, wo man ohne Täterfoto aus jedem knöllchen rauskommt, sieht das bei parkverstoessrn schlecht aus. Also bezahlen.

Dass der Fahrer weg ist, ist Pech der Firma, macht halt das Inkasso schwerer.

Dass das Fahrzeug weg ist, reduziert das Erwischt-werden-Risiko merklich. Trotzdem lauft ihr Gefahr, Dass bei einer Kontrolle oder nem Unfall eines anderen Firmenautos die Schulden auffliegen und der Fahrer festgesetzt wird. Ob es das Risiko wert ist, hängt von vielem ab
 
  • Like
Reaktionen: LHFan
F

feb

Guest
LHFan, wenn du eine juristische Empfehlung haben willst, musst du gegenüber deinem Berater - sei dies das Forum:eek:, sei dies ein dir vertrauter Rechtsanwalt(y), das ist deine Wahl - zuerst die Hose herunterlassen, sprich den gesamten Sachverhalt ungeschminkt erzählen.

Einen Tip kann ich freilich schon jetzt geben: Falls dieses besagte Fahrzeug noch einmal Italien bewegt werden soll, ist erhöhte Vorsicht geboten. Ich hatte schon einmal einen gaaanz klugen Mandanten, der ein zugegeben hohes Bußgeld vermeiden wollte, indem er sich einfach taub stellte. Vier Monate nach der bösen Tat ist sein Geschäftsfüherer mit dem identischen Fahrzeug nach Italien gefahren und hat einen rd. 5-stündigen Aufenthalt an der Mautstelle Sterzing erlebt, weil die italienische Polizia Stradale den Fall bei exakt dieser Gelegenheit erschöpfend aufzuklären gedachte. Der GF war seinem verantwortlichen Mitarbeiter sehr sehr "dankbar". Also bitte: Überblick bewahren und den Fachmann befragen.

Edit: Humpf. Ich hab' übersehen, dass es das Fahrzeug bei der Firma nicht mehr gibt. Ich bin aber nicht überzeugt, dass dies das Problem löst; ich halte es für denkbar, dass ein beliebiges andere Fahrzeug dieser Firma einen längeren Aufenthalt bei einer Kontrolle erfährt....
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: LHFan

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
LHFan, wenn du eine juristische Empfehlung haben willst, musst du gegenüber deinem Berater - sei dies das Forum:eek:, sei dies ein dir vertrauter Rechtsanwalt(y), das ist deine Wahl - zuerst die Hose herunterlassen, sprich den gesamten Sachverhalt ungeschminkt erzählen.

Habe ich doch getan. Wie gesagt, das Fahrzeug wird von der Firma nie wieder nach Italien gefahren.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Wenn du jetzt nicht zahlst, geht der Weg bei der Summe über die deutschen Behörden. Und denen stehen dann andere Mittel zur Verfügung. Insofern: Du bist letztlich verantwortlich, insofern zahle die Strafe, ansonsten wird du später dazu gezwungen.