Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
ANZEIGE
Zitat aus Spiegel

Dass die kürzlich von Hoeneß überreichten Daten schon mehr als ein Jahr alt sind, war offenbar nicht ohne weiteres ersichtlich. Nach Aussagen der befragten Steuerfahnderin stellte die EDV-Abteilung der Finanzbehörde das frühe Erstellungsdatum fest.

Zitat Ende

Dies zum Thema Kooperation. Die Schlinge zieht sich zu um den Säulenheiligen.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Betrifft Unschuldsvermutung.

Hoeneß hat mehrmals zugegeben, das er Steuern hinterzogen hat. Es geht doch jetzt meinem Verständnis nur noch darum, ob die Selbstanzeige den formalen Anforderungen entspricht und er damit einer "harten" Gefängnisstrafe entgehen kann, oder ob die Selbstanzeige ungültig ist und er damit ein Urteil zu erwarten hat, welches eine Gefängnisstrafe ohne Bewährung bedeutet.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ach irgendwie stimmt mich das missmutig, da bescheisst einer im ganz großen Stil die Allgemeinheit - und es finden sich immer noch welche die das rechtfertigen und relativieren.

Wie viele Rumänen braucht es eigentlich bis 18,5 Millionen HartzIV und Kindergeld zusammen sind?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Betrifft Unschuldsvermutung.

Hoeneß hat mehrmals zugegeben, das er Steuern hinterzogen hat. Es geht doch jetzt meinem Verständnis nur noch darum, ob die Selbstanzeige den formalen Anforderungen entspricht und er damit einer "harten" Gefängnisstrafe entgehen kann, oder ob die Selbstanzeige ungültig ist und er damit ein Urteil zu erwarten hat, welches eine Gefängnisstrafe ohne Bewährung bedeutet.


Nun ja, in diesem Forum wurde immer wieder betont das die Unschuldsvermutung bei UH greifen muß, allerdings sollte diese bei SE (moralisch bedingt) außer Kraft gesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Djanko24

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Das ist genau der Punkt, ein Wirtschaftslenker mit Geldstrafe ist weiterhin in der Gesellschaft akzeptiert, nach Knast schaut das ganz anders aus. Der Druck es nicht zu tun ist bei Knastdrohung deutlich höher....

Die Knastdrohung gibt es doch schon länger. Hat deswegen Uli Hoeneß oder irgendjemand einfach so sich selbst angezeigt? Nö, der Kauf von Steuer-CDs tat es und/oder das Nichtzustandekommen des Abkommens mit der Schweiz.

Was will ich mit Steuersündern im Knast? Kostet mich doch nur Geld, da sollen andere drin schmoren, die weitaus gefährlicher für die Gesellschaft sind. Erhöht die Geldstrafe deutlich (natürlich mit Bewährungsstrafe, das wirkt auch), stellt mehr Finanzbeamte ein, kauft mehr Steuer-CDs, da hat die Allgemeinheit mehr davon. Nur weil ein Uli Hoeneß in den Knast muss wird bestimmt keiner sich freiwillig anzeigen. Denn man hat sie vorher nicht erwischt und wird sie auch nur durch dieses Urteil nicht erwischen.

Oliver
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es reicht bekanntlich, dass eine der beiden Säulen der Strafbarkeit - Unvollständigkeit bzw. Verspätung - wegbricht, und die Anklage steht ohne Fall da.

Das ist mir neu. Aus meiner Sicht reicht eine der beiden Säulen aus, um die Anklage zu tragen.

Gut, die Unvollständigkeit kann prinzipiell auch nachträglich geheilt werden. Wobei es nicht danach aussieht, als sei dies hier gelungen. So könnte man ableiten, dass ein rechtzeitige, aber unvollständige Selbstanzeige für einen gewissen Zeitraum wirksam ist. Nach Ende dieses Zeitraums sieht dies jedoch anders aus.

Eine vollständige, aber zu späte Selbstanzeige ist jedoch m. E. nicht heilbar.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Zitat LHFAN

"Nun ja, in diesem Forum wurde immer wieder betont das die Unschuldsvermutung bei UH greifen muß"

Die Unschuldsvermutung steht doch gar nicht mehr zur Frage. In der Selbstanzeige und mit seiner Einlassung hat UH die Steuerhinterziehung doch bereits gestanden. Er ist ein Straftäter. Es geht doch nur noch um die angemessene Strafe.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Die Unschuldsvermutung steht doch gar nicht mehr zur Frage. In der Selbstanzeige und mit seiner Einlassung hat UH die Steuerhinterziehung doch bereits gestanden. Er ist ein Straftäter. Es geht doch nur noch um die angemessene Strafe.

Auf User die das hier so schon vor Monaten gesehen haben wurde eingedroschen.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Nun stellt sich mir die Frage, wie es mit der Selbstanzeige aussieht. Die bezog sich "nur" auf die 3,5 Mio. Nun gibt er weitere 15 Mio. zu - die dürften doch eigentlich in Bezug auf die Selbstanzeige keine Rolle mehr spielen, da viel zu spät. Also müssten diese 15 Mio. doch für eine Verurteilung (Haftstrafe) relevant sein.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Die Knastdrohung gibt es doch schon länger. Hat deswegen Uli Hoeneß oder irgendjemand einfach so sich selbst angezeigt? Nö, der Kauf von Steuer-CDs tat es und/oder das Nichtzustandekommen des Abkommens mit der Schweiz.

Was will ich mit Steuersündern im Knast? Kostet mich doch nur Geld, da sollen andere drin schmoren, die weitaus gefährlicher für die Gesellschaft sind. Erhöht die Geldstrafe deutlich (natürlich mit Bewährungsstrafe, das wirkt auch), stellt mehr Finanzbeamte ein, kauft mehr Steuer-CDs, da hat die Allgemeinheit mehr davon. Nur weil ein Uli Hoeneß in den Knast muss wird bestimmt keiner sich freiwillig anzeigen. Denn man hat sie vorher nicht erwischt und wird sie auch nur durch dieses Urteil nicht erwischen.

Oliver

In NRW gab es im Monat Januar rund 1.000 Selbst Anzeigen. Der Druck ist ist da , aufgrund der Steuer-CD´s . da stimme ich vollkommen zu. Desweiteren haben halt viele gehofft, daß das Steuerabkommen mit der Schweiz in Kraft tritt. Das wurde ja von der SPD verhindert. Die benötigen halt gelegentlich ein paar hochkarätige Steuersünder. Auf die Milliarden Mehreinnahmen hat man doch gerne verzichtet. Es ist doch politisch gesehen für die Linken Parteien besser, dass das Thema möglichst lange am köcheln gehalten wird...

Nichtsdesto Trotz muss man irgendwo mal eine Linie ziehen ab der jemand in den Knast kommt. Es kann von meinem Rechtsempfinden nicht sein, das wenn jemand 3 x im Kaufhof eine Jeans für 39 Euro klaut und mittellos ist hierfür in den Knast kommt und ein anderer hinterzieht 20 Millionen Euro und bekommt eine Bewährugnsstrafe. Bei beiden Straftaten wurde ein Dritter geschädigt.

Ich bin da normalerweise auch für eine gewisse pragmatische Entscheidung , wie vorher schon geschrieben, das man lieber 5 Mio mehr Strafe nehmen sollte und er geht nicht in den Knast, andererseits wie verkauft man so etwas der normalen Bevölkerung???
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
16.000 Euro Quiz Frage bei Günter Jauch:

Wer oder was ist kein Verbrecher beim FC Bayern München

a) Die Eckfahne

b) Karl-Heinz Rummenige

c) Brenno

d) Uli Hoeneß

Viel Glück :eek:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und singmeister

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Nicht immer alles so eng sehen. Der Uli wird noch verurteilt und der Rolex Kalle war auch schon mit einem Fuß im Knast.

Die richtige Antwort ist a
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Die Knastdrohung gibt es doch schon länger. Hat deswegen Uli Hoeneß oder irgendjemand einfach so sich selbst angezeigt? Nö, der Kauf von Steuer-CDs tat es und/oder das Nichtzustandekommen des Abkommens mit der Schweiz.

Was will ich mit Steuersündern im Knast? Kostet mich doch nur Geld, da sollen andere drin schmoren, die weitaus gefährlicher für die Gesellschaft sind. Erhöht die Geldstrafe deutlich (natürlich mit Bewährungsstrafe, das wirkt auch), stellt mehr Finanzbeamte ein, kauft mehr Steuer-CDs, da hat die Allgemeinheit mehr davon. Nur weil ein Uli Hoeneß in den Knast muss wird bestimmt keiner sich freiwillig anzeigen. Denn man hat sie vorher nicht erwischt und wird sie auch nur durch dieses Urteil nicht erwischen.

Oliver

Die Selbstanzeigen kommen weil es die Gefahr des Entdeckens und des Knastes gibt. Gibt es eines von beiden nicht, bleibt alles beim alten...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Nun wird im Prozess von 23,7 Mio hinterzogener Steuern gesprochen.
Angesichts des Vermögens in der Schweiz ist die Kaution von 5 Mio ein schlechter Witz des Rechtsstaats. M E wäre UH sofort in Haft zu nehmen wegen Fluchtgefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Djanko24

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Und schon wieder eine neue Zahl: Laut Ken Heidenreich, Sprecher der Staatsanwaltschaft, müssen 2,5 Millionen Euro an Kapitalerträgen aus den Jahren 2007 bis 2009 dazu berücksichtigt werden. Damit ginge es nun um eine Steuerschuld von stolzen 26,2 Millionen Euro.

Quelle Spon
 
  • Like
Reaktionen: Djanko24

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Was mich an dem Fall ziemlich schockt, ist, wie unglaublich unprofessionell Hoeneß vorgeht. Angefangen damit, dass man mit 500 Mio € auf dem Konto keine Steuerhinterziehung begehen muss, sondern mit Offshore-Gesellschaften, Stiftungen usw. ein komplett legales Steuersparmodell aufziehen kann, was, wenn es auffliegt, vielleicht moralisch verwerflich ist, aber keine Strafverfolgung nach sich zieht.
Ach, was? Ist das die Schweizer Sicht, oder wie kommt's?
Siemens' schwarze Kassen waren genau so gestrickt - und komplett illegal und nicht nur in den USA mit Strafverfolgung etc. verbunden.
Dann die Wahnsinnsidee, nur drei Bekannte in einer Nacht die Selbstanzeige durchführen zu lassen. Spätestens da hätte man zum Telefonhörer greifen und eine Anwaltsfirma beauftragen müssen, die erstmal herauskriegt, was der Stern veröffentlichen wird, entsprechende Connections hat, und auch kurzfristig eine fehlerfreie Abgestufte Selbstanzeige hinkriegt, mit entsprechender Überzahlung.
Arbeiten Schweizer Anwälte so?
Und nun so ein Prozessauftakt. Er gesteht eben mal so weitere 15+ M€, die den Behörden in den vier Prozesstagen vielleicht gar nicht aufgefallen wären, da nicht angeklagt, und seine Ausreden sind so billig, dass ihm sogar sein eigener Anwalt zweimal in die Parade fahren muss. Also offensichtlich auch keine Vorbereitung mit dem Anwalt. Spätestens hier hätte man sich professionell briefen lassen müssen mit klaren Absprachen, was wie gesagt wird, Prozesssimulationen usw. Dass erst kurz vor knapp die 15+ M€ angezeigt wurden, ist auch kein Ausweis, dass Hoeneß zügig professionell mit Experten die Selbstanzeige aufgearbeitet hat.

Ich bin sehr gespannt, wie der Prozess weiterlaufen wird. Erstaunlich, dass der Haftbefehl heute nicht wieder in Kraft gesetzt wurde.
Letzterem stimme ich in allen Punkten zu und zitiere mal aus einem Kommentar: Im Prozeß hat Uli Hoeneß schlechte Karten - Kommentar
FAZ meinte:
..
Welchen Spruch die Strafrichter am Ende aber auch verkünden werden: Immer rätselhafter wird, wie ein Mittelständler mit durchaus überschaubaren Umsätzen solch riesenhafte Summen verzocken konnte – und noch nicht einmal darüber pleite ging. Doch alle Fragen, woher das Spielgeld überhaupt kam und wofür es einst geflossen ist, werden unbeantwortet bleiben. Denn etwaige Straftaten, die dahinter stecken könnten, wären mittlerweile verjährt.
Woher also kam das "Spielgeld" in Höhe von 500 Millionen Euro? Und wenn das nicht Korruption ist, was dann?

In dem Zusammenhang erscheint wiederum eine Aussage eines "Kollegen" von UH in einem, nun ja, besonderen Licht: Fall Hoeneß: Rücktrittsforderungen werden lauter | tagesschau.de
Tagesschau meinte:
..
Das Gerichtsverfahren gegen den Präsidenten des FC Bayern laufe noch, erinnerte Audi-Chef Rupert Stadler. Der Prozess beleuchte einen "komplexen Sachverhalt" und bedürfe einer "letztinstanzlichen Entscheidung", sagte der Konzernchef in Ingolstadt auf der Bilanzpressekonferenz der VW-Tochter. Der Manager ist im Aufsichtsrat der Bayern Hoeneß' Stellvertreter. ..
Bereitet einer da die Öffentlichkeit auf jahrelange Verfahren durch alle Instanzen bis hin zum Bundesgerichtshof vor - angesichts drohender Haftstrafe für UH?
 
  • Like
Reaktionen: Djanko24

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.152
1.126
Ich denke, dieser Fall zeigt sehr gut, dass sich UH in eine absoluten Notwehr Situation befand. Er hat einfach schon so viele Steuern bezahlt und so großherzig gespendet, da war ihm wirklich nicht zuzumuten noch mehr zu zahlen. Insbesondere wäre das Geld ja an diese verschwenderische bayrische Staatsregierung und an den Bund geflossen. Ich kann schon sehr gut verstehen, dass er da irgendwann gesagt hat jetzt ist Schluss. Wenn das so weitergegangen wäre, hätte er ja kaum noch Geld für seine "sozialen" Währungsspekulationen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet: