Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Schön und gut, aber:

wo sind denn nun die sonst so hohen Urteile für Steuerhinterzieher neben UH?

Steuerhinterziehung: Karlheinz Schreiber zu acht Jahren Haft verurteilt - SPIEGEL ONLINE

Steuerhinterziehung: Karlheinz Schreiber zu acht Jahren Haft verurteilt

Die Verteidigung forderte Freispruch, doch das Gericht entschied anders: Karlheinz Schreiber ist zu einer Gefängnisstrafe von acht Jahren verurteilt worden. Der Richter sah es als erwiesen an, dass der Ex-Waffenlobbyist von 1988 bis 1993 insgesamt 7,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen hat.

Steuerhinterziehung: Caruso-Gastwirt aus Halle muss vier Jahre ins Gefängnis | HalleSpektrum

Steuerhinterziehung: Caruso-Gastwirt aus Halle muss vier Jahre ins Gefängnis
Der ehemalige Wirt des Nobelrestaurants “Caruso” aus Halle (Saale) muss ins Gefängnis. Der 58-Jährige wurde vom Landgericht wegen Steuerhinterziehung in neun Fällen und wegen versuchter Steuerhinterziehung in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt.
Mit der Anklageschrift war ihm vorgeworfen worden, zwischen 2003 und 2007 als Betreiber eines Restaurants in Halle unrichtige Angaben bei der Einkommenssteuererklärung getätigt zu haben sowie es unterlassen zu haben, für die Jahre 2004 und 2005 Körperschaftssteuer-, Gewerbesteuer- und Umsatzsteuererklärungen abzugeben. Auf diese Weise soll er Steuer in Höhe von insgesamt rund 900.000,00 Euro verkürzt haben.

Drei Jahre Haft für 41-Jährigen wegen Steuerhinterziehung | Thüringer Allgemeine

Drei Jahre Haft für 41-Jährigen wegen Steuerhinterziehung

Ein 41 Jahre alter Fahrzeughändler aus dem Kreis Weimar Land muss für drei Jahre ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat vorige Woche das Urteil des Landgerichtes Mühlhausen wegen Umsatzsteuerhinterziehung in neun Fällen bestätigt.
Weimarer Land. Wegen langer Verfahrensdauer werden drei Monate als bereits verbüßt angerechnet. Im Prozessverlauf waren weitere neun Vorwürfe der Einkommens- und Gewerbesteuerhinterziehung fallen gelassen worden. Das Urteil vom November 2011 geht von drei Fällen der vollendeten und weiteren sechs Fällen der versuchten Hinterziehung von Umsatzsteuern zwischen 2002 und 2004 aus. Der entstandene Schaden wurde auf 125.000 Euro beziffert. Weitere 270.000 Euro Schaden wären entstanden, wäre es zur Auszahlung gekommen. Eine Verständigung über eine Verfahrensabkürzung hatte der Angeklagte abgelehnt und nach Gerichtsüberzeugung Zeugen zwecks Falschaussagen beeinflusst.
Der angeklagte Fahrzeughändler, der im Prozess geschwiegen hatte, reichte laut Urteil bei der Umsatzsteuervoranmeldung Scheinrechnungen ein, die überhöht oder für nicht erbrachte Leistungen geschrieben worden sind.
Ausgangspunkt der Ermittlungen war eine Umsatzsteuersonderprüfung 2005 durch das Finanzamt Weimar. Bei einer Hausdurchsuchung im selben Jahre waren unter anderem 200.000 Euro Bargeld im Tresor des Angeklagten gefunden worden, die bei der Urteilsverkündung keine Rolle spielten.
Die Steuerfahnder ermittelten mehr als vier Jahre. Die Anklage war im Mai 2010 erhoben und im August 2011 eröffnet worden. Für diese Verzögerungen werden dem Mann drei Monate Haft erlassen.
 

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
Natürlich sollte es erschwerend berücksichtigt werden. Aber wenn dies ja gemacht wurde, dann muß ich doch daraus folgern, daß ohne diese Umstände die Strafe geringer ausgefallen wäre.

Wenn sie etwas an den Tierschutz gespendet hätten? Ach so nein, das war ja nur Polemik von die.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wenn man keine Ahnung hat... Ich habe nirgends geschrieben, dass dieses Verhalten strafbar ist, sondern sich natürlich auf die Strafe der Täter auswirkt.

sollte man die Fresse halten. Schreib es doch aus.

Einen Straftatbestand stellt der Interneteintrag offensichtlich nicht dar. Wird sich ein deutscher Richter etwa vom gesunden Menschenverstand leiten lassen und wegen eines nicht strafbaren Tatbestands ein Strafmaß anders/höher bemessen? Gerade das wird doch hier vehement verneint - ein deutscher Richter wird sich doch ganz sicher streng ans Gesetz halten.
 

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
Steuerhinterziehung: Karlheinz Schreiber zu acht Jahren Haft verurteilt - SPIEGEL ONLINE



Steuerhinterziehung: Caruso-Gastwirt aus Halle muss vier Jahre ins Gefängnis | HalleSpektrum



Drei Jahre Haft für 41-Jährigen wegen Steuerhinterziehung | Thüringer Allgemeine

Drei Jahre Haft für 41-Jährigen wegen Steuerhinterziehung

Ein 41 Jahre alter Fahrzeughändler aus dem Kreis Weimar Land muss für drei Jahre ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat vorige Woche das Urteil des Landgerichtes Mühlhausen wegen Umsatzsteuerhinterziehung in neun Fällen bestätigt.
Weimarer Land. Wegen langer Verfahrensdauer werden drei Monate als bereits verbüßt angerechnet. Im Prozessverlauf waren weitere neun Vorwürfe der Einkommens- und Gewerbesteuerhinterziehung fallen gelassen worden. Das Urteil vom November 2011 geht von drei Fällen der vollendeten und weiteren sechs Fällen der versuchten Hinterziehung von Umsatzsteuern zwischen 2002 und 2004 aus. Der entstandene Schaden wurde auf 125.000 Euro beziffert. Weitere 270.000 Euro Schaden wären entstanden, wäre es zur Auszahlung gekommen. Eine Verständigung über eine Verfahrensabkürzung hatte der Angeklagte abgelehnt und nach Gerichtsüberzeugung Zeugen zwecks Falschaussagen beeinflusst.
Der angeklagte Fahrzeughändler, der im Prozess geschwiegen hatte, reichte laut Urteil bei der Umsatzsteuervoranmeldung Scheinrechnungen ein, die überhöht oder für nicht erbrachte Leistungen geschrieben worden sind.
Ausgangspunkt der Ermittlungen war eine Umsatzsteuersonderprüfung 2005 durch das Finanzamt Weimar. Bei einer Hausdurchsuchung im selben Jahre waren unter anderem 200.000 Euro Bargeld im Tresor des Angeklagten gefunden worden, die bei der Urteilsverkündung keine Rolle spielten.
Die Steuerfahnder ermittelten mehr als vier Jahre. Die Anklage war im Mai 2010 erhoben und im August 2011 eröffnet worden. Für diese Verzögerungen werden dem Mann drei Monate Haft erlassen.

Wie gesagt, lassen wir das. Du hast jetzt Gewaltverbrechen mit Bewährungsstrafen rausgesucht und gegen Steuerhinterziehung ohne Bewährung gestellt. Was ist mit den Hinterziehungen zur Bewährung oder zu Geldstrafen? Hast du die nicht gefunden oder erst gar nicht danach gesucht?

Ich maße mir an, für meinen Bereich einen praxisnäheren Überblick als Bild und Co. zuhaben. Und wie gesagt, ich bin auch dafür, Gewaltverbrechen stark zu sanktionieren. Und meine Erfahrung ist aber, dass dies der Fall ist. Die von dir zitierten Fälle kenn ich nicht im Detail. Mag aber durchaus sein, dass es Kollegen gibt, denen (leider) das Augenmaß fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: feb

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Wie gesagt, lassen wir das.

Ach so, jetzt sollen wir es lassen? Du hast zweimal nachgefragt und das, wonach Du gefragt hast und was es angeblich nicht gibt, bekommen. Klar, dass Du es dann lieber lassen willst.

Ich maße mir an, für meinen Bereich einen praxisnäheren Überblick als Bild und Co. zuhaben. Und wie gesagt, ich bin auch dafür, Gewaltverbrechen stark zu sanktionieren. Und meine Erfahrung ist aber, dass dies der Fall ist. Die von dir zitierten Fälle kenn ich nicht im Detail. Mag aber durchaus sein, dass es Kollegen gibt, denen (leider) das Augenmaß fehlt.

Was ist denn "Dein Bereich", da Du es ja erwähnst? Bist Du Richter? Anwalt?
 

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
sollte man die Fresse halten. Schreib es doch aus.

Einen Straftatbestand stellt der Interneteintrag offensichtlich nicht dar. Wird sich ein deutscher Richter etwa vom gesunden Menschenverstand leiten lassen und wegen eines nicht strafbaren Tatbestands ein Strafmaß anders/höher bemessen? Gerade das wird doch hier vehement verneint - ein deutscher Richter wird sich doch ganz sicher streng ans Gesetz halten.

Jetzt sind wir doch fast auf einem Nenner: Die Strafzumessung beurteilt die gesamte Person des Täters. Wenn er leugnet, darf das beim Urteil nicht zu seinen Lasten gewertet werden. Wenn er das Opfer verhöhnt selbstverständlich. Und im Knast sind mit diesem Verhalten jegliche Chancen auf Vollzugslockerungen und auch nur einen Tag frühere Entlassung - hoffentlich - verspielt.
 
  • Like
Reaktionen: feb

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
Ach so, jetzt sollen wir es lassen? Du hast zweimal nachgefragt und das, wonach Du gefragt hast und was es angeblich nicht gibt, bekommen. Klar, dass Du es dann lieber lassen willst.



Was ist denn "Dein Bereich", da Du es ja erwähnst? Bist Du Richter? Anwalt?

Im Vergleich zu dir posaune ich in einem Forum nicht wildfremden Menschen gegenüber raus, was ich genau beruflich mache. Du musst mir doch auch nicht glauben, ich habe halt nur meine Erfahrung zum Ausdruck gebracht. Ich dachte, das wäre hier vielleicht hilfreicher als Bild und Co. Scheint aber nicht so zu sein.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Im Vergleich zu dir posaune ich in einem Forum nicht wildfremden Menschen gegenüber raus, was ich genau beruflich mache.

Doch, Du hast versucht, Deine eigene Glaubwürdigkeit zu erhöhen, indem Du so tust, als seiest Du Richter (sprichst von "Kollegen, denen das Augenmaß fehlt"). Du bist aber kein Richter.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Jetzt sind wir doch fast auf einem Nenner: Die Strafzumessung beurteilt die gesamte Person des Täters. Wenn er leugnet, darf das beim Urteil nicht zu seinen Lasten gewertet werden. Wenn er das Opfer verhöhnt selbstverständlich.

Ja, das sehe ich genauso. Gesunder Menschenverstand eben.
Hatte von Forumsjuristen bisher gelesen, das Verhältnis "Justiz/Gesetz" und "gesunder Menschenverstand ("gMV")" seien sich in diesem Fall widersprechend.
 

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
Doch, Du hast versucht, Deine eigene Glaubwürdigkeit zu erhöhen, indem Du so tust, als seiest Du Richter (sprichst von "Kollegen, denen das Augenmaß fehlt"). Du bist aber kein Richter.

Dann ist das falsch angekommen: Viel im Forum hier - was klar ist, ist ja kein Juristenforum - sind einfach Halbweisheiten, in den Medien auch. Ich wollte eigentlich nur meine persönliche praktische Erfahrung hier Teil werden lassen, weil ich glaube, dass einige, die hier schreiben, die eben nicht haben. Ich will auch nicht, dass du mir glaubst noch, dass du mir glaubst, ob und woher ich diese Erfahrungen gemacht habe. Vielleicht habe ich mich auch etwas unwirsch ausgedrückt. Ich wollte einfach versuchen, etwas Aufklärung zu schaffen.
 

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
Ja, das sehe ich genauso. Gesunder Menschenverstand eben.
Hatte von Forumsjuristen bisher gelesen, das Verhältnis "Justiz/Gesetz" und "gesunder Menschenverstand ("gMV")" seien sich in diesem Fall widersprechend.

Siehe mein vorangegangener Post: nicht alles, was "Forumsjuristen" von sich geben, ist auch richtig bzw. entspricht der von mir wahrgenommenen Praxis.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Siehe mein vorangegangener Post: nicht alles, was "Forumsjuristen" von sich geben, ist auch richtig bzw. entspricht der von mir wahrgenommenen Praxis.

Juristen sind nicht nur in Foren miteinander uneinig ;).

(Und Forumsjuristen sind meist gar keine Juristen...aber streiten trotzdem gerne.)
 
  • Like
Reaktionen: OJay

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Dies Geseire über UH ist ja grässlich. Er ist verurteilt und hat das Urteil angenommen. Jetzt soll er erst mal 2 Jahre sitzen, und alle den Mund halten. dann erst sollte man über Erleichterungen diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LHFan
F

feb

Guest
Ja, das sehe ich genauso. Gesunder Menschenverstand eben.
Hatte von Forumsjuristen bisher gelesen, das Verhältnis "Justiz/Gesetz" und "gesunder Menschenverstand ("gMV")" seien sich in diesem Fall widersprechend.

Es ist ziemlich einfach: Strafgesetze müssen mit gMV angewendet werden, aber der gMV ersetzt keine Strafgesetze - und exakt das ist das Problem des Laien.

Nur gaaanz selten schaue ich neidisch auf die Profession der Mediziner - hier aber schon: Wenn der Chef-/Oberarzt sagt: Ihr Appendix vermiformis ist hochgradig entzündet, wir müssen schnell operieren...werden nur ganz wenige Idioten antworten: Mein gMV sagt mir, dass das nur ein verklemmter Furz ist... und diejenigen Laien, die sich so verhalten, erhalten von der Mutter Natur eben eine verminderte Lebenserwartung.

Ja, da sind die Mediziner im Vorteil. Die Juristen müssen jeden noch so abstrusen Quark ertragen, ohne dass die Mutter Natur zu Hilfe käme...
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
Es ist ziemlich einfach: Strafgesetze müssen mit gMV angewendet werden, aber der gMV ersetzt keine Strafgesetze - und exakt das ist das Problem des Laien...

Schön gesagt, ich formuliere es beizeiten wie folgt -und das soll mein Schlusswort sein: Der gMV kommt in der Juristerei zum Einsatz, wenn das Gesetz Raum dazu lässt. Wann das aber der Fall ist, dass weiß eben der Laie nicht.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nur gaaanz selten schaue ich neidisch auf die Profession der Mediziner - hier aber schon: Wenn der Chef-/Oberarzt sagt: Ihr Appendix vermiformis ist hochgradig entzündet, wir müssen schnell operieren...werden nur ganz wenige Idioten antworten: Mein gMV sagt mir, dass das nur ein verklemmter Furz ist... und diejenigen Laien, die sich so verhalten, erhalten von der Mutter Natur eben eine verminderte Lebenserwartung. ...

OT: Generell gebe ich Dir Recht, daß es oft nervt, wenn jeder Laie meint, zu jedem Thema seinen fachlichen Senf dazugeben zu müssen. Jeder Fußball-Trainer kann davon ein Lied singen. Gerade bei den Medizinern wäre ein bischen kritische Distanz aber manchmal auch nicht schlecht. Wie war das? Die zwei häufigsten Diagnosen sind die Amortisitis und die Indicatio pecuniae? Mir wurde mal gesagt, ich müsse meine Mandeln entfernen lassen, denn sonst würde ich ganz bestimmt Probleme bekommen. Ich habe sie heute noch und es geht mir seither bestens. OT Ende
 
  • Like
Reaktionen: feb

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Es ist ziemlich einfach: Strafgesetze müssen mit gMV angewendet werden, aber der gMV ersetzt keine Strafgesetze - und exakt das ist das Problem des Laien.

Nur gaaanz selten schaue ich neidisch auf die Profession der Mediziner - hier aber schon: Wenn der Chef-/Oberarzt sagt: Ihr Appendix vermiformis ist hochgradig entzündet, wir müssen schnell operieren...werden nur ganz wenige Idioten antworten: Mein gMV sagt mir, dass das nur ein verklemmter Furz ist... und diejenigen Laien, die sich so verhalten, erhalten von der Mutter Natur eben eine verminderte Lebenserwartung.

Ja, da sind die Mediziner im Vorteil. Die Juristen müssen jeden noch so abstrusen Quark ertragen, ohne dass die Mutter Natur zu Hilfe käme...

Ja, das Gefühl kenne ich sehr gut.
Besonders manche idiotischen Gutmenschen meinen ja, zu speziellen Lebenssituationen, zu denen sie absolut keinen Zugang haben, ihren sozialromantischen Mist absondern zu müssen. Die sich so verhalten, haben analog zu Deinem Medizinbeispiel auch keine verminderte Lebenserwartung.
Die von diesen Lebenssituationen direkt Betroffenen müssen jeden noch so abstrusen Quark ertragen, ohne dass die Gutmenschen selber mal beraubt oder abgezogen würden...
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Es ist ziemlich einfach: Strafgesetze müssen mit gMV angewendet werden, aber der gMV ersetzt keine Strafgesetze - und exakt das ist das Problem des Laien.

Nur gaaanz selten schaue ich neidisch auf die Profession der Mediziner - hier aber schon: Wenn der Chef-/Oberarzt sagt: Ihr Appendix vermiformis ist hochgradig entzündet, wir müssen schnell operieren...werden nur ganz wenige Idioten antworten: Mein gMV sagt mir, dass das nur ein verklemmter Furz ist... und diejenigen Laien, die sich so verhalten, erhalten von der Mutter Natur eben eine verminderte Lebenserwartung.

Ja, da sind die Mediziner im Vorteil. Die Juristen müssen jeden noch so abstrusen Quark ertragen, ohne dass die Mutter Natur zu Hilfe käme...

OT: Generell gebe ich Dir Recht, daß es oft nervt, wenn jeder Laie meint, zu jedem Thema seinen fachlichen Senf dazugeben zu müssen. Jeder Fußball-Trainer kann davon ein Lied singen. Gerade bei den Medizinern wäre ein bischen kritische Distanz aber manchmal auch nicht schlecht. Wie war das? Die zwei häufigsten Diagnosen sind die Amortisitis und die Indicatio pecuniae? Mir wurde mal gesagt, ich müsse meine Mandeln entfernen lassen, denn sonst würde ich ganz bestimmt Probleme bekommen. Ich habe sie heute noch und es geht mir seither bestens. OT Ende

Ja, das Gefühl kenne ich sehr gut.
Besonders manche idiotischen Gutmenschen meinen ja, zu speziellen Lebenssituationen, zu denen sie absolut keinen Zugang haben, ihren sozialromantischen Mist absondern zu müssen. Die sich so verhalten, haben analog zu Deinem Medizinbeispiel auch keine verminderte Lebenserwartung.
Die von diesen Lebenssituationen direkt Betroffenen müssen jeden noch so abstrusen Quark ertragen, ohne dass die Gutmenschen selber mal beraubt oder abgezogen würden...

Da mögt ihr aus Expertensicht recht haben, ich wende aber ein, dass gerade bei der Juristerei das Volk entscheiden sollte was Recht und Unrecht ist. Denn im Namen des Volkes wird ja Recht gesprochen. Bei einer juristisch einwandfreien Entscheidung welche das Volk nicht mitträgt stellt sich mir die Frage, muss sich das Gesetzt ändern, oder das Volk??
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ja, das Gefühl kenne ich sehr gut.
Besonders manche idiotischen Gutmenschen meinen ja, zu speziellen Lebenssituationen, zu denen sie absolut keinen Zugang haben, ihren sozialromantischen Mist absondern zu müssen. Die sich so verhalten, haben analog zu Deinem Medizinbeispiel auch keine verminderte Lebenserwartung.
Die von diesen Lebenssituationen direkt Betroffenen müssen jeden noch so abstrusen Quark ertragen, ohne dass die Gutmenschen selber mal beraubt oder abgezogen würden...

Grundsätzlich stimme ich Dir zu.

Allerdings: Die Gegenspieler zum von Dir als "Gutmenschen" bezeichneten Bevölkerungsteil, nämlich die frustrierten Menschenhasser, sind in mindestens gleicher, eher stärkerer Ausprägung zum Bewerten von Lebenssituationen ungeeignet und gesellschaftschädlich.

Häufig ist das Gegenteil von "schlecht" eben "noch schlechter".
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da mögt ihr aus Expertensicht recht haben, ich wende aber ein, dass gerade bei der Juristerei das Volk entscheiden sollte was Recht und Unrecht ist. Denn im Namen des Volkes wird ja Recht gesprochen. Bei einer juristisch einwandfreien Entscheidung welche das Volk nicht mitträgt stellt sich mir die Frage, muss sich das Gesetzt ändern, oder das Volk??

Nein, es gibt grundsätzlich nichts dümmeres als eine Menge von Menschen ab einer gewissen Anzahl. Schwarmintelligenz existiert bei Menschen nicht, allerdings das ausgeprägte Gegenteil, nämlich die Schwarmdämlichkeit.

Das liegt schon daran, dass die deutliche Mehrheit der Bevölkerung zum Differenzieren grundsätzlich nicht in der Lage ist. Die heutige Version des dämlichen Mobs ist der Shitstorm im Internet. Da regen sich dann Leute sogar darüber auf, wenn Löwen Giraffenfleisch fressen und sprechen Morddrohungen aus.

Übrigens haben wir Gewaltenteilung. Gesetze werden von der Legislative erlassen, die übrigens vom Volk gewählt ist.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Grundsätzlich stimme ich Dir zu.

Allerdings: Die Gegenspieler zum von Dir als "Gutmenschen" bezeichneten Bevölkerungsteil, nämlich die frustrierten Menschenhasser, sind in mindestens gleicher, eher stärkerer Ausprägung zum Bewerten von Lebenssituationen ungeeignet und gesellschaftschädlich.

Häufig ist das Gegenteil von "schlecht" eben "noch schlechter".

Hier mal eine Onlineumfrage aus der WAZ von letzter Woche:

Umfrage.JPG

Auch wenn es sich mancher ideologisch motivierte Realitätsverweigerer nicht vorstellen kann - es haben sicher nicht nur Menschenhasser abgestimmt.