Flug ins Baltikum oder Helsinki

ANZEIGE

radogoal

Neues Mitglied
03.05.2014
2
0
ANZEIGE
Hallo an alle hier herinnen zunächst einmal

ich habe folgende Frage

wir möchten im nächsten Frühjahr auf alle Fälle nach TALLINN und möchten dann noch eine weitere Stadt entweder Helsinki und/oder Riga mitmachen.

jetzt meine Fragen hiezu

für mich kommt als Abflughafen am ehesten München eventuell noch Salzburg Memmingen oder Bozen in Frage.

meine Unklarheit besteht jetzt darin.

welche Stadt sollen wir neben Tallinn mitmachen bzw wie soll man fliegen/fahren

empfiehlt es sich preislich und verbindungsmäßig zuerst Helsinki oder Riga oder Tallinn um dann mittels Fähre oder Zug weiterzureisen.

und wielange würdet ihr für die einzelnen Städte für sightseeing empfehlen?

bitte um zahlreiche Ratschläge
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
597
93
Wenn du Helsinki und Tallinn machen willst, würde ich einfach dahin fliegen wo's billiger ist. Ne Gabel würde sich natürlich auch anbieten.

Wir waren in Helsinki und haben den Tagesausflug mit der Fähre nach Tallinn gemacht. Verbindungen sind da denke ich kein Problem, ist ja quasi eine "Rennstrecke" und die Fähren lassen sich alle online Buchen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl und XT600

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Zunächst einmal würde ich eindeutig den Sommer statt dem Frühjahr empfehlen. Solltest Du alle drei Städte sehen wollen, so würde ich in Riga oder Helsinki beginnen, und dann Tallinn als mittleres Ziel der Reise. Von Riga nach Tallinn (bzw. umgekehrt) gibt es gute Busverbindungen, Fahrzeit ca. 4 Stunden IIRC.
 

zoristage

Aktives Mitglied
12.02.2013
148
1
flieg doch münchen-rostock laage(30 km oder 30 min flughafen fähre), und von da nehmt ihr die fähre von rostock nach helsiniki
Fährt 27 Stunden bis helsinki ist wie ne minikreuzfahrt :)

Rostock Helsinki: Mit Finnlines von Rostock nach Helsinki

und von helsinki fährst mit der fähre nach tallin und dann rückflug

vllt. etwas unrealistisch weil nur freitag und sonntag flüge MUC-RLG gehen, und ob die mit der Fähre korrespondieren....
 
Zuletzt bearbeitet:

radogoal

Neues Mitglied
03.05.2014
2
0
nun zunächst danke für die antworten muss ich mir einmal in ruhe durchlesen

zu den sehenswürdigkeiten eigentlich gebäude udn museen nur wenn sie wirklich top sind
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
597
93
Zunächst einmal würde ich eindeutig den Sommer statt dem Frühjahr empfehlen.

Wir waren im Juni in Helsinki, zufällig gerade zu Mittsommer, was auch ziemlich cool war. Weil erstens ist ein auf Seurasaari ein großes Fest mit Feuer und Tanzvorführungen usw und außerdem ist es halt hell bis nach Mitternacht. :)
Hat auch was und man kann praktisch die Sightseeing-Zeit maximieren! :)
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Wenn der Fokus auf Gebäuden liegt, würde ich wegen der Altstadt Riga bevorzugen.

Die Altstadt von Tallinn ist aber älter... ;)

Ich persönlich würde dem opener einen abgleich zwischen wikipedia und seinen eigenen Vorlieben empfehlen...

Edit: Copterline scheint trotzt Ankündigung die Verbindung Tallinn-Helsinki nicht mehr zu bedienen
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.476
621
Die Fährverbindung zwischen Tallinn und Helsinki wurde ja schon empfohlen, ist das einzig sinnvolle.

Mit Tallinn habt ihr eine seeehr schöne Stadt ausgesucht.

Empfehlenswert fand ich unteranderem die Tour durchs KGB Museum. Es gab dort weniger zum Anschauen, aber ein sehr enthusiastischer Führer, dem man anmerkt, dass er in dem Thema wirklich die Erfüllung gefunden hat. Er hat haufenweise Anekdoten parat.
Die Türme von Tallinn sind quasi Pflicht, ansonsten gibt es etwas außerhalb noch ein Dorf mit originalen mittelalterlichen Häusern aus verschiedenen Epochen, fand ich auch sehr schön. Dort kommt man auch gut mit dem Bus hin (die Busse sehen böse aus, sind aber halb so wild)
Wenn ihr Lust auf etwas exotisches hat, solltet ihr mal eine orthodoxe Messe besuchen. Auch für mich als Atheist war es interessant anzuschauen, wie unterschiedlich dort der Gottesdienst gehalten wird.

Gibt noch viiieles mehr dort zu unternehmen, war allerdings im Winter bei -20°C dort, von daher war das Programmangebot noch etwas anders als im Sommer ;-)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.862
15.887
Copterline scheint trotzt Ankündigung die Verbindung Tallinn-Helsinki nicht mehr zu bedienen

Copterline verdient zu viel Geld offshore und hat daher keinen Nerv mehr fuer die zwar profitablen aber eben weniger profitablen Linienfluege :rolleyes:


Wenn man das naechstliegende nicht macht, naemlich Helsinki - Tallinn - Riga - Wilna in einer Reise mit zwei bis drei Tagen in jeder Stadt, sollte man sich die Staedte so gruppieren, dass bei zwei Reisen mit jeweils zwei Staedten diese beiden benachbart sind. Also Hesinki/Tallinn und Riga/Wilna.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
820
357
Duisburg
Ich kann auch Tallinn nur empfehlen, für mich die schönste der drei Baltikum-Hauptstädte. Fährverbindungen von Helsinki sind kein Thema, solltet Ihr auch nehmen. Ggfls. mal bei Air Baltic schauen, die haben oft günstige Angebote nach Riga und Tallinn.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich finde auch Tallinn schöner als Riga, allerdings auch deutlich kleiner, was kein Nachteil ist, sollte man aber wissen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.862
15.887
Ich finde Tallinn auch toll, allerdings hat es mehr den Charakter eines Freilichtmuseums als Riga und Wilna.

Wilna wirkt am "osteuropaeischsten", fast russisch. Ausserdem, klingt bloed, ich weiss, fuehle ich mich erst so richtig in der Fremde, wenn ich nicht mit Euro zahle. Und bekanntlich haben dort nur noch die Litauer ihre eigenen Kujambels.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Am günstigsten sind airbaltic-Flüge, dabei kann MUC-RIX-TLL durchaus günstiger sein als Einzelstrecken und sogar als nur MUC-RIX! Ausserdem erlaubt airbaltic stopovers von bis zu 24 Stunden auf einem Ticket (allerdings nur über bestimmte OTAs buchbar)! Ihr könnt also versuchen, sowohl MUC-RIX-TLL als auch TLL-RIX-MUC mit je einem Aufenthalt in Riga zu verbinden. Die Strecke Tallinn-Helsinki würde ich auch mit der Fähre machen.
Alle drei Städte sind sehenswert, aber komplett verschieden. Helsinki wirkt eher russisch (jaja!), Tallinn skandinavisch und Riga (ost)anseatisch. Vilnius wäre übrigens auch sehenswert, wirkt eher polnisch. Innerhalb der baltischen Länder existieren übrigens frequente Busverbindungen, Anbieter sind LuxExpress und Ecolines.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.365
1.985
Leudde, die Fähren sind absolut nicht kompetativ, außer man muss/will das Auto mitnehmen!

Ich würde auch MUC-Riga, dann mit dem Bus Riga über Zwischenstop Pärnau (Pärnu) nach Reval - dort 2-3 Nächte (fast komplett erhaltetene mittelalterliche Altstadt) und dann mit dem Tragflügelboot (one-way ca. 20-30€) rüber nach Helsinki, dort 2-3 Nächte und dann wieder zurück

Reisezeit: Juli - ggf. auch Anfang August - danach wird's wieder kalt (unter 15°C)
 

thierry880

Reguläres Mitglied
26.07.2012
65
0
Hi Radogoal!
Ich habe über 1 Jahr in Tallinn gelebt, daher kenne ich die Gegend ziemlich gut. Persönlich finde ich Riga nicht besonders attraktiv. Dies hängt damit zusammen, dass es leider sehr herunter gekommen sein kann, viele Bettler auf der Strasse hat und die Polizei teilweise hart und auf offener Strasse durchgreift ;-) Man könnte daher meinen man befinde sich in Moskau oder auch in Kiew. Ich möchte aber auch anmerken, dass es doch auch seinen Sowiet Charm hat und man bestimmt 2 - 3 Tage da verbringen kann.
Tallinn und Helsinki sind moderner, aufgeräumter und die Menschen sprechen viel besser Englisch. Preislich sind Riga und Tallinn ähnlich, Helsinki schwingt hier natürlich oben aus.

Ich würde dir vorschlagen du fliegst nach Riga mit Air Baltic (Achtung auf die TK Klassen, meist ohne Gepäck) bleibst 2 -3 Tage da und nimmst danach den Bus hoch nach Tallinn mit einem Stop in Pärnu wie schon von meinem Vorreder angemerkt. Tallinn hast du in 2 -3 Tagen auch gesehen, daher kannst du einen Tagesausflug nach Helsinki machen. (Ich war 2 mal einen halben Tag in Helsinki und mehr braucht es ehrlich gesagt wirklich nicht.) Falls du im Sommer gehst würde es sich allenfalls noch lohnen die Inseln Saaremaa und Muhu zu besuchen. Schöne Fahrt von Tallinn aus und relativ abgelegen. Im August kann man da auch baden ;-)

Vom Wetter her würde ich versuchen Anfangs August zu gehen, du hast da immer noch sehr lange hell (04:00 - 23:00) und die Chancen auf Regen sind auch relativ klein. Ich war Ende März in Tallinn und wir hatten wunderschönes Wetter bei ca. 10 Grad. Sobald die Sonne scheint und der Wind ein bisschen nachlässt ist das Klima super.

Andere Flugmöglichkeiten nach Tallinn wären OV, LH oder AY.. eventuell auch noch immer Blue1,falls diese noch fliegt.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.419
1.466
TXL
airbaltic kann man übrigens ggf. auch als AB-Codeshare buchen.

genau. Wenn man die erforderlichen Umsteiger auch noch für einen einen Stopover nutzt:
Man kann über AB buchen: TXL - RIX - TLL (AB, op by BT) / TLL - HEL - TXL (op by Flybe/AB). Geht für unter 300 Euro
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.426
2.317
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
im nächsten Frühjahr
Nachdem ich eine ganze Zeit lang in Helsinki gelebt habe ein Ratschlag: Nimm den Sommer. Das Foto zeigt eine Impression von gestern (4.5.) nachmittags in HEL. Klar kann das Frühjahr auch reizvoll und warm sein (genauso wie der Sommer kalt und verregnet), aber die Chancen sind im Sommer doch besser.

2014-05-04 15.24.57.jpg
 
  • Like
Reaktionen: zoristage und XT600