ANZEIGE
Nein! Hatte ich auch so geschrieben. Von D in D.Wobei sich hier natürlich die Frage stellt, woher die tyrolean genannten Kosten für die Umbuchung stammen.
Ist die selbe Buchungsklasse nicht mehr frei und muss daher aufgezahlt werden?
Auch dass steht im 1. Post. YQ und Tariferhöhrung.Wurde der Tarif zwischenzeitlich erhöht und wird es daher teurer?
Haben sich die Steuern und Gebühren zwischenzeitlich erhöht und wird es daher teurer? (Gut möglich, falls das Ticket vor Einführung der klassenabhängigen YQ ausgestellt wurde)
Ist das Ticket ab einem Land mit einer anderen Währung und ergibt sich durch geänderte Umrechnungskurse eine Aufzahlung?
Fragen über Fragen...
Das wiederum ist ein typisches Problem bei den Direktbuchungen, kaum ein Mitarbeiter in den Call Centern der Airlines kann selbst Tarife bzw. Umschreibungen kalkulieren - da ist man in einem kompetenten Reisebüro natürlich besser aufgehoben, da dieses etwaige Tarif-/Taxaufzahlungen vor einer etwaigen Umbuchung i.d.R. dann auch berechnen kann.
Manche Fragen die Du stellst, lassen sich aus meinem 1. Post ganz einfach beantworten.
Die Tariferhöhung und die YQ-Änderung waren schon klar. Ich hatte mit ein paar Euro gerechnet und nicht mit ~450 Euro pro Person = 900 Euro! Für eine simple Umbuchung aus der D in die D.
Ticket ist in Euro gerpriced.
Das Verfahren war einfach. Buchung wurde verändert. Dann wurde zurückgerufen und der Aufzahlung erklärt und die Umbuchung dankend abgelehnt.
Ich buche sehr gerne im Reisebüro und kenne die Vorüge. Ich weiss aber nicht, wir mir das Reisebüro des Vertrauens die Umbuchungsgebühr gespart hätte.
Nochmal: Es die Höhe der "Aufzahlung"/"Gebühr" oder Zitronenmarge ist das eigentlich ärgerliche. Mal locker flockig über 15% Preisaufschlag!