LX: Ich bin nur eine kleine Zitrone

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.106
1.708
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Wobei sich hier natürlich die Frage stellt, woher die tyrolean genannten Kosten für die Umbuchung stammen.

Ist die selbe Buchungsklasse nicht mehr frei und muss daher aufgezahlt werden?
Nein! Hatte ich auch so geschrieben. Von D in D.

Wurde der Tarif zwischenzeitlich erhöht und wird es daher teurer?
Auch dass steht im 1. Post. YQ und Tariferhöhrung.

Haben sich die Steuern und Gebühren zwischenzeitlich erhöht und wird es daher teurer? (Gut möglich, falls das Ticket vor Einführung der klassenabhängigen YQ ausgestellt wurde)
Ist das Ticket ab einem Land mit einer anderen Währung und ergibt sich durch geänderte Umrechnungskurse eine Aufzahlung?

Fragen über Fragen...

Das wiederum ist ein typisches Problem bei den Direktbuchungen, kaum ein Mitarbeiter in den Call Centern der Airlines kann selbst Tarife bzw. Umschreibungen kalkulieren - da ist man in einem kompetenten Reisebüro natürlich besser aufgehoben, da dieses etwaige Tarif-/Taxaufzahlungen vor einer etwaigen Umbuchung i.d.R. dann auch berechnen kann.

Manche Fragen die Du stellst, lassen sich aus meinem 1. Post ganz einfach beantworten.
Die Tariferhöhung und die YQ-Änderung waren schon klar. Ich hatte mit ein paar Euro gerechnet und nicht mit ~450 Euro pro Person = 900 Euro! Für eine simple Umbuchung aus der D in die D.

Ticket ist in Euro gerpriced.

Das Verfahren war einfach. Buchung wurde verändert. Dann wurde zurückgerufen und der Aufzahlung erklärt und die Umbuchung dankend abgelehnt.
Ich buche sehr gerne im Reisebüro und kenne die Vorüge. Ich weiss aber nicht, wir mir das Reisebüro des Vertrauens die Umbuchungsgebühr gespart hätte.

Nochmal: Es die Höhe der "Aufzahlung"/"Gebühr" oder Zitronenmarge ist das eigentlich ärgerliche. Mal locker flockig über 15% Preisaufschlag!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Auch dass steht im 1. Post. YQ und Tariferhöhrung.
Da stand nur "Umbuchungsgebühren" - daher die Nachfrage...

Nochmal: Es die Höhe der "Aufzahlung"/"Gebühr" oder Zitronenmarge ist das eigentlich ärgerliche. Mal locker flockig über 15% Preisaufschlag!
Bleibt noch die Frage, was das Städtepaar ist. Ich vermute mal nicht, dass Du ex MUC oder ex ZRH gebucht haben wirst...
Bei einem Weichwährungsland könnte es ja evtl. auch noch der geänderte Wechselkurs sein, und nicht die Airline an sich.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Aber eigentlich ist das hier ein Geschäft in dem sich nur eine Seite bindet (der Kunde). ...

Wobei das nicht ganz richtig ist. Denn gerade flexible Tarife binden mich nicht. Ich kann im besten Fall einfach nicht kommen. Trotzdem musste man für mich einen Platz frei halten, Essen laden, Crewmembers bereit stellen. Und ich sage dann einfach "nö, doch nicht".

Und genau das ist auch das Problem - wenn ich voll flexibel stornierbare Tickets habe, könnte ich - etwa kurz vor einer Preiserhöhung - so lange Tickets buchen, so lange mein Konto dies zulässt. Also ich würde mir dann einfach auf Verdacht ein paar Tickets kaufen, diese dann bei nicht Benötigung stornieren oder umbuchen, wie ich lustig bin. Und hätte mir den alten Preis somit "gesaved". Übrigens Hotels, andere Transportunternehmen, etc. machen das ebenso. Sobald ich umbuche (anderer Tag), wird der neue Preis berechnet, nach zum Zeitpunkt der Umbuchung gültigen Preisliste.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Wobei das nicht ganz richtig ist. Denn gerade flexible Tarife binden mich nicht. Ich kann im besten Fall einfach nicht kommen. Trotzdem musste man für mich einen Platz frei halten, Essen laden, Crewmembers bereit stellen. Und ich sage dann einfach "nö, doch nicht".

Und genau das ist auch das Problem - wenn ich voll flexibel stornierbare Tickets habe, könnte ich - etwa kurz vor einer Preiserhöhung - so lange Tickets buchen, so lange mein Konto dies zulässt. Also ich würde mir dann einfach auf Verdacht ein paar Tickets kaufen, diese dann bei nicht Benötigung stornieren oder umbuchen, wie ich lustig bin. Und hätte mir den alten Preis somit "gesaved". Übrigens Hotels, andere Transportunternehmen, etc. machen das ebenso. Sobald ich umbuche (anderer Tag), wird der neue Preis berechnet, nach zum Zeitpunkt der Umbuchung gültigen Preisliste.

Schon alles richtig, und irgendwie eine gute Erklärung des Kleingedruckten.
Aber andererseits, wenn man ein flexibles/teures Ticket kauft, mit Umbuchungsmöglichkeit, muss man doch als Kunde erwarten können, dass das ab einem gewissen Preis einfach mal alles inklusive ist. Selbst wenn die Fluglinie sich überlegt, die Preise zu erhöhen.
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.066
71
HAJ, BWE
Das ist leider das Problem, dass sich Preise jederzeit ändern können und man somit selbst bei kostenlos umbuchbaren Tarifen und Vorhandensein der gleichen Buchungsklasse massiv draufzahlen kann.

Was ist denn im - unwahrscheinlichen - Fall, dass der Ticketpreis sinkt? Bekommt man bei Anwendung der gleichen Logik Geld zurück?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Was ist denn im - unwahrscheinlichen - Fall, dass der Ticketpreis sinkt? Bekommt man bei Anwendung der gleichen Logik Geld zurück?

Bei einem vollflexiblen Ticket ohne Stornogebühr kannst Du Dir die Differenz selbstverständlich erstatten lassen. Ob es Dir ein Airline-Callcenter das proaktiv anbietet, ist natürlich die Frage...
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ich muss nochmal zwischenfragen: es leuchtet ein, dass ein Ticket auch mal teurer werden kann, auch für aus Kundensicht nicht nachvollziehbaren Gründen. Aber, wenn ich das richtig mit habe, geht es um einen Flug in ca 6 Monaten, der auch nicht auf übermorgen gelegt werden soll, sondern einfach nur der Rückflug geändert werden soll. Da prallen, zumindest bei mir, jegliche Erklärungen ab und ich ich bleibe bei: frech!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Bei einem vollflexiblen Ticket ohne Stornogebühr kannst Du Dir die Differenz selbstverständlich erstatten lassen. Ob es Dir ein Airline-Callcenter das proaktiv anbietet, ist natürlich die Frage...

Mit meinem Reisebüro habe ich das schon das ein oder andere mal gemacht.
Storno und Neubuchung zu geringeren Kosten! :D
(Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Leute immer online buchen wollen...)
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Mit meinem Reisebüro habe ich das schon das ein oder andere mal gemacht.
Storno und Neubuchung zu geringeren Kosten! :D
(Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Leute immer online buchen wollen...)

Geht auch noch einfacher, wir erstatten den Kunden bei uns im Reisebüro das vielfach direkt im Rahmen der Umschreibung. Kein Storno / Neubuchungskram erforderlich, spart in Ländern mit Kreditkartengebühr dann auch die OPC, die bei der Neuausstellung anfallen würde.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Geht auch noch einfacher, wir erstatten den Kunden bei uns im Reisebüro das vielfach direkt im Rahmen der Umschreibung. Kein Storno / Neubuchungskram erforderlich, spart in Ländern mit Kreditkartengebühr dann auch die OPC, die bei der Neuausstellung anfallen würde.

Ja, war vermutlich bei mir auch so.
Im Detail, wie das technisch gemacht wurde, stecke ich nicht drin. :eek:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
(Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Leute immer online buchen wollen...)

Weil man - nicht nur in Reisebüros, sondern generell im Dienstleistungssektor - zu 90% auf inkompetente Mitarbeiter trifft, und selber machen dann schneller geht und bessere Ergebnisse bringt. Ich glaube Dir gerne, daß Du Kunde bei den 10% bist, aber dafür brauchst Du entweder Glück oder viel trial and error, bis Du das richtige RB gefunden hast.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Weil man - nicht nur in Reisebüros, sondern generell im Dienstleistungssektor - zu 90% auf inkompetente Mitarbeiter trifft, und selber machen dann schneller geht und bessere Ergebnisse bringt. Ich glaube Dir gerne, daß Du Kunde bei den 10% bist, aber dafür brauchst Du entweder Glück oder viel trial and error, bis Du das richtige RB gefunden hast.

Also mindestens ein kompetentes Reisebüro dürfte hier bekannt sein. ;)
Es gibt sogar noch weitere.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Was ist denn im - unwahrscheinlichen - Fall, dass der Ticketpreis sinkt? Bekommt man bei Anwendung der gleichen Logik Geld zurück?


Also ich hatte dies schon des öfteren bei Umbuchungen, dass ich Geld zurück bekommen habe. Egal ob RB Buchungen oder Online. Unlängst sogar bei LH, dass ich semiflex umgebucht habe, es war eine "billigere" semiflex Klasse frei als ursprünglich gebucht. Am Ende hat mich die Umbuchung nur 33 Euro gekostet (60 Umbuchungsgebühr, -27 waren die Tarifdifferenz).
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich muss nochmal zwischenfragen: es leuchtet ein, dass ein Ticket auch mal teurer werden kann, auch für aus Kundensicht nicht nachvollziehbaren Gründen. Aber, wenn ich das richtig mit habe, geht es um einen Flug in ca 6 Monaten, der auch nicht auf übermorgen gelegt werden soll, sondern einfach nur der Rückflug geändert werden soll. ...

Ich zitiere mich mal selbst ...

... Und genau das ist auch das Problem - wenn ich voll flexibel stornierbare Tickets habe, könnte ich - etwa kurz vor einer Preiserhöhung - so lange Tickets buchen, so lange mein Konto dies zulässt. Also ich würde mir dann einfach auf Verdacht ein paar Tickets kaufen, diese dann bei nicht Benötigung stornieren oder umbuchen, wie ich lustig bin. Und hätte mir den alten Preis somit "gesaved". ...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Aber andererseits, wenn man ein flexibles/teures Ticket kauft, mit Umbuchungsmöglichkeit, muss man doch als Kunde erwarten können, dass das ab einem gewissen Preis einfach mal alles inklusive ist. Selbst wenn die Fluglinie sich überlegt, die Preise zu erhöhen.

Wünschen würde ich mir das auch, keine Frage. Unternehmen sehen halt hier die Chance, Kasse zu machen (weil Monopol, sprich ich kann einen bereits gebuchten Flug bei einer Airline nur zu den Bedingungen der Airline eben bei der Airline umbuchen). Aber auf der anderen Seite mach ich es durchaus auch schon mal so, dass ich, so lange ein Termin (Flug, Hotelübernachtung) noch nicht fix ist, ein fullflex buche und sobald es fix ist, ich storniere und auf non-flex umbuche. Und falls es nonflex nicht mehr gibt, hab ich immer noch die Flex-Buchung ...