Mich wundernd über die teils superharten Kritiken die das IC Davos z.B. bei Tripadvisor aktuell erhält möchte ich an der Stelle mal eine Lanze für das Haus brechen.
Wir hatten dort über den Jahreswechsel für 8 Tage für uns und unsere Kinder (dank der Flash Sale Rate zu je 200 CHF je Nacht) zwei Zimmer gebucht. Aufgrund Ambassador Status gab es ein Upgrade in den Club, incl. Frühstück wahlweise im Restaurant Capricorn.
Die Auslastung des Hotels lag rund um den Jahreswechsel bei annähernd 100%, wozu sicherlich auch das tolle Winterwetter beitrug, der Schnee kam in diesem Winter spät aber er kam rechtzeitig. Für die Abläufe im Hotel und den Service bedeutet dies also Hochdruck, dem das Personal wie ich meine im Großen und Ganzen standhielt. Unten dazu mehr.
Architektur, Materialien, Möbel und Ausstattung sind fantastisch und haben unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Am ehesten würde ich die Einrichtung vom Level her mit dem IC Strings in Tokyo vergleichen, v.a. was Stein, Holz, Licht etc.. angeht. Toll auch die Möblierung von Ligne Roset Contracts und Walter Knoll, sowie die Kunst. Die Zimmer sind großzügig geschnitten und haben v.a. auch große Bäder mit Dusche und Wanne. Die Balkone eröffnen (zumindest auf der Talseite) sehr schöne Ausblicke auf Davos, Parsenn und Jakobshorn.
Das (viel gescholtene) Spa ist ausreichend groß, sicherlich nicht großzügig, allemal aber außerordentlich geschmackvoll gestaltet in alpinem Gestein und Holz. Ein Spa in dem man sich wohlfühlt. Insgesamt 4 Saunen, 2 Dampfbäder, 2 kleine Pools (einer innen, einer außen), Fitnessraum mit modernen Geräten, Yogaraum, und diverse Behandlungsräume. Getränke und Obst werden im Spa umsonst gereicht.
Negativ auffallend im Spa waren einzig die sich permanent über Wasserpfützen, angeblich durch herumliegende Handtücher besetzte Liegen, spritzende tobende Kinder etc.. beschwerenden Gäste gesetzteren Alters (Deutsche und Schweizer). Ausgerechnet diese Gäste jedoch liessen stets alles liegen und stehen beim Aufbruch.
Erstaunlicherweise war die Kinder-Rate im Hotel generell sehr hoch, geschätzt 7 von 10 Buchungen waren inkl. Kinder. Das trug sicherlich dazu bei dass sich klassische Belvedere-Gäste (hauptsächlich ebendiese Deutsche und Schweizer), die 5* SUP Service gewohnt sind, nicht wohlfühlten. Beispiel Frühstück im Capricorn Restaurant. Dies ist ein Buffet-Frühstück bei dem man sich selbst bedient, was dazu führt dass definitiv keine gemütliche, ruhige Atmosphäre aufkommt. Den Rest besorgten diesen genervten Gästen sicherlich die Kinder ;-). Bei Vollauslastung des Hotels wurde es zugegebenermaßen zwischen 9 und 10 Uhr ein wenig chaotisch. Die hervorragenden Speisen machten das aber mehr als wet. Und hier sind wir wieder beim Punkt den ich persönlich nicht verstehe: Warum vermiesen sich manche Gäste ein vermeintlich gutes Frühstück in toller Location und mit tollem Ausblick wegen ein paar Eierschalen vom Vorgänger auf dem Boden? Selbst schuld...
Ein paar selbstgemachte Fettnäpfchen könnte das Hotel allerdings recht leicht beseitigen:
Silvesterabend zum Beispiel: Wenigstens ein Restaurant im Normalbetrieb offenhalten, bitte die Leute nicht in die unsägliche Gala zwingen.
Shuttle-Service zum Beispiel: Gut gemeint und funktioniert auch an normalen Tagen, jeder mit ein bisschen Menschenverstand wird aber auch verstehen dass mit den 3 VW Bussen ein Shuttleservice rund um den Jahreswechsel im chronisch verstopften Davos (Spengler-Cup, Silvesterfeiern, etc..) nicht machbar ist. Dass einige Leute wohl vergeblich auf Abholungen warteten mitten in der Silvesternacht - war eigentlich klar, oder?
Frühstück zum Beispiel: Wenn schon Buffet, dann macht doch auch eine Kaffee- und Tee-Theke zur Selbstbedienung. Auf den Zimmern stehen Nespresso-Maschinen, warum die nicht auch in mehrfacher Ausführung beim Frühstück...
Unser subjektiver Eindruck nach diesem Urlaub: Perfekt. Vor allem für Familien mit Kindern, die es gewohnt sind und bereit sind Kompromisse einzugehen. Wir haben es sehr genossen in Davos Urlaub zu machen, eine Woche das Auto nicht anzurühren, Sport zu treiben auf tollen Loipen und auf grossartigen Skibergen, baden zu gehen nach Belieben, sehr sehr gut zu essen ...
Objektiv betrachtet verstehe ich jedoch auch Gäste die eben nicht den 5* SUP Service erhalten haben und sehr viel Geld für ihren Aufenthalt ausgegeben haben. Die sollten aber eben so konsequent sein und wieder zurück ins Belvedere gehen, wir bleiben gerne hier.