Sneak Preview: Intercontinental Davos

ANZEIGE

garoto

Gesperrt
22.04.2013
85
0
ANZEIGE
Wenn ich die geschmacklose Einrichtung sehe, wundert es mich nicht.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Welcher *%#$!% kapert denn hier "meinen" Threadtitel für solch einen Schwachsinn?
Weder ist die Hotelbetriebsgesellschaft noch IHG pleite!
Zur gesamten Überbauung gehören noch einige weitere Teile.
Abgesehen davon, schreibt die Südostschweiz derzeit nur Vermutungen.

Meine Meinung dazu:
In dem Artikel steht nur die halbe Wahrheit.
Grund für die Inso wird v.a. der schleppende Verkauf der völlig überteuerten Wohnungen und die damit von der Betreiberin (der IMMOBILIENgesellschaft) zu übernehmenden exorbitanten Betriebskosten sein.
IMHO wird IHG die Pacht nicht auslastungsabhängig zahlen. Somit spielt die Auslastung des Hotels keine Rolle. IHG wird es ggfs. auch nicht gleich in die Inso treiben, wenn ein Haus nicht so läuft...
Die CS, die AFAIK nicht unwesentlich an der Immobiliengesellschaft beteiligt ist, wird auf diesem Weg IMHO Belastungen bereinigen, die u.U. so nicht geplant waren.
 

monsterschradde

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
584
375
HAM
Finde es auch nicht gut irgendwelche Beiträge zu kapern, wird doch auf den 1. Blick der Eindruck erweckt, der OP hätte seinen Titel geändert.

Wir werden uns das Haus im kommenden Winter für ein paar Tage ansehen und über Geschmack kann man vortrefflich streiten. Wem's nicht gefällt, der braucht ja auch nicht hinzufahren.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Es geht weiter aber der neue Pächter überlegt sich ob er weiterhin unter dem Brand Intercontinental agieren will Der Luxus ist da, die Kunden fehlen - News Wirtschaft: Unternehmen - tagesanzeiger.ch

Das Problem ist nicht nur der schleppende Verkauf der Wohnungen, sondern auch die bislang geringe Auslastung ausserhalb der Hauptsaison. Das Dolder in Züri hat auch erst einige Jahre Verluste gemacht, das ist im Businessplan wohl nicht so berücksichtigt worden. Der neue Vertrag ist auch noch nicht unterschrieben, sondern wird erst verhandelt. Da der neue Pächter Erfahrung hat, wird er wohl die Pacht drucken oder eine umsatzabhängige Pacht fordern. Ich für meinen Teil fand das Haus nett aber von der Lage nicht so ideal. Für den Skiausflug zur Saisoneröffnung gehen wir mit Freunden lieber ins Hilton Garden Inn.
 

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.609
954
Lohnt sich Davos auch ohne eigenes Auto bzw. Mietwagen im Winter für 2-3 Tage?

Wie teuer ist der Club Zugang als AMB?
 

armagri

Erfahrenes Mitglied
15.10.2010
506
239
BRN
Gebe Ostschneiser in dem Teil recht, dass Davos wirklich nichts Schönes ist; hingegen ist das Skigebiet rundherum ganz und gar nicht zu verachten!
 
  • Like
Reaktionen: Mystery_7

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.609
954
Danke für die zahlreichen Antworten. Ist Berchtesgaden besser? Ich möchte gerne einige IHG Punkte loswerden und ein Wochenende einfach nur in der Kälte entspannen.
 

blizzman

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
352
0
BKK, ZRH
Also mir gefällts da ganz gut! Ist als Tal halt etwas eng und damit die Aussicht etwas beengt, aber das ist in Zermatt, Lenzerheide oder Saas Fee auch so. In Davos gibt es gute Restaurants aber auch gute Läden für Selbstversorger. Die Bahnverbindung ist durchaus ok, Umsteigen wohin auch immer ist einfach und klar ersichtlich.
Die Skigebiete gefallen mir zudem sehr, vor allem die Parsenn-Seite finde ich toll.

Zum IC Davos: Also ich finds von Innen sehr schön, das Personal muss aber noch einen grossen Schritt vorwärts machen. Werde es im kommenden Winter wieder testen.
 
  • Like
Reaktionen: Mystery_7

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Danke für die zahlreichen Antworten. Ist Berchtesgaden besser? Ich möchte gerne einige IHG Punkte loswerden und ein Wochenende einfach nur in der Kälte entspannen.

Bei Berchtesgaden kann man Sommer wie Winter schön hostieren.
Dies ist als Hotel deutlich besser als das IC Davos.
Skiurlaub bietet aber in Davos deutlich bessere Möglichkeiten und ist schneesicher.
Davos im Tal finde ich nicht schön-Man hat zwar alles was zum Leben gebraucht wird ,aber es ist Betonlastig und hat kein Flair.
Die Pisten und Service rundrum sind sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: Mystery_7

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.609
954
Bei Berchtesgaden kann man Sommer wie Winter schön hostieren.
Dies ist als Hotel deutlich besser als das IC Davos.
Skiurlaub bietet aber in Davos deutlich bessere Möglichkeiten und ist schneesicher.
Davos im Tal finde ich nicht schön-Man hat zwar alles was zum Leben gebraucht wird ,aber es ist Betonlastig und hat kein Flair.
Die Pisten und Service rundrum sind sehr gut.

Da ich mich selbst eher als "Pisten untauglich" einstufen würde, ist es das IC Berchtesgaden geworden. Danke dir!
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Mich wundernd über die teils superharten Kritiken die das IC Davos z.B. bei Tripadvisor aktuell erhält möchte ich an der Stelle mal eine Lanze für das Haus brechen.

Wir hatten dort über den Jahreswechsel für 8 Tage für uns und unsere Kinder (dank der Flash Sale Rate zu je 200 CHF je Nacht) zwei Zimmer gebucht. Aufgrund Ambassador Status gab es ein Upgrade in den Club, incl. Frühstück wahlweise im Restaurant Capricorn.

Die Auslastung des Hotels lag rund um den Jahreswechsel bei annähernd 100%, wozu sicherlich auch das tolle Winterwetter beitrug, der Schnee kam in diesem Winter spät aber er kam rechtzeitig. Für die Abläufe im Hotel und den Service bedeutet dies also Hochdruck, dem das Personal wie ich meine im Großen und Ganzen standhielt. Unten dazu mehr.

Architektur, Materialien, Möbel und Ausstattung sind fantastisch und haben unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Am ehesten würde ich die Einrichtung vom Level her mit dem IC Strings in Tokyo vergleichen, v.a. was Stein, Holz, Licht etc.. angeht. Toll auch die Möblierung von Ligne Roset Contracts und Walter Knoll, sowie die Kunst. Die Zimmer sind großzügig geschnitten und haben v.a. auch große Bäder mit Dusche und Wanne. Die Balkone eröffnen (zumindest auf der Talseite) sehr schöne Ausblicke auf Davos, Parsenn und Jakobshorn.

Das (viel gescholtene) Spa ist ausreichend groß, sicherlich nicht großzügig, allemal aber außerordentlich geschmackvoll gestaltet in alpinem Gestein und Holz. Ein Spa in dem man sich wohlfühlt. Insgesamt 4 Saunen, 2 Dampfbäder, 2 kleine Pools (einer innen, einer außen), Fitnessraum mit modernen Geräten, Yogaraum, und diverse Behandlungsräume. Getränke und Obst werden im Spa umsonst gereicht.
Negativ auffallend im Spa waren einzig die sich permanent über Wasserpfützen, angeblich durch herumliegende Handtücher besetzte Liegen, spritzende tobende Kinder etc.. beschwerenden Gäste gesetzteren Alters (Deutsche und Schweizer). Ausgerechnet diese Gäste jedoch liessen stets alles liegen und stehen beim Aufbruch.

Erstaunlicherweise war die Kinder-Rate im Hotel generell sehr hoch, geschätzt 7 von 10 Buchungen waren inkl. Kinder. Das trug sicherlich dazu bei dass sich klassische Belvedere-Gäste (hauptsächlich ebendiese Deutsche und Schweizer), die 5* SUP Service gewohnt sind, nicht wohlfühlten. Beispiel Frühstück im Capricorn Restaurant. Dies ist ein Buffet-Frühstück bei dem man sich selbst bedient, was dazu führt dass definitiv keine gemütliche, ruhige Atmosphäre aufkommt. Den Rest besorgten diesen genervten Gästen sicherlich die Kinder ;-). Bei Vollauslastung des Hotels wurde es zugegebenermaßen zwischen 9 und 10 Uhr ein wenig chaotisch. Die hervorragenden Speisen machten das aber mehr als wet. Und hier sind wir wieder beim Punkt den ich persönlich nicht verstehe: Warum vermiesen sich manche Gäste ein vermeintlich gutes Frühstück in toller Location und mit tollem Ausblick wegen ein paar Eierschalen vom Vorgänger auf dem Boden? Selbst schuld...

Ein paar selbstgemachte Fettnäpfchen könnte das Hotel allerdings recht leicht beseitigen:
Silvesterabend zum Beispiel: Wenigstens ein Restaurant im Normalbetrieb offenhalten, bitte die Leute nicht in die unsägliche Gala zwingen.
Shuttle-Service zum Beispiel: Gut gemeint und funktioniert auch an normalen Tagen, jeder mit ein bisschen Menschenverstand wird aber auch verstehen dass mit den 3 VW Bussen ein Shuttleservice rund um den Jahreswechsel im chronisch verstopften Davos (Spengler-Cup, Silvesterfeiern, etc..) nicht machbar ist. Dass einige Leute wohl vergeblich auf Abholungen warteten mitten in der Silvesternacht - war eigentlich klar, oder?
Frühstück zum Beispiel: Wenn schon Buffet, dann macht doch auch eine Kaffee- und Tee-Theke zur Selbstbedienung. Auf den Zimmern stehen Nespresso-Maschinen, warum die nicht auch in mehrfacher Ausführung beim Frühstück...

Unser subjektiver Eindruck nach diesem Urlaub: Perfekt. Vor allem für Familien mit Kindern, die es gewohnt sind und bereit sind Kompromisse einzugehen. Wir haben es sehr genossen in Davos Urlaub zu machen, eine Woche das Auto nicht anzurühren, Sport zu treiben auf tollen Loipen und auf grossartigen Skibergen, baden zu gehen nach Belieben, sehr sehr gut zu essen ...

Objektiv betrachtet verstehe ich jedoch auch Gäste die eben nicht den 5* SUP Service erhalten haben und sehr viel Geld für ihren Aufenthalt ausgegeben haben. Die sollten aber eben so konsequent sein und wieder zurück ins Belvedere gehen, wir bleiben gerne hier.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
So, scheinbar zieht man die Reissleine und schliesst das Hotel in der low season (man wäre damit auf einer Linie mit den anderen 5* Häusern am Platz).
Zumindest kann man zwischen dem 19. April und 02. Juni nicht buchen. Jemand was gehört?
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
So, scheinbar zieht man die Reissleine und schliesst das Hotel in der low season (man wäre damit auf einer Linie mit den anderen 5* Häusern am Platz).
Zumindest kann man zwischen dem 19. April und 02. Juni nicht buchen. Jemand was gehört?

vom 10. Oktober bis 20. November ebenfalls, wie ich gerade sehe. :sick:
 
  • Like
Reaktionen: adiru

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
vom 10. Oktober bis 20. November ebenfalls, wie ich gerade sehe. :sick:

Irgendwie verständlich, persönlich finde ich das sehr schade da ich sehr gerne off-season Wochenenden buchte. Bin gespannt ob man den Riesenladen innerhalb weniger Tage von 0 auf 100 bekommt, die Betriebsabläufe waren bei dem teils unerfahrenen Personal ja öfters in der Kritik.
 
  • Like
Reaktionen: boekel