LX: Champagner im Wasserglas - barbarisch?

ANZEIGE

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Bezüglich der Aufmerksamkeit gegenüber Ihren Kunden teilt die Swiss folgendes mit:

Geniessen Sie unsere volle Aufmerksamkeit auf Ihren Business Flügen - als preisgekrönte Airline und mit preisgekrönten Flugbegleitern ist SWISS Ihr kompetenter und ausgezeichneter Partner rund um die Welt

Quelle: Swiss Homepage
SWISS Business

Anspruch und Wirklichkeit...:censored:
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
Die gehst doch sicher auch nicht ins Sternerestaurant, bestellst ein mehrgängiges Menü für über 100€ je Person und gibst dich dann mit Plastikbesteck und Papptellern zufrieden, oder?
warum nicht, wenn's schmeckt? - die geschmacklich besten gerichte hab' ich von papp- bzw. plastiktellern fernab von gourmettempeln gegessen. stil ist meiner meinung nach vollkommen überbewertet.

anyway -wollte hier niemandem auf den schlips treten - deshalb haben wohl einige auch die r:rolleyes:lleyes in meinem posting überlesen ...
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
So, nun ist die erste Antwort von Swiss eingetrudelt, die ich der werten Streitgemeinde nicht vorenthalten möchte:


Sehr geehrter Herr covalin

Das tut mir Leid. Champagner in einem Wasserglas ist tatsächlich keine Kultur und unpersönliche Betreuung sicherlich keine gute Umgangsform. Ich habe Ihre E-Mail an den verantwortlichen Manager weitergeleitet und werde Ihnen sein Feedback zukommen lassen sobald ich es erhalten habe.

...

Vielen lieben Dank und herzliche Grüsse aus dem nun endlich mal, sonnigen Basel.

xxxx xxxxx

Feedback Management
Swiss International Air Lines Ltd.
P.O. Box / BSLLX/KMFB/NEBA
CH-4002 Basel
Fax: +41 58 584 2614
Sita BSLSHLX
 
  • Like
Reaktionen: Fischköpfle

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bei TK kommt der Champagner selbstverständlich aus einem Sektglas, für den Cognac gibt es passende Cognac-Gläser, für Wasser und Saft normale Gläser usw.

Ich finde es erstaunlich, dass LX hier so versagt. Aber bei LH gibt es in der C vermutlich auch alles aus den winzigen Standardgläsern, oder?
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Bei TK kommt der Champagner selbstverständlich aus einem Sektglas, für den Cognac gibt es passende Cognac-Gläser, für Wasser und Saft normale Gläser usw.

Ich finde es erstaunlich, dass LX hier so versagt. Aber bei LH gibt es in der C vermutlich auch alles aus den winzigen Standardgläsern, oder?

Es gibt bei LH Wasser- und Weinglaeser. Cognacglaeser sind mir bei LH noch nicht aufgefallen, habe ich bei LH allerdings auch noch nicht geordert.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Ist die LH-Standardantwort: Einfach Teile des Kundenschreibens mit ausgedrücktem Bedauern/Verständnis wiederholen und das Ganze dann in Ablage P. LX verwendet offenbar das gleiche System.

ich muss gestehen ich kriege immer persönliche antworten wenn's was gibt, oft auch einen anruf, das wird aber eher am status liegen denke ich...

schade eigentlich...
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Ist die LH-Standardantwort: Einfach Teile des Kundenschreibens mit ausgedrücktem Bedauern/Verständnis wiederholen und das Ganze dann in Ablage P. LX verwendet offenbar das gleiche System.

Habe von LX schon ganz andere Standard-Antwortbriefe erhalten, daher glaube ich, dass der Brief, den Covalin hier zeigt, m.E. wesentlich mehr persönliche Elemente auf als ein Standardbrief aufweist. (y)

covalin meinte:
Das tut mir Leid. Champagner in einem Wasserglas ist tatsächlich keine Kultur und unpersönliche Betreuung sicherlich keine gute Umgangsform. Ich habe Ihre E-Mail an den verantwortlichen Manager weitergeleitet und werde Ihnen sein Feedback zukommen lassen sobald ich es erhalten habe.

Das Angebot vom verantwortlichen Manager Feedback zu erhalten ist m.E. kein Standard.
Da steht normalerweise etwas von "wir haben Ihre E-Mail an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihr Feedback erst prüfen müssen / dass wir längere Zeit benötigen, um unsere Prozesse zu ändern / dass wir zu einem Zeitpunkt in der Zukunft Ihre Anregung möglicherweise umsetzen werden"

covalin meinte:
Vielen lieben Dank und herzliche Grüsse aus dem nun endlich mal, sonnigen Basel.

Das ist deutlich freundlicher und viel persönlicher als sonst. Ich kenne Standardsätze wie "Danke für Ihr Feedback. Freundliche Grüsse....." oder
Wir hoffen Sie bald wieder an Bord begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüssen...."
 
C

carlo

Guest
Sehr gut analysiert, fischköpfle, eins rauf mit Mappe, wie der Berliner sagt...;)
 
R

runner1

Guest
warum nicht, wenn's schmeckt? - die geschmacklich besten gerichte hab' ich von papp- bzw. plastiktellern fernab von gourmettempeln gegessen. stil ist meiner meinung nach vollkommen überbewertet.

anyway -wollte hier niemandem auf den schlips treten - deshalb haben wohl einige auch die r:rolleyes:lleyes in meinem posting überlesen ...

Ich sehe das ja auch nicht so eng. Obendrein erfreue ich mich ja durchaus am Champagner. Ich sehe es auch wie Du, dass geschmackliche Erlebnisse eben Erlebnisse sind, das kann im Sternerestaurant sein, bei der Oma (Auffrischen der Kindheitserlebnisse), in einer Trattoria oder sonstwo. Es gibt da wenig Regeln für mich, wenn es mir Spass macht, passt das schon.

Und manchmal macht es eben auch etwas Spass, sich an Kleinigkeiten zu ergehen. Und wir machen ja auch nicht jemanden der Crew an, sondern ergehen uns "nur" über einen guten Champagner im falschen Glas....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Es gibt bei LH Wasser- und Weinglaeser. Cognacglaeser sind mir bei LH noch nicht aufgefallen, habe ich bei LH allerdings auch noch nicht geordert.
Bei LH in der F gibt es recht kleine Uni Digestif Gläser. Den Cognac fordere ich mir aber immer im (größeren) Weinglas. Immer noch kein Cognacschwenker, aber zumindest der Ansatz einer Rundung zur Aromaentfaltung.

Allerdings hat diese Witzfigur ("Somelier des Grauens", Anm. des Autors) allen Ernstes den Befehl ausgegeben, dass Weingläser für den Cognac nicht (mehr) verwendet werden dürfen. Gab schon mal eine längere Diskussion mit einer FB und ich musste allen Ernstes darum bitten deshalb mit der Purserin sprechen zu dürfen. Wenn ich den Cognac aus dem Weinglas trinken möchte, dann ist das meine Sache und das lasse ich mir nicht von so einem Voll:censored: verbieten.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Tja, Fakt ist halt das ein Biz- und First-Ticket heutzutage im Regelfall nur noch mehr Privatspähre, mehr Sitzkomfort, mehr Meilen und gewisse Flexibilität hinsichtlich der Flugdaten garantiert. Die Servicekomponente wird zunehmends weg "enhanced". Wer ohne die erstgenannten Vorzüge leben kann fliegt heutzutage primär Eco und kann sich wenigstens halbwegs sicher sein, dass "you get what you pay for" in Eco zutreffender ist als in First oder Business. No Champagne, no glassware -> no problem... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Allerdings hat diese Witzfigur ("Somelier des Grauens", Anm. des Autors) allen Ernstes den Befehl ausgegeben, dass Weingläser für den Cognac nicht (mehr) verwendet werden dürfen.....

Dem trau ich ja alles zu, aber stammt dieser Befehl wirklich von ihm?
Würd mich erstaunen, wenn er sogar für die Gläserwahl an Bord
zuständig wäre.


Mantegna
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Dem trau ich ja alles zu, aber stammt dieser Befehl wirklich von ihm?
Würd mich erstaunen, wenn er sogar für die Gläserwahl an Bord
zuständig wäre.


Mantegna
Beim ersten Mal habe ich auch ungläubig gestaunt (und sogar völlig verblüfft den Cognac im Miniglas akzeptiert).

Aber ich habe diese Aussage inzwischen mindestens 3x gehört, also muss wohl was dran sein. Wobei jede gute FB darüber nicht diskutiert und einfach den Wünschen das Gastes nachkommt.

Das Problem ist, dass viele FB vermutlich nie Cognac trinken und sich daher mit dem Thema absolut nichts auskennen. Das gleiche gilt ja für Wein. Viele können zu den Weinen absolut nichts sagen und sind manchmal etwas verwundert, dass ein von anderen hochgelobter Wein einem anden Gast überhaupt nicht schmeckt. Und von der Möglichkeit von Kork im Wein haben einige auch noch nie was gehört. :sick:
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Zu den Gläsern bei LH:

Auf der Kurzstrecke gibts nur einen Gläsertyp also hat man keine Wahl.

Langstrecke: In der F gibts verschiedene Gläsertypen, in der C gibts Weingläser und Tumbler. Richtlinie ist: Gekühlte Getränke (also mit Eis) und Softdrinks kommen in die Tumbler, Wein, Sekt und ungekühlte Spirits kommen in die Weingläser.

@ SleepOverGreenland: Sowieso ist es doch so, wenn der Passagier diesbezüglich einen besonderen Wunsch hat, sehe kein Problem darin dem auch nachzukommen, wenn es möglich ist - also z.B. dann den Cognac eben aus Glas 1 anstatt Glas 2. Weiß nicht wieso Kollegen da diskutieren müssen, ist doch unnötige Arbeit und Aufregung :confused:
 
  • Like
Reaktionen: silversurfer

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.121
FRA
Bei LH in der F gibt es recht kleine Uni Digestif Gläser. Den Cognac fordere ich mir aber immer im (größeren) Weinglas. Immer noch kein Cognacschwenker, aber zumindest der Ansatz einer Rundung zur Aromaentfaltung.

Allerdings hat diese Witzfigur ("Somelier des Grauens", Anm. des Autors) allen Ernstes den Befehl ausgegeben, dass Weingläser für den Cognac nicht (mehr) verwendet werden dürfen.

So etwas finde ich schon sehr dreist.

Auf der einen Seite serviert man dem Gast innerhalb des LH-Konzerns den Champagner als Sparmaßnahme im Wasserglas und dann darf im Gegenzug der Cognac nicht so serviert werden, wie es der Gast wünscht (hier Weinglas) :rolleyes:

Der Service in der First Class müßte doch eigentlich zulassen, dass der Gast seinen Espresso im Kaffeebecher, seine Cola im Cognac-Glas oder wie auch immer er das serviert haben möchte, erhält. Man hat ja nicht nur in der Luftfahrt oft das Gefühl, dass das Management vergessen hat, wer am Ende die Rechnungen bezahlt...
 
  • Like
Reaktionen: SMK77

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Naja andere Airlines machen es genauso.
SQ hat zwar Champagner Gläser, serviert dafür aber Wasser, Aperetif und Wein aus den gleichen Gläsern. Und außerhalb der Servicezeiten bekommst Du, wenn Du nach Wasser fragst nur eine Plastikflasche.

Eher eine Aludose (falls noch Perrier da ist).
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Sowieso ist es doch so, wenn der Passagier diesbezüglich einen besonderen Wunsch hat, sehe kein Problem darin dem auch nachzukommen, wenn es möglich ist - also z.B. dann den Cognac eben aus Glas 1 anstatt Glas 2. Weiß nicht wieso Kollegen da diskutieren müssen, ist doch unnötige Arbeit und Aufregung :confused:

1.) Stimme ich Dir zu.
2.) Warum wird so ein Unsinn entschieden?
3.) Der Kunde fühlt sich auf den Arm genommen, wenn eine MdC obrigkeitshörig versucht den Unsinn durchzusetzen.

In diesem Sinne halte ich aktuell im Horizon Club des Hotels im 19. Stockwerk ein schönes Weißweinglas mit einem etwas zu frischem Chardonnay in der Hand und genieße die hereinbrechende Nacht und das pulsierende Leben unter mir.

Cheers:cool:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
@ SleepOverGreenland: Sowieso ist es doch so, wenn der Passagier diesbezüglich einen besonderen Wunsch hat, sehe kein Problem darin dem auch nachzukommen, wenn es möglich ist - also z.B. dann den Cognac eben aus Glas 1 anstatt Glas 2. Weiß nicht wieso Kollegen da diskutieren müssen, ist doch unnötige Arbeit und Aufregung :confused:
Um das klarzustellen: Das ist auch die Regel so. (y)

Ich war auch sehr verwirrt als First Class Gast einmal eine solche Diskussion führen zu müssen und habe bestimmt 2x freundlich nachgefragt, ob es keine Möglichkeit gibt mir den Cognac im Weinglas zu servieren. Nachdem die FB dies verweigert hat mit dem Hinweis auf die Anweisung habe ich dann gebeten dies bitte mit der Purserin besprechen zu dürfen. Die FB hat die Purserin tatsächlich geholt und diese hat das ganze, wenn ich mich recht erinnere sehr diplomatisch gelöst, ohne dass die FB ihr Gesicht verloren hat. (y)
 
R

rosafokker

Guest
Champagner aus einem Wasserglas ist einfach stillos und passt so gar nicht zu meiner geliebten, braven, serviceorientierten Swiss.
Bei den Ticketpreisen in den High-Yield Klassen sollte man sich wirklich überlegen, ob man an diesen Kunden sparen will!? Ich meine... ein Flieger ist nur dann positiv wenn die First zu 1/3, die Business zu 2/3 gefüllt ist. Eine volle Eco und eine leere F/C bringen den Flug nicht in positive Zahlen - also warum grad dort sparen, wo es noch Kundenbindungspotenzial gibt!?(Die Zahlen sind jetzt sehr grob und überschlagsmäßig) Ich verstehe es nicht ,aber es ist wiedermal so ein Beispiel für "man würde gerne Service bieten, darf /kann aber nicht,weil einem immer die Möglichkeiten genommen werden - ausgeblendet kurz die Tatsache, dass das Verhalten vorallem von der MdC ausgesprochen unprofessionel war.
(ebenso die Diskussion über den Cognac im Weinglas, aber das ist eine andere Baustelle).