Danke dir für deine Ehrlichkeit.
Bzgl. deiner Einschätzung der IATA-Konferenz:
Ich meine mich erinnern zu können, dass da aktuell etwas ist/war … mir dünkt zumindest in letzter Zeit etwas entsprechendes in der Fachpresse gelesen zu haben.
Aber speziell in diesem Kontext wäre eine verfrühte Inbetriebnahme als "lächerlich" zu betrachten.
Die Branche weis um die Probleme und kann die Gegebenheiten einschätzen.
Provisorien haben den selben Effekt wie Renault's Leistung im aktuellen RedBull-Team, speziell bei Vettel's Auto.
Intern ist diese Branche, diese Organisation weitestgehend frei von medialen und marketingtechnischen Einflüssen.
Ich sach`es mal so:
Vor vielen Jahren konnte ich derartige Events in Teilen selber am Rande mitverfolgen und habe die relevanten internen Informationen dann später erfahren wie diskutieren können.
Einer Organisation wie der IATA braucht man definitiv nicht mit verfrühten Eröffnungen imponieren. In derartigen Kreisen wird ein klares Statement zu realistischen Einschätzungen wesentlich mehr gewürdigt als Phantasterei.
Die Mentalität am Golf / im Sandkasten kann ich nicht einschätzen.
Aber in Branchenkreisen wird auch nach über 20 Jahren immer noch von der Inbetriebnahme/Umzug des "neuen" MUCs geredet und auch der Umzug HKGs als vorbildliches Beispiel angeführt.
OT:
Auch wenn es nur bedingt hier herein gehört:
Die FMG (Flughafen München GmbH) hat in Folge des reibungslosen Umzugs von Riem ins Erdinger Moß ihre Erfahrungen in ein eigenes Geschäftsfeld umgemünzt:
Inbetriebnahmen und Umzüge lassen sich von der FMG planen, organisieren, durchführen oder beratend begleiten.
So meine aktuellen Infos korrekt sind, scheint dieser Bereich zumindest keine "öffentlichen Gelder" zu verschlingen.