ANZEIGE
Nochmal zu den Regeln:
Peter hat Unrecht wie bereits festgestellt - alles was außerhalb des Strafraumes einen direkten Freistoß gibt, führt innerhalb des Strafraums zum Strafstoß. Ob eine gute Möglichkeit oder vielleicht sogar eine klare Torchance bestanden hat, ist lediglich für eine eventuelle persönliche Strafe interessant (Ermahnung, Verwarnung oder Feldverweis).
Der Torwart hat entgegen der landläufigen Meinung im Strafraum keine "torwarttypischen" Vorrechte - außer natürlich das Recht den Ball mit der Hand zu spielen. Im Torraum sieht das wieder anders aus - dort ist der TW besonders geschützt - z.B. auch gegen korrektes Rempeln (gibt es nämlich auch). Anspringen ist allerdings immer strafbar - auch wenn der TW "den Ball spielt". Es ist auch nicht so, dass es automatisch kein Foul ist, wenn der Ball gespielt wird. Den Gegner umräumen, um den Ball spielen zu können ist nicht drin
Im laufenden Bild würde ich die Kramer Situation als nicht strafbaren Zusammenprall bewerten (so habe ich es auch im Livebild wahrgenommen). In den Zeitlupen sehen die Aktionen übrigens immer deutlich dramatischer aus, sind aber nun mal keine Bewertungsgrundlage.
Als hilfreiche Lektüre empfiehlt es sich nicht nur den Regeltext, sondern insbesondere die Auslegungen und Anweisungen und die zusätzlichen Erläuterungen des DFB im Folgetext der Regel zu lesen http://www.dfb.de/uploads/media/Regelheft_2013-14-DFB.pdf.
Auch interessant ist die Schiedsrichter Zeitung DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - in der strittige Szenen z.B. der Bundesliga vom DFB-Lehrwart erläutert werden. Die Regelfragen sind da auch ganz interessant.
In der nächsten Ausgabe wird das Finale mit Sicherheit Thema werden. Da gibt es dann die offizielle Bewertung durch den DFB-Lehrstab
Und jetzt weiterfeiern bitte
Peter hat Unrecht wie bereits festgestellt - alles was außerhalb des Strafraumes einen direkten Freistoß gibt, führt innerhalb des Strafraums zum Strafstoß. Ob eine gute Möglichkeit oder vielleicht sogar eine klare Torchance bestanden hat, ist lediglich für eine eventuelle persönliche Strafe interessant (Ermahnung, Verwarnung oder Feldverweis).
Der Torwart hat entgegen der landläufigen Meinung im Strafraum keine "torwarttypischen" Vorrechte - außer natürlich das Recht den Ball mit der Hand zu spielen. Im Torraum sieht das wieder anders aus - dort ist der TW besonders geschützt - z.B. auch gegen korrektes Rempeln (gibt es nämlich auch). Anspringen ist allerdings immer strafbar - auch wenn der TW "den Ball spielt". Es ist auch nicht so, dass es automatisch kein Foul ist, wenn der Ball gespielt wird. Den Gegner umräumen, um den Ball spielen zu können ist nicht drin
Im laufenden Bild würde ich die Kramer Situation als nicht strafbaren Zusammenprall bewerten (so habe ich es auch im Livebild wahrgenommen). In den Zeitlupen sehen die Aktionen übrigens immer deutlich dramatischer aus, sind aber nun mal keine Bewertungsgrundlage.
Als hilfreiche Lektüre empfiehlt es sich nicht nur den Regeltext, sondern insbesondere die Auslegungen und Anweisungen und die zusätzlichen Erläuterungen des DFB im Folgetext der Regel zu lesen http://www.dfb.de/uploads/media/Regelheft_2013-14-DFB.pdf.
Auch interessant ist die Schiedsrichter Zeitung DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - in der strittige Szenen z.B. der Bundesliga vom DFB-Lehrwart erläutert werden. Die Regelfragen sind da auch ganz interessant.
In der nächsten Ausgabe wird das Finale mit Sicherheit Thema werden. Da gibt es dann die offizielle Bewertung durch den DFB-Lehrstab
Und jetzt weiterfeiern bitte
Zuletzt bearbeitet: