Regel 14 - Strafstoss
Begeht ein Spieler bei laufendem Spiel eines der zehn Vergehen, die mit direktem Freistoss zu bestrafen sind, innerhalb des eigenen Strafraums, wird gegen das Team des fehlbaren Spielers ein Strafstoss ausgesprochen.
Aus einem Strafstoss kann direkt ein Tor erzielt werden.
Der Strafstoss muss ausgeführt werden, auch wenn die Spielzeit am Ende jeder Halbzeit (auch in einer erforderlichen Verlängerung) abgelaufen ist.
...
Regel 12 - fouls und unsportliches betragen
Regel 12 - fouls und unsportliches betragen
Direkter Freistoss
Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoss für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit übermässiger Härte begeht:
-einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
-einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
-einen Gegner anspringt,
-einen Gegner rempelt,
-einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
-einen Gegner stösst,
-einen Gegner angreift
Dem gegnerischen Team wird ebenfalls ein direkter Freistoss zugesprochen, wenn ein Spieler eines der nachfolgenden drei Vergehen begeht:
-einen Gegner hält,
-einen Gegner anspuckt,
-den Ball absichtlich mit der Hand spielt (gilt nicht für den Torwart im eigenen Strafraum).
Der direkte Freistoss wird an der Stelle ausgeführt, an der sich das Vergehen ereignete
....