Der WM 2014 MasterThread

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.864
15.901
Noch ein huebsches kleines statistisches Titbit aus der Kategorie "unnuetzes Wissen":

In den drei Endspielen Deutschland-Argentinien hat immer die Mannschaft in den Heimtrikots gewonnen. Ausserdem wurde, seitdem der aktuelle Pokal verliehen wird, immer die Mannschaft Weltmeister, die im Halbfinale bzw. der Zwischenrunde den spaeteren Dritten hinter sich gelassen hatte - mit drei Ausnahmen: 1986, 1990 und 2014, also immer, wenn Deutschland und Argentinien im Endspiel standen.

Und noch ein interessantes "Did you know": Die Weltmeister auf dem Boden des aktuellen Pokals wurden in der Landessprache eingraviert (Deutschland, Argentina, Italia, Argentina, Deutschland, Brasil, France, Brasil, Italia) - bis auf Spanien, das als "Spain" bezeichnet wurde. Ich kann nur vermuten, dass das mit der offiziellen Sprachenvielfalt in España/Espanya/Espainia zu tun hat.
 
E

E190

Guest
Das hochgelobte alternative Fußballmagazin 11 Freunde hat auch ein paar Facts aus der Kategorie "unnützes Wissen" über die WM zusammengestellt.
Mein Persönliches Highlights

"Den goldenen Stöckelschuh für die optimistischste Spielerfrau, die gleichzeitig sämtliche Klischees über Spielerfrauen bestätigt, möchten wir an dieser Stelle Coleen Rooney verleihen, die mit sage und schreibe 15 Koffern nach Brasilien reiste, nur um dann bereits nach der Vorrunde wieder packen zu müssen."

Da haben die WAGs wieder schwere Arbeit verrichtet, um ihren Ruf gerechet zu werden. :resp:

Mehr gibts unter 11 Geschichten der WM | 11 Freunde
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.112
1.033
Absolut nicht, ich würde mich sehr freuen und mich auch hier für meine Lästerei entschuldigen. Es wird aber wahrscheinlich nicht passieren, ich werde mir von meinen italienischen Freunden also weitere 4 Jahre anhören müssen, dass ihr Team das einzige europäische mit 4 WM Titeln ist.

Ist das eigentlich schon passiert oder traut sich der Pistolenheld nicht mehr aus der Deckung?
 
  • Like
Reaktionen: nycbased

sonny112de

Erfahrenes Mitglied
04.02.2012
367
11
Den "Siegerflieger" über der Fanmeile fand ich cool .. sah echt gut aus (y)
Und das mit den Gauchos ist ein typischer Gesang der deutschen Fans schon seit Jahren ... halt immer in Abwandlung auf den jeweiligen Gegner gemünzt ... die meisten Journalisten waren halt anscheinend noch nie im Stadion ...
 
  • Like
Reaktionen: keynes

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Den "Siegerflieger" über der Fanmeile fand ich cool .. sah echt gut aus (y)
Und das mit den Gauchos ist ein typischer Gesang der deutschen Fans schon seit Jahren ... halt immer in Abwandlung auf den jeweiligen Gegner gemünzt ... die meisten Journalisten waren halt anscheinend noch nie im Stadion ...

Das vielleicht schon. Aber halt auf der Pressetribüne. Da wird das tendenziell eher nicht gesungen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
850
453
Berlin
17 absolutely ubergeschnappt Gifs, Vines and Tweets that show Germany won the World Cup of Cool - Mirror Online

Ich wäre vollkommen bei dir wenn sie das auf den Feld nach dem Spiel gemacht hätten. Aber gerade das Verhalten nach dem Brasilien Spiel hat gezeigt wieviel Klasse diese Mannschaft hat.

So wie die Argentinier nach dem Halbfinalsieg, wo alle auf dem Feld standen und "Brasil, decime qué se siente tener en casa a tu papá." gesunden haben.

Hintergrund und Übersetzung zum Lied: Der Kultsong der argentinischen Fans – Faszination Fankurve
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Uwe Seeler haette sich geschaemt.

Du weißt, was Seeler und co. so gesungen haben? Und dass es da nichts Vergleichbares gab? Dein Nickname passt zu deinen Kommentaren...

Nationalismus-Debatte bei der Siegesfeier - oh sorry, alleine das Wort "Siegesfeier" ist ja jetzt wieder böse -, vermeintliche Häme mit der "Gaucho-EInlage"... Ohne Worte. Wir sind so ein doofes Volk. Ich habe den EIndruck, meine ausländischen Kollegen freuen sich mehr als so mancher Deutsche hier...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876

Das Unverständnis zur Gaucho-Nummer zeigt eher ein Generationen- bzw. Lifestyleproblem. Man kann die "So tanzen die..."-Nummer gut finden oder auch nicht. Fakt ist, dass sie zum Standardprogramm der feierorientierten U30-Generation ab einem gewissen Alkoholspiegel gehört. Das macht man eben bei der Hütten-Gaudi oder in der Ballermanndisko - und auch bei der A-Jugend-Meisterschaftsparty in Kleinweilersheim. Und die Jungs in unserer Nationalelf gehören eben deutlich mehrheitlich genau zu dieser Gruppe dazu. Da wurde nicht viel gedacht, sondern einfach das getan, was man unter Party versteht. Es war weder verhöhnend gemeint, noch wird es in der entsprechenden Lifestyle- und Altersgruppe so aufgenommen.

Man sollte Fußballern nicht vorwerfen, wenn sie sich wie Fußballer verhalten. Peinlich finde ich allenfalls die arrogante Form der Ignoranz, mit der aus reiner Unkenntnis heraus damit umgegangen wird.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Vorschlag: Können wir mal den Quatsch mit dem Rassismus im Zusammenhang mit der Siegesfeier lassen?

Es muss ja nicht jedem gefallen, was da inszeniert wurde. Aber 1. ist das sicher nicht auf dem Mist der Spieler gewachsen, sondern ihnen vorgegeben worden. Und 2. gehört speziell dieses eine Lied in der Tat zur Fan-Kultur und wird wahlweise auf Nationen, Städte oder Vereine bezogen.

Persönlich mag ich solche Siegesfeiern nicht besonders, weil sie oft klischeehaft und auch peinlich wirken. 2006 ist ein gutes Beispiel dafür. Gestern war das anders, weil man den Spielern abnehmen konnte, dass sie Spaß daran hatten und es nicht (nur) eine lästige Pflicht für sie war.

Meine Schmerzgrenze bei Fan-Liedern ist bei diesem wirklich widerlichen U-Bahn-"Lied" erreicht. Regelmäßige Stadiongänger wissen, was ich meine. Und auch dieses "Sieg, Sieg" mit den hochgereckten Armen stößt mir so unangenehm auf. Auch wenn das von der ganz großen Mehrheit völlig zu recht anders und als völlig harmlos empfunden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL
P

pmeye

Guest
Ich bin #betroffen! Das ist komplett daneben! #aufstoss!

Soweit kann der Spass nicht gehen! Ich hätte von unseren Nationalspielern schon erwartet, einen politisch korrekten Text zu grölen. Etwa:

"In dieser Weise bewegen sich die Angehörigen einer, auch im Land des aktuellen Vizeweltmeisters lebenden, Bevölkerungsgruppe fort, die vorwiegend Viehzucht betreibt."

Ist doch wikklich nicht so schwör! (y)
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.072
1.322
DUS, HAJ, PAD
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Journalisten mit aller Kraft versuchen auch nach dem Sommermärchen, das Sommerloch mit überflüssigen Geschichten zu füllen. Die Gaucho-Story gehört mit Sicherheit dazu. Ich denke auch, dass einige Journalisten die über Fussball bzw. die WM schreiben auch mal in ein Stadion gehen sollten und nicht immer nur zu Jazz-Konzerten.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Meine Schmerzgrenze bei Fan-Liedern ist bei diesem wirklich widerlichen U-Bahn-"Lied" erreicht.

Ja, das ist widerlich und es ist bedauerlich, dass es nicht als Volksverhetzung gewertet wird. Ich bin froh, dass dieses "Lied" nicht zum Repertoire der Fans "meines" Vereins gehört.