Der WM 2014 MasterThread

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.967
10.454
Dahoam
ANZEIGE
Noch ein huebsches kleines statistisches Titbit aus der Kategorie "unnuetzes Wissen":

In den drei Endspielen Deutschland-Argentinien hat immer die Mannschaft in den Heimtrikots gewonnen.

Auch wenn die Argentinier verloren haben, fand ich ihre Auswärtstrikots super. Für mich die schönsten Trikots der ganzen WM. Die hellblau-gestreiften Heimtrikots waren dagegen noch nie mein Fall. Die deutschen Trikots sind auch nicht gelungen.
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
850
455
Berlin
Ja, das ist widerlich und es ist bedauerlich, dass es nicht als Volksverhetzung gewertet wird. Ich bin froh, dass dieses "Lied" nicht zum Repertoire der Fans "meines" Vereins gehört.

Das wird übrigens (zumindest in NRW) von Gerichtsbezirk zu Gerichtsbezirk anders gesehen, so dass die Polizisten auch nicht wissen, ob sie eingreifen sollen und es dann eher lassen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.967
10.454
Dahoam
Es wird gesungen: "Wir bauen eine U-Bahn, von (Stadt des Gegners) bis nach Auschwitz." (n)

Wer da mitsingt hat auch einen IQ auf der Höhe der U-Bahn. Gibt einige Fangesänge die schon sehr unterirdisch sind. Da muss sich jeder selbst an die Nase fassen und sowas boykottieren oder was Geistreicheres anstimmen.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und feb

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.056
636
im Paralleluniversum
In der Tat ekelhaft. :eek: Habe ich wirklich noch nie gehört, bin aber auch nicht mehr so oft "live" im Stadion...

Wie kannst Du denn nicht live im Stadion sein? :eek:

Ich denke mal Fangesänge sind oft gerade mal so in Höhe oder eben auch unter der Gürtellinie.
Viele davon sind darauf aus plump zu provozieren.

Hier gilt mein alter Spruch: Nur weil einige vom Eiffelturm springen, muss ich ja nicht hinterherspringen.
Sprich: Nur weil es im Stadion Idioten gibt, die ihre Kinderstube (so sie je eine hatten) schon lange aus dem Kopf rausgeprügelt oder versoffen haben, muss ich mich nicht damit identifizieren. Ich bin schon bei Spielen gewesen, wo links von mir ein Schalker sass und rechts von mir ein Dortmunder. Die haben beide bei einigen Vorfällen unisono den Kopf geschüttelt....

Toleranz hilft.
Und wo die nicht mehr hilft, hilft Ignoranz gepaart mit dem Bewusstsein, dass es nicht meine Aufgabe ist Moralapostel zu sein bzw. Moralpolizist...

Gilt nicht immer und überall. Im Stadion aber schon.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
In der Tat ekelhaft. :eek: Habe ich wirklich noch nie gehört, bin aber auch nicht mehr so oft "live" im Stadion...

Vereinsfußball ist in der Beziehung Spieler/Fans eine eher bodenständige (oder auch primitive) Angelegenheit, das kann jeder sehen, der die Fanrituale und -gesänge verfolgt. Beim "Sommermärchen" werden freilich auch ganz "normale" Menschen für vier Wochen zu Fans und feiern (insbesondere im Erfolgsfall) mit, die haben dann oft eine andere Erwartungshaltung und wollen sich in einer zeitlich begrenzten Schicksalsgemeinschaft verzaubern und mitreißen lassen. Dementsprechend kommt es dann schon mal zu Irritationen, wenn sich die sommerlichen Märchenspieler wie ganz normale (Vereins-)Fußballer verhalten, also durchweg dummes Zeug in Kameras labern oder auch mal Gaucho-Tänze aufführen.

Man sollte darüber nicht vergessen, dass diese Sportler fürs Fußballspielen bezahlt werden. Diesen Job hat das deutsche Team hervorragend gemacht und das maximal Mögliche erreicht, und das auch noch auf sportlich faire und rundum sympathische Weise. Das sieht insbesondere auch das (unterlegene) Ausland so.

Nun ist es tatsächlich so, dass ich mich an keinen intelligenten oder interessanten Satz erinnern kann, den ein deutscher Fußballer vor oder nach den von mir im Live-Stream verfolgten Spielen zum Besten gegeben hätte. Das irritiert und stört mich aber nicht. Viel mehr irritiert und stört mich, dass ich mich auch an keine einzige intelligente oder interessante Frage erinnern kann, die ein deutscher TV-Reporter einem Spieler gestellt hat. Das aber ist deren Job, für nichts anderes werden diese "Reporter" bezahlt.

Der hochtrabende Feuilleton sollte sich lieber mal diesen Skandal vornehmen, aber das traut sich keiner, denn dann ginge es ja gegen "Kollegen". Diesen Krieg will offenbar keiner anzetteln, darüber spricht man lieber hinter vorgehaltener Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Noch ein wenig mehr unnützes Wissen:
Nur 3 Nationen haben 12 oder mehr Tore bei einer WM kassiert:
Nordkorea, Saudi Arabien und...
Brasilien

Schade, dass die WM vorbei ist.
Ein heftigeren Absturz als Brasilien - Deutschland zu HSV _ Paderborn kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
850
455
Berlin
Noch ein wenig mehr unnützes Wissen:
Nur 3 Nationen haben 12 oder mehr Tore bei einer WM kassiert:
Nordkorea, Saudi Arabien und...
Brasilien

Schade, dass die WM vorbei ist.
Ein heftigeren Absturz als Brasilien - Deutschland zu HSV _ Paderborn kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Ich erwarte da eigentlich auch ein 1:7 ;)
 
F

feb

Guest
Es wird gesungen: "Wir bauen eine U-Bahn, von (Stadt des Gegners) bis nach Auschwitz." (n)

In der Tat ekelhaft. :eek: Habe ich wirklich noch nie gehört, bin aber auch nicht mehr so oft "live" im Stadion...

@DATA: Da bin ich jetzt aber echt froh, dass die Kritik an den U-Bahn- Lied von dir nicht mit deiner neuen Lieblingsvokabel "linksversifft" beantwortet wird. Respekt für diesen lichten Moment!

Wenn ich an Fußball denke, dann unverändert zu 99,99% an dieses tolle Fußballfest. Die Miesepeter von rechts oder von links oder von sonstwoher können dagegen nicht ernstlich anstinken!
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ich hatte von diesem "U-Bahn-"Lied" auch noch nicht gehört-

aber wie kann das nicht Volksverhetzung sein?

Oder wie immer man es juristisch richtig bezeichnen müßte, bin natürlich Laie-

aber allein der Inhalt "neue Züge nach Auschwitz" müßte doch reichen, um so einen Mist zu verbieten?! :confused:

Ich bin wirklich entsetzt.:(
 
F

feb

Guest
(...)"Den goldenen Stöckelschuh für die optimistischste Spielerfrau, die gleichzeitig sämtliche Klischees über Spielerfrauen bestätigt, möchten wir an dieser Stelle Coleen Rooney verleihen, die mit sage und schreibe 15 Koffern nach Brasilien reiste, nur um dann bereits nach der Vorrunde wieder packen zu müssen."

Was ist so falsch daran, die Freigepäckmenge zu maximieren? :D

15 Koffer? Einen mit Kleidern, 14 mit Rotztüchern für das Tränenmeer ist doch völlig OK?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Zum Ausgleich noch etwas vereinsübergreifendes und VFT-affines Liedgut (auch wenn die Städtenamen nicht durch IATA-Code ersetzt sind):

Erste Runde Bukarest, zweite Runde Rom,
in Kopenhagen schellt das Telefon,
vielleicht nach Rotterdam,
vielleicht nach Mailand,
vielleicht auch Teneriffa eine Woche Sandstrand!

Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal…

Dritte Runde Salzburg, vierte Runde Wien,
bis zum Prater rutschen wir auf Knien,
mit dem Fahrrad wie der Erich Zabel,
erst nach Bologna und dann weiter nach Neapel!

Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal…

Weiter geht’s nach Lissabon, die haun die Bayern raus,
unter riesen Nürnberger Applaus,
wir fahr’n nach Manchester über den Kanal
und dann in London hol’n wir den Pokal!

Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europapokal…