Macht Bordluft krank?

ANZEIGE

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Die zahlreichen sehr glaubwürdigen Anekdoten von Piloten, die teilweise an Bord nicht mehr handlungsfähig waren, reichen mir vollkommen, um zu erkennen, dass hier Handlungsbedarf besteht, der Geschichte auf den Grund zu gehen. Offensichtlich gibt es da ein Problem, und mich interessiert wie groß es ist, wie es entsteht und wie es angegangen wird.

Dass dabei verschiedene Parteien unterschiedliche Interessen vertreten, ist normal. Das macht die Sache ja erst schwierig, weil jeder den anderen mit pseudowissenschaftlichen Gutachten und/oder bestochenen oder voreingenommenen Experten agiert.
Das hat was.

Ich war ja auch schon mal in einem stinkenden Avro. Und die ACs sind ja auch gross genug, dass da schon irgendwo, irgendwas reingelangen kann.

Umso beruhigender waere nun natuerlich zu wissen, was in den Dingern duftet und woher es kommt. Aber ohne Messwerte einer neutralen Stelle, bleibt das halt etwas wolkig (no pun intended).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Auf FT gibt's zu dem Thema auch einen ganz interessanten Thread, inkl. Anekdoten.

Außerdem folgender Bericht auf flightgobal, Vorfälle auf einer LH 346 betreffend.

Internal reports at Lufthansa reveal that two of its Airbus A340-600 flights to the USA have suffered contaminated cabin air that made the pilots and cabin crew unwell. On one, the flightcrew had to don oxygen masks to land the aircraft safely.
 
Zuletzt bearbeitet:

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Dazu wiederum eine interessante Insider-Stellungnahme hier.
Nun ja, dass sich der Post auf flightglobal und Dein 'Insider' sich widersprechen ist auch ganz interessant:
"Wahr ist, das die HO Oilsmell hatte. Unwahr ist, das die Crew während des Anfluges auf LAX Masken aufsetzen musste. "
vs.
"On one, the flightcrew had to don oxygen masks to land the aircraft safely. "

Ich habe versucht Date zur Stoechiometrie von TCP zu finden. Offenbar ist das Gift heute aber zu unbedeutend ist .. insbesondere, weil alle chemischen Artikel sich mit dem andern TCP auseinandersetzen, dem Trichlorphenol, einem Desinfektionsmittel :D .

Aber es gibt die Studie, welche wir gesucht haben!!!
Das Journal of Chromatography A vom 17 August 2007, Seite 275
fuehrt eine detailierte Publikation: "Determination of airborne trialkyl and triaryl organophosphates originating from hydraulic fluids by gas chromatography-mass spectrometry: Development of methodology for combined aerosol and vapor sampling"
von K. Solbu vom National Institute of Occupational Health in Oslo

Die machen sich sogar die Muehe, die Rueckstaende vor den AC Packs abzugreifen und spaetere Verunreinigungen auszuschliessen!!!!

Die Arbeit gibt es also und ihr Resultat - obschon durchgaengig unser TCP gefunden wurde, und die Autoren davor warnen - hat keinen Handlungsbedarf seitens der EU ausgeloest.

Ich darf leider - unseres NDAs wegen - keine Auszuege davon hier wiedergeben, aber die Referenz ist ja hier. Ist etwas trocken zu lesen ;) .
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Nun ja, dass sich der Post auf flightglobal und Dein 'Insider' sich widersprechen ist auch ganz interessant:
"Wahr ist, das die HO Oilsmell hatte. Unwahr ist, das die Crew während des Anfluges auf LAX Masken aufsetzen musste. "
vs.
"On one, the flightcrew had to don oxygen masks to land the aircraft safely. "

Deshalb habe ich es ja gepostet. Bald haben wir genug Stoff für eine Verschwörungs-Fernsehserie zusammen, 3 Seasons à 22 Episoden. :)
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
zu TPC

Die tolle Quelle von PlusMinus hebauptet ja, dass die Welt durch Professor Dietrich Henschler (84) auf die furchtbaren Folgen von TCP (Trikresylphosphat) aufmerksam gemacht worden ist (wenn auch nicht genug).

Die Ullmann Encyclopedia of Industrial Chemistry 2006 fuehrt eine beruehmte Vergiftungswelle fuer TCP in den 20er Jahren auf (also prae-Haenschler), weil es benutzt werden konnte, um alkoholische Verbindungen fuer die Tests der Prohibitionsamerikas unsichtbar zu machen. Da hat man also hands-on Erfahrungen gemacht, dass man das TCP nicht mehr so gut aus dem Gebraeu rausbekommt, dass es unschaedlich ist.

Wichtiger fuer unsere Debatte ist es jedoch, dass es heute noch Standardbeigabe (Verfestiger) von PVC ist und - noch wichtiger - als Flammhemmer in Kunststoffschalen verwendet wird! Besonders solche, die in Rennautos und Flugzeugen eingesetzt werden.

Und es wird durch noch in modernen Entwicklungen und Produktionen verwendet. hier beispielsweise.

Oder in der Produktion.

Es ist also nicht im entferntesten verwunderlich, wenn TCP in den Sitzen eine Flugzeuges gefunden wird :rolleyes:!!!
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Deshalb habe ich es ja gepostet. Bald haben wir genug Stoff für eine Verschwörungs-Fernsehserie zusammen, 3 Seasons à 22 Episoden. :)

Die sollte dann im Stil von 24 gedreht werden, live in der 346. Mit 3 crews in drei Klassen. Nachdem in Episoden 3-10 nichts zu sehen war für 7 Stunden, da das Licht aus war, schließen wir Episode 11 mit einem Cliffhanger, es kommt ein Dampf aus der AC und erste Leute schauen sich ängstlich an. Episoden 12-15 dann die ganzen Vergiftungserscheinungen und Landeanflug (mit Piloten, die auch nicht mehr ganz da sind). Episoden 16-22 Passagiere in Notaufnahme.

Für die 3 Seasons würde ich vorschlagen, das Gesamtkonzept beizubehalten, aber andere Strecken auszuwählen, also Season 1 Richtung USA, 2 Richtung Asien usw. Allerdings sollte man noch ein paar Bedrohungen mehr einbauen, also Schläfer an Board oder so. Das Konzept hat bei 24 auch schon sehr gut funktioniert ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die sollte dann im Stil von 24 gedreht werden, live in der 346. Mit 3 crews in drei Klassen. Nachdem in Episoden 3-10 nichts zu sehen war für 7 Stunden, da das Licht aus war, schließen wir Episode 11 mit einem Cliffhanger, es kommt ein Dampf aus der AC und erste Leute schauen sich ängstlich an. Episoden 12-15 dann die ganzen Vergiftungserscheinungen und Landeanflug (mit Piloten, die auch nicht mehr ganz da sind). Episoden 16-22 Passagiere in Notaufnahme.

Für die 3 Seasons würde ich vorschlagen, das Gesamtkonzept beizubehalten, aber andere Strecken auszuwählen, also Season 1 Richtung USA, 2 Richtung Asien usw. Allerdings sollte man noch ein paar Bedrohungen mehr einbauen, also Schläfer an Board oder so. Das Konzept hat bei 24 auch schon sehr gut funktioniert ;)

Also ich würde mal sagen, dass du keinen Karriereweg einschlagen solltest, bei dem du Drehbücher fürs Fernsehen schreibst. :cool::D
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Für all die, die weeros und meinen Ausführungen übrigens eher keinen Glauben schenken möchten: Wendet euch mal an die Gewerkschaften. Die armen, armen Triebwerkstechniker der LH Technik, welche sich regelmäßig mal in den Kompressor o.ä. legen, müssten ja schon totalst vergiftet sein und könnten sicher dringendst eine Lobby benötigen. Wäre die nächste Story!

Ein Wunder, daß die Herren noch keine Krebszucht o.ä. aufgemacht haben. :rolleyes: Wenn ich gerade so über meine Tätigkeiten während meiner Thesis nachdenke, müßte ich eigentlich auch schon TCP ausschwitzen.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Naja irgendetwas muss an der ganzen Verschwoerung ja dran sein, wenn Lufthansa nur gerade im 340-600 IFE installiert, dann wollen die von irgendwas ablenken :p .
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Das hat doch nichts mit den Verunreinungungen durch die Kompressoren zu tun :eek: .

Die HEPA Filter, die wir immer kaufen kommen mit einem fast identisch klingenden Propagandavideo. So schamlos, dass Leni im Grab erroetete.

Sorry. Wollte dieses "Werbevideo" als allgemeine Erklärung wie die Bordluft im Flieger sich verteilt.